News Erste PCIe-5.0-SSDs: Phisons Controller-Lineup führt der E26 mit 13,5 GB/s an

Komisch, dass Phison als vergleichsweise kleiner Happen eigenständig bleibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mydgard
Müssen wir wohl bis 2023 und NextGen PCIe 5.0 Controller warten die in TSMC N6 oder Samsung 8LPP gefertigt sind bis es halbwegs sinnvoll ist oder man SSDs in Notebooks sieht...

In TSMC N12 wird Hitze / Verbrauch einfach ein Problem sein.
 
Für alle, die das auch wirklich brauchen/ausreizen können: HAMMER!
Für mich als begeisterter Enthusiast: HAMMER!
Für mich als Preis/Leistung-Käufer: eigentlich reicht mir eine PCIe 3.0 SSD immer noch aus 😅

EDIT:
Ich habe mir aus Interesse mal einen Leistungsvergleich zwischen PCIe 3.0 und 4.0 angeschaut bezüglich der FPS Leistung einer RX 6800 XT. Im Rahmen der Messtoleranz war die Leistung identisch, allenfalls lies sich ein Muster erkennen, welches gezeigt hat, dass die Minimum FPS 1-2% geringer ausfallen können.

Wenn wir jetzt aber DirectStorage hinzu nehmen brauchen wir natürlich mehr Bandbreite im PCIe Slot, weil die Grafikkarte ja ihre Bandbreite weiterhin braucht, um FPS zu liefern, während sie einen zusätzlichen Datenstrom von der SSD per DirectStorage einlesen muss, der ja auch seine Bandbreite braucht. Dafür ist der Headroom mit PCIe 4.0 gegeben. Auf lange Zeit (mit immer höher auflösenden Texturen etc.) ist es aber auch schön noch mehr Headroom mit PCIe 5.0 für diese Datentransfers zu haben, die sich mittlerweile in RAM-Speed-Dimensionen bewegen. Je nach Größe der verwendeten Assets kann es damit in non-Open-World Titeln sinnvoll sein ein Asset Streaming zu nutzen, da kommen wir sicherlich noch hin, wenn man sich so Demos wie "The Market of Light" mal auf Steam installiert.

Ist ja logisch, wenn man darüber nachdenkt, aber man muss da auch erst mal drüber nachdenken bevor man pauschalisiert, dass GPUs PCIe 4.0 "nicht ausreizen" ;) Kam mir nur so der Gedanke, vielleicht erleuchtet diese späte Erkenntnis noch jemanden 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Stealth-, Mydgard, PulsarS und 3 andere
D.h. im seq. read würde man (zumindest von dem her was der Controller kann) knapp mehr erreichen als DDR3 1600 single channel (12,8 GB/s).
Das ist doch schon mal ein Anfang (wenn man so in Rtg. DirectStorage/SmartAccessStorage/RTXIO schaut).
 
Artikel-Update: Wie Wccftech berichtet, haben Apacer und Zadak ihre ersten PCIe-5.0-SSDs angekündigt, die beide den M.2-Formfaktor nutzen. Die Angaben zur Leistung entsprechen fast dem Maximum, das auch Phison nennt. Beide Lösungen sind mit Kühlern bestückt. Bei Zadak gibt es eine Auswahl aus hohem Aluminium-Kühler und flachem Graphen-Kühler.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

AS2280F5 M.2 PCIe Gen5 x4 SSD
  • Equipped with PCIe Gen5 x4 latest high-speed interface supports the latest NVMe 2.0 standard
  • Read and write performance up to 13,000 / 12,000 MB/s
  • Backwards compatible with PCIe Gen4, but doubles the performance
  • Designed with exclusive high-quality metal cooling fins
  • Built-in multiple protection technologies to ensure the correctness and stability of data reading and writing
  • Comes with a 5-year global warranty

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

ZADAK TWSG5 Gen5 x4 SSD
  • Adopts PCIe Gen5 latest high-speed interface supports the latest NVMe 2.0 standard
  • Read and write performance up to 13,000 / 12,000 MB/s
  • Comes with two types of heat sinks, ultra-thin graphene, and aluminum
  • Comes with a 5-year global warranty
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac
Auf der einen Seite interessant wie schnell das wird. Auf der anderen Seite merkt man gefülht zwischen einer SATA-SSD und einer 4.0 m2 SDD bis auf ein paar ausnahmen (Backup und so) fast keinen unterschied
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kaji-kun, Kommando, Daniel D. und 4 andere
Sieht auf dem Papier richtig gut aus.

An die Latenzen einer Intel 905P kommen diese Modelle trotzdem nicht mal in die Nähe.

M.M.n. wären die Latenz- bzw. Zugriffszeiten weitaus wichtiger, damit man als User überhaupt noch einen Vorteil merkt, denn ob man nun eine SSD mit 7000 Mb oder 14000Mb Lesegeschwindigkeit nutzt, spürt man nicht. Reale Anwendungsfälle sind da bei 600-900 Mbs (Installationen) oder Dateien innerhalb Windows kopieren bei max. 3.5Gb/s (absolute High-End SSDs).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
und da sind sie...aber wann das mainstream wird..aktuell ist nicht mal pcie 4 mainstream...naja vielleicht tut sich was bei den preisen
 
Ich dachte immer die random reads wären für die gefühlte Performance und Gaming ausschlaggebender. Da ist die maximale Bandbreite doch für die meisten Anwender völlig irrelevant, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
Sun-Berg schrieb:
Ich dachte immer die random reads wären für die gefühlte Performance und Gaming ausschlaggebender. Da ist die maximale Bandbreite doch für die meisten Anwender völlig irrelevant, oder?
Ja, für die meisten. Außer Du kopierst große Mengen von Gen5-SSD-A zu Gen5-SSD-B oder extreme Videobearbeitung mit sehr vielen 8K-Videospuren gleichzeitig in der Timeline machst - da lohnt sich solch hohe seq. Speed evtl. Ansonsten wirst Du so eine Gen5-SSD genauso gut im PCIe4.0-Slot betreiben können und die sonstigen Vorteile locker mitnehmen -> schneller Controller (wird im Gen4-Slot kaum warm), höhere 4K-random Transferraten und evtl. niedrigere Latenzen und hohe sustained Write Leistung (Schreiben nach dem pSLC-Cache) - sie wird wohl auf ca. 2,1GB/s anwachsen und bei beidseitig bestückten Top-Modellen mit hoher Kapazität auf das Doppelte - so 4,2GB/s grob spekulativ geschätzt. All das wird auch mit PCIe4.0 ohne erwähnenswerte Abstriche locker funktionieren. Erst spätere Controller wie Phison-E28 werden evtl. die PCIe5.0-Schnittstelle halbwegs ausreizen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Averomoe und Sun-Berg
Gibts wahrscheinlich eh nur in größen bis 2tb.
Da hat sich die letzten 7 Jahre nicht viel getan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando und -Ps-Y-cO-
Bluto schrieb:
Gibts wahrscheinlich eh nur in größen bis 2tb.
Da hat sich die letzten 7 Jahre nicht viel getan.
Die letzte Generation von Phison-E18-SSDs gab es doch bei allen Herstellern bis 4TB und bei Sabrent sogar ein (ok, überteuertes) Sondermodell mit 8TB. Also sind die Chancen gut, dass es diesmal mit 8TB als standard max. Kapazität klappt. Natürlich sehr teuer mit ~1500+€ ... aber vielleicht werden die 4TB einigermaßen erschwinglich - das wäre ja schon perfekt.
 
massaker schrieb:
Die letzte Generation von Phison-E18-SSDs gab es doch bei allen Herstellern bis 4TB und bei Sabrent sogar ein (ok, überteuertes) Sondermodell mit 8TB. Also sind die Chancen gut, dass es diesmal mit 8TB als standard max. Kapazität klappt. Natürlich sehr teuer mit ~1500+€ ... aber vielleicht werden die 4TB einigermaßen erschwinglich - das wäre ja schon perfekt.
Von Sabrent lasse ich die Finger.
Ich habe eine 4tb von Seagate. Die ist super. Von WD gibts auch noch eine empfehlenswerte. Aber das war es am Markt.
 
Bluto schrieb:
... habe eine 4tb von Seagate. Die ist super. Von WD gibts auch noch eine empfehlenswerte. Aber das war es am Markt.
Hast also doch eine 4TB und ärgerst Dich über 2TB-only :lol: :daumen: Also laut Geizhals gibt es Dutzende NVMe SSDs "ab 4TB"! Und mindestens ein Drittel davon würde ich als "brauchbar" bezeichnen. Wenn man das auch PCIe4.0 beschränkt, dann sind es immer noch mehr als 20.
 
massaker schrieb:
Hast also doch eine 4TB und ärgerst Dich über 2TB-only :lol: :daumen: Also laut Geizhals gibt es Dutzende NVMe SSDs "ab 4TB"! Und mindestens ein Drittel davon würde ich als "brauchbar" bezeichnen. Wenn man das auch PCIe4.0 beschränkt, dann sind es immer noch mehr als 20.
Ja. Toll. Aber wieviele Jahre hat es gedauert, bis ich endlich eine 4tb hatte? Wenn es wieder bei 2 tb losgeht… 4-5 Jahre lang?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StefanSch87 und guillome
Bluto schrieb:
... wieviele Jahre hat es gedauert, bis ich endlich eine 4tb hatte? Wenn es wieder bei 2 tb losgeht… 4-5 Jahre lang?
Der Platz auf einer 2280 M.2 ist nun mal begrenzt. Und NAND-Flash Preise pro TB werden demnächst nur geringfügig runter gehen. Wie kommst Du wieder auf 2TB, wo steht das? Wie schon gesagt - die werden ziemlich sicher 8TB als max. Kapazität anvisieren, nur werden die 8TB weiterhin um 1.500€ kosten. Möglich -Ja, erschwinglich - kaum. Aber wenn 4TB aus dem 800-900€ Bereich fest in den 600-700€ Bereich runter rutschen - das würde ich schon feiern!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col.Maybourne
wern001 schrieb:
Auf der anderen Seite merkt man gefülht zwischen einer SATA-SSD und einer 4.0 m2 SDD bis auf ein paar ausnahmen (Backup und so) fast keinen unterschied
Bei Virtualisierung merkt man den Unterschied ebenfalls sehr deutlich, gerade Snapshots zu laden und zu erstellen geht gefühlt um Lichtjahre schneller.
 
Zurück
Oben