[FAQ] GeCube X1950XT AGP

Hallo,

ich habe mir auch die X1950XT geholt und folgendes Problem. Am 2ten DVI Anschluss für Sekundär, ist ein Philips 42 Zoll LCD angeschlossen. Leider bekomme ich diesen nicht aktiviert. Ich kann machen was ich will es funktioniert nicht. Wenn ich diesen im Betrieb anschließe funktioniert er, aber nur bis zum Neustart.

Habe die neuen Omegadriver Installiert und mit denen geht es nicht. Die Treiber von der GeCube Seite kann ich nicht installieren. Ich erhalte eine Meldung, dass ich vorerst VGA Treiber installieren soll.

Kann mir bitte jemand Helfen ?

Welche Treiber muss ich denn Installieren und wo finde ich diese damit es funktioniert ?

MFG
Albert
 
@ Daniel Albert

Deinstalliere die aktuellen Treiber und nehme am besten den aktuellen Catalyst 7.10.
Dann kannst du im Catalyst Control Center das andere Display aktivieren. Geht auch über das Ati Tray Tool!
 
Hallo,

auf der ATi Seite finde ich diese nur in Englisch. Gibt es diese auch in Deutsch. Zum anderen habe ich diese schon Installiert. Konnte aber den 2ten nicht aktivieren. Beim wem geht dieser denn ? Kann es vielleicht an einem zu schwachen Netzteil liegen. Alles andere läuft ja. Komische ist halt, dass beim einstecken des DVI auf HDMI Kabel in die Grafikkarte, geht der 2te Ausgang ja kurzzeitig aber nur bis zum Neustart. Er erkennt den Anschluss nicht. Leider kann man dies nur für den TV Ausgang erzwingen.

Hat jemand die Anleitung in pdf Form. Leider war keine mit dabei. Vielleicht steht ja da was drin.

Wo kann man denn noch Hilfe bekommen. Ich habe noch 1ne Woche Rückgaberecht und ohne diese funktion bringt mir die Karte nichts.

Noch eine Frage. An was erkenne ich das es wirklich eine X1950XT ist ? Denn bei Everest Edition steht nur X1950.

MFG
Albert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Ich habe das Teil auch und seit gestern halbwegs flüssig unter vista am laufen.
Leider ist die Framerate recht bescheiden im Vergleich zu Windows XP.
Ich habe übrigens noch einen guten alten Barton mit 2100MHz. Aber was solls. Das ist eh die letzte Karte, die der Kasten zu sehen kriegt.

Deinstalliere die aktuellen Treiber und nehme am besten den aktuellen Catalyst 7.10.

Mit den neueren Catalyst Treibern wäre ich vorsichtig. Ab 7.8 konnte ich keine 3D Anwendung starten.
Mit 7.7 funktioniert es.

Also würde ich maximal zum 7.7 raten.

Wenn jemand eine Lösung für das Performanceproblem unter Vista weiss, bitte bescheid geben.
 
@Daniel Albert
Noch eine Frage. An was erkenne ich das es wirklich eine X1950XT ist ? Denn bei Everest Edition steht nur X1950.

Unter: Anzeige->Grafikprozessor (GPU)
steht es bei mir 1A da:
Grafikkarte ATI Radeon X1950 XT (R580)
GPU Codename R580
Vertex Shaders 8 (v3.0)
Pixel Shaders 48 (v3.0) (die pro hat nicht so viel!)
 
Hallo,
den Fehler in Everest habe ich hinbekommen. Es ist eine X1950XT. Habe jetzt auch die 7.10 Treiber zum laufen gebracht abr trotzdem nicht den 2ten Monitor. Habe schon an den Support von AMD/ATI geschrieben, brauche aber eigentlich bis morgen eine Lösung.

Hat von euch keiner noch eine Idee, oder zumindtest jemand der es ungefähr in dieser Art nutzt ?

MFG
Albert
 
Hallo,

ich habe mir heute einen 2ten kleinen TFT ausgeliehen, den ich über einen DVI-Analog Adapter am 2ten DVI Ausgang angeschlossen habe. Sofort wurde dieser erkannt und eingefügt. Was ich dabei bemerkt habe, dass bei dem Tool ATI Tray Tool unter Display - Einstellungen auch beim 2ten Display Informationen zur Auflösung des TFT`s plus der Typ angezeigt werden. Dann kann dieser auch aktiviert werden. Ich nehme deshalb an, dass beim LCD die DCC Daten fehlen. Komischerweisse ging es ja mit der anderen Grafikkarte und auch die Grafikkarte kann ich als Fehler so ausschließen, da es ja mit dem anderen TFT funktioniert.

Wie erkennt denn die Grafikkarte, dass am DVI Ausgang ein Monitor angeschlossen ist. Wird da eine Spannung genutzt oder ?


Kann bitte jemand Helfen ?

MFG
Albert
 
Also der 2te Monitor funzt einwandfrei bei mir! Ich habe neben meinem Eizo noch einen 32 LCD TV angeschlossen (DVI auf D-Sub) und es werden alle Auflösungen unterstützt. Die Karte ist garantiert nicht defekt. Das Handling im CCC oder ATI Tray Tool könnte nur besser sein.
Einziger Nachteil wenn 2 Monitore angeschlossen sind: Die Temperaturabfrage und Lüftersteuerung über das ATI Tray Tool ist deaktiviert!

Also wie ich es verstanden habe kommt "nur" kein Bild beim Philips LCD? Hat der auch nen DVI Anschluss? Oder ist der analog (D-Sub) angeschlossen?
Liegt eher am LCD als an der Graka! - Sicher nur ne Einstellungssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

komische ist ja das der LCD mit der alten GraKa läuft. Diesen habe ich über ein DVI auf HDMI Kabel am Rechner angeschlossen. So war es schon vorher. Heute hatte ich eine komische funktion am Rechner. Habe wieder ein wenig probiert und sobald ich den Fernseher auf den HDMI Kanal gestellt habe hat er irgendwie versucht einen Monitor zu Installieren aber immer wieder abgebrochen. Ich hoffe mal das meine Vermutung mit dem Netzteil stimmt. Sollte diese Woche kommen. Wäre zwar komisch aber ich habe da schon soviele sachen erlebt.

Wahrscheinlich benötigt das lange Kabel von 20m mehr Leitung als ein kurzes.

MFG
Albert
 
20m sind mit verlaub ein wenig lang. Ist doch hoffentlich ein "gscheites" Kabel oder? Also mehrfach geschirmt sollte es schon sein und am besten auch vergoldet. Trotzdem sollte da ein Signal ankommen. Seltsam. Vielleicht liegts auch am HDMI Anschluss. Ton wird ja leider nicht übertragen bei der X1950XT.

Ich hab gerade mal auf die Verpackung geschaut. DVI und HDMI gleichzeitig wird da auch nicht erwähnt, also gehts auch wohl nicht! Denke das die GPU da zu viel leisten müsste? Deswegen hab ich mich für DVI/D-Sub entschieden und bin begeistert über das perfekte Bild an meinem LCD TV (obwohl analoges Signal).

Was hattest du denn für eine "alte" Graka? Die kann doch gar kein HDMI gekonnt haben! (können nur die HD2x00 und die geforce 8x00 richtig)
 
Hallo,

Kabel ist vergoldet und ein sehr gutes. Hat ja mit diesem schon funktioniert. Glaube nicht das die Grafikkarte das nicht schafft. Muss an was anderem liegen
 
Hi ihr da :D

ich habe mir die x1950xt (x) gekauft und eingebaut.
Ich habe wie andere hier ein Problem mit dem Treiber. Ich kann nur den Treiber installieren welcher mitgeliefert worden ist.

Aber das eigentliche Problem ist, dass der Rechner während ich spiele sagen wir mal so 10-30min einfriert.
Die Lüfter drehen volle pulle auf (ohne Pelztier) Bildschirm wechselt in den sleepmode und nix geht. Nichtmal der restartbutton da muss ich schon immer manuell die Kiste killen.

Zumal ich subjektiv empfinde, dass seid dem ich die Graka eingebaut habe die Kiste länger braucht bis se hochgefahren ist...

Jaja probleme über probleme

Mein System:
3200+
1024ram
NT 550Watt
2x ArticCooling 80x vorne blasen rein
hinten 1x 120x ebenfalls AC bläst raus
unter der Graka ist alles frei

Danke
 
@genekon

mal die Temperatur der GPU beobachtet? Am besten Mal den Artifakt Testet vom ATI Tray Tool mal ne halbe Stunde laufen lassen und die Temps beobachten. Falls die Temperatur über 90 Grad steigt, ist wohl was mit dem Grafikkartenkühler.
Ansonsten Tippe ich auf das NT. Welches Netzteil hast du? Denn die Karte saugt scho ordentlich.
 
Hi
@genekon
Schau mal ob auf der Rückseite der Graka die 4 Schrauben fest sind !!!!
Kenne einen fall der hatte die gleichen Probleme wie Du, da waren die schrauben lose so das sich der Kühler schon etwas von der GPU gelöst hatte.
Nach den anziehen lief die Karte wieder einbandfrei.

Gruß Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
@tomsen78

lasse gerade atitool die graka artifacten. Der läuft schon seid knapp 22min und ist bei ca. 86°C - 87°C.
Ich habe den GK Kühler von 7% erst auf "versuche Temp. unter 70°C zu halten" auswählen müssen, damit der Kühler seine 90% macht.

@HalconEfax

das mit den Schrauben versuche ich gleich mal nachdem der Test vorbei ist.

-
die vier Schrauben waren fest.

Hier nochn Bild vom NT
NT.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@genekon
Schade war nen Versuch Wert
 
genekon, es könnte das NT sein, 24 A bei 12 V sind nicht sehr üppig.
Zudem ist es nicht gerade die beste "Marke".
Ein 500 Watt EE+ Netzteil von einem Markenhersteller (Seasonic, Enermax, beQuiet oder Tagan) sollte hier Abhilfe schaffen.
 
Oh Gott! 24A ist bedeutend zu wenig!!!! Der Hersteller spricht von 30A Gesamtleistung auf der 12V Leitung.

Am besten wäre eine separate 12 Volt Leitung für die Grafikkarte. Ich hab beispielsweise ein 430Watt NT mit 20A "nur" für die Graka. Also viel zu schwach dein NT und die Watt Angaben sind an den Haaren herbeigezogen. Leider.

Als Preis Leistungshit kann ich dir das Bequiet Straight Power 450Watt NT empfehlen für 55 Euro! Hat glaub 2x 18A für die Graka!
 
Zurück
Oben