[FAQ] GeCube X1950XT AGP

Weiß ja nicht warum das Coba n Billignetzteil sein soll. Diverse Test haben bewiesen das das Netzteil was tobimix sich gekauft hat kaum schlechter ist als ein be quiet. In punkto Stabilität ist es sogar besser! Immer diese Markenbezogenheit...
Billig gesehen vom Preis bedeutet nicht zwangläufig das das Netzteil schrott ist. Ich fahre mein Sys auch auf nem Cobanetzteil mit 420 Watt, 180 W bei 15 A auf 1 (!) 12 V Leitung und habe keinerlei Probleme.
P.s. Das Netzteil läuft seit ca 5-6 Jahren, fast 300 Tage im Jahr!

http://static.hardwareluxx.de:443/hardware/dbode/Netzteile-Onlinetest-small.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Wakanaka schrieb:
Weiß ja nicht warum das Coba n Billignetzteil sein soll. Diverse Test haben bewiesen das das Netzteil was tobimix sich gekauft hat kaum schlechter ist als ein be quiet. In punkto Stabilität ist es sogar besser! Immer diese Markenbezogenheit...
Billig gesehen vom Preis bedeutet nicht zwangläufig das das Netzteil schrott ist.

http://static.hardwareluxx.de:443/hardware/dbode/Netzteile-Onlinetest-small.pdf


Kann jedem nur von COBA abraten!!! Ganz schlechte Quali! Alle Hardwaretests haben ein Problem! Keiner, aber wirklich keiner testet über Monate oder ein Jahr! Das Teil hat 3 Monate Höchstleistung gebracht und dann wurde das Ding instabil. Leider war ich nicht der einzige mit diesem Problem! Auch andere COBA Käufer berichteten von Instabilitäten! Zupp und ich saß bei Games dann immer vor einem schwarzen Bildschirm! :freak:
Also Hände weg von Coba!

Ich bin auch nicht so wahnsinnig vom Bequiet begeistert! Hatte 3 Stück bisher und muss sagen ich würde das nächste mal das Corsair austesten! Denn die verbauen Solid Kondensatoren!

Das Bequiet zwitschert bei mir, leider, aber ist kaum zu hören! Nur bei Prime95 beispielsweise!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dementi! Coba ist mit der Nitrox Reihe einen großen Schritt gegangen. Den Schuh billig, nicht leistungsfähig also Schrott müssen sich die neuen Netzteile nicht mehr anziehen!
 
Wakanaka schrieb:
Dementi! Coba ist mit der Nitrox Reihe einen großen Schritt gegangen. Den Schuh billig, nicht leistungsfähig also Schrott müssen sich die neuen Netzteile nicht mehr anziehen!

Geb Dir recht, die Neuen sind verbessert! Ich hatte die erste Reihe! Da ham se wohl aus Fehlern gelernt! ;)
 
Mein BeQuiet zwitschert nicht, allerdings muss es auch kaum Wärme abführen und bleibt schön kühl.
Der Prozzi drunter wird halt komplett mit Wasser grkühlt und die Asus Spannungswandler werden von 2 80ern @7Volt gekühlt.
Was leicht geräusche macht ist meine GraKa bei Vollast ... (wenns gehäuse zu ist hört mans nicht mehr)
 
@Wakanaka:

Wenn du diesen Test von Coba bei Hardwareluxx meinst, versteh ich aber auch nicht, was daran toll sein soll:
Coba TriColor AP-400DX 400 Watt

Die Volt kann es nicht halten, dabei ist da noch nichtmal nen System dran mit viel Last.
Ich hatte ein noch schwächeres.

Hier mal ein vernichtender Test einer alten Serie von Coba.
Ist ja auch schon Jahre her.

Wenn man allerdings das hier nimmt, nimmt es sich kaum etwas zu anderen, derzeitigen NT's, muss ich zugeben.
Wer 80+ zertifiziert ist und ATX 2.2 der muss schon was leisten können:
Nitrox 750W Quad-Rail Silent-Netzteil

Man scheint es besser zu machen als früher. Jeder lernt einmal dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sprach auch von den aktuellen Netzteilen. Wahrscheinlich falsch rübergekommen, weil ich mein Olles als noch lebendes Exemplar mit in die Diskussion gebracht hab. ;) Ein Link als Referenz ist angehängt gewesen.
 
da wir grad bei NT sind... @ tomsen kann das be quiet die scynthe 800 überhaupt unterstützen?

bei mir funzen die Lüfter jedenfalls nicht über die "interne" NT-Regelung

da sie kaum hörbar sind könnt ich sie natürlich auch auf Dauerbetrieb stellen oder gibts nen anderen Trick das sie doch geregelt werden?
 
Salomon82 schrieb:
da wir grad bei NT sind... @ tomsen kann das be quiet die scynthe 800 überhaupt unterstützen?

bei mir funzen die Lüfter jedenfalls nicht über die "interne" NT-Regelung

da sie kaum hörbar sind könnt ich sie natürlich auch auf Dauerbetrieb stellen oder gibts nen anderen Trick das sie doch geregelt werden?

Du ich hab extra deswegen den 1600er genommen! Der Läuft "im" Bequiet Schätzungsweise auf 800-1100upm.
Den 1200er hab ich als CPU Lüfter und der läuft mit meiner Zalman Fan Mate Steuerung!

Ich würde immer zum 1200er oder besser 1600er raten, wenn man ne Lüftersteuerung hat!
Denn beim 800er ist bekannt das er bei 5V nicht anläuft! Mit dem 1200er sollte es gehen.

In Deinem Fall würde ich die Lüfter konstant bei 800 laufen lassen und nicht an eine Lüftersteuerung anschließen! ;)
 
dann werd ich das so tun...bau dann einfach nen kippschalter ein dann kann ich die beiden auch an und aus schalten ;) >>> "regeln"
 
Du könntest auch nen Widerstand dazwischen löten um sie auf 7-8V zu drosseln.
Beim BeQuiet find ich die Lüftersteuerung nicht so toll ... es liegen normal ~5V an ,bei Volllast grad mal 6,5V.
Die Differenz ist zu gering.
Oder aber du schließt nen Lüfter via Mainboardanschluß an ... der ist meist per Speedfan regelbar.
 
@Wakanaka:

Der Link geht nicht. Das pdf wird nicht geladen. Es steht da nur: angehalten.

Ist ja auch egal, die neuen Coba sind ja nicht übel. Oder wer hat schonmal was von Yesiko gehört? Auch nicht von schlechten Eltern.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ db150

Link funzt, weiß nicht was da falsch läuft bei Dir. Von Yesiko habe ich noch nichts gehöhrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit Foxit gehts und bleibt beim laden der Bilder nicht hängen.

THX
 
So jetzt hab ich auch mal ein Problem mit der Gecube.

Mein DVI Anschluss hat irgendwie einen Wackelkontakt.

Wenn ich das Monitorkabel nicht richtig einstecke, dann hab ich irgendwie zu grelle Farben, oder eben einen bestimmten Farbstich.

Wie kann ich auf den anderen DVI Port umstellen?
 
Einfach an den anderen DVI-Port anstecken statt dem den du benutzt. (Bei ausgeschaltetem PC)
Rest sucht er sich selbst.
Aber was meinst du mit Wackelkontakt.Wenn du das Kabel nicht einsteckst, kanns ja auch nich funzen !?

Hab jetzt auch noch den HK Rev2.5 bestellt ... mal sehen wann er eintrudelt.
Jetzt fehlt nur noch SpaWa-Kühler bzw. irgendne Bastelei dazu.

Meine neue CPU (SanDiego So939 4000+ E4) läuft mittlerweile auch stabil auf 3GHz :cool_alt:: @ Std. VCore
Hoffe mal dann limitiert nix mehr (GPU geht wohl bis ca. 700+- bei mir,Ram muss ich noch testen).
 
Zurück
Oben