Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[FAQ] GeCube X1950XT AGP
- Ersteller tomsen78
- Erstellt am
B
Brummelchen
Gast
Hallo, tja ich habe hier jetzt auch vor mir eine Gecube liegen, doch leider habe ich Probleme damit :/
Habe ein Antec TruePower II 550 mit folgenden Werten;
+ 5 = Max 40 Min 0,5
+ 12/1 = Max 19 Min 0,4
+ 12/2 = Max 19 Min 0,5
+ 3.3 = Max 32 Min 0.5
-12 = 1.0
+5 SB = 2.0
Dachte eigentlich bisher immer, dass es doch ein recht gutes NT wäre. Doch nach dem Einbau hat sich folgendes Ereignet; Unter Windows ( XP Sp 2 ) kann ich ganz normal arbeiten, doch kaum will ich eine 3 D Anwendung starten ist nach ca. 10 Sekunden der Pc aus. Ohne Ankündigung, ohne Fehlermeldung einfach aus :/ Da hilft dann immer nur noch das NT ganz ausschlaten.
Auch wenn ich im CCC die Übertaktfähigkeit der Karte testen will, geht die Kiste aus. Habe 8 Festplatten und ca. 10 Lüfter + 3 USB Geschichten wie Brenner und Tastatur und Maus, doch auch wenn ich die Lüfter und fast alle Platten abklemme macht die Kiste das Licht aus :/
Hat jemand eine Idee? Den Speicher habe ich schon mal ausgetauscht um etwaige Probleme mit dem Dual Channel ausfindig zu machen, doch auch hier kein Erfolg. Es ist auch nichts übertaktet und die Belüftung ist sehr gut, habe sogar mal zu testzwecken einen 50cm Tischventilator durchs Gehäsuse blasen lassen![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ach, habe die Treiber 7.6 und 7.5 versucht. Das Peltier ist nicht an.
danke
Habe ein Antec TruePower II 550 mit folgenden Werten;
+ 5 = Max 40 Min 0,5
+ 12/1 = Max 19 Min 0,4
+ 12/2 = Max 19 Min 0,5
+ 3.3 = Max 32 Min 0.5
-12 = 1.0
+5 SB = 2.0
Dachte eigentlich bisher immer, dass es doch ein recht gutes NT wäre. Doch nach dem Einbau hat sich folgendes Ereignet; Unter Windows ( XP Sp 2 ) kann ich ganz normal arbeiten, doch kaum will ich eine 3 D Anwendung starten ist nach ca. 10 Sekunden der Pc aus. Ohne Ankündigung, ohne Fehlermeldung einfach aus :/ Da hilft dann immer nur noch das NT ganz ausschlaten.
Auch wenn ich im CCC die Übertaktfähigkeit der Karte testen will, geht die Kiste aus. Habe 8 Festplatten und ca. 10 Lüfter + 3 USB Geschichten wie Brenner und Tastatur und Maus, doch auch wenn ich die Lüfter und fast alle Platten abklemme macht die Kiste das Licht aus :/
Hat jemand eine Idee? Den Speicher habe ich schon mal ausgetauscht um etwaige Probleme mit dem Dual Channel ausfindig zu machen, doch auch hier kein Erfolg. Es ist auch nichts übertaktet und die Belüftung ist sehr gut, habe sogar mal zu testzwecken einen 50cm Tischventilator durchs Gehäsuse blasen lassen
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ach, habe die Treiber 7.6 und 7.5 versucht. Das Peltier ist nicht an.
danke
Brummelchen schrieb:Hallo, tja ich habe hier jetzt auch vor mir eine Gecube liegen, doch leider habe ich Probleme damit :/
Habe ein Antec TruePower II 550 mit folgenden Werten;
+ 5 = Max 40 Min 0,5
+ 12/1 = Max 19 Min 0,4
+ 12/2 = Max 19 Min 0,5
+ 3.3 = Max 32 Min 0.5
-12 = 1.0
+5 SB = 2.0
Was bedeutden die "Min 0,5" hinter den Stromstärken?
Von den Daten her sollte das Netzteil die Karte locker bedienen können. Ich habe mit meinem 500 Watt Netzteil keine Probleme und das schafft "nur" jeweils 17 A auf seinen beiden 12 V-Schienen. Ich hab zwar nur 2 Platten, dafür habe ich das Peltier aktiviert...
Es kann aber gut sein, dass Antec, obwohl eigentlich ein guter Markenhersteller, diese Spezifikationen nicht einhält oder Netzteil und GraKa schlicht nicht zusammenarbeiten wollen.
Deine Problembeschreibung sieht mir sehr nach einem Netzteil-Fehler aus. Ich würde mal ein gutes Netzteil von einem Bekannten (möglichst kein Antec) dranhängen.
Es _könnte_ auch sein, dass bei deiner Karte ein kleiner Fehler in der Temperatursteuerung vorliegt und dass die Karte zwingend ein aktiviertes Peltier will. Testweise würde ich das Peltier mal aktivieren, nur um alle Eventualitäten auszuschließen.
Noch was: Wie hast du die GraKa ans Netzteil angeschlossen? Direkt mit den beiden 12V-Schienen und PCIe-Steckern? Oder per Molex-Adapter? Ersters ist in jedem Fall vorzuziehen!
bianchifan
Ensign
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 140
Sehr merkwürdig, eigentlich sollte genau das nicht passieren.Brummelchen schrieb:Da hilft dann immer nur noch das NT ganz ausschlaten.
Beim Antec Service nachfragen, ob es da eine Überstromsicherung o.ä. gibt, aber eigentlich sind die Antecs für dauerhaften Servereinsatz konzipiert, die sollten nicht so sang- und klanglos abschalten.
Unterschiedliche 12V-Stränge hattest Du probiert?
B
Brummelchen
Gast
Hallo, danke für die Antworten ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Habe beide Varianten versucht, also mit den 6 Pol. Stecker und mit dem Adapter.
Ich habe auch alle anderen Platten ( bis auf die Boot ) abgeklemmt und nur 1 Lüfter in Betrieb genommen, dazu habe ich etwas in den 3D Einstellungen im CCC gekramt und mal Spasseshalber das Catalyst A.I. ( ka was es genauch macht ) abgeschlatet und siehe da ich konnte schon etwas länger Anno 1701 spielen, doch die Ingame Performance ist sehr schlecht, es ruckelt bei jeden noch so kleinen Scrollen und das bei doch recht niedrigen Einstellungen in 1280 x 1024.
Habe dann, weil die Kiste ja immer noch lief sie aus gemacht und das Peltier angeschlossen, doch nach 5 Sekunden 3D plopp PC wieder aus. Da ich immo nicht die Zeit habe permanent in den PC zu kriechen, habe ich die karte wieder ausgebaut und meine alte ( xt 850 PE ) wieder zur Hand genommen.
Ich werde nächte Woche mal schauen, dass ich einen Freund erreiche, denn der hat ein Enermax 1000W![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Habe beide Varianten versucht, also mit den 6 Pol. Stecker und mit dem Adapter.
Ich habe auch alle anderen Platten ( bis auf die Boot ) abgeklemmt und nur 1 Lüfter in Betrieb genommen, dazu habe ich etwas in den 3D Einstellungen im CCC gekramt und mal Spasseshalber das Catalyst A.I. ( ka was es genauch macht ) abgeschlatet und siehe da ich konnte schon etwas länger Anno 1701 spielen, doch die Ingame Performance ist sehr schlecht, es ruckelt bei jeden noch so kleinen Scrollen und das bei doch recht niedrigen Einstellungen in 1280 x 1024.
Habe dann, weil die Kiste ja immer noch lief sie aus gemacht und das Peltier angeschlossen, doch nach 5 Sekunden 3D plopp PC wieder aus. Da ich immo nicht die Zeit habe permanent in den PC zu kriechen, habe ich die karte wieder ausgebaut und meine alte ( xt 850 PE ) wieder zur Hand genommen.
Ich werde nächte Woche mal schauen, dass ich einen Freund erreiche, denn der hat ein Enermax 1000W
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
W
WiXX0r
Gast
Ahoi
Kurzform am Ende für die Lesefaulen![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
ich bin auch (glücklicher?) Besitzer einer 1950XT AGP, jedoch haben die Karte und ich einige Meinungsverschiedenheiten![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Mein Problem ist, dass die Karte im Standard-Takt nicht stabil laufen will. Das äußert sich dadurch, dass die Karte nach ner Weile unter Last einfach abschaltet. Zuerst dachte ich an das NT, hab mir daher ein Seasonic M12 600 gekauft. Das hat mein Problem blöderweise nicht gelöst, naja egal^^
Nach ewigem Rumtesten bin ich jetzt drauf gekommen, dass wohl die Spannungswandler auf der Rückseite schlichtweg zu heiß werden. Und da ich ne Wakü hab, hab ich von oben auch relativ wenig starken Luftstrom, ich hab zwar 1x120 vorne, 1x120 hinten und 1x120, der direkt von der Seite auf die Graka pustet, das sind aber alles Silent Lüfter, d.h die bringen zuwenig Leistung. Daher hab ich beschlossen, ne Wakü auf die Spannungswandler zu setzen. Könnte mir daher einer, der die gleiche Karte hat, ungefähr die Maße der Spannungswandler sagen?
Ich könnts zwar selber machen, müsst dafür die Karte aber ausbauen, was bei meiner etwas sturen Wakü aber net so einfach ist......
Das Problem ist halt auch die Backplate, die die Wandler verdeckt. Oder denkt ihr, es würde reichen, nen Wasserkühler auf die Backplate zu setzen? Nachdem, was ich beim Umbauen gesehen hab, sitzt die ja auch nicht wirklich sauber auf den Wandlern drauf^^
Huiuiui, definitiv zuviel Text für ne kleine Bitte, daher schnell Kurzfassung für die Lesefaulen:
Ich brauch die Maße der Spannungswandler auf der Rückseite der 1950 XT AGP, um nen Wasserkühlblock draufzusetzen.
Btw, wirklich gutes FAQ habt ihr da geschrieben, sehr löblich![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Kurzform am Ende für die Lesefaulen
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
ich bin auch (glücklicher?) Besitzer einer 1950XT AGP, jedoch haben die Karte und ich einige Meinungsverschiedenheiten
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Mein Problem ist, dass die Karte im Standard-Takt nicht stabil laufen will. Das äußert sich dadurch, dass die Karte nach ner Weile unter Last einfach abschaltet. Zuerst dachte ich an das NT, hab mir daher ein Seasonic M12 600 gekauft. Das hat mein Problem blöderweise nicht gelöst, naja egal^^
Nach ewigem Rumtesten bin ich jetzt drauf gekommen, dass wohl die Spannungswandler auf der Rückseite schlichtweg zu heiß werden. Und da ich ne Wakü hab, hab ich von oben auch relativ wenig starken Luftstrom, ich hab zwar 1x120 vorne, 1x120 hinten und 1x120, der direkt von der Seite auf die Graka pustet, das sind aber alles Silent Lüfter, d.h die bringen zuwenig Leistung. Daher hab ich beschlossen, ne Wakü auf die Spannungswandler zu setzen. Könnte mir daher einer, der die gleiche Karte hat, ungefähr die Maße der Spannungswandler sagen?
Ich könnts zwar selber machen, müsst dafür die Karte aber ausbauen, was bei meiner etwas sturen Wakü aber net so einfach ist......
Das Problem ist halt auch die Backplate, die die Wandler verdeckt. Oder denkt ihr, es würde reichen, nen Wasserkühler auf die Backplate zu setzen? Nachdem, was ich beim Umbauen gesehen hab, sitzt die ja auch nicht wirklich sauber auf den Wandlern drauf^^
Huiuiui, definitiv zuviel Text für ne kleine Bitte, daher schnell Kurzfassung für die Lesefaulen:
Ich brauch die Maße der Spannungswandler auf der Rückseite der 1950 XT AGP, um nen Wasserkühlblock draufzusetzen.
Btw, wirklich gutes FAQ habt ihr da geschrieben, sehr löblich
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
24 Seconds
Commander
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 2.580
Ich bin jetzt zu Faul zum nachmessen^^ Aber ich hab mir einfach nen leisen 80er Lüfter oben auf die Backplatte gelegt (natürlich rechts, da wo die SpaWas drunter sind). Wirkt auch schon wunder ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
sakura_kira
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 56
Also ideal wäre eine Kupfer oder Alu-Platte mit den Maßen: 20x72mm.
Diese passt dann grad auf alle SpaWas (jeweils 5x5mm).
Muss aber sagen das ich auch WaKü hab und damit null Probleme.
Hab aber z.Zt. auch noch die kleinen Passivkühlkörper auf den SpaWas drauf.
Demnächst ne Kupferplatte(oder Alu wenn ich kein Kupfer finde)+Wasserkühler.
Diese passt dann grad auf alle SpaWas (jeweils 5x5mm).
Muss aber sagen das ich auch WaKü hab und damit null Probleme.
Hab aber z.Zt. auch noch die kleinen Passivkühlkörper auf den SpaWas drauf.
Demnächst ne Kupferplatte(oder Alu wenn ich kein Kupfer finde)+Wasserkühler.
W
WiXX0r
Gast
Wow, noch ganzschön was los um diese Zeit ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Also erstmal Danke für die Antworten, mit den Maßen kann ich mich jetzt auf die Suche machen![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Und auf die Idee mit dem 80er Lüfter bin ich auch gekommen, ich hab sogar noch nen haufen kleiner passivkühler auf die backplate gepappt. Ging auch ne Weile gut, hat jetzt aber wieder angefangen, instabil zu werden. Aber mir ist der Lüfter, den ich dafür hab, zu laut, mal davon abgesehen dass es auch etwas komisch aussieht, weil ich den Lüfter in feinster Handwerkermanier mit 2 Kabelbindern festgespannt hab^^
Und bevor ich mir nen neuen leisen 80er kauf, kann ich auch gleich gucken, ob ich net nen Waküblock finde, zudem lässt sich dann noch weiter übertaken![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
Mein Chip hat schon durchblicken lassen, dasser die 750 gern mitmachen würd^^
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Also erstmal Danke für die Antworten, mit den Maßen kann ich mich jetzt auf die Suche machen
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Und auf die Idee mit dem 80er Lüfter bin ich auch gekommen, ich hab sogar noch nen haufen kleiner passivkühler auf die backplate gepappt. Ging auch ne Weile gut, hat jetzt aber wieder angefangen, instabil zu werden. Aber mir ist der Lüfter, den ich dafür hab, zu laut, mal davon abgesehen dass es auch etwas komisch aussieht, weil ich den Lüfter in feinster Handwerkermanier mit 2 Kabelbindern festgespannt hab^^
Und bevor ich mir nen neuen leisen 80er kauf, kann ich auch gleich gucken, ob ich net nen Waküblock finde, zudem lässt sich dann noch weiter übertaken
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
Mein Chip hat schon durchblicken lassen, dasser die 750 gern mitmachen würd^^
dB150
Commander
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 2.229
Halli Hallo und guten Morgen,
ich habe mal mein BS neu gestrickt. Fein den 7.6er, DX vom Juni und ATI Tray Tools Beta installiert. Läuft alles schön auf High Details und 6xAA. Passt so.
Komisch ist jetzt, dass die Karte nicht mehr so heiß wird!
Was ist denn da los? Ich habe noch nichts über 70Grad gesehen. Vor der Neuinstallation war ich ruck zuck auf 85Grad bis crash bei geschlossenem Gehäuse.
Könnte es sein, dass die VOLT irgendwie bei 1,1V gelockt sind? Ich habe den Eindruck dass es so ist. Immerhin ist da sonen Schiebeschalter im ATT aber die Funktion ansich ist aus.
Was ist denn in der Beta anders? Das Menüschildchen Spannung ist allerdings nicht da.
Laut Benchmark 3DMark06 ist alles beim alten, was den Score betrifft.
Kann mir das einer erklären?
ich habe mal mein BS neu gestrickt. Fein den 7.6er, DX vom Juni und ATI Tray Tools Beta installiert. Läuft alles schön auf High Details und 6xAA. Passt so.
Komisch ist jetzt, dass die Karte nicht mehr so heiß wird!
Was ist denn da los? Ich habe noch nichts über 70Grad gesehen. Vor der Neuinstallation war ich ruck zuck auf 85Grad bis crash bei geschlossenem Gehäuse.
Könnte es sein, dass die VOLT irgendwie bei 1,1V gelockt sind? Ich habe den Eindruck dass es so ist. Immerhin ist da sonen Schiebeschalter im ATT aber die Funktion ansich ist aus.
Was ist denn in der Beta anders? Das Menüschildchen Spannung ist allerdings nicht da.
Laut Benchmark 3DMark06 ist alles beim alten, was den Score betrifft.
Kann mir das einer erklären?
sakura_kira
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 56
So heut ist der neue Kühler da ... und sofort eingebaut.
Also erstes mal Temps von 80°C
aber lag wohl nicht richtig auf.
Danach nochmal ab und drauf.
So und alle die ne LuKü haben und deren Karte heiß wird, bitte wegsehen![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
Temps:
GPU:40°C
Ambient:43°C
Das alles nach 40 Minuten AtiTool Fellwürfel (@650/1400/1.4V) bei ner Raumtemp von 27°C
Also Full Load für Graka und CPU (Dieser Artefaktscan halt)
Ich bin begeistert,zumal es die Rams mitkühlt (obwohls nicht 100% aufliegt ... aber reicht auch)
Also erstes mal Temps von 80°C
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Danach nochmal ab und drauf.
So und alle die ne LuKü haben und deren Karte heiß wird, bitte wegsehen
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
Temps:
GPU:40°C
Ambient:43°C
Das alles nach 40 Minuten AtiTool Fellwürfel (@650/1400/1.4V) bei ner Raumtemp von 27°C
Also Full Load für Graka und CPU (Dieser Artefaktscan halt)
Ich bin begeistert,zumal es die Rams mitkühlt (obwohls nicht 100% aufliegt ... aber reicht auch)
24 Seconds
Commander
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 2.580
sauber! 40°C last oO hammer.. meine ist bei 70°C... geht auch.
24 Seconds
Commander
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 2.580
Der 4Pin Stecker versorgt glaub noch was, das die Karte braucht. Wenn du den Tamia abmachst ist nur das Peltier aus.
eklipse
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 688
Soweit ich es mitbekommen habe....
Siehe auch hier
(erstes Bild).
Gruß
eklipse
PS: Werde mal am Wochenende die Karte auseinanderbauen,
und das Peltier gegen eine Kupfterplatte tauschen.
- Den 2-poligen Tamia-Stecker (direkt neben dem PCIe-Stecker) einfach abziehen.
Dann ist das Peltier-Element tot.
- Alles andere anschließen.
An dem 4-poligen Molex-Stecker hängt (glaube ich) u.a. noch der Temp-Sensor dran.
Siehe auch hier
(erstes Bild).
Gruß
eklipse
PS: Werde mal am Wochenende die Karte auseinanderbauen,
und das Peltier gegen eine Kupfterplatte tauschen.
Zuletzt bearbeitet:
(Link korrigiert)
24 Seconds
Commander
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 2.580
Hab ich auch vor eclipse... ich finde nur nirgendwo eine 3mm dicke.. wo hast du deine her?
eklipse
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 688
Wir haben hier so einen metallverarbeitenden Handwerksbetrieb (Behälterbau).
Der arbeitet mit Edelstahl, Aluminium und Kupfer.
Bin da hingegangen, und habe mal gefragt, ob er so etwas hat.
Schau einfach mal in dein Branchenbuch (Gelbe Seiten).
Du solltest dort sicher einen Betrieb finden, der u.a. Kupfer verarbeitet.
Zur Not geh zu einer Spenglerei. Entweder haben sie etwas, oder sie wissen jemanden, der es haben könnte.
Wenn du nichts in Kupfer findest, die Baumärkte haben i.d.R. zumindest Alu-Schienen.
Gruß
Xeg
Der arbeitet mit Edelstahl, Aluminium und Kupfer.
Bin da hingegangen, und habe mal gefragt, ob er so etwas hat.
Schau einfach mal in dein Branchenbuch (Gelbe Seiten).
Du solltest dort sicher einen Betrieb finden, der u.a. Kupfer verarbeitet.
Zur Not geh zu einer Spenglerei. Entweder haben sie etwas, oder sie wissen jemanden, der es haben könnte.
Wenn du nichts in Kupfer findest, die Baumärkte haben i.d.R. zumindest Alu-Schienen.
Gruß
Xeg
dB150
Commander
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 2.229
Nochmal Guten Morgen,
ich werde wohl ignoriert? @Beitrag 291!
Was ist nun los in den Overdriveeinstellungen im ATT. Irgendwas stimmt bei der BETA nicht mit den Volt-Angaben. Habe das Gefühl die sind gelockt.
Soweit ich es mir denke kann man bei unserer Karte leider nicht die Voltzahl abhängig vom Profil 2D oder 3D einstellen.
P.S.: Wenn jemand an mehrere passende echte Kupferplatten rankommt, am besten noch poliert, würde ich fragen ob ich eine zugeschickt bekäme. Postversand und Materialpreis übernehme ich gern.
ich werde wohl ignoriert? @Beitrag 291!
Was ist nun los in den Overdriveeinstellungen im ATT. Irgendwas stimmt bei der BETA nicht mit den Volt-Angaben. Habe das Gefühl die sind gelockt.
Soweit ich es mir denke kann man bei unserer Karte leider nicht die Voltzahl abhängig vom Profil 2D oder 3D einstellen.
P.S.: Wenn jemand an mehrere passende echte Kupferplatten rankommt, am besten noch poliert, würde ich fragen ob ich eine zugeschickt bekäme. Postversand und Materialpreis übernehme ich gern.
Zuletzt bearbeitet:
T
-THC-
Gast
@ Brummelchen
Du kannst mal AGP Fastwrites im BIOS deaktivieren oder die AGP Rate auf 4x stellen.
Bei 'nem Kumpel lüppt die Karte mit 'nem 380er Seasonic NT tadellos. (ohne Peltierchen)
Die Chipsatz (AGP) Treiber sollten auch aktuell sein.
Treiber wäre der 7.6er (ohne CCC) in Verbindung mit den Traytools zu empfehlen.
Du kannst mal AGP Fastwrites im BIOS deaktivieren oder die AGP Rate auf 4x stellen.
Bei 'nem Kumpel lüppt die Karte mit 'nem 380er Seasonic NT tadellos. (ohne Peltierchen)
Die Chipsatz (AGP) Treiber sollten auch aktuell sein.
Treiber wäre der 7.6er (ohne CCC) in Verbindung mit den Traytools zu empfehlen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.484
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 4.013
- Antworten
- 43
- Aufrufe
- 4.074
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 2.191
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.350