[FAQ] GeCube X1950XT AGP

Hallo nochmal,

also mein Arctic Accelero S1 inkl. Turbo Modul Kühler ist jetzt angekommen. Die Installation war recht einfach. Das Ergebnis gegenüber dem Zalman VF-900 ist hervorragend.
Jetzt komme ich im Idle Betrieb auf knappe 30° - im 3D Modus sind es dann 33°
Unter Last erreiche ich um die 65° und das ist auch schon das Maximum...dadurch habe ich jetzt viel Übertaktungspotential - hatte die Karte mit dem Kühler schon problemlos mehrere Stunden auf einem GPU Takt von 750mhz (RAM wurde pararell dazu angehoben) - die Temperatur hier unter Last betrug um die 70°!
Der Zalman VF-900 hingegen hatte im Idle Zustand sogar im 2D Modus 44°. Unter Last waren es dann im 3D Modus an die 95° (mit normalen 3D Takt) - daraus folgte immer ein Blackscreen.

Jetzt läuft die Karte ohne Probleme, nur hat es für mich sehr lange gedauert einen passenden Kühler zu finden. Der Arctic Accelero S1 ist meiner Meinung nach perfekt für diese Karte - natürlich braucht man genug Platz im Gehäuse. Und trotz Turbomodul kaum zu hören, da mein Nforce3 aktiv Kühler (60x60) mit bequemen 5000U/m daher kommt.

Was vielleicht noch Interessant wäre, aufgrund der Übertaktung der Karte ist es nicht mehr möglich die CPU zu ebenfalls um mehr als 10% zu takten - mein 460Watt Enermax Netzteil geht dann so langsam in die Knie...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich ja traumhaft an! Ja der Accelero soll der beste Kühler sein "mit" den Turbo Lüftern! Kommst du echt auf GPU Takt von 750MHz??? Is ja wahnsinn! Die Temperaturwerte sind ja auch hervorragend! Wieviel kostet der?
 
`coreY`alex schrieb:
Hallo nochmal,

also mein Arctic Accelero S1 inkl. Turbo Modul Kühler ist jetzt angekommen. Die Installation war recht einfach. Das Ergebnis gegenüber dem Zalman VF-900 ist hervorragend.
Jetzt komme ich im Idle Betrieb auf knappe 30° - im 3D Modus sind es dann 33°
Unter Last erreiche ich um die 65° und das ist auch schon das Maximum...dadurch habe ich jetzt viel Übertaktungspotential - hatte die Karte mit dem Kühler schon problemlos mehrere Stunden auf einem GPU Takt von 750mhz (RAM wurde pararell dazu angehoben) - die Temperatur hier unter Last betrug um die 70°!
Der Zalman VF-900 hingegen hatte im Idle Zustand sogar im 2D Modus 44°. Unter Last waren es dann im 3D Modus an die 95° (mit normalen 3D Takt) - daraus folgte immer ein Blackscreen.

Jetzt läuft die Karte ohne Probleme, nur hat es für mich sehr lange gedauert einen passenden Kühler zu finden. Der Arctic Accelero S1 ist meiner Meinung nach perfekt für diese Karte - natürlich braucht man genug Platz im Gehäuse. Und trotz Turbomodul kaum zu hören, da mein Nforce3 aktiv Kühler (60x60) mit bequemen 5000U/m daher kommt.

Was vielleicht noch Interessant wäre, aufgrund der Übertaktung der Karte ist es nicht mehr möglich die CPU zu ebenfalls um mehr als 10% zu takten - mein 460Watt Enermax Netzteil geht dann so langsam in die Knie...

Hast du nur den Accelero und die Turbo Lüfter drauf oder hast du an der Oberseite der Karte (AGP Bridge) auch noch Kühler bzw. Lüfter installliert?
 
kann mir mal einer sagen WO? und WANN? und von WEM? die Radeon GeCube X1950 XT mit 512 MB für AGP angekündigt wurde??

Außer in eurerm Forum hier finde ich nichts über eine solche Karte. Ich glaube auch nicht wirklich das eine solche Karte noch von Gecube rauskommen wird.

ATI/AMD will das mit Sichrheit nicht, zumal Gecube schon für die X1950 XT mit 256 MB mächtig Ärger bekommen hat. Denn dieser Chip war eigentlich nicht mehr für AGP gedacht.

Also kann mir mal einer einen vertrauenswürdigen Link oder eine Quelle für diese Information geben?

Ansonsten sehe ich das als eine "ENTE" an, denn wie gesagt ich kann das nicht glauben.

gruSS

lauersau
 
Ich hatte damals das bild auf der Gecube Seite gesehen. Gibt auch Zeugen! Denke, die Karte wurde vermutlich in Europa nie verkauft. Evtl. in Asien, oder sie kam wirklich nie raus!!
 
Leute ich hab nen anderes schwerwiegendes Problem mit dieser Karte!

Die karte wird mit einem GPU-Takt von 648MHz angepriesen...dieser Wert steht auch bei mir im CatalystConmtrolCenter ("CCC") als angefordert da, wird aber nie erreicht!
Meine Karte arbeitet stur mit 500MHz (Überprüft mit ATI-Tay-Tools und Rivatuner)

....find das gar nicht gut....

Wenn ich die Karte mittels Traytools auf 648MHz übertakte, fliegt mir die Karte bei manchen Games ab...ist zum BSP Bei F.E.A.R.-Combat so passiert....
Die Karte überhitzt und schaltet sich anschließend ab....

Aber viel schlimmer ist das die Karte, wenn ich sie nicht von Hand übertakte, nur mit 500MHz arbeitet!


kennt jemand das Problem?

Ich habe einen Intel Pentium 4 mit 3GHz, 1Gb DDR-400 Ram, Be-Quiet Straight Power 450W Netzteil.
 
Paar Neuigkeiten zu meiner Karte.

Den Originalkühler habe ich ausgebaut. Prinzipiell hat der ein großes Potential aber nur, wenn man das Pelztier ausbaut und gegen eine Kupferplatte ersetzt (wie im ersten Post verlinkt). Die Enthusiasten nehmen eine Silberplatte aber Hauptsache der zweite Kühlkörper bekommt einen Sinn. Der war bei mir immer eiskalt wenn das Peltier lief und somit war er dann auch sinnlos. Wenn das Peltier nicht aktiv ist, dann bekommt der obere Kühler (auf der heissen Peltier Seite) kaum was von der Abwärme der GPU ab aber der untere glüht.

Ic habe auch den Accelero S1 probiert allerdings ohne Turbo-Modul. Meine Gehäuselüftung ist recht gut und ohne Übertakten könnte ich die Grafikkarte passiv betreiben mit dem S1.

Ich habe jetz aber den Thermalright HR-03 drauf. Der ist im Passivbetrieb dem Accelero S1 deulich unterlegen. Wenn man aber einen Kühler ab 80mm verwendet, dann kühlt der extrem gut. Ich behaupte mal besser als der Accelero mit Turbo Modul aber bei dem Preis.... Temperaturen kann man hier schlecht vergleichen weil eh jeder Tower anders ist.

Ich habe den Thermalright nur genommen, weil ich ein Platzproblem im Tower hatte. Den HR-03 kann man nämlich auch anders herum einbauen, so dass er sperrige Kühlkörper auf der Oberseite der Grafikkarte sitzt. Dadurch bleiben unten Slots frei und es passt gerade noch ein 80er oder 90er 25mm hoher Lüfter drauf, ohne dass er mit dem CPU-Kühler kollidiert.
Bei Gelegenheit poste ich hier mal Fotos.

Aber viel schlimmer ist das die Karte, wenn ich sie nicht von Hand übertakte, nur mit 500MHz arbeitet!


kennt jemand das Problem?

Normalerweise schaltet die Karte bei 3D Anwendungen automatisch auf den höheren Takt. Die niedrigen Taktraten bei 2D Anwendungen sollen Strom sparen und kühl halten.
 
Ja das ist richtig...das sollte sie...macht sie aber nun mal nicht :(
 
@ Lauersau

Folge mal dem Link. Damals gab es eine kleine Diskussion um die Karte hier im Forum.
Ich hatte dazu auch zwei Links von Shops gepostet die diese Karte angeboten haben.

Original:
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-gecube-x1950xt-agp.283245/page-26#post-3159164

Ich hatte mit Alternate z.B. auch vereinbart das sie mir meine defekte X1950XT 256MB
gegen die neue mit 512MB ersetzen. Aber nach längerer Wartezeit und nachdem die Karte
wieder aus der Liste von Alternate verschwunden war, habe ich mir die X1950XT mit 256
halt nochmal bestellt. Eine Mitarbeiterin an der Servicehotline bei Alternate sagte mir, die Karte
sei bei den Großhändlern ausverkauft oder einfach nicht erschienen.
Ich hoffe ich konnte dir damit ein wenig helfen. :cool_alt:


MfG

LuckydieLuke
 
Ja kann ich bestätigen, 2 Händler haben mir gesagt, dass GeCube die 512 MB wieder aus dem Großhandel herausgenommen hat bzw deren Ankündigung zurückgezogen hat.. Vermutlich wird es sie gar nicht oder erst viel später geben..

Du kannst die Karte aber auch mit den ATI Tray Tools automatisch im 3D Modus höher takten lassen so wie hier beschrieben, mache ich auch so:

Catalyst ohne CCC
 
So ich habe gesündigt und ne 2900Pro im Case!

Hab nun ne SILENT GeCube X1950XT AGP abzugeben! ;)
(mit Zalman VF900 Lüfter)
 
meine x1950xt steht auch zum verkauf bereit...

sie ist in 2d unhörbar, da ich den zerotherm gx815 drauf gesetzt habe und kommt unter last nicht über 60°C.. sie lief immer auf standardtakt, ich hab sie aber testweise mal übertaktet... das maximale stabile was dabei rauskam war 728MHz / 856MHz, also ungefähr so schnell wie eine X1950XTX! Bei interesse melden, man könnte das ja hier über den Forumsmarktplatz abwickeln.. ;)

€: https://www.computerbase.de/forum/posts/3322907/

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe den Kühler nur auf der Vorderseite, ansonsten hab ich auf allen anderen Sachen wie Transistoren, Spannungswandlern und sonstigem überall, meine druch die 3 Zalman VGA Kühler mitgelieferten RAM Kühler, alles versorgt...ansonsten habe ich eine gute Gehäusekühlung in einem Chieftec BH02 inkl. 4x 92x92 und einem 120mm Lüfter
Hier zum besseren Verständniss zwei Photos
http://img233.imageshack.us/img233/1831/pic0010ky2.jpg
http://img120.imageshack.us/img120/5757/pic0011ct0.jpg
 
Meine X1950XT AGP schaltet sich bei der optimalien Spieletemp ab, sprich Bildschirm geht auf Standby, PC hängt, man kann nix mehr machen als den PC neu starten. ?
Ich dachte 75 wäre optimal bzw. auf keinen Fall zu hoch....?
450 Watt BeQuit sollte doch reichen oder?
Das Pelztier ist bei mir mit angeschlossen und mein NT ist nicht abgeraucht ^^
Gehäuse ist offen, weil die Karte sonst noch schneller auf ihre scheinbar tödliche 75 Grad geht...Kühler sind vorne und hinten im Gehäuse aber nur die kleinen, aber wie gesagt Gehäuse ist offen, also ein Wand komplett draußen.
 
Frage ist wie finde ich das raus? Ich hab zwar noch Garantie aber der Shop hat irgendwie so komische Regeln, das ich die vielleicht gar nicht nutzen kann....deswegen möchte ich das nur im äußersten Notfall versuchen, wenn wirklich sicher ist, das sie kaputt ist.
Das wäre nämlich diese hier: http://www.bestseller-computer.de/garantie/hersteller.php
Und da das auch wirklich nur beim spielen von sehr rechenintensiven Games passiert und auch manchmal etwas dauert bis es passiert, hab ich angst das sie sagen nö kein Defekt gefunden *zurückschick*
 
also das sieht auf jedenfall danach aus, dass der chip irgendwann abschaltet..

du könntest noch versuchen einfach vpu recover auszuschalten, denn das ist dafür verantwortlich, dass der chip ausgeht, wenns probleme gibt.. manchmal "spinnt" das aber auch einfach und es wäre vllt. am einfachsten, es auszuschalten..
 
Hallo liebe Leute!

Erstmal ein dickes Lob an die Ersteller dieses Themas!:schluck:

Ich bin seit kurzer Zeit auch ein Besitzer einer X1950XT von GC.
Die werkelt jetzt auf meinem Nfurz 2 zusammen mit einem X2 4200@ 2650.

Zu Beginn hatte ich extreme Probleme in Form von Abstürzen und Freezes bei Spielen wie z.B.: Dirt und Bioshock.

Also habe ich das Peltier-Dingens als erstes abgeklemmt (den Stecker oberhalb der Lüfter).
Ausser das die Temperatur im Idle von 40° auf 35° sank ist nichts passiert (unter Last wurden es nur 60°).

Achso, bevor ich es vergesse: Als Netzteil habe ich das schon oft genannte BeQuiet 450.

Also nach den Abstürzen habe ich erstmal alle alten Treiber mit dem DC entfernt und alle neuen Treiber installiert (Catalyst 7.10 mit CCC, AMD Prozessortreiber für Dual-Core usw.).

Ergebniss: Immer noch Feezes!

Dann habe ich nochmals diesen Thread durchstöbert und es mal mit dem Catalyst 7.7 versucht, zuerst ohne CCC, und siehe da es funzte alles perfekt!

Jetzt habe ich den CCC wieder aufgespielt und es läuft wie geschmiert.

Also noch einmal ein dickes und fettes Lob hier an alle, die mir die hilfreichen Tipps gegeben haben!

Und an AMD/ATI: Bringt doch endlich mal vernünftige Treiber auf den Markt! (Ist ja schon ein EWIGES Thema):mad::grr::stock:
Was machen die Beta-Tester dort eigentlich Hauptberuflich?:confused_alt:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssige Satzendzeichen entfernt, bitte die Regeln lesen!)
@hellboy777

Danke für das Lob. Schön jemandem geholfen zu haben. ;)

Die ATI Treiber Künstler zocken wohl eher ausgiebig die neuesten Games und konzentrieren sich eher auf die neuen Chips R6xx.
 
hi, habt ihr ne ahnung wie es aktuell mit dem treibersupport für die 1950er agps aussieht, XT und PRO ?? werden die von den neuesten cats unterstützt ? hatte da mal von was gelesen dass die agp varianten nur bis 7.3 unterstützt werden.
 
Zurück
Oben