[FAQ] GeCube X1950XT AGP

Für die leute von euch die ihre ATI-Karte mit Nforce MBoard nicht unter Vista installiert bekommen hir eine Lösung hab lange gesucht aber was gefunden und bei mir funktioniert hat!

zumindest bei Gecube X1959XT und Asrock AM2NF3-VSTA!!!

ihr geht in GeräteManager und dort unter Computer, dort sollte irgend ein Gerät eingetragen sein irgendwas mit ACPI-PC oder so, und ihr last einfach nach einen Treiber auf PC suchen, und wählt denn anderen aus ( bei mir heist der wie oben genannt, weis nur leider nicht mehr wie der erste heist). Neustart und flup di wup es geht!!!



so und nun brauch ich ne info , will mir denn zerotherm lüfter installieren , wie kühl ich die rückseite der gecube??? mit denn vorhanden kühlblech oder mit denn zahlman kühlkörper?
 
ich hab den GX815 auch drauf. Ist mit der Backplatte verschraubbar, sind extra nochmal lange schrauben dabei, damit das passt. Mehr brauchst du hinten nicht, aber kannst dir evtl. noch nen 80er hinten drauflegen, dann bleibt das Ding schön kühl.
 
Ich halte die Zalman Kühlkörper Lösung für die Rückseite fast die Bessere!
Aber wichtig ist vor allem das ein Lüfter über die Rückseite weht! Hab extra nen 120er noch angebracht, da ich mir an den Zalman Kühlkörpern die Finger fast verbrannt hab!

Noch was zu BF2142 und den Grafikfehlern: Es liegt irgendwie am Treiber, aber welchen nehmen? Hab fast alle durch (7.2, 7.4, 7.6, 7.7)
Wenn ich die Grafik auf Low stelle, gibts es keine Grafikfehler! Aber das sieht dann aus wie onboard Grafik! :D
 
Doch doch, hab ich.
Der Tip bringt nix! Hab alles versucht!
Der hatte ein anderes Problem! Ähnlich aber anders! Und BF2 ist mit BF2142 nur bedingt vergleichbar! :freaky:
 
Huhu bin neu hier im Forum und auf diesen Thread gestossen.
Hab jetzt auch ne Gecube 1950XT und probleme damit...
Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen...
Hier mal mein System :
AMD Opteron 185
MSI Neo 2 v.2 oder Asus A8V
1024 MB Kingston oder 1024 MB OCZ
beQuiet Straight Power 700W

Hier mein Problem... das oder hab ich geschrieben weil das Problem bei jedem Setup vorleigt...
Ich hab die Karte eingebaut und gestartet alles einwandfrei...
Dann kam es zum ersten reboot... das Bild ist schwarz geblieben...
Alle Luefter laufen aber sonst nichts kein Fehlersignal ... einfach nichts...
Dann nach 12mal neustarten kommt er aufeinmal wieder...
Faehrt hoch alles einwandfrei 3DMark 06 laeuft durch 5800pts alles wunderbar...
Dann runter gefahren ... wieder an gemacht und wieder das selbe...
Weiss einer von euch woran das liegen kann ?
Ich verzweifle grad son bisschen... das System laeuft wirklich gut ...
Aber warum hab ich so Probleme beim starten ?

Waehre ueber eure Hilfe sehr dankbar

Gruss

Sven
 
Überhitzung? Ich hab beim Lüfterwechsel versehentlich viel zu wenig WLP aufgetragen. Da is die GPU bei 85°C auch immer ausgegangen.

Die WLP vom orig. Kühler ist sehr schlampig aufgetragen und evlt. sind die schrauben hinten nicht richtig angezogen, sodass der Kühler nichtmal richtig sitzt.. Musste halt mal schaun...

Und willkommen im Forum! ;)
 
Aber kann das ein Grund sein das der Rechner bei nem Kaltstart nichteinmal bis zum Bios kommt ?
Wie gesagt 3Dmark 06 laueft durch und das einwandfrei...
auch ocen kann ich die karte mit ati tool...war jetzt erst bei 680 aber selbst da rennt 3dmark 06 durch...
:(
 
Tut mir leid wenn ich da wieder zwischenfragen muss :)
Aber der Rechner faehrt nicht hoch...
Bevor ueberhaupt der Biosscreen kommt sind Treiber uninteressant oder ? :D
Das ist nen ganz frisches Windows aber das sollte ja mit meinem Problem nichts zu tun haben...
Ne uralt 9800Pro macht hingegen keine Probleme.
 
hm, das ist schon komisch... mir fällt leider nichts mehr ein.. Mach doch evtl. nochmal einen neuen Thread hier in "Probleme mit ATi" auf.. Da werden vllt. mehr Leute drauf aufmerksam, die dir helfen können. Wenn du da auch nicht weiterkommst, hast du ja 14-Tage Rückgaberecht :)
 
Weiss einer, wie ich die Spannung des GPU erhöhen kann?
Hab weder einen Vmod noch ein Tool gefunden, dass das bewerkstelligen kann.
 
mit nem Vmod könnte es gehn, hab aber noch nie was dazu gesehn... Spannung per Tool erhöhen geht leider nicht. Aber liegt ja auch so schon bei 1,45V..
 
guten abend,

hab ebenfalls so ne geile gecube x1950xt, meine spinnt aber total rum, die geht ständig aus beim zocken, der rechner läuft weiter und der bildschirm wird schwarz (wie als ob die überhitzen würde).

hab die wie folgt gemoddet:

IMG_0035_small.jpg
hab das ding rangemacht, damit der anpressdruck für den pcie-zu-agp-chip stimmt, sieht komisch aus, passt aber wunderbar


IMG_0038_small.jpg
so sieht´s von vorne aus, sind lüfter von yate-loon mit 32cfm (d80sh-12)


IMG_0006_small.jpg
also wie man sieht hab ich die kupferplatte ein wenig bearbeitet, für die spannungswandler etwas luft gemacht und dann mit wärmeleitpads die zurechtgefeilten kühlkörper aufgeklebt, sitzen alle gut auf, hab´s paar mal kontrolliert


IMG_0021_small.jpg
so sieht es dann fertig aus, kühlt recht gut mit nem 80mm lüfter von coolermaster und nem 60mm von papst für die spannungswandler....

es besteht jetzt noch das problem, dass der temperaturgeregelte spannungsanschluss von der gecube die vier lüfter nicht mit 12v ansteuert, sondern bei 100% mit nur 8,2v, da lass ich mir noch was einfallen

zur zeit bläst ein 120mm auf die graka drauf, aus richtung seitenwand, da bleibt alles recht kühl, hab demzufolge auch kein temperatur problem, die gpu sitzt auch schön auf, die wärmeleitpaste wird schön gleichmässig zur seite gedrückt, hab den mitgelieferten adapter für die spannungsversorgung dran, das bequiet 600w sollte auch locker reichen

habt ihr noch ne idee was ich gegen den black screen machen könnte, zocke zur zeit far cry in maximaler auflösung mit 70fps im standardtakt, recht edel

p.s.: pelztier wurde durch ne alu-platte ersetzt

ich warte auf ratschläge jeder art....

übrigens, gute sammlung von fakten zur x1950xt agp, weiter so....

mfg
bastelfritze
 
Ich suche immernoch nach einer passenden Kupferplatte.
 
bastelfritze schrieb:
hab ebenfalls so ne geile gecube x1950xt, meine spinnt aber total rum, die geht ständig aus beim zocken, der rechner läuft weiter und der bildschirm wird schwarz
durchaus möglich..
Hast Du mal die Temperaturen gecheckt? ATT, Atitool e.t.c
Ich habe nie solange gewartet, bist der Schirm duster wurde, bei 95° C GPU-Temp hab ich dem Spukk höchst persönlich ein Ende gesetzt!

Was um alles in der Welt kühlst Du eigentlich?

1. Du betreibst 4 Lüfter, die Spannung bricht ein, die Lüfter arbeiten nur mit gebremsten Schaum, die GPU heizt sich auf und schaltet letztendlich ab.
Soweit erstmal das Fazit vorweg.

2. Du hast die Originallüfter ersetzt, der Rest bleibt gleich, indsbesondere die Kühlkonstruktion. Welchen effiktiven Nährwert soll das haben?
3. Du hast das rückseitige Kühlblech modifiziert und den Spawas einen eigenen KK spendiert. So weit, so gut, mag was bringen, ob es notwendig ist, k.A. das Blechle wird bei mir jedenfalls ordentlich warm, obwohl nicht alle Spawas sauber kontaktieren, die Leitpads sitzen nicht flächendeckend über sämtlichen Spawas.
Durch Deine Konstruktion sind aber einige Abgleichpunkte, für die im Blech Aussparungen vorhenden waren, verdeckt.
4. Du hast das Blech zusätzlich verschraubt, um den Anpressdruck zu erhöhen.
Dieser Aufwand ist unnötig, die Leitpads leiten die Wärme nicht signifikant besser ab.
4. Du lässt zwei Lüfter auf die Konstruktion los, damit Lüfter sinnvoll arbeiten, benötigen sie Fläche, sprich einen Radiator. Das ist beim AGP-Wandler nicht gegeben, bei den Spawas nur sehr eingeschränkt. Effektiv wirbeln die Lüfter Staub auf, die Kühlungswirkung ist minimal, das vorhandene Blech hätte ausgereicht.
Eine höhere Effektivität hätte dadurch erreicht werden können, dass die Spawas ganzflächig mit Wärmeleitpads kontaktiert worden wären und max. ein großvolumiger langsamdrehender Lüfter das Kühlblech unterstützen würde oder, als noch effektivere Alternative, ein oberhalb der Graka angebrachter Gehäuselüfter die warmluft nach draußen befördern würde.
5. Du hast das Peltier durch eine Aluplatte ersetzt. A und O sind die Kontaktflächen GPU-KK1, KK1-Platte(Peltier), Platte(Peltier)-KK2.
Ausreichend Wärmeleitpaste, aber bloß nicht zuviel.
Das original verwendete Wärmeleitgel ist absoluter Humbug, eine glatte Fehlkonstruktion.
Wärmeleitpaste wird grundsätzlich so dünn wie möglich und so Dick als nötig aufgetragen, sie dient zum Auffüllen von mikroskopisch kleinen Unebenheiten und damit zur Erhöhung der Kontaktfläche, zu mehr nicht. Gute Wärmeleitpaste, z.B. AC, einen kleinen Fleck und den dann mit einem flexiblen Stahl (Rasierklinge) gleichmäßig und dünn vertreichen, Teile zusammenfügen, gegen einander verreiben, die Verschraubung erst diagonal, dann reihum stückweise festziehen.

Vorschlag:
Konstrukt nochmals auseinander bauen, Kontaktflächen gründlich säubern, mit neuer Wärmeleitpaste zusammenbauen, die rückseitigen Lüfter entfernen, keinesfalls aber über die Karte versorgen.
 
Wow, mir gefallen die Modifikationen vom bastelfritze!
Einfach geil! :D

@bastelfritze

Checke mal die Temps! Höher als 95 Grad sollten sie net liegen. Bei mir macht die GPU locker Temps bis 90 mit! darüber kann es instabil werden.
Hast Du übertaktet?
Also gut gekühlt scheint die Karte ja zu sein! :rolleyes:
Tippe auch aufs Netzteil! Was haste für eins? 18A wären schon net schlecht auf der PCIe Leitung!
 
hallo leute,

danke für eure antworten.

zu den temperaturen:

im leerlauf kommt die gpu auf 49°C und die umgebung auf 45°C, unter last liegt die gpu bei 66°C und die umgebung bei 53°C, ausgelesen mit dem ati tray tool. die temperaturen sind absolut genial, dafür dass die lüfter mit nur 8,2v laufen.

das netzteil ist ein bequiet dark power pro 600w und bringt auf der 12v leitung 20a, hatte zuerst ne pcie-leitung dran und jetzt zwei hdd-ide-anschlüsse (ihr wisst schon was ich meine)...

die karte läuft im standardtakt, vom übertakten will ich noch nichts wissen, die soll erstmal so stabil laufen.

die konstruktion mit der alu platte hab ich schon 2x auseinander gebaut und mit ner arctic cooling wärmeleitpaste (so ne graue, arctic silver 5 glaub ich) versorgt...

ich werde die lüfter mal auf konstant 12v klemmen, da ist das ding zwar übelst laut, ist ja nur für nen test...
ich glaub aber nicht, dass das problem die temperatur ist, die kommt nie über 70°C...

ich werd mal nen anderen treiber ausprobieren, hab jetzt den catalyst 7.7 drauf und das ati tray tool...

mfg
bastelfritze
 
Ich hab folgendes noch nicht ganz verstanden:
Hat die Karte auch schon vor diesen ganzen Moddings solche Probleme gemacht?

Weil sonst könnte es auch einfach sein, dass du sie beschädigt hast..
 
das ist mir auch schon durch den kopf gegangen, wäre natürlich ärgerlich...

die probleme waren auch vorher, deswegen auch die mods...die karte überhitzte ständig und hatte dann auch die geilen schwarzen bildschirme...also genauso wie jetzt, nur bei 80°C aufwärts...

hab die lüfter jetzt auf 12v
leerlauf: gpu 37°C und umgebung 34°C
last: gpu 58°C und umgebung 42°C

att.jpg
 
Zurück
Oben