Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestExynos 2200 im Benchmark: RDNA 2 unterliegt deutlich dem Snapdragon 8 Gen 1
Der Redaktion liegen seit heute Testgeräte von Samsung Galaxy S22+ und Galaxy S22 Ultra vor. Noch bevor die üblichen Testreihen starten, liefern Benchmarks einen ersten Eindruck zur Leistungsfähigkeit des neuen Exynos 2200 mit RDNA-2-GPU. Eines steht damit heute schon fest: Die GPU des Snapdragon 8 Gen 1 ist viel schneller.
Für ein nagelneues Flaggschiff eindeutig zu schwach, fast schon peinlich. Nicht nur Apples "normale" Chips (also nicht M1 sondern die A-Reihe) ist erheblich stärker, auch der Mitbewerber namens Qualcomm zieht davon.
Was hat sich Samsung da gedacht?
Ziemlich enttäuschend... Das man 2022 teilweise nicht einen Apple A13 schlagen kann ist schon schwach. Da hätte mehr kommen müssen.
Über die Gründe kann man nur spekulieren. Ob es jetzt an der Implementierung von Samsung liegt oder ob RDNA2 doch nicht so gut nach unten skalierbar ist werden wir wohl nicht erfahren. Mal gucken, ob da mit Optimierung noch was machbar ist. So ist das für ein Flaggschiff aber enttäuschend, wenn auch trotzdem für die meisten mehr als schnell genug.
Falls der Exynos 2200 wieder durstig sein sollte, na dann gute Nacht. Bin mit der Akkulaufzeit von meinem iPhone 13 Pro voll zufrieden, bei geringer Nutzung komme ich locker auf 3 Tage.
Wow, das ist ziemlich ernüchternd. Da hätte man auf jeden Fall sehr viel mehr erwartet.
Ich finde es dabei egal, ob der Chip am Ende für die Praxis "gut genug" ist. Wer High-End-Preise bezahlt, der soll auch High-End-Leistung bekommen. Ob man es braucht oder nicht.
"Gut genug" gibt es für viel weniger Geld.
Ich finde es dabei egal, ob der Chip am Ende für die Praxis "gut genug" ist. Wer High-End-Preise bezahlt, der soll auch High-End-Leistung bekommen. Ob man es braucht oder nicht.
"Gut genug" gibt es für viel weniger Geld.
Finde nur ich den M1 Pro irgendwie fehl am Platz? Der normale M1 wird ja wenigstens noch in Tablets verbaut, was eine gewisse Vergleichbarkeit ermöglicht, aber der Pro ist weder selbe Geräteklasse noch selbe Verbrauchsklasse. In den Tests von Laptop CPUs sind ja auch keine Threadripper oder Epyc im Rating, das verzerrt optisch auch die Unterschiede zwischen den "normalen" Chips stark
Snapdragon hat ja eine Adreno GPU und diese gehörte ja mal zu ATI/AMD und wurde an Qualcomm verkauft.
Darf AMD jetzt trotzdem solche Mobile Chips herstellen oder wie läuft sowas eigentlich? Wo ist dann der Sinn am Kauf?
Wenn der Exynos dafür deutlich sparsamer wäre als der Snapdragon, wäre es mir das wert. Zu erwarten ist jedoch leider eher das Gegenteil. Daher würde ich mir wünschen, dass Samsung endlich weltweit Snapdragon-Prozessoren einsetzt. Wenn die schon nicht mal mehr das Design der CPU-Kerne verändern, sondern nur Standardkerne benutzen, kann dieser Schritt doch nicht mehr allzu schwer fallen. Außer natürlich, man will aus seinem Topmodell den allerletzten Euro Gewinn quetschen und leistet sich deshalb nicht mal den aktuellen Snapdragon in den Regionen, wo er sich vermeiden lässt ...
Im Gegensatz zu den asiatischen Nutzern spielt der Durchschnittseuropäer so gut wie nie auf dem smartphone, weshalb die Leistung (besonders der GPU) hier weniger ins Gewicht fällt. Kein Wuner also, dass sie den Exynos hier vertreiben und die besseren Qualcom in den Ländern, wo es für die Nutzer wirklich von Relevanz ist.
Das entschuldigt natürlich noch lange nicht, warum Samsung seit Jahren mit zweierlei Maß misst...aber zumindest ist es nachvollziehbar, warum wir die langsameren Geräte bekommen.