Erste WaKü und noch ein paar Restfragen

Traction1977

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2019
Beiträge
15
Moin Leutz.
Erst mal das System.

MSI Z390 Gaming Pro Carbon AC
i5 9600k OC auf 5,1 Ghz
gekühlt mit AiO Corsair H110i
32 GB G.Skill Trident Z
Gainward RTX 2080Ti Pheonix GS
Gehäuse Lian Li O11 Dynamic
9 mal Alpenföhn Wing Boost 3 RGB

Meine Einkaufsliste erstmal bei Aquatuning erstellt
https://www.aquatuning.de/AtsdCartSave/load/key/cad3613cd3967e36fab2fc28b0142a48

Den Grundaufbau der WaKü habe ich mittlerweile verstanden. Nun bin ich am überlegen wie ich das ganze steuern kann.
Habe noch einen Alphacool Eiszapfen Temperatursensor der vor einem Radiator montiert wird.
Allerdings hat mein Mainboard keinen Temp Eingang.

Wo ist mein Gedankenfehler, bzw. was fehlt mir noch?

Danke schon mal im Vorraus
 
Erste Wasserkühlung und dann gleich mit Tubes? Mutig! - Da habe ich mich noch nicht drüber getraut...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sebbolein
Ich mache seit Jahrenden Modellbau und bin mit verschiedensten Materialien vertraut. Kann nur schief gehen :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Esenel
Muss es denn temperaturgesteuert sein?

Ich habe bei meiner Wasserkühlung nur eine manuelle Einstellung für die Lüfter am 360er Radi... Die Stelle ich so hoch, das es noch nicht spürbar lauter wird.....für Benchmarks kann ich die voll aufdrehen.

Und zwei Lüfter an anderen Radiatoren sind über die CPU Temperatur gesteuert.

Das reicht eigentlich wie ich finde;)
 
Naja, ich hatte hier meine Einkaufsliste liegen, und meine Frau dachte schenke ich ihm ein paar Teile zum Geburtstag. Daher ist der Sensor halt da. Ich weiß nicht inwiefern es sicherer ist als eine mehr oder weniger "feste" Einstellung
 
was dir auf alle fälle fehlt, ist eine lüftersteuerung ala aquacomputer aquaero, dann hättest du auch mehr als nur einen temp-eingang...
 
Traction1977 schrieb:
Wo ist mein Gedankenfehler, bzw. was fehlt mir noch?
1. Aquatuning, Fehler
2. Alphacool Zeug abseits der Radis, Fehler
Bestell den Watercool Kram bei Watercool im Shop und hol dir da auch die Anschlüsse von Barrow, die sind viel besser als die von ALC.
Warum nur zwei Radiatoren?
Hast du mal über einen externen MoRa nachgedacht? Der ist viel stärker als die beiden Radis und kostet kaum mehr.
Das Eiswasser würde ich auf gar keinen Fall nutzen, wenn du Farbe willst, dann nimm DP Ultra.
 
Wenn die Lüfter PWM gesteuert sind reicht ne Quadro+PWM Splitter (den wirst du eh brauchen, weil kaum Steuerungen 9 Lüfterausgänge haben).
Da ist auch ein normaler Temperatursensor dabei, den du am besten vor die Radis am Intake hinpackst. Dann kannst du mit dem und deinem Eiszapfen nach delta-T regeln (Luft-Wasser) und nicht nur per direkter Wassertemperatur.
 
immortuos schrieb:
Warum nur zwei Radiatoren?
Hast du mal über einen externen MoRa nachgedacht? Der ist viel stärker als die beiden Radis und kostet kaum mehr.
Das Eiswasser würde ich auf gar keinen Fall nutzen, wenn du Farbe willst, dann nimm DP Ultra.
Sollten 3 Radis drin sein. 2 360er und 1 240erm
Für nen MoRa hab ich keinen Platz. Halt kleine Hütte.
Die anderen Tips nehme ich gernem
 
Denk an einen Ablass für Wasser- bzw. Hardwarewechsel.
Falls ich es richtig verstanden habe sollten drei 360er Radiatoren in das Gehäuse passen und ich sage dir, selbst das ist noch zu wenig...

Falls du Geld sparen magst würde ich Fittinge und Radiatoren gebraucht kaufen.

Viel Spaß beim Zusammenbau!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Esenel
Das mit den theoretischen 3 360er ist schon richtig. Da ich dann allerdings kein Platz für AGB/Pumpe habe kommt unten nur ein 240er rein allerdings verstehe ich nicht warum das zu wenig sein soll
 
Wenn ich den seitlichen 360er und den unteren 240erer in Pull nach innen laufen lassen und den 360er oben in push nach außen, müsste das doch passen
 
Nimm noch ein Auquaero 5 oder besser 6.
Auf dem 6er hast 4 PWM Anschlüsse. Hab nur das 5er und arbeite daher mit Splittern.
Kann man mit dem 6er schöner lösen.

ABLASSHAHN!!!!!!!!!!!!

Wurde aber auch schon erwähnt.

Habe auch Alphacool drinnen und tut seinen Job.
GPU WaKü Block EK.

Was ich vielleicht noch ändern würde, wäre die Dicke der Radiatoren.
Die 45er von Alphacool haben wenig Widerstand.

Viel Spaß!
 
just_f schrieb:
Erste Wasserkühlung und dann gleich mit Tubes? Mutig! - Da habe ich mich noch nicht drüber getraut...
Ich kann nicht verstehen, warum so etwas immer geschrieben wird.
Klar mit Hardtubes ist es etwas aufwendiger und bedarf mehr Planung, aber wenn man sich dessen bewusst ist, spricht mMn nichts dagegen.
Anschlüsse sind z.T. ja auch nicht gerade günstig, warum sollte man diese doppelt kaufen(einmal für Schlauch, einmal für HT)?

Ansonsten kann ich den bisherigen Kommentaren nur zustimmen.
Steuerung -> Aquacomputer
Wenn möglich direkt beim Hersteller bestellen.
 
Ist dem EK konfigurator zu trauen? Nach Eingabe aller meiner Hardware spuckt der mir 2 360er Slim Radiatoren raus
 
Zurück
Oben