Erste Custom Wasserkühlung

Martma hab ich eine kleine Blende für ne Aquaero damals machen lassen, die war nicht so teuer.

Die 100€ kommen mir sehr teuer vor. Ich lass hier in der Nähe öfters mal was lasern und das kostet inkl. der Materialkosten (gebürsteter Edelstahl) und abkanten auf der CNC-Kantbank meist so um die 50€.
 
Naja, da wir sicher darauf ankommen wie aufwändig es ist.
Ich hab diese Bilder mitgeschickt und gesagt es das so ähnlich werden wird.
783645
783647
 
Der Aufwand ist zu vernachlässigen bei solch kleinen Teilen. So ein Muster ist binnen weniger Minuten geschnitten. Mit CNC dauerts etwas länger, die muss auch noch extra programmiert werden.
 
hemema schrieb:
Von dem hab ich auch die 100€ als Richtwert.

ich war auch nicht bereit, weitere 100€ in dieses gehäuse zu stecken. wenn dieses nötig wäre, würde ich mir echt ein anderes holen.
 
Moin,
wir haben bereits in einem anderen Forum geschrieben da ich das ich ein ähnliches Projekt am laufen habe. Allerdings plane ich es mit Distro plate. Ich habe auch vor den Deckel und die Front zu bearbeiten.

Zum Glück habe ich eine CNC fräse und kann es selbst machen.
Allerdings habe ich noch keine Erfahrungen mit dem Alu welches Bequiet verwendet.

Erstellen kannst du die passende Datei recht einfach mit Fusion360 von Autodesk. Dazu musst du dir die Testversion herunterladen und dich dann registrieren. Dort gibst du dann an das du Hobbyist bzw. Student bist und dann ist es Kostenlos für 1 Jahr. Danach kann man es immer wieder für 1 Jahr kostenlos nutzen.

Hier mal ein Beispiel für meinen Entwurf:

783973
 
Ja wie gesagt, dass erstellen der Datei ist für mich kein Problem. (Bin Techniker im Bereich Hochbau)

@Scrat49 Was für eine Fräse hast du denn?

Ich spiele gerade mit dem dummen Gedanken mir ne Fräse zu hohlen. Nur leider hab ich das Problem das ich mir nichts halbes kaufen will und das was ich dann finde kostet so 4-6k. Das hält mich gerade ab, aber wenn ich lange genug warte und ich nichts finde bei dem ich nicht 100€ zahle, dann kauf ichs mir vielleicht wirklich.:smokin:
 
Zuletzt bearbeitet:
Scrat49 schrieb:
Zum Glück habe ich eine CNC fräse und kann es selbst machen.

na du glücklicher. wenn ich so ein teil hätte und auch noch mit umgehen könnte, ich glaube, ich würde völlig auslippen. 😂
 
Mir würde es sicher ähnlich gehen😅. Vor allem mit den ganzen Zusätzen die man sich besorgen kann. Zb Dehbank/Drechsel, Laser .... dann könnt man auch 3d Teile fräsen. Kostet abef auch wieder nicht wenig.😅
 
@DonnyDepp
Dann müsste ich mir nur noch das hier dazuholen und dann kann ich mir nen eigenen Block für die Graka basteln.
Die Möglichkeiten wären endlos 😂

Nur leider sind da die Preise etwas im weg😅.
 
Also ich habe eine Stepcraft 600 mit HF Spindel und einem ordentlichen Maschinentisch. Damit kann man schon wirklich viel machen. aber alles zusammen ist man auch schnell bei 3K
 
Ja schaut nicht schlecht aus👍.

Mir ist bei durchstöbern der Seiten diese ins Auge gesprungen.

Fräse 1
Fräse 2

Bei der Größe ist die Frage ob man auf Nummer sicher gehen soll oder nicht aber wenn ich mir wirklich mal eine kaufen sollte sind die auf jedenfall vorne dabei. Jedoch müsste ich mich dann sicher noch mehr Informieren.
 
Naja für die 100€ bekomm ich „nur“ ein paar Löcher im Gehäuse mit ner Fräse könnte ich viel mehr machen.
Aber bei mir überrascht mich nichts mehr😅. Hab zum Beispiel auch ein Wacom Cintiq 27QHD Touch am Tisch stehen obwohl ich es fast nie benutze.😰
Ergänzung ()

Aber es ist ja noch lange nichts fix. Der eventuelle kauf ist noch in weiter ferne😬.
 
Das sind beide sehr gute Produkte. Allerdings muss man überlegen ob m,an es wirklich brauch und nutzt. Wenn man die CAD Zeichnungen gut machen kann, kann man es sich für den Preis ganz oft fräsen lassen.
Nochmal würde ich mir keine Kaufen, ich würde die sachen extern machen lassen. Das spart nerven und Geld. Wenn ich überlege was ich schon an fräsern verballert habe um die idealen Schnittdaten zu finden wird mir ganz schlecht.
 
Tommy Hewitt schrieb:
Na das ist ja schnell ausgeartet hier, von "100€ sind schon viel" zu "Ich glaub ich kauf mir ne eigene Fräse" :lol:

das musste ich mit einem schmunzeln auch denken.
so kommt eins zum anderen. :D
 
Ich glaub den Weg sind schon viele gegangen: "das ist mir zu teuer ... ich mach's selber ... das Equipment zählt nicht" ;)

Ich hab mich schon selber mit CNC-Fräsen beschäftigt und bin dabei oft auf die deutsche Firma Sorotec gestoßen. Deren Portalfräsen und Support geniesen einen guten Ruf. Aber auch nicht billiger als die CNC-Step's . Gucken kost bisher nix :D

Ach ja, fast vergessen. Die haben einen eigenen YT-Kanal wo sie einiges vorstellen und auch erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mechkilla danke für den Link sieht auch Interessant aus.

Also ich sags mal so. Mein Interesse an einer CNC Fräse ist auf jeden Fall geweckt, jedoch kann es sein, dass ich schon einen Weg gefunden haben es fräsen zu lassen.

Bin morgen dort.
Dort gibt es auch die Möglichkeit die Maschinen selbst zu benutzen und vielleicht kann ich mir dann den Deckel selbst fräsen.
Die verfügbaren Geräte dort sind in einer etwas anderen Liga. -> Link
 
Nicht unbedingt. Grade Metalle wie Kupfer, Alu oder Messing steigern die Anforderungen für so CNC-Fräsen enorm. Die bewerben grade mal Kupferplatinen (sind max. 0,07mm Kupfer). Selbst mit sehr wenig Vorschub und geringer Frästiefe (d.h. wenig Material auf einmal abtragen) wäre das so ne Frage und wenn dann dauert das Tage bis Du deine gewünschten Gehäuseteile gefräst hast :D.
Außerdem ist das noch nen Kickstarter, also noch nichts lieferbares. Glaub zwar das die liefern werden, aber wer weiß wann ... .
 
Zurück
Oben