Overclocking einer X1950XT Gecube AGP,
Man hört oft, das man eine "bessere" Karte erwischt hat. In den meisten fällen beziehen sich die aussagen hierbei auf die verwendeten Bauteile (Kondensatoren, Transistoren, Ram, GPU). Tatsächlich gibt es hierbei unterschiede. Bei der Gecube allerdings ist mir aufgefallen, das die Verarbeitung teilweise sehr unterschiedlich ist.
Vollgende Mängel sind mir aufgefallen, die zu einer minderung der leistung führen kann.
1. Kühlung GPU/RAM, ein muss für das OC, wobei der hierverwendete orginal Kühler
einige schwachstellen aufweist.
Lösung, den Kühler durch einen zalman oder etc ersetzen.
2. Die Kupferplatte auf der Rückseite. Mir ist aufgefallen, das beim OC die Spannungswandler viel höhere Temperaturen erzielen. Die kann dazu führen, dass der PCI-express zu AGP Brückenchip überhitzt und aussteigt. Mit Normalen Takt haben die Spannungswanderler mit Standart kühlung ne Temperatur von 70 C. Beim OC sind die Temperaturen jenseit der 90 C gewandert und ich habe den test aus rücksicht auf die Hardware abgebrochen.
Lösung, einfach einen 40 mm lüfter auf die löcher (2 grosse rechteckige )neben den spannungswandlern kleben am besten blasend ;-).
3. Der Original Kühlkörper sitzt nicht richtig, weil Gummipuffer auf der rückseite nicht den Nötigen anpressdruck liefern (zu kurz/weich) => GPU überhitzt
Lösung kühler runterbauen und was zwischen rein klemmen, wie isolierband, achtet aber dabei darauf das ihr es nicht übertreibt, die wämeleitpätz auf der rückseite haben sonst keinen kontakt mehr. Ich könnt auch beilagscheiben auf der forderseite nehmen, damit treten die Problem nicht auf und ist wahrscheinlich die bessere Variante.
4. Die Wärmeleitpads sitzen teilweise nicht richtig. Hatte eine Karte dabei, da waren die Wärmeleitpads bein den Spannungswanderlern zu kurz und wurden somit nicht gekühlt.
Lösung, entweder bestehende zurechtrücken, oder einfach neue einsetzen.
5. Problem mit wasserkühlung
a) kühlung der Rückseite, am besten kühlkörper auf die spannungswandler Kleben und von einen lüfter anblasen lassen.
b) man kann auch einfach einen wasserkühler mit einen wärmeleitpad auf die rückseite kleben, verhinder auf jedenfall, das der PCI-express zu AGP Brückenchip überhitzt. Hilft leider wenig beim kühlen der Spannungswandler im vergleich wie oben beschrieben einen 40 mm Lüfter.
c) GPU, hier gibt es mehrere Möglichkeiten, wie z.B einen standart wasserkühler (nur GPU) und den rest mit Kühlbausteinen bekleben.
Die Rambausteine müssen aktive gekühlt werden.
d) Meine Variante :-), hab einen Heatkiller für die x1900xt genommen mit Ram + Spannungswandler, hab den Spannungswandlerkühler abgeschnitten und um 180 G gedreht wieder angebaut.
Anschliessend Löche, wie die für den orig. Kühlkörper ins kupfer gebohrt (Hier wird ein Stück vom spannungswandler benötigt, auf der anderen seite ist der Ram Kühler). Mit Schrauben/Mutter/Feder vorspannen, fertig.
Hat den vorteil das die Rückseite über die orig. Platte gekühlt wird (musste leider feststellen das sie für oc nicht reicht), und man jederzeit den orig. Kühler wieder drauf bauen kann. Zudem wird der Speicher auch mit Wasser gekühlt.
e) Ein massives Problem was mich fast den verstand gekostet hat. wenn die Transistoren und noch einige bauteile auf der unterseite der Karte, gegenüber den Spannungswandlern nicht gekühlt werden, gibt es in spielen einen "Black Screen", und mit Ati Tool einen Freeze. Bei aussreichender Kühlung sind allerdings ne ganze menge mehr Mhz drin.
6. Universal-Lösung. Wer kein Problem mit lautstärke hat, der kann sich einen 120 mm Delta lüfter in die Seitenwand setzen. Hat ca 240 cm/h und 50 db. Hab es Just for Fun mal ausprobiert (ist normalerweise die Notlösung bei Hitzeproblemen auf Lans), man kann dann auch die lüfter der Graka abklemmen, die temperaturen sind dann genauso hoch wie mit Standartkühlung ;-).
Fazit:
Werden alle der Hier erwähnten Punkte in bezug auf OC bei euch dennoch keinen Erfolg bringen, dann habt ihr wirklich eine "schlechte" Karte erwischt.
Fals ihr vorschläge oder ähnliche mängel entdeckt habt, könnt ihr sie hier gerne posten.