[FAQ] GeCube X1950XT AGP

@ATT & ATI-Tool:

Ach das ist doch doof, manuell ist doch voll öd.

NERV DEN RAY NOCHMAL! Der wird doch wohl nen paar Sponsoren haben wenn die halbe Welt sein Tool nutzt. 200€ für die Graka sind doch bestimmt drin.

Wenn du schon die VOLT manuell runterschrauben kannst, dann soll er das in das nächste ATI TRAY TOOL packen. (So)

Mehr wollen wir doch nicht.
 
LOL, Du bist gut! Nerv ihn am besten selber, ich hab mein Glück versucht. Nachdem ich ihm endlich darlegen konnte das die Karte Voltageregulator hat, die knappe Antwort das er keine AGP-Karte hat um das Problem zu lösen. Falls Du Geld überhaben soltest kauf ihm n AGP System und versuch ihn zu überreden sich dahinter zu setzen und das Prob zu lösen.

http://forums.guru3d.com/showthread.php?t=225635

Kann die Spannung hoch und runterdrehen mit dem AtiTool, auch wenns nicht die tollste Lösung ist. Wenn Ray wirklich Muse hätte sich dahinterzuklemmen müsste er nur mal schauen wie das AtiTool das macht und die Funktion ins ATT einbauen... aber nja.
 
Mal ne ganz dumme Frage... Sind bei der AGP Version der X1950XT die SpaWas auf der Rückseite (und werden durch die Backplatte mitgekühlt)? :freak:
 
Also die sind auf der Rückseite aber gekühlt ist übertrieben.
Bei mir lag die Backplate nicht mal auf, da war zwischen den Wärmeleitpads und der Platte(ist aus ALU!) ca 3mm Platz.
So ich werd mir wohl den HeatKiller 2.5 für die Speicher und die GPU holen, nur für besagte SpaWas fehlt mir noch was ... Idee hab ich schon aber wie befestigen??
Meine Idee: eine Kupferplatte und darauf den Wasserkühler der z.Zt meine GPU (nicht ganz so gut) kühlt.
Aber wie mach ich das ganze dann fest??Klemmen?
 
Aber wie mach ich das ganze dann fest??Klemmen?

Mit schnippsgummis fixieren, heißkleber, oder eine Kupferplatte für komplette Rückseite zurechtschneiden, Löcher bohren und an den original Halterungen der Karte verschrauben.

Das sind die ersten spontanen Ideen die ich dazu hätte. ;)
 
@DaFr3ak: Kannst ja was screiben wenn dir noch was einfällt ;-)

@Wakanaka: Siehste, ich habs doch gewusst, ATITool funktioniert nicht. Kernel irgendwas sei nicht da und ich kann auch nichts einstellen, ist alles grau. Ich weiss schon wieso ich vorher frage. (es ist immer das gleiche)
 
@Wakanaka: Siehste, ich habs doch gewusst, ATITool funktioniert nicht. Kernel irgendwas sei nicht da und ich kann auch nichts einstellen, ist alles grau. Ich weiss schon wieso ich vorher frage. (es ist immer das gleiche)

Was willst Du mir damit sagen? Wie das AtiTool anzuwenden ist habe ich geschildert. Dazu bedarf es nicht viel. Was Dein momentaniges Problem betrifft, ist wohl eher ne unsaubere Windows oder Atitoolinstallation verantwortlich als ich...
 
So der Mora ist erstmal dran, läuft aber noch passiv.
Die Temps sind aber etwas besser geworden:
Alle Lüfter @12V (ATITool Artefaktscan nach 30min):
GPU:~61°C
CPU:~38°C
Ambient 44°C ... wo wird das eigentlich gemessen??
Raum:27°C
Wasser:~30°C

Wenn ich die Lüfter auf 7V drossle hab ich folgende Werte:
CPU:40°C
GPU:66-67°C
Ambient:46°C
Raum:28,5°C <- also das war der verdienst der Grafikkarte.

Auffällig: bei Oblivion steigt die Temps bis auf 71°C (im Characterselect Screen ... sonst nicht dann hab ich ~64°C)
Und jetzt stürzt er nicht mehr ab ... scheint also sehr empfindlich auf Temps zu reagiern .. vielleicht liegts am HDR?

Naja jetzt fehlen auf dem Mora nur noch die Lüfter ... 9Stck auf 5V (vielleicht YateLoon oder so).
Dann kann ich meine vom DualRadi auf 5V drosseln.

Heatkiller ist aber trotzdem noch auf meiner Liste denn wie man sieht kühlt der Kühler nicht so toll (30°C Temperaturdifferenz zwischen Wasser und GPU ist ganz schön viel)
 
Oh der Mora! :rolleyes:

Sind aber auch geile Werte im Passivbetrieb! Wird mit der Wakü nur die Graka gekühlt oder auch andere Komponenten?
 
Naja GPU,CPU,Northbridge ... wenn ich dann den Heatkiller nehme noch die GrakaRams und evtl (Bastellösung) die SpaWas.
Dann mach ich aber 5V Lüfter auf den Mora(4-5 Stck) und drossle nochmals die Lüfter auf DualRadi.

Folgende Probleme bleiben aber noch zu lösen:
1.) Bei Oblivion taktet sich die Karte nicht hoch (nachprüfbar mit RivaTuner) ... AtiTools schaffen vorrübergehend abhilfe[nur bei Oblivion der Fall denn der ATIHotkeyPoller ist aktiviert)
2.) Overclocking per ATT funzt nicht (Option ausgegraut) trotz beenden des AtiHotkeyPoller
3.) Mit dem ATT kann ich die Temps der Karte nicht auslesen mit RivaTuner schon
4.) Hab mal gelesen das man Hardware oder Treiberbasiertes OC einstellen kann bei den ATT ... finde die Option aber nicht

Lösungsvorschläge?? (nutze übrigens das neueste ATT von der Webseite)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Problem gelöst!!!

Also ich habe nun die Ursache meiner Abstürze herausgefunden!
1. Es lag nicht am Netzteil (550W mit 24A insgesammt und nur EINER! 12V Leitung)
2. Es lag nicht am Treiber (7.4 oder 7.5)
3. Es lag nicht an Windows (komplett neu Aufgesetzt)
4. Es lag nicht an 4x oder 8x AGP soooooondern....

...am dual Channel Modus vom Ram!
Jemand hatte ein ähnliches Problem mit der x1950pro. Es trifft auch in meinem Fall zu!
Kaum habe ich von Dual auf Singlebetrieb gewechselt läuft aber auch wirklich alles ohne Probleme. Keine Abstürze, Neustarts, Bluescreens etc...

Vielleicht könnte jemand diesen Tipp auch ins FAQ reinstellen (lieb guck zu tomsen78 ;)).

Danke an alle Helfer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nitroduck schrieb:
Problem gelöst!!!

Also ich habe nun die Ursache meiner Abstürze herausgefunden!
1. Es lag nicht am Netzteil (550W mit 24A insgesammt und nur EINER! 12V Leitung)
2. Es lag nicht am Treiber (7.4 oder 7.5)
3. Es lag nicht an Windows (komplett neu Aufgesetzt)
4. Es lag nicht an 4x oder 8x AGP soooooondern....

...am dual Channel Modus vom Ram!
Jemand hatte ein ähnliches Problem mit der x1950pro. Es trifft auch in meinem Fall zu!
Kaum habe ich von Dual auf Singlebetrieb gewechselt läuft aber auch wirklich alles ohne Probleme. Keine Abstürze, Neustarts, Bluescreens etc...

Vielleicht könnte jemand diesen Tipp auch ins FAQ reinstellen (lieb guck zu tomsen78 ;)).

Danke an alle Helfer!

Lieb-zurück-guck! ;)

Ja ich stells rein, aber gibts da ne Erklärung für???
 
Hm... leider nicht... Ich frage mich auch schon die ganze Zeit wie es zusammenhängt aber es ist irgendwie Schleierhaft... Nur ich bin nicht der Einzige ;)

Und nach einigen Stunden dauerzocken kann ich guten Gewissens sagen, es läuft alles wunderbar stabil :)
 
Ok Problem teilweise gelöst... bis auf Oblivion (!?)
Ich hab das ATT neu aufgesetzt und Übertaktung war nicht mehr ausgegraut.JIPPIIIIII
Auch die GPU_Temp usw lassen sich nun auswählen ... warum ist mir zwar schleierhaft aber hauptsache es funzt.

Zum Problem mit dem Dualchannel könnt ich mir vorstellen das es da Probleme beim auslagern der Texturen in den Hauptspeicher gibt, also praktisch mit der AGP Aperture.
Könnte man evtl auch mit ner PCI-Read-Delay in den Griff kriegen ... ist aber nur Spekulation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @ all. Verfolge dieses Forum seit längerem, da ich mir selbst eine x1959xt zum Stalker zocken zugelegt habe. Fand besonders das x1950xt FAQ hilfreich. Danke dafür.

Nitroduck schrieb:
Zum Netzteil, also so wirklich Namenhaft ist es nicht... ich habe mal ein Foto davon gemacht, vielleicht erkennt ihr ja mehr daraus als ich.
Wobei können Probleme mit Verweis auf eine .dll auch wirklich vom Netzteil kommen? Müsste der PC dann nicht einfach nur neustarten weil kein Strom zur Verfügung steht?

(Die Ramtimings sind alle ok :))

LC-POWER ist ein nicht unbekannter Günstighersteller. (Siehe Suchmaschineneinträge)
Habe mir zur neuen Grafikkarte auch das LC-Power 6550 Netzteil gekauft.
Das erste Netzteil hat das Anfangsvideo von STALKER zur hälfte überlebt und sich dann mit einem lautem Knall verabschiedet. (Zum Glück hat es keine anderen Komponenten mit in den Tod gerissen)
Netzteil getauscht und nochmal versucht.
Ich musste nach 5min ruckelndem Stalker feststellen, das LC die X1950xt scheinbar nicht mag.

Jetzt habe ich ein CobaNitrox 600Watt Netzteil und bin super zufrieden.
 
hättest dir auch einfach ein 400 watt Markennetzteil kaufen können und es wär gleich Ruhe gewesen^^ Ich würd mir nie ein Billignetzteil kaufen. Einmal überspannt es und der ganze PC is im Eimer.
 
Da muss ich 8Mile rechtgeben.
Denn Billignetzteile sind leider nicht günstig wenn man berücksichtigt das sie evtl die Komplette Hardware zerstören können wenns hart auf hart kommt.
Ich hab für mein BeQuiet Straight Power 550W 89€ bezahlt und es war jeden Cent wert!
4 Rails a 18Amps bei den 12VoltLeitungen.
Obwohl für die Graka ja auch so ein BeQuiet 450W reicht.
 
Meins hat damals 76€ gekostet und wenn man sieht was das noch schafft, dann hat sich das damals sehr teure Teil mehr als gelohnt.

Meine 1950XT und das Tagan vertragen sich super.
LC halte ich nicht für gut genug, genauso wie Coba. Selbst mit einer 7600GT habe ich ein Coba 500 schrotten können, es hatte nur 13A auf der Leitung. (März 2007)

Seasonic, Enermax, Silverstone, Tagan halte ich für gut und selbst da muss man schauen ob die Effizienz stimmt, es leise genug ist und die Ampere entsprechend hoch.

Auf der Cebit hat mich allerdings Fortron überzeugt. Die machen ihre Teile aber nur in OEM -Rechner.
 
Zurück
Oben