News Factorio Benchmarks: Intels neue CPUs verbessern sich nur minimal

Weil vor allem bei Factorio mehr als 300FPS sehr wichtig sind, um konkurrenzfähig zu bleiben, genau wie bei Anno 1800 oder Cities Skylines. ;)
 
sikarr schrieb:
Rot gegen Blau oder Grün gegen Rot ist hier immer eine News wert.

Ja, allerdings zu 96,7% nur dann, wenn Rot vorne liegt. Sonst wird lieber das Deckmäntelchen des betretenen Schweigens bemüht ;) .
 
Corpus Delicti schrieb:
Weil vor allem bei Factorio mehr als 300FPS sehr wichtig sind, um konkurrenzfähig zu bleiben, genau wie bei Anno 1800 oder Cities Skylines. ;)
Du hast offensichtlich absolut keine Ahnung, wie solche Spiele funktionieren ...
Je länger das Spiel wird und je größer die Basis, umso weiter sinken die FPS, PCGH hat Annotests mit richtigem Lategame wo selbst die Top CPUs nicht ansatzweise auf 60 FPS kommen.
Problem ist, man kann nur begrenzt echt Action benchen, da nicht reproduzierbar.

Wer vom langsamsten Ryzen 5 3600 auf den schnellsten Prozessor Ryzen 9 7950X3D aufrüstet, erhält satte 118 Prozent mehr Fps. Das können andere Spiele besser, doch wer sich einmal eingehend mit Anno 1800 beschäftigt hat, der weiß, dass jedes Plus an höherer Bildrate höchst willkommen ist..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch, Rockstar85, Smartbomb und 9 andere
Syrato schrieb:
Ist jetzt nicht verwunderlich, da die 14xxx keinen 3D Cache haben.
Sagt nichts über 99% der Anderen Spiele aus.
Ich bin echt gespannt, wie die Leistung/Watt, Preis/Leistung usw. sein wird.
Laut Gerüchten soll die richtig gut werden. :)
 
Corpus Delicti schrieb:
Weil vor allem bei Factorio mehr als 300FPS sehr wichtig sind, um konkurrenzfähig zu bleiben, genau wie bei Anno 1800 oder Cities Skylines. ;)

@Knuddelbearli hat es gut erfasst. Die UPS konstant zu halten ist immens wichtig. Und je größer die Basis und das Spiel wird umso mehr Rechenpower wird gefordert. Factorio ist bei 60 FPS/UPS gecappt.

Mein aktueller Speicherstand sagt 165 Stunden und 306 MB. Die Menge an Daten die da verarbeitet werden ist riesig. Und der 3DCache ist da der Joker. Man muss nur mal sehen das der 5800X3D mit max. 4.55 GHz allcore rennt. Der i9-13/14k macht da 6 GHz und ist immer noch deutlich langsamer in Punkto Rechenleistung.

Gibt natürlich auch Programme und Spiele die nicht davon profitieren, keine Frage. Dann ist der Intel schneller.

Gruß
Holzinternet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Conina, iron_monkey und Knuddelbearli
Mit dieser Argumentation hätte zumindest in der Vergangenheit auch Cyberpunk 2077 aus den Benchmark-Resultaten verschwinden müssen.^^
https://www.computerbase.de/news/in-eigener-sache/wochenrueckblick-und-ausblick-2023-w27.84797/

Das kann man dann ewig so weiter führen bis man dann die Spiele für sich raussucht die einem passen was die ganze Geschichte dann ad absurdum führt und man es besser auch gleich ganz bleiben lassen sollte, denn woher will man denn wissen welche Spiele tatsächlich die Leistung der CPUs repräsentieren und welche nicht?^^

Nach dem Motto ich traue nur den Benchmark-Ergebnissen die ich selbst gefälscht habe.^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Das hat nichts mit Fälschen zu tun... Sind doch auch die realen Eindrücke die hier geschildert werden. Die die Seite für Factorio betreiben haben bestimmt besseres zu tun als Intel gegen AMD auszuspielen.

Antrieb ist eher die beste CPU festzustellen. Egal ob Intel oder AMD. Gerade Factorio hat eine eingeschworene Fanbase. Da gibt es nicht Wenige die 1000 Stunden und mehr in eine Karte stecken. Da macht es sehr wohl einen Unterschied ob es am Ende dann 20 oder 50 fps sind.

Nochmal, es gibt Spiele die davon profitieren und welche die es nicht tun. Ich finde es toll das es mittlerweile CPU gibt die so eine Leistung bereitstellen. Und sollte AMD mit der 8xxx Generation wieder ein X3D bereitstellen der nochmal einen ordenlichen Boost hat dann wird der gekauft. Hab schon beim 7800X3D überlegt^^ Aber da ist mir aktuell die Plattform noch zu teuer.

Gruß
Holzinternet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne und Krazee
Holzinternet schrieb:
Das hat nichts mit Fälschen zu tun...
Sorry, ich bezog mich auf die Postings der Benchmarks bei denen Spiele außen vorgelassen wurden, mit der Begründung das eine CPU mehr profitiert als die andere.^^

Was auch für jedes andere Spiel in der Liste gelten kann, nur weil der Unterschied nicht so groß ist, kann das ja trotzdem der Fall sein, deshalb ist diese Argumentation auch einfach nur quatsch.^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne, iron_monkey und Holzinternet
Holzinternet schrieb:
Gut 200 Stunden im Spiel. Knapp ein halbes Dutzend Welten besiedelt. Eine riesen Mainbase.

Hab jetzt schon ewig nicht mehr gespielt. Was ist der Fokus der Base, wenn ich fragen darf? Science Production/Throughput optimieren, maximieren?

Die anderen Basen auf anderen Welten als Zulieferer nehm ich mal an.

Holzinternet schrieb:
Krastorio2 und SpaceExploration

Klingt interessant. Schon cool, die Fabrik auch auf andere Welten zu bringen und dort "gedeihen" zu lassen. ^^

Spielt ihr die Map nur im MP zusammen, oder könnt ihr auch unabhängig voneinander im SP weitermachen, savegame dann teilen, falls einer mal keine Zeit hat?

Holzinternet schrieb:
Hab schon beim 7800X3D überlegt^^ Aber da ist mir aktuell die Plattform noch zu teuer.

Ah ja, der Reiz des Neuen ^^

Schon hart so ein Upgrade zu rechtfertigen. Dann definitiv lieber noch eine Generation warten.

Bin mit meinem 5800X3D äußerst zufrieden. Kann Vieles auch an älteren Spielen bruteforcen. Ich denke, dass ich lockerst bis 2025 ausharren kann.

Das nächste Upgrade wird dann um so besser. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne und Holzinternet
Mimir schrieb:
Als 3D Cache Nutzer freut man sich natürlich, wenn der 3D Cache dem Spielecode entgegen kommt und die Bottlenecks gelöst werden. Aber es zeigt eben auch auf, dass alle anderen CPUs nicht gut ausgelastet werden. Das ist kein wünschenswerter Zustand.
Intel plant auch mit Cache in den nächsten Gens, auch wenn es nur L4 ist.
Daher ist es gut möglich das es in Zukunft vermehrt dazu kommen wird das Cache CPUs davoneilen.
Auch die Konsolen, da wird man sehen wo die Reise die folgende Dekade nach 2027 hin geht.

Zur News, nicht wirklich eine Überaschung.
Das ist gerade unter Factorio Spielern eigentlich bekannt.
 
@Draco Nobilis wieso nur L4? Das war bei Haswell-DT auch so und hat dick was gebracht.
 
Mimir schrieb:
In Baldurs Gate 3 holt sich der 5800X3D auch den 13900K :D
Anhang anzeigen 1408103
https://www.pcgameshardware.de/Bald...rk-Test-Review-Grafik-Ersteindruck-1425826/2/

In manchen Spielen knallt der 3D Cache eben voll rein.

Das war der Grund für den 7950x3d im 2. Rechner.
3d Cache + massenweise multicore Leistung. Nur wurde ich als Käufer hier verarscht, da der 2. Die ohne 3d Cache oft reinpupst. Siehe Starfield, ein Amd Sponsored Game..

Ein top funktionierender 7950x3d schlägt mMn. alles für meinen Aufgabenbereich, wenn dann aber so Starfields kommen und das Zeug nicht richtig funktioniert und von einem 7800x3d oder sogar 13600k klar geschlagen wird, wirds peinlich :(

Dann spiele ich cs2 und genau meine 2 CPUs 13900k + 7950x3d pupsen rein, geil :D (siehe Gamers Nexus Test)..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m
Corpus Delicti schrieb:
Weil vor allem bei Factorio mehr als 300FPS sehr wichtig sind, um konkurrenzfähig zu bleiben, genau wie bei Anno 1800 oder Cities Skylines. ;)

Geht nicht um FPS sondern um die UPS.
Und je größer und komplizierter die Fabrikwelt wird, desto mehr geht die in die Knie.

Mit den X3S wird man halt wesentlich länger angenehm ohne Lags spielen können. Oder den einen oder anderen Mod mehr nehmen.
 
flappes schrieb:
Das ist enorm wenn man bedenkt, dass man sich hier regelmäßig wegen 2 FPS mehr oder weniger den virtuellen Schädel einschlägt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Wird erst richtig Lustig, wenn AMD endlich Dual X3D Cache bringt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Vielleicht hätte für den Test wirklich ein Factorio Lategame Save mit einer Megabase genutzt werden sollen.
Dann hätte man sehen können welche CPUs die 60UPS noch schaffen.
Und mit Factorio bringt man irgendwann jede CPU in die Knie.

Und Factorio ist auch die Kernzahl vollkommen egal.

Auch wenn viele diese Benchmark als unnütz o.ä. ansehen, muss man dabei immer sehen, dass Factorio eine große Fanbase besitzt und es noch relativ viel gespielt wird. Weiterhin zeigt es eine Tendenz für ähnlich geartete Spiele.

Was auch gut von 3D Cache profitiert sind alle Arten von Simulationen (Simracing, ...).

Letztendlich sollte sich jeder die CPU aussuchen die zu seinem Anwendungsfall passt.
Was bringt es mir eine CPU zu kaufen, die in 90% der Fälle besser ist, aber gerade in den 10% der Fälle die für mich relevant sind, nicht die beste Wahl wäre?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa, Holzinternet und iron_monkey
AMD hätte einfach einen 5950X3D bringen und sich AM5 in der Form sparen sollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m
Knuddelbearli schrieb:
wieso nur L4? Das war bei Haswell-DT auch so und hat dick was gebracht.
Weil AMD L3 verbaut.
Man wird sehen ob das effektiv einen Unterschied macht.

Krazee schrieb:
Spielt ihr die Map nur im MP zusammen, oder könnt ihr auch unabhängig voneinander im SP weitermachen, savegame dann teilen, falls einer mal keine Zeit hat?
Factorio hat einen gut entwickelten Netzwerkcode und läuft auf Server Basis oder Client Hotjoin.
Wobei man das auch selber hosten kann.
Als Server pausiert es, wenn keiner auf dem Server ist und sobald jemand joint läuft alles einfach weiter.
Alle Fabriken, Raumschiffe, Zugnetze etc. pp.
Optional läuft es nonstop ohne Spieler weiter solange der Server eben online ist.
Das birgt Gefahren. Fehler im Zugnetz oder Verteidigung können dann fatal enden.

Die Spielerzahl ist unlimitiert. Irgendwann wird aber die Map sehr groß, welche die Clients bei joinen Laden müssen. Da hilft dann eine Mod die Chunks die länger nicht besucht / per Radar aufgedeckt werden löscht.

###

Das Spiel ist immer noch sehr beliebt und alles wartet neben dem spielen verschiedener Mods auf das offizielle Addon nächstes Jahr. Beliebte Hauptmods sind Space Exploration, Angel Bob, Seablocks und Krastorio, sowie viele kleinere. Für absolut verrückte dann Pyanodon.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krazee und Holzinternet
Ich hab zwar aktuell selbst noch n AMD System (cpu wie GPU), aber werde demnächst zu Intel und NVIDIA switchen.

Wenn man mal vom Gaming absieht, dann liegen klar die letzteren beiden vorne.
Allein schon wegen Thunderbolt und CUDA.

Ich fänds echt interessant, wenn in News, Tests usw auch mal die workload, KI Geschichten beleuchtet werden würden.
 
Draco Nobilis schrieb:
Das Spiel ist immer noch sehr beliebt und alles wartet neben dem spielen verschiedener Mods auf das offizielle Addon nächstes Jahr. Beliebte Hauptmods sind Space Exploration, Angel Bob, Seablocks und Krastorio, sowie viele kleinere. Für absolut verrückte dann Pyanodon
Ja, absolut.
Angel Bob schon mehrfach durchgespielt (wenn man das so nennen kann).
Spaceexploration mal angefangen, aber irgendwann unterbrochen.
Und dann vor kurzem nen Pyanodon run gestartet. Und Pyanodon ist echt speziell. 120h im Save und gefühlt noch nix geschafft. Aber bin auch nicht so der Speedrunner.
 
Zurück
Oben