Bericht Eure Stimme zählt: Die ComputerBase Reader's Choice Awards 2023

Ich habe eine Asus Dual 3050, 3060 12GB, Dual 4060, Dual 4060ti 16GB, Dual 2060 12 GB, und vom Neffen die Dual 7600 gehört beim Gamen (FHD) da hatte nicht eine Spulenfiepen.

Es kann wohl dann nicht pauschal von '' Asus Karten sind Schrott, haben alle Coil wine'' geredet werden, sondern kommt auf das PC-Setup, die Karte (zb highend oder Midrange), das Modell(ROG, Dual ProArt, Phönix etc) auf die eigenen Ohren usw an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete
Nachdem von 5 sehr teuren BeQuiet Dark Power Pro Netzteilen 3 Stück in 4 Jahren kaputt gegangen sind, ist der Hersteller für mich leider nur noch Schmutz. (Als kostenloses "Garantie Upgrade" gabs dann übrigens 2x eine Serie drunter, weil genau die Dark Power Pro nicht mehr verfügbar sind.)

...und NZXT höher als watercool zu bewerten.... aww~ QQ'
 
Zuletzt bearbeitet:
aluis schrieb:
Man sieht die große Fanbase hier bezgl. AMD ^^
Du musst das anders sehen. Computerbase Empfehlungen sind tendenziell meist in eine Richtung.

In der Zeit zwischen 2011 und 2016 waren die meisten Empfehlungen stets zu Gunsten von Intel. Wenn jemand einen Rechner auf AMD FX Basis anfragte, wurde er in der Regel auf einen Intel umberaten.

Erst mit dem Ryzen wurde das anders.

Und da AMD mit dem Ryzen sehr lange das bessere Paket anbot (bis auf Inselchen wie einen i5-10400), waren von da an eben seltener Intel Empfehlungen in den Kaufberatungen zu finden.

Das du derzeit weiterhin mehr AMD Systeme als Tipp siehst, hat meiner Meinung nach damit zu tun, das man nichts genaues weiß, was Intel bringen wird - und der Sockel 1700 mit der 14. i-Generation einen...irgendwie unnötigen...Aufguss erhalten hat. Und das mit dem "unnötigen" Aufguss sind meine eigenen Worte und nutze einen i5-13600K (vorher Ryzen 5 2600X und Ryzen 5 5600X).

Vom Sockel AM5 gehen die meisten hier aus, daß AMD genauso nett und kundenfreundlich sein wird, wie beim Sockel AM4 - was Bios Updates anbelangt. Die getätigte Aussage, daß der Sockel AM5 bis 2025 der genutzte Sockel sein soll, ist aber keine Garantie für sowas.

Computerbase ist genauso Intel-Base wie es AMD-Base ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon und Scheinriese
Ich finds ja toll das ich unter den Grafikarten kein NVidia finde.
Also werde ich hier schon mal ausgegrenzt weil Ich eine FE habe^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scirca
Logitech bei Tastaturen kann ich auch null verstehen. Aber gut, jeder darf kaufen was er möchte. 😊

Von Wootingdings oder Varmilabumms habe ich aber auch noch nix gehört.

PS: Die haben auch Sliger bei Gehäusen vergessen. 🤷‍♂️
 
Obwohl ich heuer einen 13700K gekauft habe hab ich trotzdem für AMD gestimmt. Das ganze Portfolio ist von denen einfach besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete und Ltcrusher
Danke für das neue Format! :) Ist auf jedenfall ne Bereicherung hier auf StatistikBase. ;)

Aber...
Teilweise interessante Herstellerauswahl. Ich will nicht behaupten, gänzlich zu wissen zu wissen, welcher Hersteller überall wie bekannt vertreten ist.
Aber bei manchen Namen, die ich vorher noch nie gehört habe, frage ich mich, wie marktrelevant die sind.

Und bei manchen Namen musste ich ernsthaft überlegen, wann die zuletzt in dem Segment ein nennenswertes Produkt releast haben.

Am Ende ist die Umfrage eher ein Abbild der Markentreue und Gewohnheit der Community und den Marken, die man halt kennt, würde ich mal ganz frech behaupten. :mussweg: :heilig:
Es geht den meisten in der Abstimmung wohl weniger darum, welcher Hersteller in 2023 wirklich was gutes und innovatives abgeliefert hat.

Frohe Weihnachten euch allen! 🎅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge, Kommando, Ltcrusher und eine weitere Person
aluis schrieb:
Man sieht die große Fanbase hier bezgl. AMD ^^

ja, ich mag auch seiten lieber, wo die fanbase eher intel-lastig ist. das kollidiert dann nicht so stark mit meinem weltbild. schade, dass heutzutage fast 95% aller techforen & -seiten so gut wie nur noch amdfans als mitglieder haben. das kann wirklich nicht sein, zudem die zen-architektur in den letzten 6 jahren seit release ja nun wirklich kein glanzstück hingelegt hat. es muss also verblendung im spiel sein.

was aber sicher nicht sein kann ist, dass viele mitglieder gar keine fans sind sondern je nach aktueller produktgüte und/oder preisleistungsverhältnis abstimmen. denn wer einmal intelfan war, der ist es für immer! dafür bürge ich mit meinem i7.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung
Mrbrill schrieb:
Es kann wohl dann nicht pauschal von '' Asus Karten sind Schrott, haben alle Coil wine'' geredet werden, sondern kommt auf das PC-Setup, die Karte (zb highend oder Midrange), das Modell(ROG, Dual ProArt, Phönix etc) auf die eigenen Ohren usw an.
Die Neigung zu Coil Whine erhgibt sich ja auch aus den subjektiven Bewertungen der User und den Tests.
Bei Zweiterem kann man schon ein wenig eine Tendenz ablesen, wenn viele Tests z. B. sagen, dass ASUS oder auch PowerColor zum Spulenrasseln neigen.
Bewertungen von Personen vermitteln auch nur ein subjektives Bild. Und dass man eher eine Bewertung abgibt, wenn man unzufrieden ist, ist ja auch klar.

Meine neue Sapphire Nitro+ 7900 XTX leidet auch unter Spulenrassen und ist @ Stock echt nicht sonderlich angenehm ab 100 FPS. Viele Bewertungen sagen demgegenüber, dass die Karte eher wenig bis gar kein Spuelenrasseln hat.
Meine Karte hat zwar nicht die fieseste Art (i. S. eines hochfrequenten Pfeifens), ist aber auch nicht vollkommen frei davon.
Mit 1,085 mV in der Spitze ist aber fast Ruhe im Karton. Selbst bei hohen FPS. UV hilft hier also sehr gut.

@Redundanz Lese ich aus deinem Beitrag vielleicht ein wenig redundanten Sarkasmus heraus? Bestimmt nicht. :D ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redundanz
Krass wie "altbacken" die Community hier ist (mich eingeschlossen). Zum Bleistift bei DDR5 haben sich international Maken wie Teamgroup als Topprodukt neben G.Skill etabliert (teilweise besser) aber hier werden solche Kaliber mit 0,7% bewertet ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: catch 22 und Redundanz
so jung ist teamgroup ja auch nicht. das hat alles hauptsächlich damit zu tun, dass es in den 90ern den leuten noch egal war wer die sticks assembled hat und dann frühe 2000 jahre dieser ganze metallcasing/oc-hype losging und da anfangs nur ein paar wenige drauf eingestiegen sind aber dafür so richtig, also gskill, ocz,....
 
@GeleeBlau wooooas...du hast mich altbacken genannt?

(ich lege verschämt den alten Nanya SD-Ram und den Global Win Fop38 Kühler zur Seite).

Nee, triffst schon etwas den Kern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon, edenjung und GeleeBlau
Habe auch für AMD gestimmt, obwohl ein Raptor Lake im PC steckt. Die haben mit Raphael einfach das bessere Lineup, gerade auch in Punkto Energieeffizienz im Lastbereich.

Solche Umfragewerte sind nie aussagekräftig und gelten nur innerhalb der CB-Community. Die Votings basieren wohl auf Erfahrungen und Markentreue.

Auch wenn ein Teamgroup bei RAM nicht schlecht sein mag, habe ich für G.Skill gevotet, weil ich noch nie Probleme mit den Modulen hatte. Dann ist mir ein anderer Hersteller auch quasi egal, weil es für mich keinen Grund gibt den Hersteller zu wechseln, wenn es keine Probleme gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redundanz
Merkt man schön wie Markenbeeinträchtigt manche doch sind. Es schneiden viele Hersteller gut ab, die im jeweiligen Bereich 2023 kaum etwas nennenswertes gemacht haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex und Redundanz
Kuristina schrieb:
Naja, so ist halt deine eigene Erfahrung. Bei jeder Firma wirst du irgendwo irgendwen finden, der schon mal ein Problem hatte und sich wundert, wieso man dafür votet. ^^ Ich hab mit LG nur gute Erfahrungen.
Bügelbernd schrieb:
Habe seit mehreren Jahren (geschätzt 10 Jahre) LG TVs und LG Monitore. Das Problem welches du aufzeigst ist für mich völlig neu. Sachen gibt es..

Wenn ich den Monitor einmal anschließe (vllt alle 1-2 Jahre mal neu anschließe), wie soll da was kaputt gehen? Das Kabel wird ja in der Zeit nicht bewegt.
Ist ja kein unbekanntes Problem und haben so einige. Einfach mal googlen. Die meisten erleben alleedings nur den Wackelkontakt. Die Stecker werden nur von dem Lötzinn gehalten und besitzen keinerlei mechanischen Halt. Bei Großen Steckern mag es ja noch halten, aber bei so Winzsteckern wie USB-C eben nicht. Zudem steht der Stecker nach hinten ab, also ziemlich schlecht vom Hebel, bei anderen Herstellern geht es nach unten und eine eventuelle Krafteinwirkung zieht den Stecker einfach nur raus, statt die Buchse zu beladten. Bei Samsung und Dell werden die Kabel zusätzlich im Fuss arretiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bügelbernd
Ich finde so eine Abstimmung irgendwie wenig sinnvoll.

Bei AMD/Intel bzw. NVIDIA/AMD kann man noch recht leicht anhand einiger Tests beurteilen, was einem da mehr zusagt. Aber wer hat denn z.B. alle möglichen Custom-Grafikkartenmodelle der unterschiedlichen Hersteller getestet oder auch nur dazu Tests gelesen?

Wie will ich denn sagen, dass etwas besser ist als etwas anders, wenn ich das andere gar nicht wirklich kenne? Ich kaufe mir ein Produkt von Hersteller A, bin damit zufrieden, okay; aber wie kann ich mir denn anmaßen, das Produkt sei besser als das Produkt von B, was ich gar nicht kenne?

Letztendlich misst man so hauptsächlich den Fan-Boy-Score.

"Mit welchem Hersteller wart ihr zufrieden/nicht zufrieden?" wäre wahrscheinlich aussagekräftiger gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
@Frank
gleich bei der ersten abstimmunng fehlt "nvidia" als grafikkartenhersteller.
eine founders edition is auch eine karte o:

die amd referenz fehlt glaube ich auch..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete
Zurück
Oben