Moin,
unser WLAN ist relativ störanfällig und langsam, woran auch ein neuer Router und diverse Einstellungen nichts ändern können. Deshalb wollte ich auf eine LAN-Verbindung umsteigen und wollte dazu die alte Telefonteilung nutzen.
Ich habe dazu die alten Strippen mit einem Signal "durchgeklingelt" und identifiziert, welche Paare wozu gehören. Ich habe mir zwei günstige LAN-Dosen besorgt und diese vorschriftsmäßig verdrahtet auf 1,2,3 und 6 - außer den Schirmkonnte ich alle Adern also zuordnen. Bei diesem alten Kabel ist der Schirm auch viel mehr einfach ein blanker Kupferdraht, welchen ich einfach auf das Gehäuse der Buchse gelegt habe.
Generell gehe ich davon aus, dass die Leitungen >20 jahre sind.
Schließe ich die ganze Sache an, erkennt der Router, dass auf LAN2 ein Gerät angeschlossen wurde und blinkt wie wild. Auch der Rechner erkennt eine Verbindung, sagt aber, dass es keinen Internetzugriff gibt.
Versuche ich den Router über die Eingabeaufforderung anzupingen, bekomme ich einen Fehler angezeigt udn auch in der Netzwerkverwaltung taucht nichts auf.
Kann ich noch irgendetwas tun, um die Sache zum laufen zu bringen oder habe ich 10 Euro für die Dosen versenkt und die Kabel eignen sich einfach nicht? Man liest bei diesen Vorhaben ja immer, dass es gehen kann, aber eher Glückssache ist.
Danke für die Hilfe!
unser WLAN ist relativ störanfällig und langsam, woran auch ein neuer Router und diverse Einstellungen nichts ändern können. Deshalb wollte ich auf eine LAN-Verbindung umsteigen und wollte dazu die alte Telefonteilung nutzen.
Ich habe dazu die alten Strippen mit einem Signal "durchgeklingelt" und identifiziert, welche Paare wozu gehören. Ich habe mir zwei günstige LAN-Dosen besorgt und diese vorschriftsmäßig verdrahtet auf 1,2,3 und 6 - außer den Schirmkonnte ich alle Adern also zuordnen. Bei diesem alten Kabel ist der Schirm auch viel mehr einfach ein blanker Kupferdraht, welchen ich einfach auf das Gehäuse der Buchse gelegt habe.
Generell gehe ich davon aus, dass die Leitungen >20 jahre sind.
Schließe ich die ganze Sache an, erkennt der Router, dass auf LAN2 ein Gerät angeschlossen wurde und blinkt wie wild. Auch der Rechner erkennt eine Verbindung, sagt aber, dass es keinen Internetzugriff gibt.
Versuche ich den Router über die Eingabeaufforderung anzupingen, bekomme ich einen Fehler angezeigt udn auch in der Netzwerkverwaltung taucht nichts auf.
Kann ich noch irgendetwas tun, um die Sache zum laufen zu bringen oder habe ich 10 Euro für die Dosen versenkt und die Kabel eignen sich einfach nicht? Man liest bei diesen Vorhaben ja immer, dass es gehen kann, aber eher Glückssache ist.
Danke für die Hilfe!