Letzendlich habe ich mich doch zur Montage entschlossen, nachdem ich mir klar gemacht habe, dass das mitgelieferte Kühlblech nur für Sapphire-Variate gilt, bei allen anderen Herstellern sind die Spannungsregler anders aufgebaut und ebenfalls gekühlt, im Falle der Gecube liegen sie auf der Rückseite, für die Kühlung ist das Kupferblech zuständig.
hejahejaheja schrieb:
also hab ich mir diesen accelero x2 von arctic cooling gleich mitbestellt. .. beim einbau hab ich gemerkt, dass das ding gar nicht richtig drauf passt, der war immer nach der montage schief drauf. .. hat das ding auch 7 befestigungsvorrichtungen, wovon dann auch gleich mal zwei im weg sind und auf paar bauteilen aufliegen, also die vorrichtungen runtergebohrt, danach sitzt das teil ganz gut mit den vier schrauben um die gpu herum.
Zwei Auflagen? Bei mir ist es nur eine...., natürlich liegt deshalb der ganze Dreck dann schief auf und ein Betrieb erscheint nicht sonderlich ratsam..
Der vacante Gewindeabstandsbilzen muss raus..
Danach schaut das ganze schon besser aus
Natürlich mit dem Original-Kupferblech, welches u.a. auch die Spannungswandler kühlt.
Die Induktivitäten liegen in einem abgezweigten Lüfterstrom.
Die Montage ist etwas diffizil, da die mitgelieferten Schrauben nur mit ca. 2 Umdrehungen halten müssen, sie sind nicht für die zusätzliche Blechmontage ausgelegt.
Vorderseite
Rückseite
hejahejaheja schrieb:
lüfter läuft auf 100%, idle = 59° und unter last (fellwürfel) schmiert mir der computer bei 82° ab, die rückseite (kupferplatte) ist schweine heiss, was mit dem brückenchip zusammenhängen wird. so kann man kein spiel spielen.
Resultate:
GPU:
45 min ATI-Fellwürfel bei Original 3D-Takt (648/702): 79/80 Celsius Grade
45 min ATT-Raumstation ditto: 80° C
45 min ATI-Fellwürfel extrem untertaktet (112/198): 50° C
45 min ATT-Raumstation ditto: 50° C
ruhender Desktop 10 min nach BS-Start: 38° C
Umgebungstemperaturen, Reihenfolge wie oben:
65° C
65° C
45° C
45° C
35° C
Raumtemperatur lag bei knapp 30° C, Beim Heizen stieg sie auf 33° C an (kleine Dachgaube, Südseite), die Gehäuseoberseite wurde so warm, dass ich sie nicht mehr anfassen konnte, die Lüfter im Tagan drehten auf Hochtouren und bliesen ordentlich heiße Luft in den Raum
Was mir jetzt noch fehlt ist ein Proggie zur Begrenzung der Framerate (so ca. bei 60) damit nicht unnötig viel Verlustleistung verbraten werden muss.
Alternativ kann ich natürlich programmspezifische Profile anlegen, aber Frameraten sind nicht an jeder Stelle gleich..
ATT:
Das ATI Tray Toll zickt öfters rum.
Ein paar Mal har es den Grafikchip nicht erkannt, einie Male zwar den Chip, aber nicht die Lüfterregelung und den Temperatursensor.
ATI Tool:
Das ATI-Tool friert ein, wenn mna aktivem Fellwürfelrendering die Einstellungen aufruft.