[FAQ] GeCube X1950XT AGP

Hehe - ich sag mal: X1950XT PCIe: JA! GeCube X1950XT AGP: nee...

Wenn du natürlich das schnellste haben willst, dann kommt nur die in Frage. Wobei die X1950XT AGP aufgrund verminderten Takts nicht so schnell ist wie ihre PCIe-Pendants.
Wenn du allerdings eine Grafikkarte kaufen, einbauen und Spaß ohne weiteres Rumbasteln haben willst, wirst du mit der Pro wahrscheinlich besser fahren. Habe mir damals auch die Sapphire gekauft. Soll aber mangels Verarbeitung nicht so empfehlenswert sein, obwohl es bei mir keinen Grund zum Klagen gab. Naja, die Sapphires sind halt die billigsten.
Vor allem wenn du mit Texturmods spielst (was ja bei Oblivion seehr schön kommt) sind die 512 MB sinnvoll.

Neben der Sapphire gibt es auch die hier: http://www2.hardwareversand.de/7VrKHyXFQh3B6S/1/articledetail.jsp?aid=17577&agid=713

aber erst ab 12ten verfügbar.

Gruß
 
joni16 schrieb:
Wobei die X1950XT AGP aufgrund verminderten Takts nicht so schnell ist wie ihre PCIe-Pendants.

Da muss ich dich wohl berichtigen! Die AGP Karte läuft mit 648Mhz als Standard. Die PCIe "nur" 625Mhz.

Ich habe von der GeForce 6800LE auf die GeCube gewechselt und die Frameraten haben sich mehr als verdoppelt!
Allerdings glaube ich eine x1950Pro ist schnell genug, obwohl die Gecube XT mit einer X1900XTX vergleichbar ist.

Zu Oblivion: Dieses Spiel verlangt sehr viel von von CPU und Grafikkarte. Selbst die aktuellsten Karten haben mit allen Details damit Probleme.
Ich musste schon einiges abstellen und in machen Situationen etwas leidensfähig sein.
Aber da du bisher mit deiner FX5000 durchgehalten hast, wirst du Schlimmeres gewohnt sein.

Grüße,
Nils
 
Hallo,

ich hab jetzt schon paar mal gelesen wie leute über das ATI Tool die Sensoren der Grafikkarte ansprechen können. Ich kann leider die Temperatur nur über ATI Overdriver auslesen...
Dann habe ich noch das problem dass die Karte nach wie vor bei High-End Spielen aussteigt, d.h immer Schwarzer Bildschirm. Mein Gehäuse wird von beiden Seiten mit jeweils 2 90x90 Lüftern gekühlt und das System wird mit einem Enermaxx 460 Watt Netzteiln betrieben. Zuerst hatte ich meinen alten Zalman 700 Kühler drauf, momentan einen 900er - sie wird aber im ATI Tool unter Last immer noch bis zu 92° heiß.
Jetzt habe ich mir einen Arcitc Accelero S1 inkl. Kühlermodulen bestellt - mal abwarten. Warum wird denn die Karte bei mir trotz der guten Kühlung immer viel zu heiß ??
Mitlerweile habe ich so viele selbsklebende RAM Kühler, dass auch die gesamten Einzelkomponenten der Karte (auch die auf der Rückseite) mit Kühlerkörpern versehen sind...

Hat jemand irgendeinen Idee woran das liegen könnte?
 
`coreY`alex schrieb:
Zuerst hatte ich meinen alten Zalman 700 Kühler drauf, momentan einen 900er - sie wird aber im ATI Tool unter Last immer noch bis zu 92° heiß.

Die Zalman Kühler schätze ich zu schwach ein. Hast du den 900er mal mit voller Geschwindigkeit laufen lassen oder hängt der an der mitgelieferten Zalman Lüftersteuerung?

Wenn der schwarze Bildschirm kommt und das Spiel trotzdem weiterläuft, also der Sound, dann warte einfach mal ein bißchen, dann müsste das "VPU Recover" anspringen und das Bild wieder kommen.

Ich hatte allerdings bei FEAR neuerdings auch manchmal einen BlueScreen. Im Moment kann ich den Übeltäter noch nicht klar ausmachen, da meine Temperaturen alle völlig in Ordnung sind.

Der Accelero S1 mit Turbomodul sollte die Karte gut kühlen können, wenn du die Spannungswandler und den Brückenchip auf der Rückseite mit Kühlkörpern versiehst.
 
der Kühler hängt an der mitgelieferten Lüftersteuerung, diese wiederrum an meiner Internernen Lüftersteuerung - so kann ich wenn ich alles auf "vollgaß" stelle meiner Meinung nach am meisten Geschwindigkeit rausholen. Werde aber den Zalmanlüfter mal direkt ans Mainboard stecken! Es kann aber doch nicht sein, dass mein PC sich fast schon anhört wie ein Düsenflugzeug, nur weil ich alle Lüfter auf voll stellen muss?
Sound läuft nicht weiter der gesamte PC beleibt hängen. Der Sound hängt sich mehr oder weniger auf und wiederholt sich...
 
Versuch doch mal den Chip nur mit 500Mhz laufen zu lassen.
Kannste im Ati Tray Tool einstellen. Dann sollte die Temperatur nicht so hoch sein. Wenn das Spiel dann trotzdem noch abstürzt, ist es nicht der Chip.

Probier es mal aus...
 
Ich frag mich ja nur warum meine Karte viel wärmer wird als andere, sie läuft schon, aber es kann doch nicht sein, dass ich 6 Lüfter brauche und alle davon müssen auf hochtouren drehen? Und damit bleibt sie trotzdem auf knapp 90°
 
Vielleicht liegt der Kühler nicht gut auf?
Ist die Auflagefläche des Kühlers plangeschliffen?
Hast Du vielleicht zu viel Wärmeleitpaste oder zu wenig drauf?



92 Grad hatte ich damals mit der PCIe-Version, als ich den Kühler noch nicht runtergenommen und saubergemacht hatte.


Jetzt sinds "nur" noch 85.
 
Brummelhexe schrieb:
Hi,

die 1950Pro von Sapphire in der 512er Version war die Karte, die ich gegebenenfalls als Alternative auch eingeplant hatte. Allerdings helfen mir die Testergebnisse, die ich bisher gelesen habe, nur sehr wenig weiter - was bei mir (das muss ich so ganz offen gestehen) einfach am fehlenden technischen Verständnis liegt. Ich habe aktuell hier als Monitor einen Benq FP71G+ zu stehen und denke eigentlich nicht, dass ich über eine Auflösung von 1280x1024 drübergehen werde.


Hi Nicole,

schon entschieden?

Also ich würde dir die 1950Pro empfehlen, denn die Karte ist günstig und der Grafikkartenspeicher von 512MB ist auch nicht übel, gerade für Oblivion etc.
Wenn ich nochmal eine AGP Karte (ich besitze noch die Gecube 1950XT) kaufen würde, wäre es u.a. die Powercolor 1950Pro AC mit 512MB. Die gibts schon für 150 Euro oder sogar noch billiger, ist schön leise und auch leistungsstark.

Gruß
tomsen

joni16 schrieb:
Hehe - ich sag mal: X1950XT PCIe: JA! GeCube X1950XT AGP: nee...

Wenn du natürlich das schnellste haben willst, dann kommt nur die in Frage. Wobei die X1950XT AGP aufgrund verminderten Takts nicht so schnell ist wie ihre PCIe-Pendants. ...

Die X1950XT AGP ist genauso schnell wie die PCIe Variante mit 256MB Ram. Eher sogar ein wenig schneller da die GPU höher getaktet ist. Nur der Ram ist ein wenig beschnitten, lässt sich aber auch gut übertakten (750-850Mhz).
Trotz allem ist die Karte natürlich ein wenig buggy, da die Kühlerlösung nicht gerade die beste ist.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Karte und hatte kaum Probleme. Der Kauf hat sich bis jetzt voll gelohnt, da ich im Zusammenspiel mit der DualCore alle aktuellen Games in höchsten Einstellungen zocken konnte. Bioshock beispielsweise lief butterweich auf höchsten Einstellungen und aktuell spiele ich Gothic 3 und bin begeistert was die R580+ GPU leistet. Die Grenzen jedoch der X1950XT sind erreicht und für kommende Spiele wäre sicher eine HD2900Pro oder 8800GTS 320 die bessere Wahl, jedoch eben nur für PCIe zu haben.


`coreY`alex schrieb:
... Zuerst hatte ich meinen alten Zalman 700 Kühler drauf, momentan einen 900er - sie wird aber im ATI Tool unter Last immer noch bis zu 92° heiß.
Jetzt habe ich mir einen Arcitc Accelero S1 inkl. Kühlermodulen bestellt - mal abwarten. Warum wird denn die Karte bei mir trotz der guten Kühlung immer viel zu heiß ??

Kann gar nicht glauben das du die Karte auf 92 Grad bekommst. Ich schaffe das nur mit dem Artefakt Tester vom ATI Tray Tool und im Sommer bei 35-39Grad Raumtemperatur!!! Bei mir ist dann die Karte auch abgestürzt, aber was bei diesen Raumtemperaturen auch kein Wunder war.
Aber beim normalen Zocken komme ich höchstens auf 70 Grad mit dem Zalman Vf900.

Also ich würde nochmal die Befestigung des Lüfters checken und vor allem die Wärmeleitpaste "hauchdünn" auftragen. Was für eine Paste haste verwendet?
 
Zuletzt bearbeitet:
tomsen78 schrieb:
Hi Nicole,

schon entschieden?

Also ich würde dir die 1950Pro empfehlen, denn die Karte ist günstig und der Grafikkartenspeicher von 512MB ist auch nicht übel, gerade für Oblivion etc.
Wenn ich nochmal eine AGP Karte (ich besitze noch die Gecube 1950XT) kaufen würde, wäre es u.a. die Powercolor 1950Pro AC mit 512MB. Die gibts schon für 150 Euro oder sogar noch billiger, ist schön leise und auch leistungsstark.

Gruß
tomsen

Ja, ich habe mich inzwischen entschieden und auch schon bestellt - es ist nun die MSI X1950Pro geworden - natürlich die 512er Version. Ich habe letztendlich aufgrund dessen, dass ich Oblivion vielleicht auch mit Texturmods spielen will, der 512er Version den Vorzug vor der XT mit 256MB gegeben. Die angekündigte XT mit 512MB wäre für mich durchaus auch interessant gewesen, aber ich gebe zu, dass ich nach monatelangem Sparen und Umschauen auch irgendwann zu Potte kommen wollte und nicht mehr warten. Ich hoffe (denke aber schon), dass ich mit der Karte all das spielen kann, was ich mir wünsche und bei Gelegenheit auch auf Vista umrüsten kann - dafür ist lediglich eine Erweiterung des Ram noch von Nöten - aber der is ja momentan so preiswert, dass es geradezu danach schreit das auszunutzen. :)

LG, Nicole
 
Hallo alle zusammen!
Hab jetzt n wenig in dem Thread gelesen und auch mit der Suchfunktion gesucht aber nix gefunden was mir weiterhelfen könnte.

Es is so hab ich hab ne GeCube X1950XT AGP wie ihr euch vielleicht denken könnt :)

Hab vor kurzem mir nen Opteron 180 zugelegt und damit haben meine Probleme angefangen.
Ich hab Stalker gespielt und nach ner Zeit hat es auf einmel zum ruckeln angefangen und der Core1 hat fast keine auslastung mehr gehabt.
Ich tippte auf überhitzung und kontrollierte meine Temps, die waren unter last über 50 grad und noch dazu war der core1 immer um 5-7 grad wärmer ... hatte schon stress das er zu heiss geworden is und deshalb jetzt immer ein wenig heisser als core0 is (aber hab in foren gschaut und ich denk des is ned so abnormal)... hab dann einen neuen kühler gekauft weil mein alter nur ne runde kupferplatte hatte die kleiner als der heatspreader is (obwohl er für alle opteron modelle geeignet sein sollte ... finde des aber ein wenig komisch bei nem dual core es als geeignet zu empfehlen wenn der kühler ned ma mim ganzen HS kontakt hat ...
der neue kühler hat im endeffekt ned so viel gebracht wie ich dachte ... nur n paar grad was mich verwundert aber was solls ... jetzt kommt er unter last auf ca. 52 Grad ... hab gelesen das ab 50 grad die cpu schneller verschleisst ... deshalb gefällt mir die temp ned so aber ich kann ned mehr machen ... ausser vl wasserkühlung oder HS runternehmen ... aber des will ich ned ... kann doch ned sein das die cpu mit nem Zalman CNPS9700 LED ned kühler wird ... vorher hatte ich nen CoolerMaster X Dream K640

I zuge meiner Fehlersuche kam ich auch zur Temp der GPU und die ging unter last über 100 Grad ... und ab und zu schien der Temp Sensor auch auszufallen weil er von 100 auf 80 und dann letzten endes auf 20 gesprungen is
... ich dachte mir CPU und GPU zu heiss ... vl n besser belüfteter Tower ... also hab ich mir den Antec Nine Hundred Tower geholt ... und kam drauf das es nicht den gewünsten effekt hatte ... cpu temp n bissal niedriger aber GPU noch immer sau heiss ....

also hab ich als letzte option meine Grafikkarte zerlegt und alles mit neuer wärmeleitpaste ausgestattet und siehe da ca. 40 im desktop und ca. 60 unter last ... sau geil hab ich mir gedacht ... am nächsten tag hab ich dann n wenig gezockt (NFS: Underground) ... und siehe da nach ned weile hat er auf einmal fehlerhaft dargestellt ... waren so polygone die wirr und schnell wechselnd zum zentrum des bild verlaufen sind ... hab sofort ins menü gewechselt und bin aus dem spiel ausgestiegen ... jetzt hab ich an stress das die GK schon n schaden davongetragen hat oder mir noch abbrennen wird ...

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

JETZT IST MEINE FRAGE ... woher bekommt die ATI Overdrive Funktion ihre Messdaten der GPU Temperatur?

Is der Sensor im Chip integriert oder ist des der Sensor der in der Kühlerplatte verbaut ist?

Weil kühler sitzt ja ned so bombenfest auf dem chip ... wie manche schon festgestellt haben .. ich hab schon so plastik unterlegscheiben fürs mainboard unter die backplate gegeben um den anpressdruck zu erhöhen

... aber wenn die Temp im Kühler ausgelesen wird dann kann es ja sein das der kühler ned so nen guten kontakt zum chip hat und mir deshalb sagt das er schön kühl ist, und mir in wirklichkeit die GPU abraucht (was meine Theorie in bezug auf die grafikfehler unterstützen würde)

... wenn die Temp aber im Chip ausgelesen wir dann sollts eh passen

JETZT NOCH NE FRAGE ... an alle die nen neuen Kühler draufgebaut haben ...
zeigt ATI Overdrive noch ne realistische Temperatur an ohne das ihr nen Sensor an die GK angeschlossen habt?

Weil wenn ihr den uhrsprünglichen Lüfter ersetzt habt und keinen temp sensor an die GK angeschlossen habt und dennoch ne Temp im ATI Overdrive seht dann würde des bedeuten das de Temperatur irgendwo beim chip ausgelesen wir ... und dann müsst ich mir keinen stress machen das mein kühler ned kühlt ... mir is schon mal ne GK abgebrannt ... ich will ned das des mit der auch passiert weil ich mit ihr von ihrer Performance sehr zufrieden bin

Dank für Hilfe im Vorraus
 
Lad dir mal das ATI Tray Tool hier von Computerbase runter.
Da kannst du einen Test auf Artefakte machen und gleichzeitig die Temperatur anzeigen lassen.

Ich hatte idle mit dem Originalkühler 49°. Daher denke ich 60° sind ein wenig viel.
Hast du das Peltierelement noch angeschlossen? (der 4Pin Molex Stecker)

Mein jetzt verbauter Kühler läuft jetzt gerade bei 36°. Nach Vollauslastung habe ich circa 40° nach kurzer Zeit.
 
hab das tray tool eh schon ... und die Temps passen jetzt eh nachdem ich den kühler zerlegt hab und neu zusammengebaut hab mit neuer wärmeleitpaste und so ... auch mit Peltierelement .... 40 idle und unter last 60-70 grad ... des passt voll ...

mein problem is nur das danach (was vorher noch ned war) die GK polygonfehler gemacht hat (denk mir vl is auch der vram beschädigt)

ich möcht eben nur wissen wo der Temperatursensor sitzt von dem die ATI Overdrive Anzeige die daten bekommt

hast du an neuen kühler drauf? hast nur den kühler drauf und sonst nix ... z.B. Temp sensor oder so an die GK angeschlossen? Und kannst im ATI Overdrive die Temperaturanzeige sehen? Wenn ja dann sollt bei mir eh alles passen

ich hab nur stress das wenn der temp sensor im kühler is und der kühler aber nicht soviel wärme abführt, weil er z.B. ned gescheit kontakt zum chip hat, dann wäre die temp beim sensor niedrig obwohl mir die GPU abbrennt

liest die ATI Overdrive Anzeige den temp sensor in der kühlplatte des originalkühlers aus oder ist des ein anderer sensor? und wenn ja wo is er im chip?

ich frag mich wo der temp sensor (der Anzeige im ATI Overdrive) ist und ob man auch ohne den Sensor der im originalkühler verbaut ist ne anzeige im ATI Overdrive bekommt ... dann müsst der sensor nämlich im chip oder nahe beim chip sitzten und des wäre gut ... weil dann kann ich den Temp Anzeigen im ATI Overdrive glauben schenken
 
Der Temperatursensor sitzt im Chip, daher keine Sorge.

Ich nehme an, dass die Platte auf der Rückseite wieder korrekt befestigt hast und keins von den Pads abgefallen ist.
Ist deine Gehäusetemperatur in Ordnung?

Hast du den Artefaktscan schon mal gemacht, der testest auch das Vram.
Welche Frequenz kannst du für dein Vram erreichen?

Was sagt der Environment Temperatursensor auf der Grafikkarte?

Richte mal einen Lüfter direkt auf die hinteren Bauteile der Karte....

Wie stark ist dein Netzteil und von welchem Hersteller? Es könnte sein, dass es zu schwach ist, wenn du das Peltierelement anschließt. GeCube empfiehlt für diese Karte ein 550W Netzteil...
 
Der Catalyst 7.10 ließ sich einwandfrei über den 7.9er installieren und funzt einwandfrei bei mir.
 
die platte sollte sitzen ... hab aber so plastik unterlegscheiben fürs mainboard zwischen backplate und karte gegeben um den anpressdruck des kühlers auf den chip zu erhöhen ... hoffe hald das der zusätzliche abstand ned bewirkt hat das jetzt die pads keinen so guten kontakt mehr haben

mein temps im moment ...
Ati Tray tool: env 45, gpu 38
CPU: core0: 33 core1: 36
MB Monitor: system 43

ne artefaktscanner hab ich noch ned gescheit gemacht

hab ein Enermax Liberty 500W Netzteil

ich hoff das es hald passt und werd vl mal wieder ein bischen gamen und schauen ob die artefakte wiederkommen ... vl bzw. hoffentlich was einmaliges problem ... aber vl kauf ich auch so vram kühlrippen
 
Also benutzt hab ich die Wärmeleitpaste Arctic Silver Premium Ceramic Thermal Adhesive. Der Kühler sollte schon gut aufsitzen - Naja also ich hab wie gesagt den Arctic Cooling Accelero S1 bestellt. Natürlich inkl. aktivem Kühlmodul - mal schauen was dabei rauskommt!
Was könnte ich denn machen wenn die GPU nicht ganz gerade geschliffen ist ?? Theoretisch sollte sowas ja die Wämreleitpaste ausgleichen...
Und mit dem neuem ATI Tool (Beta Version) hab ich es auch endlich geschafft die Temperatursensoren anzusprechen!
 
@ Catalyst 7.10.: Habt ihr Windows Vista oder XP? Ich hab XP Prof. SP2.. Damit hat z.B. der 7.9er nicht funktioniert, aber alle AGP Karten unter Vista schienen damit zu laufen..
 
Zurück
Oben