News Fachkräfte-Bedarf in der IT-Branche steigt

Tumbleweed schrieb:
Wenn wir alles an IT abschalten, könnte die Menschheit nah an ihren Untergang kommen, so abhängig wie wir heute sind. Zumindest kann das durchaus Menschenleben kosten. Deswegen fürchtet man ja Blackouts ausgelöst durch Sonnenwinde so sehr..

ja haste recht. das ist zwar der wichtigste teil unserer gesellschaft, jedoch ein sehr geringer.


das meiste datenaufkommen ist irrelevant.
Ergänzung ()

Damien White schrieb:
Nein, wenn wir in Daten schwimmen würden und Daten so wären wie Nahrungsmittel und man Daten so einfach erstellen, verknüpfen und verwalten kann wie Nahrungsmittel oder Stromkabel und man einfach im laden um die Ecke ein Pfund Daten im Stück kaufen könnte, dann würde diese Analogie stimmen.

Leider ist es so, das von Daten mehr abhängt als die Frage, ob Rosinen oder Kürbiskern.

wie ich schon sagte, sind die meisten daten, irrelevant in denen wir schwimmen!

oder meinste Facebook ist seinen Börsenwert wirklich wert?

wirklich WICHTIGE Daten sind selten! Und mit wichtzig meine ich, dass unsere Infrastruktur nicht zusammenbricht. Alles andere deckt nur individuelle Bedürfnisse, dewegen sprach ich von "wenigen" Freaks, die von den Dächern springen würden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn bei uns im Werk die EDV ausfällt steht jede Anlage und wir könnten die Rohmilch unserer Bauern nicht mehr verarbeiten. Der wirtschaftliche Schaden wäre enorm. Wenn aber der Handwerker mal eine Leitung falsch montiert oder ein Ventil falsch verschweißt fällt schlimmstenfalls eine Anlage aus und es entsteht ein Schaden, den man als vernachlässigbar bezeichnen kann. Von daher ist es zumindest in meiner kleinen Arbeitswelt so, dass die IT deutlich mehr Verantwortung hat als das Handwerk und eine höhere Bezahlung dementsprechend angemessen ist.
 
|MELVIN| schrieb:
Also wenn bei uns im Werk die EDV ausfällt ....

und wieso fällt nur eine anlage aus? weil diese getrennt sind...

wieso steuert man denn die einzelnen anlagen ebenfalls nicht getrennt?

wie ich schon sagte, backups, daten lassen sich schnell kopieren, materielle dinge nicht!
 
DiamondDog schrieb:
wieso steuert man denn die einzelnen anlagen ebenfalls nicht getrennt?

Weil dann jeder popelige Erhitzer einen eigenen Maschinenführer bräuchte und wir unser Produktionspersonal mindestens verdoppeln müssten.
 
Ich mag zwar die üblichen Schreieren von wegen Fachkräftemangel nicht,
aber hier stimmt es schon ...

Wir haben in der Firma auch mehr Arbeit als Leute zur Zeit, die das bewältigen können - könnten locker noch 10 brauchen (aktuell knapp 60), aber es gibt nicht genug geeignete Bewerber :P

Vielleicht liegt es auch dran, dass man nicht gleich mit 50K einsteigt, ok ... ist aber auch nicht südlich des Weißwurstäquators gelegen :D
 
|MELVIN| schrieb:
Weil dann jeder popelige Erhitzer einen eigenen Maschinenführer bräuchte und wir unser Produktionspersonal mindestens verdoppeln müssten.


ja aber diese wird doch denn zentral gesteuert, durch einen server, bzw. maschinenführer.

so lass den supporter / technicker (HANDWERKER) was am server/Führungsmaschine falschmachen, schon fällt es ebenfalls aus, oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja Leute gäbe es diese tollen Zeitarbeitsfirmen nicht, würde wohl jeder in der IT-Branche genug verdienen! Diese haben nämlich den Arbeitsmarkt nachhaltig kaputt gemacht...

Erst fing es mit der Baubranche an, ging dann weiter im Dienstleistungsbereich und als nächstes war dann eben die oft ungeliebte IT dran, die ausgelagert wird und die Arbeit an Zeitarbeitsfirmen abgegeben wird... hauptsache niedrige Fixkosten...

Aber wieviel man verdienen kann, hängt sehr vom Wohnort ab... hier in Region Frankfurt find ich es ok, solange auch der Arbeitgeber aus der Region kommt...

Mich wundert es allerdings nicht, dass viele wenig verdienen, obwohl sie Berufserfahrung haben oder gar studiert haben!

Fazit: Arbeitgeber wechseln hilft meistens, um sein Gehalt voranzutreiben sowie auch Weiterbildungen und ggf. ein Wohnortwechsel! Rumjammern allerdings bringt nix!
 
DiamondDog schrieb:
Also ich bin dafür, dass das Handwerk genauso bezahlt werden sollte wie z.B. die IT-Branche.

Ist doch ok, dann stell halt Handwerker für den entsprechenden Stundenlohn ein.

Dass ich ganz toll Tuba spielen kann, schließt nicht aus, dass ich damit leider kein Geld verdienen kann, weil niemand mir zuhören mag.

Ob nun Daten oder Brötchen wichtiger sind ist Kokolores. Man kann mit unsinnigen und unwichtigen Dingen ganz prima sehr viel Geld verdienen

Vielleicht solltest du eher fürs Grundeinkommen argumentieren?
 
Schon lustig, wenn Manager und Banker Millionen verdienen, da regt sich keiner auf. Aber wenn Dipl. Ings und Dipl. Infs mit 35.000 Jahresgehalt abgespeist werden, dann findet es die "Handwerker"-Fraktion noch zu hoch. Lächerlich. Gerade die, die im Unternehmen die wichtigste Leistung bringen werden noch als überbezahlt angesehen.

:freak:

Fazit: Leistung lohnt sich nicht mehr. BWL studieren, mit dem doppelten Gehalt einsteigen, beim Golf spielen Kontakte knüpfen, schlaue Sprüche reissen, Lohnkosten der anderen drücken, dickes Gehalt einstreichen.

Deutschland 2012.
 
F_GXdx schrieb:
Schon lustig, wenn Manager und Banker Millionen verdienen, da regt sich keiner auf. Aber wenn Dipl. Ings und Dipl. Infs mit 35.000 Jahresgehalt abgespeist werden, dann findet es die "Handwerker"-Fraktion noch zu hoch. Lächerlich. Gerade die, die im Unternehmen die wichtigste Leistung bringen werden noch als überbezahlt angesehen.

:freak:

Fazit: Leistung lohnt sich nicht mehr. BWL studieren, mit dem doppelten Gehalt einsteigen, beim Golf spielen Kontakte knüpfen, schlaue Sprüche reissen, Lohnkosten der anderen drücken, dickes Gehalt einstreichen.

Deutschland 2012.


ich habe nicht gesagt dass Manager faires Gehalt bekommen, bzw. ITler überbezahlt sind.


Hier wurd nur ein Spruch gelassen, welcher das Handwerk als "minderwertigere Klasse" darstellte, welches rechtfertigen sollte, dass diese weniger verdienen darf.



achja...

mit den BWLern wollen wir garnicht anfangen.... wie gesagt.... Consulting unternehmen an jeder ecke und keiner weiss wirkich bescheid, geld wird nur daher gemacht, weil deren Kunden noch weniger bescheidwissen.

das Prinzip unserer aktuellen Wirtschaft! - Such den Dummen!
 
Wäre bereit mein Job zu wechseln wenn eine mich nehemen wurde. so viel zu Fachkräftemängel..... (FISI ca 2 Jahre Erfahrung)

In ÖD und niedrigste Gehalt was geht.
Keine Weiterbildung und kein Hoffnung auf eine fairea Gehalt eher muss ich Angst haben dass meine Vertrag nicht verlängert wird :(

Bewerbe wie bekloppt und nicht EINE Vorstellungsgespräch!

So Fachkräftmangel? Ich lach mich kaputt! (OWL)
 
So viele Kommentare über das immer Gleiche. Niemand sagt das er keine Leute mehr braucht, desto größer das Angebot, desto niedriger die Preise.

Kaiserreich, Ortsbindung durch Werkswohnungen für Kumpel und Stahlkocher > Löhne drücken
60iger, Abwerbeabkommen mit IT,GR,POR,Türkei, ... > Löhne drücken
80iger, Feminismus um die Zahl der verfügbaren Arbeitskräfte zu erhöhen > Löhne drücken
00er, Hartz System mit Aufstockern, Zwangsmaßnahmen und 1€ Jobs > Löhne drücken
10er, Fachkräftemangelillusion > Löhne drücken
 
Auto- gegen Radfahrer, Eltern gegen Hundebesitzer, Raucher gegen Nichtraucher, Junge gegen Alte, Arbeiter gegen Arbeitslose, jetzt neu: Handwerker gegen Akademiker. Wenn sich zwei streiten freut sich der Dritte.

Arbeit ist teuer. Leider lässt sich mit Arbeit sowohl als Handwerker als auch Akademiker erst richtig viel Geld verdienen wenn man am oberen Ende der Nahrungskette steht, nämlich als Chef seiner Untertanen. Ausnahmen gibt es natürlich.

Aber wenn man hier auf CB in den "Was verdient ihr Brutto?" Fred reinschaut hat Deutschland doch überhaupt keine Probleme oder? :D
 
Jaja ich habe auch die Reißleine gezogen nach der IT-Ausbildung um ein Studium anschließend zu machen, da Verträge genug da sind aber das Gehalt ist das Letzte... und dann noch Bereitschaft am Wochenende und abends ewig knechten? Ich bin ja belastbar, aber ich erwarte dafür auch eine leistungsbezogene Vergütung und nicht die Bereicherung einiger wenigen auf meinen Kosten...
 
Stelle mal folgenden Post aus der News bei heise.de zur Diskussion :

30. Oktober 2012 12:13
Die Erfassung der offenen Stellen ...
propaganda.hilfs.kraft (697 Beiträge seit 10.10.09)

... durch eine Umfrage wird hier nicht ausreichend genau dargelegt.
So sind auf eine reale Stelle im Moment mindestens 10 Stellenangebote
unterwegs. Bei den alten Umfragen von Bitkom und VDI wurde da gerne
mal nur die Zahl der ausgeschriebenen Stellenangebote abgefragt, ohne
die dahinter stehenden Stellen zu verifizieren. Diese Nichtangabe der
Erfassung ist kein wissenschaftliches Arbeiten, schon daher muss ich
diesen Bericht zurückweisen.

Bei einer Fortschreibung der bisher gemachten Messwerterfassung und
unter Berücksichtigung der aktuellen Randbedingungen sind von
bestenfalls 4 Tsd offenen Stellen auszugehen. Auf die 700 Tsd.
Beschäftigten in der Branche hochgerechnet sind das rund 0,6% offene
Stellen. Bei einer angenommenen Vollbeschäftigung mit
Friktionsarbeitslosigkeit 3% müssten aber auch 3% aller Stellen offen
sein. Nach der Beverige-Kurve müsste der Faktor 5 auch in der realen
Zahl der Arbeitssuchenden/Erwerbslosen auftauchen und diese damit bei
typischerweise 15% liegen. So sieht eine Fachkräftemangel aus.

Seriöse Wissenschaft sieht anders aus! Warum werden die ganzen
Pressemeldungen von Bitkom und VDI überhaupt noch in den Medien
weiterverbreitet? Bisher war jede der Meldungen entweder nicht
ausreichend belegt oder aber durch die Belege für die Vorgehensweise
komplett wiederlegbar. Damit sind diese Quellen nicht mehr als
vertrauenswürdig einzustufen und auch angemessen zu behandeln.

MfG
 
Damien White schrieb:
Schon klar, aber wenn ein ITler den Server grillt geht mehr hopps als wenn ein Heizungsbauer das ventil falsch herum einbaut oder einem Bäcker die Brötschen verbrennen.


Die Verantwortung ist einfach größer, egal ob ITler oder Planer, Bänker ausgenommen.

Also wenn du bei einem Hausanschluß,einer Gasleitung,bei einem größeren Haus oder einem Wohnblock,einen Fehler machst,dann hast du schon mal ein problem.

Wenn dann noch jemand bei dem Haus klingelt,oder einen Lichschalter betätigt,fliegt die ganze Hütte in die Luft.

Ich finde das ist schon verantwortung genug,wenn man an Gasleitungen arbeitet steht man ja sozusagen mit einem Bein im Knast wenn mal was passiert.
 
Also ich hatte mich fürs Ausbildungsjahr 2012 als FISI beworben (Fachinformatiker - Systemintegration) und nirgends was bekommen. (Trotz Abitur!).

Oder sucht die IT-Branche etwa nur fertige Leute (ob denn anders lautender Mitteilungen...).

tmkoeln
 
ja dann sollen sie wirklich mal mehr zahlen,und nicht jeden 2. IT-Job an Zeitarbeiten auslagern!!!
Leider suchen die meisten Firmen aber eine Art eierlegende Wollmilchsau

Informatik Studium
Windows + Linux + Cisco Zertifiziert
min. 3 Programmiersprachen ( expert )
verhandlungssicheres Englisch
nicht älter wie 25 Jahre aber am besten 10 Jahre Berufserfahrung
und das ganze am besten für 35000 p.a.

PS: Wenn ich mir den Stellenmarkt ansehe,sehe ich Stellenausschreibungen die nach 6 Monaten immer wieder auftauchen. Weil immer das günstigste eingestellt wird,aber nach 6 Monaten Probezeit gemerkt wird, uppps "der bringts nicht" . Und dann wird wieder gesucht,und wieder und wieder.

Anstatt ein gerechtes gutes Gehalt zu zahlen,und dementsprechend einen guten Mitarbeiter einzustellen.
Kann mir keiner erzählen das es gut für eine Firma ist,ständig für die gleiche Position Mitarbeiter zu suchen.

Und wie gesagt,die Zeitarbeiten tun Ihr übriges,viel einfacher für die Firmen Angestelltte wieder los zu werden,wenn es mal 2-3 Monate nicht so läuft.
 
Zurück
Oben