Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Erfahrungsbericht Telekom Hybrid
- Ersteller budni
- Erstellt am
Bauergiesen
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 900
Kann ich irgendwie herausfinden, welche LTE Frequenz der Speedport nutzt?
Oder wie finde ich am besten heraus, was für eine LTE Antenne ich brauche?
Gruß
Oder wie finde ich am besten heraus, was für eine LTE Antenne ich brauche?
Gruß
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,
ich bin auch am Überlegen, ob ich mir das Hybrid-DSL hole. Hätte aber ein paar Fragen, wozu mir die Telekom leider nicht weiterhelfen konnte. Könntet ihr mir vielleicht da etwas licht ins Dunkle bringen?
Ich habe aktuell DSL 2000 und mir wurde von der Telekom angeboten, dass ich auf HybridDSL S, also bis zu 16Mbit LTE zusätzlich umsteigen kann. Im Innenbereich ist bei uns mit dem Handy kaum, bzw. kein LTE verfügbar. Im Außenbereich ist bei uns LTE am Handy mit 3 Strichen verfügbar. Dazu hätte ich ein paar Fragen:
1. Aus Gründen der Kabelverlegung usw. Kann ich leider den Router nur in den Keller stellen. Ich habe mich im Internet schlau gemacht und gelesen, dass das Kabel und die externe Antenne von der Vorderseite ganz gut sein sollen. Ist ein 10m Kabel immer noch sinvoll, oder verliert man dann schon zu viel?
2. Mit einem 10m Kabel könnte ich rein Theoretisch die LTE-Antenne An die Halterung meiner Satelitenschüssel hängen, also direkte Sicht zum Sendemast (ca. 5km entfernt). Bringt es viel, die Antenne nach außen zu bauen, bzw. ist diese auch Witterungsbeständig?
3. Da ja das Telefonieren dann "nur" über die normale DSL-Leitung geht, kann ich damit dann auch vernünftig telefonieren?
4. Ich bräuchte bei uns im Haus das interne Telefonieren. Funktioniert dass dann auch noch mit dem neuen Hybrid-DSL Router?
Danke schon mal
ich bin auch am Überlegen, ob ich mir das Hybrid-DSL hole. Hätte aber ein paar Fragen, wozu mir die Telekom leider nicht weiterhelfen konnte. Könntet ihr mir vielleicht da etwas licht ins Dunkle bringen?
Ich habe aktuell DSL 2000 und mir wurde von der Telekom angeboten, dass ich auf HybridDSL S, also bis zu 16Mbit LTE zusätzlich umsteigen kann. Im Innenbereich ist bei uns mit dem Handy kaum, bzw. kein LTE verfügbar. Im Außenbereich ist bei uns LTE am Handy mit 3 Strichen verfügbar. Dazu hätte ich ein paar Fragen:
1. Aus Gründen der Kabelverlegung usw. Kann ich leider den Router nur in den Keller stellen. Ich habe mich im Internet schlau gemacht und gelesen, dass das Kabel und die externe Antenne von der Vorderseite ganz gut sein sollen. Ist ein 10m Kabel immer noch sinvoll, oder verliert man dann schon zu viel?
2. Mit einem 10m Kabel könnte ich rein Theoretisch die LTE-Antenne An die Halterung meiner Satelitenschüssel hängen, also direkte Sicht zum Sendemast (ca. 5km entfernt). Bringt es viel, die Antenne nach außen zu bauen, bzw. ist diese auch Witterungsbeständig?
3. Da ja das Telefonieren dann "nur" über die normale DSL-Leitung geht, kann ich damit dann auch vernünftig telefonieren?
4. Ich bräuchte bei uns im Haus das interne Telefonieren. Funktioniert dass dann auch noch mit dem neuen Hybrid-DSL Router?
Danke schon mal
Kenneth Coldy
Banned
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 4.476
Um gleich ein Mißverständnis aufzuklären: Es gibt nicht "die" externe Antenne. Es wird zum Router keine Mitgeliefert, Du mußt bei Bedarf selbst eine kaufen.
Ob Deine externe Antenne Wetterfest ist hängt also logischerweise davon ab welche Du kaufst.
Ob Deine externe Antenne Wetterfest ist hängt also logischerweise davon ab welche Du kaufst.
Hallo zusammen. Ich bin ganz neu hier und leider auch nur ein weiterer Laie.
Mein Call&Surf Vertrag läuft demnächst aus. Da ich bei der Telekom bleiben möchte, informierte ich mich was denn derzeit in Bezug auf schnelleres Internet möglich ist. Seit Jahren nutze ich eine 6000er Leitung. Aber mehr ist auch in Zukunft nicht mehr zu erwarten. Deshalb ist für mich das Angebot Magenta S mit der Speedoption genau das richtige. Vergangenen Donnerstag schloss ich deshalb telefonisch einen neuen Vertrag ab.
Weiß jemand wie lange man derzeit auf die nötige Hardware und die Freischaltung warten muß?
Und gibt es irgendwo Informationen, Tipps und Tricks um Fehler beim anschließen von Anfang an zu vermeiden?
Ändert sich irgendwas in Bezug des WLAN im Vergleich zu meiner alten analogen Verbindung.
Immerhin greifen mittlerweile ständig zwei feste Geräte (Receiver, Laptop ) und mehrere Handys auf mein WLAN - Netz zu.
Ist irgendwas beim Abschluss eines analogen Mobiltelefons (Siemens Gigaset S810) zu beachten?
Ich hatte innerhalb der letzten zwei Tage alle 65 Seiten hier gelesen und leider keine Antworten auf meine Fragen gefunden.
Vielen Dank für eure Antworten.
Mein Call&Surf Vertrag läuft demnächst aus. Da ich bei der Telekom bleiben möchte, informierte ich mich was denn derzeit in Bezug auf schnelleres Internet möglich ist. Seit Jahren nutze ich eine 6000er Leitung. Aber mehr ist auch in Zukunft nicht mehr zu erwarten. Deshalb ist für mich das Angebot Magenta S mit der Speedoption genau das richtige. Vergangenen Donnerstag schloss ich deshalb telefonisch einen neuen Vertrag ab.
Weiß jemand wie lange man derzeit auf die nötige Hardware und die Freischaltung warten muß?
Und gibt es irgendwo Informationen, Tipps und Tricks um Fehler beim anschließen von Anfang an zu vermeiden?
Ändert sich irgendwas in Bezug des WLAN im Vergleich zu meiner alten analogen Verbindung.
Immerhin greifen mittlerweile ständig zwei feste Geräte (Receiver, Laptop ) und mehrere Handys auf mein WLAN - Netz zu.
Ist irgendwas beim Abschluss eines analogen Mobiltelefons (Siemens Gigaset S810) zu beachten?
Ich hatte innerhalb der letzten zwei Tage alle 65 Seiten hier gelesen und leider keine Antworten auf meine Fragen gefunden.
Vielen Dank für eure Antworten.
Zuletzt bearbeitet:
@frankxx1
Wenn du den Hybrid-Router bekommst, musst du das WLAN einfach so einstellen, wie du es jetzt schon beim bestehenden Router gemacht hast.
Bei gleicher SSID und gleichen WPA2-Key, sollten deine Geräte keine Probleme mit dem Login ins WLAN haben. Das analoge Telefon schließt hinten auch wieder nur ganz normal an den Router an, oder du nutzt die DECT-Station und meldest deine Telefone darüber an, dann kannst das Telefon dahinstellen wo du willst.
Wie lange eine Umstellung von einem bestehenden Telekom Vertrag auf Magenta Hybrid dauert kann ich nicht sagen, aber ich denke mit 2-4 Wochen solltest du rechnen. Wenn du den Vertrag schon angeschlossen hast, kannst jetzt eh nur noch warten ;-)
Heute wurde endlich der Magenta EINS Vorteil für meinen Mobilfunkvertrag freigeschaltet, das bedeutet ja LTE max.
Habe dann vorhin gleich mal einen Speedtest auf dem Handy im LTE Netz gemacht und bin auf ca. 113 Mbit Down / 22 Mbit Up gekommen.
Was ich komisch finde, mit dem Handy komme ich da locker mit LTE hin, aber der Hybrid Router kommt max. auf 106 Mbit bei LTE + DSL.
Wenn du den Hybrid-Router bekommst, musst du das WLAN einfach so einstellen, wie du es jetzt schon beim bestehenden Router gemacht hast.
Bei gleicher SSID und gleichen WPA2-Key, sollten deine Geräte keine Probleme mit dem Login ins WLAN haben. Das analoge Telefon schließt hinten auch wieder nur ganz normal an den Router an, oder du nutzt die DECT-Station und meldest deine Telefone darüber an, dann kannst das Telefon dahinstellen wo du willst.
Wie lange eine Umstellung von einem bestehenden Telekom Vertrag auf Magenta Hybrid dauert kann ich nicht sagen, aber ich denke mit 2-4 Wochen solltest du rechnen. Wenn du den Vertrag schon angeschlossen hast, kannst jetzt eh nur noch warten ;-)
Ergänzung ()
Heute wurde endlich der Magenta EINS Vorteil für meinen Mobilfunkvertrag freigeschaltet, das bedeutet ja LTE max.
Habe dann vorhin gleich mal einen Speedtest auf dem Handy im LTE Netz gemacht und bin auf ca. 113 Mbit Down / 22 Mbit Up gekommen.
Was ich komisch finde, mit dem Handy komme ich da locker mit LTE hin, aber der Hybrid Router kommt max. auf 106 Mbit bei LTE + DSL.
andimifrank
Newbie
- Registriert
- Juni 2015
- Beiträge
- 1
Hallo mal eine Frage ha be gestern den speedport hybrid bekommen und die Simkarte Bereitstellung ist am 23.6 ist ab dann erst lte am Router verfügbar habe ihn mal angemacht zeigt aber kein Balken bei lte,wird erst angezeigt am 23.6 wenn Bereitstellung abgeschlossen?
Moin,
so ich melde mich mal wieder zu Wort,hatte nämlich einen sehr unfreundlichen Anruf aus der Telekomzentrale,zwecks Termin für den Service-Techniker.
Ich hatte bei der Bestellung angegeben "Nachmittags",die sagt mir der Techniker kommt zwischen 12 und 18 Uhr.
Und er muss etwas umklemmen.
Meine Frage was und warum wurden eigentlich nicht beantwortet,es hieß ich habe den Anschluss bestellt und da muss einer kommen.
Fertig aus.Er müsse am Verteiler etwas umklemmen,damit LTE funktioniert.
DSL muss am Verteiler auf der Straße umgeklemmt werde,schon klar,was hat das mit LTE zu tun und was will er denn da umklemmen?
Und Funk kann er kaum umklemmen....
Bei meinem Hinweis,dass ich vor 17 Uhr nicht erreichbar bin,wegen Arbeit wurde nur mit den Schultern gezuckt"Ich habe keinen Einfluss darauf.Sie zahlen die Einrichtungsgebühr und wenn sie nicht da sind,nicht mein Problem."
Desweiteren wollte ich von der Frau wissen,warum mir bei der Bestellung angeboten wurde,für 100€ ,einen Techniker zu mir zu schicken,der mir das einrichtet.Keine Antwort,sie sagten ja gerade das so oder so ein Techniker kommen muss,wenn er doch eh da ist,warum doppelt bezahlen und für was?
Ich erwarte das ich alles einstöpsel,Passwort eingebe und es ändere ,evtl noch einige Ports freigebe und es dann funktioniert.was soll er also bitte einrichten?Und gucken ob und in welcher Position die 5 Leuchten für den LTE Empfang da sind,kann ich auch alleine.Ich frage Sie also nochmal:warum soll ich 100€ für einen zweiten Techniker bezahlen,der dann genau was macht?"
"Sie haben das per Internet gemacht".Meine Antwort:"Ja,weil es nur das die Friends(<25 Jahre) option gab und die Einrichtugnsgebühr 45€ billiger ist.In 3 Shops ,wurde mir das selbst bei Vorlage eines Ausdrucks von der Telekom-Seite nicht angeboten,war nie die Rede,dass jemand zu mir in die Wohnung kommen muss.Und da ich weiß das sie zu unflexibel sind,zumal ich NACHMITTAG angegeben habe,für mich ist Nachmittag nach 16 Uhr;nicht 12 Uhr, um erst ab 17 Uhr bei mir zu erscheinen,habe ich bei der Bestellung angegeben,dass ich das selber mache.ich meine Stecker in Dose,SIM-Karte rein ist jetzt nicht soo schwer,zumal ich noch gelernter IT-Systemelektroniker bin.Jetzt heißt es auf einmal es muss ein Techniker zu mir,weil er gucken muss ob die Leitung ankommt.Kann ich Ihnen sagen,dass nix ankommt,es gibt nur max.DSL2000 bei mir,ich ziehe sowieso 99% der Geschwindigkeit aus dem LTE-Netz."
"Sie sind unfreundlich,ich beende das Gespräch"Bubb,aufgelegt.
Kommt der nu am23. oder nicht?![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Mir kommen erste Zweifel,ob es eine gute Idee war,Telekom mein Geld in den rachen zu werfen.
so ich melde mich mal wieder zu Wort,hatte nämlich einen sehr unfreundlichen Anruf aus der Telekomzentrale,zwecks Termin für den Service-Techniker.
Ich hatte bei der Bestellung angegeben "Nachmittags",die sagt mir der Techniker kommt zwischen 12 und 18 Uhr.
Und er muss etwas umklemmen.
Meine Frage was und warum wurden eigentlich nicht beantwortet,es hieß ich habe den Anschluss bestellt und da muss einer kommen.
Fertig aus.Er müsse am Verteiler etwas umklemmen,damit LTE funktioniert.
DSL muss am Verteiler auf der Straße umgeklemmt werde,schon klar,was hat das mit LTE zu tun und was will er denn da umklemmen?
Und Funk kann er kaum umklemmen....
Bei meinem Hinweis,dass ich vor 17 Uhr nicht erreichbar bin,wegen Arbeit wurde nur mit den Schultern gezuckt"Ich habe keinen Einfluss darauf.Sie zahlen die Einrichtungsgebühr und wenn sie nicht da sind,nicht mein Problem."
Desweiteren wollte ich von der Frau wissen,warum mir bei der Bestellung angeboten wurde,für 100€ ,einen Techniker zu mir zu schicken,der mir das einrichtet.Keine Antwort,sie sagten ja gerade das so oder so ein Techniker kommen muss,wenn er doch eh da ist,warum doppelt bezahlen und für was?
Ich erwarte das ich alles einstöpsel,Passwort eingebe und es ändere ,evtl noch einige Ports freigebe und es dann funktioniert.was soll er also bitte einrichten?Und gucken ob und in welcher Position die 5 Leuchten für den LTE Empfang da sind,kann ich auch alleine.Ich frage Sie also nochmal:warum soll ich 100€ für einen zweiten Techniker bezahlen,der dann genau was macht?"
"Sie haben das per Internet gemacht".Meine Antwort:"Ja,weil es nur das die Friends(<25 Jahre) option gab und die Einrichtugnsgebühr 45€ billiger ist.In 3 Shops ,wurde mir das selbst bei Vorlage eines Ausdrucks von der Telekom-Seite nicht angeboten,war nie die Rede,dass jemand zu mir in die Wohnung kommen muss.Und da ich weiß das sie zu unflexibel sind,zumal ich NACHMITTAG angegeben habe,für mich ist Nachmittag nach 16 Uhr;nicht 12 Uhr, um erst ab 17 Uhr bei mir zu erscheinen,habe ich bei der Bestellung angegeben,dass ich das selber mache.ich meine Stecker in Dose,SIM-Karte rein ist jetzt nicht soo schwer,zumal ich noch gelernter IT-Systemelektroniker bin.Jetzt heißt es auf einmal es muss ein Techniker zu mir,weil er gucken muss ob die Leitung ankommt.Kann ich Ihnen sagen,dass nix ankommt,es gibt nur max.DSL2000 bei mir,ich ziehe sowieso 99% der Geschwindigkeit aus dem LTE-Netz."
"Sie sind unfreundlich,ich beende das Gespräch"Bubb,aufgelegt.
Kommt der nu am23. oder nicht?
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Mir kommen erste Zweifel,ob es eine gute Idee war,Telekom mein Geld in den rachen zu werfen.
Warum hast du denn überhaupt einen Techniker für die Einrichtung extra dazu bestellt? Entweder hast du nicht genau zugehört was der macht, oder hast es einfach nicht hinterfragt. Aber wenn du das beauftragt hast ist das nicht das Problem der Hotline. Du kannst ja probieren, ob du das noch stornieren kannst.
Die normale Einrichtung (glaub 69€) ist ja dafür das der Anschluss funktioniert und da eventuell jemand am Verteiler an der Strasse und im Verteiler des Mehrfamilienhauses für das DSL was umstellen muss. So war es jedenfalls bei mir. Bei mir war der Techniker auch in der Wohnung und hat Leitung gemessen, weil es zuerst nicht ging und er noch mal an den Verteiler an der Strasse musste.
Der Techniker für 100€ macht dann nur die Einrichtung bei dir in der Wohnung, was man natürlich auch ohne Probleme selber machen kann.
Und was die Zeit angeht, die Angabe Nachmittag und 12-18 Uhr finde ich jetzt nicht falsch. Die meisten Termine für den Techniker, welcher das DSL richtig freischaltet, sind zwischen 12 und 18 Uhr. Meiner kam genau 15min später, also 12:15. Wenn du Nachmittag mit ab 16 Uhr verbindest, dann ist das aber deine Sache, dafür kannst auch niemanden verantwortlich machen.
Ich finde du stellt dich ganz schön an. Gibt es denn niemanden der am besagten Tag ab 12 Uhr in der Wohnung warten kann und Zutritt zu allen benötigten Räumen hat? Bei mir rief der Techniker übrigens auch 15-20min vorher an und sagte mir das er gleich da ist.
Die normale Einrichtung (glaub 69€) ist ja dafür das der Anschluss funktioniert und da eventuell jemand am Verteiler an der Strasse und im Verteiler des Mehrfamilienhauses für das DSL was umstellen muss. So war es jedenfalls bei mir. Bei mir war der Techniker auch in der Wohnung und hat Leitung gemessen, weil es zuerst nicht ging und er noch mal an den Verteiler an der Strasse musste.
Der Techniker für 100€ macht dann nur die Einrichtung bei dir in der Wohnung, was man natürlich auch ohne Probleme selber machen kann.
Und was die Zeit angeht, die Angabe Nachmittag und 12-18 Uhr finde ich jetzt nicht falsch. Die meisten Termine für den Techniker, welcher das DSL richtig freischaltet, sind zwischen 12 und 18 Uhr. Meiner kam genau 15min später, also 12:15. Wenn du Nachmittag mit ab 16 Uhr verbindest, dann ist das aber deine Sache, dafür kannst auch niemanden verantwortlich machen.
Ich finde du stellt dich ganz schön an. Gibt es denn niemanden der am besagten Tag ab 12 Uhr in der Wohnung warten kann und Zutritt zu allen benötigten Räumen hat? Bei mir rief der Techniker übrigens auch 15-20min vorher an und sagte mir das er gleich da ist.
Zuletzt bearbeitet:
Warum hast du denn überhaupt einen Techniker für die Einrichtung extra dazu bestellt? Entweder hast du nicht genau zugehört was der macht, oder hast es einfach nicht hinterfragt. Aber wenn du das beauftragt hast ist das nicht das Problem der Hotline. Du kannst ja probieren, ob du das noch stornieren kannst.
Ich habe mich nicht klar genug ausgedrückt:ich habe KEINEN Techniker bestellt.
Ich wollte wissen,warum man für 100€ die MÖGLICHKEIT hat,einen zu bestellen und was der macht.
Ich bin alleine in eine andere Stadt gezogen,zwecks arbeit.Ich finde du stellt dich ganz schön an. Gibt es denn niemanden der am besagten Tag ab 12 Uhr in der Wohnung warten kann und Zutritt zu allen benötigten Räumen hat? Bei mir rief der Techniker übrigens auch 15-20min vorher an und sagte mir das er gleich da ist.
Ich habe dort keine Familie,keine Bekannte und keine Freunde.die Nächste Person ist 200km weit weg.
Ich bin übriogens vor 6 Wochen erst umgezogen.
Außerdem ich ich gefragt ob es möglich ist,das der erst 17 Uhr kommt,ich habe mir jetzt verkniffen,Wort für Wort des 10 minütigen Gespräches hier aufzuschreiben.Es ist ,nach Aussage der Frau am Telefon,nicht möglich,eine Uhrzeit anzugeben,zu verlagen.Der Techniker kommt wann er kommt.
Loomes schrieb:Kann ich nicht nachvollziehen. Gut das mit den statischen IP's am Hybrid Router mag zutreffen wenn man DHCP dort an hat.
Mein Konstrukt sieht so aus:
Hybrid Router 192.168.2.1 DHCP AUS
FritzBox 7490 mit LAN1 an den Hybrid Router, externe IP der Fritzbox statisch auf 192.168.2.2, GW und DNS 192.168.2.1 (NICHT IP Client sondern Router Mode), interne LAN IP der Fritzbox 192.168.1.1. Ist halt das klassische Doppel NAT.
Somit kennt der Hybrid nur ein Lan Gerät und zwar die Fritzbox. Meine nötigen Port Forwardings in der Fritzbox habe ich alle so gelassen wie sie waren und parallel eben noch im Hybrid Router eingetragen mit Ziel Fritzbox.
Und das funktioniert alles wunderbar.
Danke nochmal für den Tipp / S57 vom 30.5.15.
Habe fast alles so gemacht wie vorgeschlagen. Nur von der "178" meiner treuen FB konnte ich mich nicht trennen. Alle Umleitungen funktionieren seit 4 Tagen zuverlässig. Telefonie habe ich noch auf dem Speedteil gelassen. Musste meine Arbeiten erst mal einstellen da ich keine Revolution beschwören wollte. 4 Wochen Telefongebastel versteht keiner.
Easy ausschalten geht nicht, da sich dann auch WLAN TG deaktiviert. Wenn man nichts gibt- bekommt man auch nichts. (2,4 deaktiviert, kleinste Leistung - löst das Problem.
Meine 7490 lasse ich noch als Router ohne LTE - Wenn es ruhiger geworden ist, wird die FB 3270 ersetzt.
Nächste Baustelle - Antenne !
ckn
Seit heute habe ich nun auch endlich Hybrid, aber die Datenraten ![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Am frühen Abend waren es noch 20-23 MBit, jetzt gerade noch knapp 7MBit und das bei einem 6MBit DSL-Anschluss.
Jetzt frage ich mich natürlich ob ich die Option M lieber gleich wieder kündige (geht das eigentlich so einfach?) oder kann man noch was am Anschluss optimieren? Habe an einigen Stellen im Haus getestet, komme nie über 3 Balken bei RSRP um die -97 und RSRQ um die -10 mal kurz -9
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Am frühen Abend waren es noch 20-23 MBit, jetzt gerade noch knapp 7MBit und das bei einem 6MBit DSL-Anschluss.
Jetzt frage ich mich natürlich ob ich die Option M lieber gleich wieder kündige (geht das eigentlich so einfach?) oder kann man noch was am Anschluss optimieren? Habe an einigen Stellen im Haus getestet, komme nie über 3 Balken bei RSRP um die -97 und RSRQ um die -10 mal kurz -9
SgtIcetea
Captain
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 3.882
Wenn sich das ganze mit der Zeit verschlechtert hat ist die Auslastung wohl schuld, die Speedoption kann jederzeit umgebucht werden z.b auf S.
An der Auslastung kannst du nichts machen und das wird wahrscheinlich auch an anderen Tagen nicht anders sein, Anspruch auf LTE Speed gibt's nämlich keinen
An der Auslastung kannst du nichts machen und das wird wahrscheinlich auch an anderen Tagen nicht anders sein, Anspruch auf LTE Speed gibt's nämlich keinen
SgtIcetea schrieb:An der Auslastung kannst du nichts machen und das wird wahrscheinlich auch an anderen Tagen nicht anders sein,
Ich habe es befürchtet, könnte bei meinen Empfangswerten eine Antenne was bringen?
DankeSgtIcetea schrieb:die Speedoption kann jederzeit umgebucht werden z.b auf S
Gerade nochmal getestet:
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.speedtest.net%2Fresult%2F4440227694.png&hash=ea1ee877150c0cc007d66be5af90c8ae)
Also doch nur Auslastung
Zuletzt bearbeitet:
SgtIcetea schrieb:Definitiv dir sollte nur klar sein dass wenn du jetzt aufgrund der Auslastung nur 1 Mbit bekommst sich das nicht mehr steigern wird wahrscheinlich, nur der Max Wert wird evtl höher
Mir ist klar das es sich um ein shared Medium handelt, ich hatte nur gestern teilweise das Problem das sogar weniger als meine DSL-Rate kam und der DSL-Anschluss lief bisher störungsfrei.
Meine Frage zielte einfach darauf hin ob es Sinn macht eine Außenantenne zu testen oder ob meine Werte ausreichend sind für stabilen Empfang.
Heute früh habe ich noch mehrfach Tests laufen lassen und bin auch da maximal an die 25 MBit rangekommen, das wundert mich. Die Option M muss aber ja aktiv sein sonst würde der Upload nicht so hoch gehen. Im Moment bin ich noch nicht so wirklich zufrieden.
edit: Habe jetzt aus unserer Fachabteilung eine LTE-Antenne ausgefasst und werde mal testen
Zuletzt bearbeitet:
mir gehts was die Datenraten angehen, genauso wie dir.
max. 25mbit und bei Werten von -75 und -7
Denke die Zellen sind einfach hoffnungslos überbucht.
Mich würde aber interessieren, warum die Datenrate dann "unter" den DSL only speed sinkt?
Weiß da wer was?
Denn dieses Problem ist für mich das größte Übel an der ganzen Sache.
Betrachte das LTE nur als "Zuckerl" wenn nur das normale DSL vernünftig laufen würde, aber nicht mal das ist gegeben.
Komme jetzt unterm Tag wenn ich was runter lade gerade mal auf 800kb/s
Wenn ich im Router auf DSL only stelle zieht er mit den vollen 16k der DSL Leitung.
Find das echt komisch.
max. 25mbit und bei Werten von -75 und -7
Denke die Zellen sind einfach hoffnungslos überbucht.
Mich würde aber interessieren, warum die Datenrate dann "unter" den DSL only speed sinkt?
Weiß da wer was?
Denn dieses Problem ist für mich das größte Übel an der ganzen Sache.
Betrachte das LTE nur als "Zuckerl" wenn nur das normale DSL vernünftig laufen würde, aber nicht mal das ist gegeben.
Komme jetzt unterm Tag wenn ich was runter lade gerade mal auf 800kb/s
Wenn ich im Router auf DSL only stelle zieht er mit den vollen 16k der DSL Leitung.
Find das echt komisch.
SgtIcetea
Captain
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 3.882
heronimo schrieb:Mir ist klar das es sich um ein shared Medium handelt, ich hatte nur gestern teilweise das Problem das sogar weniger als meine DSL-Rate kam und der DSL-Anschluss lief bisher störungsfrei.
Katao schrieb:Mich würde aber interessieren, warum die Datenrate dann "unter" den DSL only speed sinkt?
Schätze mal dass das auf einen Bug in der Firmware zurückzuführen ist, ich stelle dann immer auf DSL Only um und bekomme wenigstens den Download dann vollständig
SgtIcetea schrieb:Schätze mal dass das auf einen Bug in der Firmware zurückzuführen ist, ich stelle dann immer auf DSL Only um und bekomme wenigstens den Download dann vollständig
Ich habe die kurzfristig downloadbare drauf, ist die letzte davor besser?
Einen Link gab es glaube ich hier irgendwo.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.100
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 8.740
- Antworten
- 52
- Aufrufe
- 8.929
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.064