[FAQ] GeCube X1950XT AGP

Was für ein Temp-Sensor hängt am 4pol?
Hab ja keinen der Stecker dran.
Der R580+ hat ja nen temp-sensor im chip.
Ambient Temp-Sensor hab ich auch.
Nur Ram halt nicht,wie bei PCI-E.

idle erreicht der chip übrigens wassertemp(ohne load isrdas ca.1°c über raumtemp)
 
Bei mir hängt da noch eine Temperaturschaltung dran.
Das Bauteil/Sensor ist in die Kühlplatte eingeglebt.



Bauteil im TO-92 Gehäuse. Dreipolig. Sieht aus wie ein Transistor.

Dürfte sich dabei um einen zusätzlichen Temperatursensor handeln,
allerdings mit Zusatzfunktion (da 3-polig).

Das Ganze dürft (als Laie geschätzt) Richtung SMT 160-30 laufen.
(Temperatursensor mit integriertem A/D-Wandler)
Oder halt irgend so etwas ähnliches.

Schätze es dient als Sensor für die (Leistungs-)Steuerung des Peltier-Elements.





Alle Angaben ohne Gewähr. :)
Gruß
eklipse.
 
Ergo kann mans weglassen wenn man das Peltier sowieso nicht braucht.
Jetzt frage ich mich natürlich ob es nur die Tempertur des Peltiers ausließt (um es mit Software anzuzeigen) oder das Peltier ansteuert je nach Temperatur.
Das würde aber die Leistungsmessungen im 2D Betrieb von Tompson widerlegen (bei der das Peltier ja auch mehrleistung zieht)
 
Keine Ahnung, für was das Bauelement da ist.
Das mit der Steuerung des Peltier was nur so ein Gedanke von mir.


Es muß aber etwas Richtung Temperatursteuerung sein,
sonst würde man es nicht in die Kühlkette mit einbauen.



Als ich die Karte in Betreib genommen habe, habe ich halt alles angeschlossen,
was an Stromanschlüssen vorhanden war.
Nur den 2-poligen Tamia-Stecker des Peltiers habe ich abgezogen.



Vielleicht weiß ein anderer mehr darüber.
Gruß
eklipse
 
Ich sollte an der Stelle vielleicht noch erwähnen das der HK-GPU-X für die 1900er Radeons zwar auch auf die Gecube passt (die Speicherkühler sind auch über den Rams) aber die Bohrungen außen anders sind.
Das heißt im endeffekt: Das Blech welches den Anpressdruck auf die Ramjühler ausübt kann nicht verwendet werden.
Bei mir liegen die Kühler nun nicht 100% auf aber da die Wärme ja trotzdem ans Kupfer abgegeben wird sollte es auch so gehen.

Ich arbeite derzeit (hab leider nur wenig Zeit dafür) an einer Lösung aus Plexiglas, mit der man die Bohrungen welche auf der Karte vorhanden sind, auch nutzen kann.
 
Hey ihr X1950xt besitzer!

Ich bin irgendwie genervt von der Graka. Hab sie mir auch gekauft aber der ersehnte leistungsschub ist nicht zu sehen. Hab bei 3DMark05 gerade mal 7500 punkte. Ob nun
mit dem CCC oder auch wenn ich nur den Display Treiber Instaliere. Woran kann das liegen.
Hab einen XP 3200 AMD und 1GB Ram im Dualchenel betrieb. Hab zuvor eine Nvidea drin gehabt kann es da einen Treiberproblem geben oder so. Hilfe!
Ach ich hab den aktuellsten Treiber:



P.s: für fehler und schrift haftet der stift.
 
Willkommen im Forum.:)

Also wenn du mich fragst, dann ist deine CPU der Flaschenhals.

Ein Athlon XP ist eben nicht mehr so flink.

Hast auch schonmal die Leistung in richtigen Games getestet?

Was hattest du vorher für eine Karte?
 
7,5k geht doch mit deim Prozessor...

Ich hab mit meinen 9,4.. Wenn man das vergleicht, kommts gut hin.
 
Ich hatte vorher 512 MB einen Sempron 2600 und ne 6800 le und da hat ich dank OC ohne Piplines freischalten 3800 Punkte gehabt. Ich kann mir nicht vorstellen das ich jetzt nur 7500 Punkte haben soll.
 
Als erstes natürlich erst einmal ein liebes Hallo! AN ALLE!!!!!!


Ich hab da noch ne Frage, hab an meinem Netzteil noch son 6Poligen stecker frei. Kann ich die Graka direkt damit verbinden und für was ist der Vierpolige stecker an der seite ( an der Graka). Bessergesagt muß ich diesen nutzen? Die Anleitung die ich habe ist nur auf englisch und da blick ich gar nicht durch.
 
Steck den 6 Pin einfach rein. Den 4 Pin brauchst du zwar laut Anleitung, aber ist net unbedingt nötig. Da hängt das Peltier-Elenent dran, dass unnötig Abwärme erzeugt und Strom verbraucht. Kannst ab lassen.

Natürlich garantier ich dir net, dass die Karte so auch net kaputt gehen kann^^ Wenn du laut Hersteller handelst, schliess einfach beide Anschlüsse an.
 
@ TCT

Richtiges game mmm.... Two Worlds hab ich mir neu gekauft. Muß ich mal ausprobieren wie das game läuft. Oder hast du ein Vorschlag mit welchem game ich es testen soll.
 
Ich hab ein 450 Watt Netzteil und ich hab gehört das das Netzteil eventuell abrauchen kann weil einfach zu viel leistung gefordert wird. Hab allerdings nu ein Laufwerk und nur eine Festplatte angeklemt.
Ach was ich noch sagen möchte ist das hir ja super schnell geantwortet wird. Das ist spitze! Danke Danke Danke
 
em... Ich klaup es heist Power sieht auf jeden wie ein Name aus. Kann das sein und es hat nur 420 W. Ach hab ein game geteste und läuft wie sau ist allerdings ein bissel am ruckeln. Stalker müßte eigendlich gut laufen oder? Ach was mich aber gewundert hat ist das ich bei CS:S nur 40 fps bei einer auflösung von 1024x768 habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardy777 schrieb:
...es heist Power sieht auf jeden wie ein Name aus. Kann das sein und es hat nur 420 W. ...

Power und 420W.???
Ist es vielleicht das hier.???



Falls es das Netzteil ist, dann kannst du die Karte nicht mit Peltier-Element betreiben.
Dein Netzteil wird dabei (aller Wahrscheinlichkeit nach) spätestens bei Vollast abrauchen.
-> Peltier-Element nicht anschließen.!

Für mich selber würde ich die Karte (auch ohne Peltier) mit diesem Netzteil auf die Dauer nicht betreiben wollen.
Allerdings ist das meine persönliche Meinung.




Gruß
eklipse
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau ihr zwei Spürnasen das ist mein Netzteil. Ihr macht mir angst um meinen Geldbeutel.
Das NT ist gerade mal 2 Wochen alt. Habt ihr ein vorschlag was für ein NT gut und günstig ist.
Wo ich auch das Peltier-Element betreiben kann. Oder ist es wurscht was für eins hauptsache 550 W. Oder ich lasse es daran bis es durchschmort und vordere per Garantie einfach ein neues ein und frag ob es für ein aufpreis ein leistungsstärkeres gibt. :D Aber ich weis natürlich nicht ob mein jetziges NT nicht die Graka schaden könnte.
 
Zurück
Oben