[FAQ] GeCube X1950XT AGP

Da braucht man nicht viel erklären: Am Netzteil sollte man nie sparen.
Erstens, weil es durch einen hohen Wirkungsgrad den Stromverbrauch senkt und so (auf Dauer) Kosten spart
Zweitens, weil es diverse Komponenten zuverlässig mit Strom versorgt, dabei leise bleibt und eine lange Lebensdauer hat
Drittens, weil es im Falle eines Schadens die PC-Komponenten nicht beschädigt und auch insgesamt besser vor Über- und Unterspannungen schützt!

Empfehlungen sind: Enermax, BeQuiet und Seasonic.

Die gibt es, je nach Modell, zwischen 450 und 550 Watt und mit bzw. ohne Kabelmanagement.
 
Brummelchen schrieb:
Habe ein Antec TruePower II 550
Tyler_D schrieb:
Ich würde mal ein gutes Netzteil von einem Bekannten (möglichst kein Antec) dranhängen.
Diese Aussage kann ich leider noch nicht verifizieren..mein Antec True 480 ist noch nicht eingetroffen:(

Dafür aber aber die GeCube.. und die muss momentan mit dem vorhandenen vorlieb nehmen..irgendein 300 oder 320 Watt Teilchen...
..jedenfalls schaltet es den Rechner nach Start einer 3D-Anwendung zuverlässig in weniger als 1 sec ab!

Im 2D-Betrieb wird die GPU für meine Begriffe heftig warm (auch die Kupferplatte auf der Rückseite), also habe ich mal ordentlich untertaktet:
GPU: 108 MHz
RAM: 199 MHz (oder auch 398, da DDR)
bei noch niedrigerer GPU-Taktrate beginnen sich die Strukturen auf dem Bildschirm aufzulösen, unter 105 MHz ist das Bild nicht ansehbar, bei 200 MHz sieht das Bild noch etwas ruhiger aus (TFT, 60HZ, analog am KVM-SChalter)
Der Ramtakt kann prinzipiell auch auf 100 MHz abgesenkt werden, jedoch erscheinen dann sporadisch horizontale Linien im Bild, oder andre Muster, je nach Takt.
Ich habe die Untergrenze nicht ausgetestet, mit 200 MHz wird eine stabile Bildwiedergabe erreicht.
Bei deaktiviertem Peltier erreicht die GPU immer noch beachtliche 48° C!
Ich habe jedenfalls den Eindruck, der Kühler ist unsauber montiert.

Stabilen 3D-Betrieb (Smart 3D:evillol:) erreiche ich z.Z. mit folgenden Werten:
GPU: 299 MHz
RAM: 399 MHz (798 MHz)
Die GPU wird dabei schon knapp 80° C heiß, jedenfalls mit dem ATITool-Fellwürfel!
Bei TRL mit Nextgen sinds nur ca. 74° C.
Der Anfang von TRL mit Nextgen ohne AA ist damit zumindest spielbar, wenn auch nicht ruckelfrei, eine resourcenfressende OGL-Anwendung (Magicmaps 2.0) ist bei höherer Fluggeschwindigkeit arg am ruckeln.

Zu den temperaturen: Ich musste die Seitenwand abnehmen und das Gehaüse offen betreiben, da der mitgelieferte Kühler mit der schraubenlosen Kartenhaltevorrichtung meines Avance kollidiert, eine optimale Zirkulation ist z.Zt. Fehlanzeige.

Beim Kühler habe ich mich für einen Accelero X2 entschieden, der ist hier vor Ort für schlappe 12 Euronen erhältlich und passt abmessungstechnisch in meine Stahlhülle.
 
Das hört sich wirklich nach irgendeinem Fehler auf der Karte an.
Meine GeCube 1950XT AGP wird unter 2D (500/600 MHz) 46 °C warm, unter Last (675/702 MHz) sind es maximal 75 °C (Anno), bei "normalen" 3D-Spielen wie Stalker oder Battlefield wird die Karte aber "nur" 65 °C warm. Alles mit dem Standard-Kühler und aktiviertem Peltier.
Als Gehäusekühlung habe ich neben dem 120 mm-Lüfter im Netzteil noch vier langsamdrehende 80 mm Lüfter.
Unter der Karte habe ich zwei Slotblenden freigelassen (eine muss man ja eh freilassen...), das hat bei mir ca. 5 °C im Idle und 8 °C unter Last gebracht.
 
Tyler_D schrieb:
Das hört sich wirklich nach irgendeinem Fehler auf der Karte an.
Meine GeCube 1950XT AGP wird unter 2D (500/600 MHz) 46 °C warm
Sagen wir so.. die Temperatur pendelt zwischen 45° und 50° C, im Prinzip unabhängig von der Taktung, also auch mit den Bioswerten 499,5/594. Bei ruhendem Desktop werden konstant 45° C angezeigt.
Mittlerweile ist mein Antec True Blue 480 eingetrudelt, die Bremsen konnten gelöst werden.
Deb Fellwürfel habe ich ziemlich fix gestoppt, da nach einer mn 95° C !! erreicht waren.
Eine Temperatur von 90° C erreiche mit den Werten 486/648.
Bei TRL Nextgen liegt die Temp ca. 2° niedriger.
Der sonstige 3D Kram liegt deutlich darunter..alles so zwischen 60° und 70° C.
Jedenfalls scheint das Peltier nicht ganz ohne Grund auf der Karte zu sitzen.
 
bianchifan schrieb:
Jedenfalls scheint das Peltier nicht ganz ohne Grund auf der Karte zu sitzen.

Das stimmt, aber trotzdem "nerven" Stromverbrauch und vorallem Abwärme nach ner Zeit. Bei mir kommt der FZ-Kühler sowieso bald ganz runter, hab mir bei hoh.de einen GX815 mit zu meinen neuen Komponenten bestellt.
 
Klar hat das Peltier seine Bereichtigung, irgendeinen Grund wird es schon haben, dass es verbaut ist (auch wenn ich glaube, dass sie einfach billig an Peltiers rangekommen sind und sich gesagt haben "die verbauen wir jetzt einfach mal").
95 °C sind defintiv zu hoch. Meine GeCube wird, mit Peltier, maximal 80 °C heiss (im Sommer bei hohen Raumtemp), bei den moderaten Temperaturen habe ich in C&C3 65 °C unter Last.
 
servus leute, lesse hir immer fleisig mit, habe auch gegube x1950xt agp!
bei mir stürtzt die karte oft ab, bildschirm schwarz, reseten geht nur dann mit powertaste!
das einzige was hilft ist gehäuse offen lassen, da verschmutzt es mir aber zusehr!
habe zwei lüfter im gehäuse die luft reinschaufeln, zwei die rausschaufeln und einen slotlüfter und der gegube der rausschaufelt! bringt alles nix!
so nun will ich denn orig. lüfter demontieren und denn ZEROtherm GX815 montieren, soll ja bissel was bringen....
was mach ich ambesten auf die rückseite? passiv kühlung? welche?

oder gibt es schon ne andere lösung / lüfter der das monster kühlen kann?

ps: dies ist schon meine zweite gegube, die erste hatte im 3d betriebe über 100grad, hab ich tauschen lassen!
 
ronny792 schrieb:
servus leute, lesse hir immer fleisig mit, habe auch gegube x1950xt agp!
bei mir stürtzt die karte oft ab, bildschirm schwarz, reseten geht nur dann mit powertaste!

Ich hatte mal testweise meine GeCube _ohne_ Peltier laufen lassen. Und genau dein Problem trat bei mir dann auch auf! Bei mir scheint die Karte ohne Peltier im 3D-Modus nicht lange stabil zu laufen, während sie mit Peltier vollkommen stabil läuft. Ich habe selbst vier Systemlüfter im Gehäuse. Ich würde an Deiner Stelle das Peltier aktivieren (falls es nicht eh schon aktiv ist) und zusätzliche Systemlüfter einbauen. Außerdem lohnt es sich, wie schon gesagt, zwei Slotblenden unter der Karte freizulassen, damit die Karte Frischluft ansaugen kann.

ronny792 schrieb:
habe zwei lüfter im gehäuse die luft reinschaufeln, zwei die rausschaufeln und einen slotlüfter und der gegube der rausschaufelt! bringt alles nix!

Was genau macht der Slotlüfter? Er muss Luft von außen _ansaugen_, sonst arbeitet er GEGEN den Lüfter der Grafikkarte! Der einzige mir bekannte Slotlüfter der ansaugt ist der Antec VCool, und den gibt es in Europa nicht mehr zu kaufen... :(


Edit: Ich seh gerade, dass es bei Amazon das Antec VCool wieder gibt, kostet 20 € netto, mit Versandkosten 25 €. Ich hab's mir mal bestellt, das sollte schon was bringen bei der GeCube X1950XT AGP!
 
Zuletzt bearbeitet:
also das pelztier hab ich aus, sonst gibt es ein hitzestau unter der grafikkarte, deshalb hab ich einen slotlüfter von titan verbaut der denn hitzestau nach ausen führen soll, bring aber nix!
selbst ohne pelztier ist es unter der karte sehr warm, deshalb hab ich das seitenteil auf, hab so nen chieftec gehäuse mit plexi-fenster, und dahinter staut sich die wärme!!!
 
@ronny792: HI und grad noch so herzlich Willkommen bei Forum Base.

Ich habe unten im Tower nen starken 120er gesetzt, der die Luft im unteren Kanal, (weil die Karte ja so lang ist gibt es einen Kanal) von vorn, an der Karte vorbei und dann nach draußen scheucht, ohne dies ging es vorher auch kaum mit geschlossenem Case.

Fakt ist nunmal, dass die Graka bei hoher Hitze instabil wird, wie alles andere auch. Einige Montagskarten gingen auch schon zurück. Erst gestern die meines Kumpels ABER die Karte war von Anfang an ein Problembär.

Tipps: Wärmeleitpaste verbessern, Rams & Spannungswandler kühlen, Luftströmungen im Tower erhöhen, mit Flußen den Luftstrom optimieren (brachte bei mir einen Lüfter weniger und komischerweise 5Grad weniger) die Flußen bewegten sich im Kreis, Schrauben gut anziehen, Kabel besser verlegen. Und wenn das was bringt packste ne Kupferplatte rein.

HALLO @ ALL:

Hat jemand für mich ne passende Kupferplatte über um diese gegen das Pel(z)tier auszutauschen?
 
Ich hab überall nach ner Kupferplatte gesucht, aber nirgendwo was mit 3mm dicke gefunden... Hab mir jetzt nen komplett neuen Lüfter bestellt (GX815).. Hoffentlich hast du mehr Glück auf deiner Suche ;)
 
Wo?

Kupferplatten bei Conrad
Sind das nicht 0,3mm?

Das Dickste sind 2mm, das ist bestimmt wieder zu dünn um das Pel(z)tier zu entfernen. Nicht dass das Kupfer nicht klemmen bleibt weil es zu flach ist. Und 2 Platten übereinander finde ich doof.

Wie wäre es mit ALU?
ALU-Platten-LINK
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ihr köönt ja in den Altmetallhandel "nebenan" gehen.
Hab mir dort ne Stromschiene (210x50x10mm~1kg) geholt.
Preis von Cu liegt bei ~4,50€ pro Kilo.

SO mal ne andere Frage.
Ich hab hier nen Anime ... El-Cazador dela Bruja welcher das AV1 Format für Video hat (bei 720p).
Kein Player bei mir spielt den Anständig ab, da er nur(!) vom A64@3GHz(@100%CPU-Last) dekodiert wird (trotz eingeschalteter Hardwarebechleunigung).
Eigentlich sollte die Grafikkarte doch das Decoden übernehmen und die CPU-Last nur bei 20-25% liegen.(zumindest laut Ati wird u.a. der AV1 Codec vom R580+ beschleunigt)
Treiber ist der Catalyst 7.6 (liegts daran?) Oder hat die Graka die Videofunktionen nicht ... wegens dem Rialto???

Den Anime gibts als Fansub bei www.anime-fansubs.de ... könnte das jemand mal testen ??
 
Zuletzt bearbeitet:
dB150 schrieb:
mit Flußen den Luftstrom optimieren
:confused_alt:
?????

dB150 schrieb:
Tipps: Wärmeleitpaste verbessern
ein Foto gefällig?



im Detail..


soviel zum Thema brute force :kotz:
Das ist keine Wärmeleitpaste..das ist Alienglibber..irgendsoein keramikhaltiges Gummizeugs.
Über 1mm stark!!!! aufgetragen! Noch Fragen?

Auch so etwas ist nicht gerade vertrauenserweckend..


Eigentlich wollte ich meine Neuerwerbung, den Accelero X2, montieren, war leider nix.
Muss noch mal bei AC nachfragen, angeblich sollten die neuesten Modelle XT geeignet sein, mitgeliefert wurde eine Kühlplatte für Spannungswandler, die aber nicht auf die Schaltinduktivitäten passt :(:(
Un nu? Hab die Wärmeleitpaste durch eine AC-Paste (von MOntage) ersetzt und mit beiden ATI-Tools getastet. Den Betrieb mit den biosgespeicherten 3D-Werten habe ich bei einer erreichten Temperatur von 93° C abgebrochen und den GPU-Takt auf 621MHZ reduziert.
Damit bleibt die Karte stabil bei ca. 90° C.

Mit dem Zerotherm ist man aber wohl auf der sichern Seite.

ronny792 schrieb:
was mach ich ambesten auf die rückseite? passiv kühlung? welche?
Warum nimmste nicht die originale Kupferplatte??

Möglichst viele Lüfter helfen nicht, sofern sie nur die Luft verwirbeln.
Es muss zu einem luftstrom kommen, der kühle Außenluft an den Lamellen vorbei und die warme Abluft nach draußen befördert.
Wie das mit der Originalkühleng erreichbar sein soll, ist mir schleierhaft.
Sie mag zwar hübsch anzuschauen sein (für Leute mit verspiegeltem Boden und transparenter Seitenwand), aber technisch liegt sie am Rande einer Fehlkonstruktion.
 
STIMMT, die Paste quackerte bei mir auch heraus. Ich habe sie nur reduziert.

Aber ich habe wohl eine Mittwoch oder Donnerstag-Karte erwischt. Nach nem BS Neuinstall wird sie komischerweise nicht mehr so heiß und 85°-90° bei geschlossenem und bis zu 75° bei nachoben hin aufgeklemmten (offenem) Gehäuse @Kaminwirkung bei allerdings GPU 700 und Speicher 750 kann ich mich nicht beschweren.
Mein Kumpel hatte die Karte mit 625 betrieben @stabil ABER nun will sie nicht mehr. Durch die RMA bekommt er ne 7950GT.

Möglichst viele Lüfter helfen nicht, sofern sie nur die Luft verwirbeln.
sehe ich auch so

Wie gesagt ich schiebe UNTER der Karte mit einem 120er Lüfter 83m³/h Luft durch den sich ergebenden 120x120x500mm-Kanal von vorn nach hinten und das geht bestens. DABEI habe ich die untersten Slotbleche (3) "deinstalliert" ;-)

Zitat von dB150 Beitrag anzeigen
mit Flußen den Luftstrom optimieren

Also ich hatte viel Staub im Gehäuse und habe mal gepustet, da haben sich ein paar Staubpartikel zu einem Verein zusammengeschlossen und auf einmal tanzten sie im Kreis.
Damit wusste ich, dass mein 90° gedrehter Lüfter 4 andere Lüfter und deren Ströme behindert. Der Lüfter von der Seitenwand ist nun aus und im Tower ists 5Grad Kühler.

HEY, die 1950XT soll kaum mehr verfügbar sein?
Tatsache, nichtmal mehr bei Alternate. BOAR, was für kleine Stückzahlen ODER; Was für ein RUN auf diese Karte, dass sie nicht mehr verfügbar ist.
 
Is doch gut so, ham wir ne Rarität, die man vllt. irgendwann noch ma für gutes Geld verkaufen kann ;)
 
Zurück
Oben