[FAQ] GeCube X1950XT AGP

@sakura_kira:
Hab jetzt auch noch den HK Rev2.5 bestellt

Links? Infos? Her damit! ;-)

GPU 400-648 & Speicher 477-700 ist normal

Meine habe ich nur bis GPU 675 stabil getestet.
 
Also die 700 hatte ich mal so eingestellt.
Lief auch wunderbar (trotz miesem GPU-Kühler) stabil.
Hatte dann aber bis zu 75°C GPU Temp bei 27°C Raumtemp.
Aber mein SanDiego(E4) lief auch zu dem Zeitpunkt auf 3GHZ (~40°C ... vielleicht sollte ich den HS doch entfernen)@1,4V V-Core.
Der neue Kühler ist dieser hier:
HK Revision 2.5 Ati X1900
Der Seitenarm für die SpaWas ist dran (da bei E-Bay geschossen), kann aber entfernt werden.
 
Hardware:

MSI NeoFIS2R (Via KT880), Athlon64 3200+
Radeon 9600XT, 256 MB

bislang einzige 3D-Anwendung:
TACX Imagic/Fortius (OGL/DirectX 9.0b), Meine geliebte Matrox war überfordert.
Auch die 9600XT bricht in der Bildwiederholfrequenz bei schnellen Kurvenfahrten ein,
die Anzeigeprobleme entfernt liegender Objekte könne durchaus softwarebedingt
sein (OGL-Implementation), trotzdem wäre eine schnellere GPU sicher vorteilhaft.

Hab nun kürzlich TRA installiert, keine Probs, Kiddies wollen mehr..TRL (NextGen)

Da auch ich von einer schnelleren GPU profitieren könnte, überlege ich mir gerade eine Aufrüstung.
Ich könnte sehr günstig an eine X1950pro mit 256 MB kommen, wofür sind 512 MB notwendig?
Lt. Eidos sind 512 MB für TRL sinnvoll, lt. Tom's Hardware ist ein Level so überfrachtet,
dass er Mitte letzten Jahres selbst mit der damals schnellsten NVdia nicht im NextGen Modus spielbar war,
die Shader kamen nicht mit.

Absolute Prio hat für mich die 2D-Leistung, auch und gerade am VGA-Ausgang.
Wie schaut es da mit der GeCube X1950 XT aus?
Ein Accelero X2 macht mechanisch Probleme, wie verhält sich ein Accelero S1?
 
THX @sakura_kira.

Ich dachte es ist ein neuer Luftkühler draußen.
Berichte bitte über deine Ergebnisse @Temps auch für die Umgebungsluft und wie heiß das Kupfer wird wenn man es anfasst.

@bianchifan: Willkommen auf ForumBase.

Ich hatte vorher eine 9800pro/XT (ohne AA & AF auf niedrig bis mittel flüssig bei 1024x768) und meine jetzige 1950XT ist ca. viermal schneller, was die Benchmarks angeben. Die Fps sind natürlich nicht viermal besser, da ich ja die Grafik-Quali angepasst habe.
Die 1950XT ist mit der PciE 1900XT vergleichbar. Ließ einfach die FAQ und vergleiche dann die Benchmarks und entscheide ob es dir was bringt oder nicht.

Ich finde den Preis OK.

Der Lüfter ist auch völlig ausreichend und mit einem wenig Logik hinsichtlich des Luftstroms, Kabelverlegung, Wärmeleitpaste und ner kleinen Kupferplatte kühl und leise. Die Acceleros sind nur leiser, viel besser sind sie auch nicht. Besser wäre eine Kühlung die RAUS pustet.
Ansonsten einen Wasserkühler, z.B. 2 Threads weiter oben. Leider werden nicht alle Spawas gekühlt Und was ist mit der Rückseite inkl. Rialto? Ich habe alle mit Bausteinchen beklebt und nutze den TowerLuftstrom.

Wenn du ein RICHIGES Zugpferd für AGP suchst, kommst du um eine 1950pro, 1950XT (bessere Rohleistung trotz 256MB) oder einer 7950GT kaum vorbei.

Die 512MB macht die 1950XT wegen der Shader wieder wett. Wie du es schon sagst, nur TRL braucht soviel Speicher. Ohne das siehts mit AA & AF auf volle Pulle gut genug aus. Sogar meine kleine CPU kommt noch grad so mit. FEAR läuft auf volle Pulle + Physik & Co. Man muss ja nicht unnütz Kram rumstehen haben in nem Game. Hauptsache das was da ist sieht gut aus und flutscht flüssig an einem vorbei.

Mein Kumpel hatte ca. mein Sys mit einer 6800er. Nun hat er fast 1000€ hingelegt und musste mit bedauern feststellen, dass Stalker auch nicht viel besser mit einer 8800GTS AUSSIEHT als mit seiner vorhergehenden 6800er. (marginal)

Viel Erfolg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für dir Willkommensgrüße:)
dB150 schrieb:
Ließ einfach die FAQ
Genau deswegen bin ich hier, ich habe sie bei meinen Recherchen gestern nachmittag entdeckt und dann bis in die frühen Morgenstunden hier faestgehalten worden;)
dB150 schrieb:
und vergleiche dann die Benchmarks
welchen? Ich habe zig Benchmarks von Hardware und von Spieleseiten gefunden und analysiert, nirgendwo habe ich einen 1950pro mit 256MB gegen einen mit 512MB gefunden.
Wenn unterschiedliche RAM-Bestückung, dann unterschiedliche GPU bzw. unterschiedlicher Betrieb (CF) e.t.c
Nochmal: Was bringen 512 MB im Vergleich zu 256 MB bei texturreichen Spielen, mir geht es nicht u imaginäre Benchmarks, mir geht es um Erfahrungswerte.
Ein Einbrechen der Framerate ist das eine, eine Atempause des PCs, weil mal eben der Speicher aufgeräumt wird, das andere. )Z.B. legt mein Raidcontroller wegen Cool&Quiet ab und an mal ne Schlafpause ein..)
Der Lüfter ist auch völlig ausreichend
Das habe ich mehrfach in diesemm Wurm gelesen..und gehe davon aus.
Die Acceleros sind nur leiser
Genau darum geht es;)
Der X2 passt aber net, der S1 ist ein Passivkühler!
Meine Frage war, ob der von den Abmessungen her passt.
Ich habe zwischenzeitlich an anderer Stelle hier positive Hinweise gefunden.
 
@bianchifan:
Hi, ich bin nicht davon ausgegangen, dass du das Thema durchgelesen hast, dies machen die wenigsten.

Du hast Recht, Benchmarks sind bedingt vergleichbar weil nicht jeder bis auf ein Bauteil, wie die Graka, ansonsten das gleiche System mit den gleichen Treibern usw. hat.

Meine Meinung: Sch... auf die 512MB und nimm die X1950XT. Wenn es ruckelt dann kommt entweder die CPU mit Physik/Entferungsberechnungen nicht nach oder man hat zu wenig Ram und eine lahme Festplatte und dann hängt es beim Auslagern. 2Gig sollten es für Zogger derzeitiger, grafiklastiger Spiele schon sein. Erst GrakaRam, dann Ram, dann Festplatte. Den Unterschied wird man kaum merken ob man eine bessere Graka mit "nur" 256MB hat als eine 10-20% schlechtere Karte mit 512MB.

@Accelero S1.
Die 1950XT AGP hat genorme Löcher zur Verschraubung von Kühlern. Das design ist auch Referenz also "muss" es passen. Da der Accelero auch sehr schnell in die Höhe baut und die Graka kaum hohe Komponenten hat, sollte er passen. Daran lag es wohl, das der X2 nicht gepasst hat. PASSIV würde ich es mir allerdings bei einer leistungsstarken Karte nicht erlauben. Einen 120-140mm Lüfter drauf und man hat Ruhe und genügend Luftumsatz: SilenX, Enermax, Revoltec oder gleich einen Aerocool oder Sharkoon.

Ansich ist die Bauart die Gleiche wie der Standard GeCube-Kühler. Ich glaube nicht, dass er so eine enorme Verbesserung ist. Test mit einer X1600XT 256 MB PCIe (aus den Kommentaren zum Accelero S1 42-45Grad mit geschlossem Gehäuse und einem Lüfter mit 61m³h ist nicht bahnbrechend. Bei Last mit einer 1950XT (Idle: 40-47) sollten aufgrund der nachgewiesenen Mehrleistung und Abwärme ähnliche Ergebnisse erzielt werden wie mit dem guten Standard-Kühler welcher ja auch die 8800 in der Calibre Serie kühlt.

WICHTIG:
100800174-1_thb.jpg

http://www.arctic-cooling.com/arctic_external/specs/spec_sheet_accelero_s_en.pdf

Ich habe einen schmalen Midi-Tower von 19cm breite. Andere, neuere haben bis zu 23cm. Der Accelero sieht mir für meinen Tower zu groß aus. Also habe ich gemessen. (alles ca. ich komme nicht so richtig ran)

Ich habe noch 3 cm Platz zur Gehäusewand.
Verschraubungen: Abstand 6cm. Bis zum Kartenende sind es noch 4.

Accelero S1: 14 Lamellen für die Aufnahme. 14 und ein paar mehr Lamellen ab der letzten Schraube sind ca. 2 fache Breite = 12+cm. (+2cm für die PipeKrümmungen und schon hat man die 14cm laut Hersteller) Ich hätte also noch knapp einen Zentimeter Platz. Er würde also bei mir passen. Ein 14cm Lüfter passt bei mir auch gerade so.
Ramkühler sollen dabei sein.

Der Preis ist nicht zu teuer. (Zalman neuester GPU-Kühler ist teurer).
Wenn du es über hast, versuch es halt +120-140er. Basteln macht doch Spaß ;-)

Achja, ich such mal nach 1950er 256MB vs. 512MB:

Das hier ist noch keiner:
http://www.hartware.de/review_668.html
3DMark05: hat die 512er 6814Punkte. Das Sys ist nicht aktuell hat aber 3,2Mhz. Ich habe nur nen 2600+@3200+ und mit der 1950XT nur 7405 Punkte weil andere mit besseren Systemen @Cpu mehr haben.

Ach das ist auch Sehenswert:
http://www.3dchip.de/Grafikchipliste/Leistung_Graka.htm

Mh, keiner Vergleicht das aber wenn man da jetzt mal die X1800XT 265Mb vs. 512MB nimmt.
256MB = 1330
512MB = 1414
also 6% besser

oder die X1900XT/X (soll mit der 1950XT for AGP verlichen werden) :
256MB = 1426
512MB = 1572
also 10% besser

Die X1950XT vs. 1950pro soll laut FAQ @PC Games 21% besser sein. Wenn da die 6-10% Verlust wegen der "nur" 265MB drin stecken wäre also eine 1950XT mit 512MB 27-31% besser.
...
 
Zuletzt bearbeitet:
dB150 schrieb:
Meine Meinung: Sch... auf die 512MB und nimm die X1950XT.
Ohne einen starken Hang zu dieser Ansicht wäre ich nicht hier:freaky:

dB150 schrieb:
Wenn es ruckelt dann kommt entweder die CPU mit Physik/Entferungsberechnungen nicht nach oder man hat zu wenig Ram .
Beides so vorhanden, 3200+, ein Austausch gegen einen 3700+ bringt fast nichts, 1 GB DDR400 (doublesided) im CL2,5, gekühhlt. CL2-Betrieb bringt laue Bildschirme oder Eisesstarre bei Linux :eek:, noch ist ein Slot frei, wenn ich den bestücke, dann kaummt die CPU aus dem Tritt und ich muss min auf DDR333 runterschalten, wahrscheinlich aber auf DDR266 (offizielle AMD-Doku), das ist nicht so ganz der Bringer.
Hieße, Ram Bausteine raus und neue rein, theoretisch wären 3 Gig drin mit singlesidet, ich kenn bloß keine einseitigen Gigariegel.

Kühler: Der passt net, da muss ich biegen, sägen schrauben, das ist klar.
Es passt aber sonst keiner, der über die Brettkante hinaus ragt, da ist ein Kartenkühler und die Kartenhalterung- und Stabilisierungsapperatur im Weg :o
Also Probleme en masse habe ich schon mit den üblichen auf pros und xts montierten Gesellen. Aber da gabs ja einen Tip inner FAQ mit dem Kühler, den ich nicht kannte...
abwarten, nur eins ist sicher..im Falle des xts fliegt das Pelztier runter!

NAchtrag: (nur die Häfzte angekommen..)
Ich finde es einfach nur auffällig, dass ich bei ihhbäh schon einige Angebote zum X2 entdecken konnte, wo als Verkaufsgrund seine Unverträglichkeit mit dem X1950Xt angegeben wurde.
Auch weiter oben wurde was von problemen (Schiefstellung) berichtet, daher die Frage.

AC drückt sich so aus: X19er Reihe, als konkretes Beispiel dient der pro, sowohl beim X" als auch beim S1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

meinst man bekommt nen 120er gut an dem Kühler montiert?....

reicht ja eigentlich aus wenn der davor hängt(kann mir da nen paar Blechgestelle biegen ;))

den S1 gibts ja ab 14,90 € ist echt billig.

Ein Erfahrungsbericht wär super


Greetz Salomon
 
@bianchifan: Schau meine Krücke an. Es läuft ziemlich flüssig.

Öhm, was hastn für nen Sockel? 462 = Sockel A? Also nen dritter Ram-Riegel ging bei mir auch noch nie. Habe erst seit kurzem ein 2 Gig-Kit (double-sided) drin. Ach nen A64:
Bei 754 und 939 gibts tatsächlich diese Singlesides-Dual mit Doublesided-Dual - Mixe damit es funktioniert. 1 Gig reicht aber ansich auch schon aus wenn die Festplatten mind. eine UDMA100 ist.

@Kühler: Was hast du für einen seltsamen Tower? Ich habe ja schon kaum Platz aber mach mal Fotos.

Was hältste von dem ZEROtherm GX815 "Gamer Edition" VGA Kühler

Im Zweifel könntest du mal über ne Wasserkühlung nachdenken inkl. evtl. nen neuer Tower.

Verstehe nicht, dass es nicht geht. Ist doch wie nen Cpu Kühler: Sockelbefestigung und dann der Kühlkörper der von der Befestigung weggeht.
Eben nicht so wie bei einigen anderen (z.B. div. Zalman) die von der Sockelbefestigung um die Karte herum nach oben Heatpipes führen um dann im Kühlkörper zu kühlen.

Wie leise solls denn werden? Ich meine, es ist ein verdammt angenehmes, hörbares Rauschen wie halt ne Autobahn die 2km weit weg ist und es wie eine Art Wind im Tower dumpf rauscht.
 
Also 44CFM als Luftdurchfluß(bei der Lautstärke) ist nicht so der wahnsinn.
Außerdem tauscht ihr den Kühler gegen was ähnliches ... warum dann überhaupt tauschen??
Der ist ja genauso wie der Serienkühler.
[Ich versteh nicht wieso nicht mehr Leute sich ne WaKü zulegen.
Wenn ich sehe wieviel so ein Silent-Lukü Zeugs kostet...]

Aber wenn du den Passiv AC-Accelero richtig lautlos ansteuern willst solltest du dir mal diese Lüfter anschauen:
120x120x25 SilenX iXtrema Pro 11dBA (1200UPM/11dbA/42CFM) (17€ bei geizhals)
120x120x25 SilenX iXtrema Pro 14dBA (1500UPM/14dbA/64CFM) (17€ bei geizhals)
 
dB150 schrieb:
.. über ne Wasserkühlung nachdenken inkl. evtl. nen neuer Tower.
1. hatte ich bei ERwerb des Towers, wegen des geplanten ausschließlichen Einsatzes von Matroxkarten als nicht notwendig erachtet.
2. Njet ..weil Avance B101
Die max. Einbauhöhe beträgt unmodifiziert 10,7 cm. da der Kühler nicht auf dem Mainboard aufsetzt, nochmals deutlich weniger
Der Zerotherm GX815 ist genau der Tip, den ich in den FAQ gefunden habe.
Der Accelero X2 ist jedoch leiser, leider scheints auf dieser Karte damit Schwierigkeiten zu geben..siehe weiter oben hier im Wurm (Beitrag 71) oder gerade aktuell bei ihhbaäh

Nochmal, ich bin kein Daddler, es geht um ein ! Spiel, TRL, bei dem einige Kiddies Blut geleckt haben wegen der Grafik.
TRA hoppelt mit Raten zwischen 22 und 45 fps, damit müssen die leben, TRL (ausgetrickst) in NextGen ohne Shadingeffekte aber mit hochauflösenden Texturen mit 5 - 8 fps, Graka übertaktet@576MHz 6 - 9 fps.
Nebeneffekt für mich..mein virtueller Ergometer (Geforce optimiert :kotz:) würde hoffentlich ruckelfrei und vielleicht sogar flüssig dahergleiten.
Für zwei Anwendungen sollte sich der Aufwand in Grenzen halten.
 
@: sakura_kira
44CFM; besser als nüscht wenn sie dahin effektiv pusten wohin sie sollen.
(Faktor: 1,7 (CFM->m³/h)

@ähnliche Kühler: Man wollte es leiser haben.

Die SilenX gibts noch besser mit 38mm Höhe.
Ansonsten wären da noch die Aerocool.
Laut aber stark sind Enermax 120er und das NON+Ultra ist Delta, da ist man dann mit 300m³/h+ dabei.

7.6 muss ich erst noch testen, habe es eben erst gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Hier hat einer ein Prob mit seiner Gecube. KLICK

Ich frag einfach mal in die Runde. Betreibt einer die Karte auf einem VIA Chipsatz?

Mein Verdacht wäre der Chipsatz, weil ich da schonmal ein ähnliches Problem bestaunen durfte.

Bei meinem Kumpel und einer X1950Pro bleibt der Moni auch am Anfang schwarz bis er nach einer Zeit wieder mit einem Signal kommt.

Ist doch irgendwie seltsam.
 
Fahre die Karte mit dem VIA K8T800 Pro und hab keinerlei Probleme.
 
Hab ein Asus A8V Deluxe Rev.2 mit K8T800Pro und Null Probleme.
Klingt aber nach nem problem mit dem Treiber oder der Auflösung bei ihm (da DOS geht und Windows nicht).

Bei mir blieb am Anfang auch der 19" Schwarz (erst im Windows gabs ein Bild).
Schuld war wie ich die Monitore angeschlossen hatte (hab ja 2 an der Karte)
Der Bildschirm der auf der vom Board abgewandten Seite am DVI angeschlossen wird ist der Startbildschirm.
Erst im Windows wird umkonfiguriert.
Der 2te ist ja ein 32" TV, welcher natürlich nicht immer läuft wenn ich den PC hochfahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TcT: Bei meinem Kumpel und einer X1950Pro bleibt der Moni auch am Anfang schwarz bis er nach einer Zeit wieder mit einem Signal kommt.

Das ist bei mir auch so, mit einer 1950XT.
 
Zurück
Oben