[FAQ] GeCube X1950XT AGP

Naja ich will blos sicher gehen, dass ein Takt um die 3Ghz drin sind.

Werd den dann auf 266Mhz FSB einstellen.

Das wären 2,9Ghz.

Sollte reichen.

Ist immernoch günstiger als ein Opteron 185.;)

Hatte die Idee eigentlich schon so gut wie über Board geschmissen, aber wenn ich so deine Infos lese, dann juckt es mich schon.:D
 
:D Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, was ich gemacht hätte, wenn ich schon nen X2 gehabt hätte.. Hatte ja Sockel 754 :freak: ..

Kannst da nix mehr an OC rausholen bei deinem? Würd aufjedenfall eher auf nen C2D umsteigen als nochmal nen viel zu teuren 939er zu holen..
 
Naja, dann überleg dir mal, was du machen wirst :D Du würdest es sicher nicht bereuen umzusteigen.. vorallem wenn deiner dann @ ~3GHz läuft...

Ich probier irgendwann auch ma 3GHz aus, aber 2,66 reichen mir erstmal und ich will net gleich über 266MHz FSB gehn... Wer weiss wie schnell das ASRock sonst bei meinen täglichen Stündchen "den Löffel abgiebt" :freaky:
 
Habe folgendes problem, mein Bildschirm wir mitten im Spiel ab und zu schwarz. Ich hab den Anfang/FAQ auch gelesen mit besserkühlung / runtertakten. Die karte kann ich bis 710/833 Mhz betreiben. Getestet mit atitool ohne artefakt fehler. mit dem Atitool bleibt das bild zwar da, krieg aber gelegentlich auch einen freeze. Meine frage, welches bauteil wird zuheis/ muss ich kühlen, damit das nicht mehr vorkommt, hab die Graka Wakü (GPU+Ram). Wird beides nicht über 50 C warm. Das System ist 24H prime stabil. hab auf der rückseite noch einen 40 iger lüfter zur kühlung der Spannungswandler montiert. Die werden beim normalen spielen ca 50 C war, beim artifaktscann ca 75 c. zudem befindet sich mit standart wämeleitpaste verbunden ein spannungswandler kühler auf der Kupferplatte (oberseite). Habe festgestellt, das die transistoren (unterseide)sehr warm werden. Ansonsten sind mir keine Bauteile bekannt, die ich noch kühlen kann ;-).

Mein System

K8N Neo2 @ mod bios
X2 3800 @ 3000Ghz 1,47V
Samsung uccc @ 250 Mhz 2,8V
Gecube X1950XT agp @ 700/815
raid 0 2x160GB samsung
600W BeQuit Dark Power Pro

Ram/CPU/HDD/GPU/G-RAM/CHIPSATZ Wakü

Währe für weiter Hilfe sehr dankbar
 
Dreh die Taktung einfach runter bis der R580 stabil läuft!

Ich tippe nämlich zu 90% auf den R580 PCIe Chip. Temperatur spielt ja keine Rolle bei Dir dank Wakü! Denke du solltest mehr Spannung geben, d.h. Voltmod! So könnte die GPU stabiler laufen.

710/833 ist ja schon eine sehr hohe Taktung!
Probier halt mal mit 690/790 beispielsweise, der Leistungsunterschied durch die Übertaktung ist eh kaum spürbar!
 
Die GPU ist es nicht, ich tippe auf den Ram, bei 800 Mhz krieg ich den fehler nicht, was mich halt wundert, bei der x800 hat instabiler ram erst zu grafikfehlern geführt und nicht zum freeze/schwarzes bild. Wo bekomme ich einen vmod für die x1950 agp her, hab bis jetzt noch nichts gefunden, bei der pci-express geht es ja mit software.
 
Hab meine Karte heute auch mal übertaktet... 702/810 läuft stabil und es geht noch mehr.. glaub hab ne gute Karte erwischt.. Aber mehr geb ich ihr vorerst net, man muss es ja net übertreiben :p... 6100 Punkte im 3DMark06 :) Wie viel Punkte im 06er erreicht ihr eig. mit der Karte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
erstmal ein riesen Lob an diesen Thread!

Ich habe mir gleich nach erscheinen die RX1950XT für AGP geholt und war begeistert von der Leistung. Allerdings stürzte der Rechner bei geschlossenen Gehäuse nach ca. 5 Minuten zoggen immer ab. Nur bei geöffneten Gehäuse und kein Overclocking konnte ich spielen ohne sofort einen Absturz zu bekommen (kam aber im Sommer doch häufiger vor :cool_alt: , wegen Raumtemperatur). Nun habe ich meinen Orginallüfter (bei dem ich vorher auch die Wärmeleitpaste ausgetauscht habe und mit und ohne Peltier getestet habe) gegen einen Zerotherm GX 815 ausgetauscht und siehe da!!!! keinen Absturz seit dem (auch mit geschlossenen Gehäuse und Overclocking):D!!!

Nun zu einer Frage:
Ich habe momentan den Athlon64 4000+ und überlege mir den Athlon 64 X2 4200+ zu besorgen, da ich die optimalen Vorrausetzungen im FAQ gelesen habe. Ich spiele BF2 und CSS.
Meint Ihr es würde einen großen Performancevorteil bringen diesen Wechsel zu vollziehen oder hätte ich davon keinen großen Vorteil ?

Vielen Dank im Vorraus!
 
Jo, der GX815 ist klasse, Temp-Probleme gehören der Vergangenheit an. Ich tippe mal du hast Sockel 939? Da würde ich zu nem X2 3800+ oder nem Opteron 170 greifen, die sollen sich am besten Ocen lassen und sind nicht zu teuer.

Klar würde es mehr Perfomance bringen, aber ob es sich lohnt musst du wissen. Für CSS und BF2 reicht ja auch locker der 4000+. OC sollte mit den ja auch noch'n bisschen drin sein.
 
@MakeAMove2: Glaube die Spiele unterstützen DualCore nicht, oder? Wenn sie es unterstützen, hast du natürlich schon Mehrleistung. Ohne Unterstützung keine nennenswerte Mehrleistung. Musste dich einfach ma schlau machen.

Das mit den Abstürzen habe ich btw auch (allerdings nur jetzt im Sommer, an Tagen wo es wirklich sehr heiß ist. Hab ne ziemlich gute Luftzirkulation in meinem Gehäuse). Das liegt meist an der Abwärme (wenn die gpu selbst nicht zu heiß wird), die die Karte in Originalzustand verursacht, und die restlichen Komponenten aufheizt (vorallem das Mainboard). Ab 55Grad Mainboard temp friert mir halt mein PC ein. :lol:


greetz

spoo
 
Klemm doch das Peltier ab... imo kann man das garnicht betreiben mit geschlossenem Gehäuse.. Ich wunder mich, dass die Karte überhaupt gelaufen ist. Im original-Zustand sind ja nicht mal passiv-Kühler o.ä. auf dem Speicher und die heiße Luft vom Peltier zieht genau auf die Karte...

Edit:

Ab 729 MHz Core gibts nen Freeze und ab 864MHz RAM kommen erste Artefakte. Also würde meine Karte wohl maximal stabil laufen mit ~ 720MHz/850MHz... Schon nicht schlecht, aber so nah an die Grenze mag ich nicht gehn :p

Ich würde nicht mit dem ATI Tray Tools übertakten, ich fande das irgendwie viel zu ungenau. Einfach das ATI Tool drauf, maximalen Core Wert ermitteln lassen und warten bis es ein Freeze gibt. Wert merken, resetten und jetzt davon wieder ein bisschen runtertakten und schauen ob's stabil läuft. Genau das gleiche mit dem Speicher, warten bis es Artefakte gibt, usw...

Die Werte, die man letztendlich behalten will jetzt 10 min auf Artefakte testen und merken - Ich hab die Werte für die 3D-Taktung im ATI Tray Tools eingestellt. Hab das ATI Tool aber wieder gelöscht, da es in Verbindung mit dem ATI Tray Tools Probleme bei mir mit der 2D/3D Taktung gemacht hat. So finde ich das Tray Tools besser und umfangreicher als das ATI Tool, welches man aber (meiner Meinung nach) zum übertakten nutzen sollte. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab meine ursache für die "Black Screens" gefunden. Wäre hätte es gedacht, agp fast write. Genaueres kann unter folgendem Thread nachgelesen werden: http://www.winfuture-forum.de/lofiversion/index.php?t100801.html
Ist zwar ne pro, aber die Symptome sind die gleichen.
Das Sollte man vieleicht noch in die FAQ`s übernehmen.

also AGP FAST WRITE DISABELN.

Das Problem trat übrigens in kombination mit einer X800XT PE nicht auf.
 
Overclocking einer X1950XT Gecube AGP,

Man hört oft, das man eine "bessere" Karte erwischt hat. In den meisten fällen beziehen sich die aussagen hierbei auf die verwendeten Bauteile (Kondensatoren, Transistoren, Ram, GPU). Tatsächlich gibt es hierbei unterschiede. Bei der Gecube allerdings ist mir aufgefallen, das die Verarbeitung teilweise sehr unterschiedlich ist.

Vollgende Mängel sind mir aufgefallen, die zu einer minderung der leistung führen kann.

1. Kühlung GPU/RAM, ein muss für das OC, wobei der hierverwendete orginal Kühler
einige schwachstellen aufweist.

Lösung, den Kühler durch einen zalman oder etc ersetzen.

2. Die Kupferplatte auf der Rückseite
. Mir ist aufgefallen, das beim OC die Spannungswandler viel höhere Temperaturen erzielen. Die kann dazu führen, dass der PCI-express zu AGP Brückenchip überhitzt und aussteigt. Mit Normalen Takt haben die Spannungswanderler mit Standart kühlung ne Temperatur von 70 C. Beim OC sind die Temperaturen jenseit der 90 C gewandert und ich habe den test aus rücksicht auf die Hardware abgebrochen.

Lösung, einfach einen 40 mm lüfter auf die löcher (2 grosse rechteckige )neben den spannungswandlern kleben am besten blasend ;-).

3. Der Original Kühlkörper sitzt nicht richtig, weil Gummipuffer auf der rückseite nicht den Nötigen anpressdruck liefern (zu kurz/weich) => GPU überhitzt

Lösung kühler runterbauen und was zwischen rein klemmen, wie isolierband, achtet aber dabei darauf das ihr es nicht übertreibt, die wämeleitpätz auf der rückseite haben sonst keinen kontakt mehr. Ich könnt auch beilagscheiben auf der forderseite nehmen, damit treten die Problem nicht auf und ist wahrscheinlich die bessere Variante.

4. Die Wärmeleitpads sitzen teilweise nicht richtig. Hatte eine Karte dabei, da waren die Wärmeleitpads bein den Spannungswanderlern zu kurz und wurden somit nicht gekühlt.

Lösung, entweder bestehende zurechtrücken, oder einfach neue einsetzen.

5. Problem mit wasserkühlung

a) kühlung der Rückseite, am besten kühlkörper auf die spannungswandler Kleben und von einen lüfter anblasen lassen.

b) man kann auch einfach einen wasserkühler mit einen wärmeleitpad auf die rückseite kleben, verhinder auf jedenfall, das der PCI-express zu AGP Brückenchip überhitzt. Hilft leider wenig beim kühlen der Spannungswandler im vergleich wie oben beschrieben einen 40 mm Lüfter.

c) GPU, hier gibt es mehrere Möglichkeiten, wie z.B einen standart wasserkühler (nur GPU) und den rest mit Kühlbausteinen bekleben.
Die Rambausteine müssen aktive gekühlt werden.

d) Meine Variante :-), hab einen Heatkiller für die x1900xt genommen mit Ram + Spannungswandler, hab den Spannungswandlerkühler abgeschnitten und um 180 G gedreht wieder angebaut.
Anschliessend Löche, wie die für den orig. Kühlkörper ins kupfer gebohrt (Hier wird ein Stück vom spannungswandler benötigt, auf der anderen seite ist der Ram Kühler). Mit Schrauben/Mutter/Feder vorspannen, fertig.
Hat den vorteil das die Rückseite über die orig. Platte gekühlt wird (musste leider feststellen das sie für oc nicht reicht), und man jederzeit den orig. Kühler wieder drauf bauen kann. Zudem wird der Speicher auch mit Wasser gekühlt.

e) Ein massives Problem was mich fast den verstand gekostet hat. wenn die Transistoren und noch einige bauteile auf der unterseite der Karte, gegenüber den Spannungswandlern nicht gekühlt werden, gibt es in spielen einen "Black Screen", und mit Ati Tool einen Freeze. Bei aussreichender Kühlung sind allerdings ne ganze menge mehr Mhz drin.​

6. Universal-Lösung.
Wer kein Problem mit lautstärke hat, der kann sich einen 120 mm Delta lüfter in die Seitenwand setzen. Hat ca 240 cm/h und 50 db. Hab es Just for Fun mal ausprobiert (ist normalerweise die Notlösung bei Hitzeproblemen auf Lans), man kann dann auch die lüfter der Graka abklemmen, die temperaturen sind dann genauso hoch wie mit Standartkühlung ;-).

Fazit:

Werden alle der Hier erwähnten Punkte in bezug auf OC bei euch dennoch keinen Erfolg bringen, dann habt ihr wirklich eine "schlechte" Karte erwischt.

Fals ihr vorschläge oder ähnliche mängel entdeckt habt, könnt ihr sie hier gerne posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt schon alles so..

Ich hab mir hinten nen 80er auf die Backplatte über die SpaWas gelegt.. Das bringt wirklich viel.. vorher 94°C jetzt 42°C :D
 
WAHHHHHHHHHHHHHHHH!!!

Jetzt gibts wohl ne die GayCub X1950XT AGP mit neuem Lüfter!!!!!!! :D

schaut schaut!

GC-HX195XTGA3-D3-707(x-turbo2)_B.jpg


hier der Link zur Produkt Page : GeCube X1950XT

HABEN WILL!!! Endlich ein Lüfter der die wärme Luft aus dem Gehäuse befördert!^^
Hat jemand schon diese Version???
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben sie wohl endlich mal kapiert, dass das Peltier sch*** ist :D Sieht garnicht so schlecht aus... Naja, jetzt hab ich den GX815 drauf, aber so nen Lüfter hätt ich lieber gleich gehabt :( Sollten sie kostenlos an alle schicken, die den doofen ersten Kühler gekauft haben^^ Ich versteh sowieso bis heute nicht, wieso sie statt dem Peltier net ne Kupferplatte reingesetzt haben, so viel teurer in der Herstellung wär das doch wohl auch net gewesen :p
 
Tja hinterher ist man immer schlauer! Aber ich finde es mutig mal was zu versuchen. Es gibt Karten auf dem Markt, da sind die Kühllösungen auch nicht so dolle, da kann man mit der GeCube und dem X-Turbo Lüfter sogar noch zufrieden sein finde ich. Ich hab gute Erfahrungen gemacht mit dem Originallüfter. Peltzier aus und gut! :D

Aber der neue Lüfter sieht fantastisch aus und kühlt sicherlich den Ram noch mit! Denke das der auch net leise zu Werke geht, aber wichtig ist, das er nur in 2D leise ist, in 3D ist es ja egal. Ich hab ja den Zalli drauf und werde den auch lassen aber hätte gerne diesen Lüfter gehabt. Es bringt enorme Temperaturvorteile wenn die warme Abluft der Graka sofort aus dem Gehäuse transportiert wird! Der Zalli oder der Xero heizen das Gehäuse unnötig auf.

Könnte wetten das mit dem neuen Lüfter die Chipsatz und CPU Temp. sicher um 5 Grad niedriger wären. ;)
 
hi all!

Wollte mir die Karte auch nächste Woche zulegen und nun wo ich den neuen Lüfter sehe frage ich mich, wo bekomme ich diese Version her ? Habe sie noch niergendswo gesichtet?!


mfg
 
Zurück
Oben