News Erste GeForce GTX 460 im Handel gelistet

Wieder so ein Speicherkrüppel...ich glaub nich dass diese Karte mit Ihren 768 MB weit kommen wird....n Interface von 192-Bit und n Takt von 900 Mhz GDDR 5...könnte gut sein, dass dieser Karte beim VRAM die Luft ausgeht. Ich bin ECHT gespannt auf den CBase Test
 
Kasmopaya schrieb:
Und ja um deine Frage zu beantworten, Leute die sich auskennen kaufen sich die schnellsten Karten der Welt mit ausreichend Vram um für die nächsten Jahre keine Gefahr eines Vram Krüppels zu unterliegen -> 2GB FTW

Fachmänner wissen aber das man sich niemals ne KArte für die nächsten "Jahre" kaufen kann, weil die neue Generation immer bessere Argumente hat als Vram. Eine GTX 260 mit 1xxxMB Vram würde ich auch nicht einer GTX460 mit 768MB Vram vorziehen, zumal das VRAM-MAnagement auch verbessert wurde.
 
Recht haste ABER
das ändert nix an der Tatsache dass 768 MB wahrscheinlich zu wenig sein werden. :/

Da knocken sich beide Karten aus: Die 260 weil "alt" und die 460 weil zu wenig VRAM für die Preis bzw. Leistungsklasse.
 
Ein direkter Konkurent wäre ja die HD5830 die geht schon bei ca 170 Euro los.
Bin mal gespannt auf die ersten Tests .

MFG
 
Nichts mit 2GB for the Win.
Weiß gar nicht warum sich der Aberglaube immernoch hält.
Aber bis die HD5870 2GB nuten kann, gibts es schnellere Karten mit mehr Speicher, welche auch was damit anfangen können, denn bisher haben 2GB einer Single GPU reingar nichts geholfen, außer im unspielbaren Bereichen + Ausnahmespiel. (Metro+ Crysis)
 
@Schaffe89 (und einige andere): bisher stimmt das auch. Aber denken wir mal ein paar Jahre zurück. Die 8800GTS 320MB und 640MB Version unterschieden sich am Anfang nur um 1-2%. Heute kann man immer noch so manch ein Spiel mit ihnen spielen, doch der Unterschied ist weit größer.
Selbst wenn es bis zum fraglichen Termin schnellere Karten gibt, heißt das nicht, dass der Besitzer einer 200€ (und mehr) teuren Grafikkarte sich dann eine neue kaufen möchte, weil sein Vram nicht mehr ausreicht um ein uneingeschränktes Spielvergnügen zu genießen.
Des weiteren steigt irgendwann die Wahrscheinlichkeit, dass man sich ein Crossfire System zulegen möchte, da die gebrauchten Grafikkarten nicht mehr viel kosten. Besonders hier machen 2GB Vram Grafikkarten schon jetzt Sinn.
 
Ich kann mich nicht erinnern, dass es um die 5770 512mb soviel Wind gemacht wurde.
Warum auch, es gibt ja noch die 1G Version.

Und genau so seh ich das bei der 460.

Kasmopaya schrieb:
Ganz oben der Seite, falsch verlinkt, würde bei der Rohleistung niemals behaupten das man 1,5 oder 2GB braucht bei so einer kleinen Karte. 1GB schon, Win 7 presst den Rest schon irgend wie durch...

Es handelte sich in meinem Post um eine Aufzählung möglicher RAM Ausbaumöglichkeiten der 460 Versionen.
Völlig wertfrei, wie sehr jetzt welche Version Sinn ergeben könnte.

Wobei ein SLI aus zwei 460 mit 256bit SI, übertaktet auf 470 Speed, durchaus von der 2G Version profitieren könnte.

Ich sage könnte, denn ich nehm für mich nicht in Anspruch oberflächlich, voreingenommen und arrogant über Karten zu urteilen, die noch nicht durch eine Reihe von unabhänigen Tests gelaufen sind.

Denn selbst eine 460 mit nur 768mb, würde in Konsolenports, wie zb. BFBC2 völlig ausreichen.
Ich zock das in 1680*1050 4MSAA / 16AF und komm da im Schnitt nicht über 550mb VRam Auslastung.

Und nochmal, 209€ für die 768mb Version wird sicherlich nicht der Marktpreis sein, eine Woche nach Release.
Der wird schnell nach unten angepasst werden.

Und ab <= 179€ ist selbst die kleine 460 ein gutes Angebot, wenn denn die bisherigen Daten stimmen und auch die Leistung so eintritt, wie bisher vermuttet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krasse "Fachmänner" hier. Theorie und Praxis unterscheiden sich leider, wie so oft. Zu dem Zeitpunkt, wo sich bei der Masse an Spielen der Unterschied zwischen 2 und 1 GB VRAM bemerkbar machen könnte, gibt es schon 1, vielleicht auch schon 2 neue Grafikartengenerationen. Weiß ja nicht, wie oft ihr eure Graka updated, aber alle 2-3 Jahre sollte das drin sein. :rolleyes:

Wenn dann in 2-3 Jahren irgendwelche Leute kommen mit "Haha, meine 2 GB Karte zahlt sich jetzt aus" dann werden sie leider ausgelacht. Zumindest von mir. Zumal das Argument "Zukunft" wohl kaum definiert werden kann. Mutmaßlich wird in "Zukunft" mehr auf Konsolen gesetzt und die Entwicklung der Hardwarekomponenten für den PC an Bedeutung verlieren. Vielleicht reicht in 2-3 Jahren ja eine 1GB-Karte noch aus...
 
Kasmopaya der Flamer Nr 1 in nem Fermi Thread... es ist wahrscheinlicher ein 6 im Lotte zu erreichen als Ihn in einem Fermi Thread NICHT anzutreffen. Darüberhinaus bin ich doch schon sehr beeindruckt in wieweit deine hellseherischen Fähigkeiten gehen.
Wart doch einfach den Test ab, aber es ja viel geiler die 768mb als referenz zu nehmen und schonmal im vorraus in der Luft zu zerreißen... die 512mb bei der 5770, da hat auch kein Hahn danach gekräht, bei der 4890 hat beim Stromvebrauch und bei der Lautstärke sich auch keiner beschwert weil sie günstig war, da hält man dann die Füße still. Aber jetzt können alle Ati jünger vorbildlich sich ein Sternchen an die Brust takern und sich mit dem ökologischen Stromverbrauch der hd5xxx Serie schmücken. Man deht sich alles so wie man es gerne hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
LuXon schrieb:
Falsch.

Die GTX460 ist NICHT das Topmodel. Die Leistung der GTX460 liegt in etwa auf der gleichen höhe wie die GTX465.

Spekuliert wird, dass die GTX468 das Topmodell wird und beinahe auf Leistung der GTX470 wird.

Den GF104 kann man in diesem Fall schon als Konkurrenz zu den beschnittenen rv870-Karten sehen.


@Stromverbrauch.
Der wesentlich kleinere Speicher als die GTX480 wird sich sehr stark bemerkbar machen.
Beider HD 5870 schlägt der Speicher (im vergleich 1gb vs. 2gb) 50Watt zu Buche!
Die GTX 465 ist das low-cost Modell der GF100 - Highend- Fermis (deswegen kann man sie auch, im Falle der ASUS Versionen zu einer GTX 470 hochpushen.).

Bei den bisher vorgestellten stellt die GTX 460 wie schon gesagt das mit höchstpreisige Modell der GF104 - Midrange Fermis da (ob die GTX468 kommt ist auch noch nicht ganz so sicher, erst wenn die erste GTX 468 gelistet wird, ist es ziemlich sicher.).


MfG

tmkoeln
 
Es handelt sich hier um ein Mittelklasseprodukt, nicht wie einige meinen ein High-End Produkt.
Demzufolge besteht keinerlei Grund, dieses Produkt so gut auszustatten, das es eine GTX 480 schlägt.
Die Vorgänger Mittelklasse war mit 512MiB bestückt, die jetzt bekommt etwas mehr. Kein Grund zur Panik, das geht nunmal vorran.

Es stellt sich auch die Frage, was wäre die Alternative zu 768MiB? Es gibt keine, den so wäre es gewies kein sub 200€ Produkt.
Also, zurück zum Boden, es geht hier um eine sub 200€ Produkt, nicht um das Spitzenmodell.
Natürlich ist mehr VRAM schön, aber man baut nunmal keine Produkte, die irgendwo an ihr Limit stoßen. Dieses Produkt ist klar unter der GTX 465 angesiedelt, es sei den die Texturfillrate schlägt durch, demnach darf es ruhig schwächer ausgestattet sein. FLOPs sind nicht die einzige Kenngröße, wonach sich der Rest der Karte richten muss.

Ich darf Kosmopaya darauf aufmerksam machen, das die angeblich besonders gut VRAM bestückte GTX 480 zeitlich weiter von der ungelobten GTX 280 entfernt ist, als diese von der wiederrum gelobten 8800 GTX.
 
Schon wahr es ist eine Mittelklassegraka. Aber wo liegt die jetzige Mitteklasse? RICHTIG! Dort wo bei der letzten Generation die Oberklasse war. Die GTX 460 wird in der Leistungsklasse rund um die 4870/5770/GTX260 bzw. 4890/5830/GTX 275 mitspielen und dort sind 1GB mehr oder weniger angebracht. Es hieß damals schon, dass man ab der 4850 über 1GB nachdenken sollte und die 4870 1GB eigentlich zur Pflicht gehören.
Diese Karte könnte den Mangel an Masse mit Effektivität wett machen...aber die 192-Bit Anbindung und die 900 Mhz Takt sprechen für mich eine andere Sprache.
 
Keine Ahnung was die Welt wieder mit dem SI hat.

GeForce GTX 460 768MB vs GeForce GTX 465
768MiB vs 1024MiB
907,2 GFlops vs 855,4 GFlops
37,8 GTex/sec vs 26,1 GTex/sec
16,2 GPix/sec vs 19,4 GPixe/sec
86,4 GB/sec vs 102,6 GB/sec
sub 200€ vs 250€

Zuerst müssen wir den untersten Punkt betrachten. Sie muss langsamer sein, wie das erreicht wird ist erstmal völlig egal.
Du kommst mit Argument 4870 und 4850. Gut, den diese wurden anfangs mit 512MiB verkauft, erstere sogar deutlich teurer als die GTX 460.

Wie gesagt, mehr VRAM ist schön und gut. Jetzt beachtet nur noch, das irgendwann irgendwas an jeder Karte limitieren muss. Warum darf es nicht der VRAM gleichzeitig mit anderen Dingen sein?
Langsam hat jeder hier kapiert, das Manche mehr VRAM wollen. Gut, den die GTX 460 768 ist nur ein Produkt. Es werden andere folgen, z.B. die GTX 46x 1024.

Als Grund, warum mehr VRAM als bei der Vorgängerserie nicht genügt kann nur die HD5 gelten. AMD setzt ab der 5770 auf 1GiB. Aber es sagt nicht aus, das AMD sich über diese Verdoppelung freut.
Zu HD4 Zeiten waren 512MiB modern, davor waren Ewigkeiten 256MiB modern, ab und an gabs mal 512MiB.
Oder bleiben wir bei Geforces, 1GiB in der Mittelklasse gabs nur vereinzelt, bei der GTS 250.
Die letzte "Oberklasse GTX 260" hatte 896MiB, mehr als Zufall dank dem SI. So, jetzt gibts ein paar MiB weniger, wiederrum Zufall und die Welt geht unter.
Das sie bei unter 200€ liegt, dafür kann sie nichts, der Markt hat sich gedreht und 120€ für eine "4870" sind heute undenkbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch. es muss sich erst mal zeigen, dass 768 MB "ZU WENIG" für die Karte sind. Wenn es ab und an limitierend wirken mag, dann darf das doch ok sein für ne Mittelklasse-Karte. Sollte natürlich die 1GB Version durch die Bank weg 10% schneller sein, dann darf man an diesem Punkt nochmal ansetzen.

Habe im Moment eine 4850 mit 512 MB und hab vor nem halben Jahr über den Wechsel zu ner 4870 mit 1GB nachgedacht. Und ergebnis war, dass sich die 1 GB (zu diesem Zeitpunkt noch nicht lohnen.....im Vergleich zum Mehrpreis). Denke, dass dies im Moment noch (bis auf wenige Aussnahmen) stellenweise gelten dürfte (und dann sollten 768 im Vergleich zu 512 MB doch ok sein).

Auch wird die Karte wohl keine Wahl für HD Spieler sein.
Also erst mal abwarten un Tee trinken.
 
"Speicherkrüppel" ist ein hier vielverwendeter, aber meistens falscher Begriff. Dass die GTS 320MB herangezogen wird zeugt nur von Ahnungslosigkeit, die 320MB Karte war damals nur wegen einem Treiberproblem wirklich langsamer. Stichwort Memory Leak. Und seit Jahren behoben.
Mehr als ein GB braucht man NUR bei neuesten Spielen auf Max Details, Auflösung Full HD und höher, sowie aktivierter Kantenglättung. Und ich bezweifle dass diese Karte in der Lage wäre diese Auflösungen irgendwie vernünftig dar zu stellen, auch mit mehr Ram.

Immerhin reden wie hier von einer 200€ Graka, das ist 5830 Niveau. Wenn sie sich mit der Leistungsmäßig messen kann ist die Karte ein voller Erfolg, denn dann passt auch der Stromverbrauch bestens (HD5830: 175W).
Ich denke dass sie sich zwischen 5770 und 5830 positionieren wird. Auf jeden Fall bringt sie Nvidias DX11-Chips endlich in Preislich interessante Regionen. Karten für mehr als 200€ sind kaum interessant.

mfg
 
@KainerM: Dann nimm eben die HD4870 mit 512MB. Bei höheren Auflösungen bricht die ein.
und zu deiner Behauptung: Laut Steam HWsurvey sind 38,4% der DX 11 Karten eine HD58XX und noch mal 5,8% eine GTX470/480. In Summe ganze 44,2% der DX 11 Karten kosteten über 200€. Das nenne ich nicht wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
200€ ist in der tat nicht wenig doch wenn man bedenkt, das alles neue eben recht teuer ist dann ist das ok. Zumal die relativ schwachen dx11 hd5k Karten noch zu teuer sind 5850/70.
 
@Blazin Ryder: schwache HD5850/5870? Das sind immerhin die 2. und 4. stärkksten Single GPU Karten auf dem Markt. Und wo bekommste mehr Leistung für das Geld? Niergends. Das ist eine normale Marktpreisbildung. Gute Karte, schlechte Konkurenz -> hohe Nachfrage + geringes Angebot -> hohe Preise
 
Mein reden...@ über mir...
Es ist klar eine Mittelklassegraka und dass die n gutes Stück lahmer sein wird als die GTX 480 is auch klar und dass wir nix klares sagen können bevor sie nicht getestet wurde ist AUCH klar.
Es KÖNNTE sein dass die knapp 770 MB reichen...ich glaube es nur nicht.
Bei einer 200 Euro Karte erwarte ich dass sie n bischen hält. Manche würden mir etz den Vogel zeigen aber 200 Euro sind IMMERNOCH ne Stange Geld!!!!

Und dass die 4850/4870 damals teurer waren...Ja...gut...toll...was willst du mir damit sagen? Damals waren das Oberklassekarten! Die GTX 460 ist wie hier schon zu oft erwähnt eine Mittelklassekarte, allerdings ist zu erwarten, dass sie ne recht gute DX 11 Leistung haben wird (für diese Leistungsklasse versteht sich).

Ich werde auchma abwarten, denn wie ich bereits erwähnt hab sieht der Rest nich übel aus. Die generelle Leistung des Chips auf dem Papier ist auf jedenfall nich übel vllt. kann die Karte das durch effizienz wieder ausbügeln.

@ Lost_Byte:
Naja..."schwach" ist relativ. Generell ist diese Aussage Bullshit. Allerdings ist die Tessalationleistung der HD5K Karten ist eher schlecht im Vergleich zur Fermiarchitektur. Unter Metro 2033 bricht die 5870 schon ziemlich ein ABER Metro ist und bleibt ne Ausnahme^^. Wir werden sehen, wie sich DX 11 in Zukunft etabliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ unyu: recht hast du.

Was man halt noch bedenken sollte ist der Wiederverkaufswert: jetzt würde sich keiner mehr ne gebrauchte 8800GTS 320 oder HD3870 256MB kaufen. Für Karten mit den doppelten Vram gibts noch mehr Leute, die sich solche kaufen würden, daher ist der preis von denen viel höher.

aber grundsätzlich bin ich deiner Meinung.
 
Zurück
Oben