[FAQ] GeCube X1950XT AGP

schwanke immer noch zwischen einer 1950xt und einer 1950pro für den AGP slot. Da beide karten dazu neigen probleme zu machen würde ich an der stelle nochmal bitten mich aufzuklären ob ich bei möglichen fehlern was übersehen hab. hier mal ne liste mit bekannten problemen. vielleicht kann ja noch jemand was ergänzen :

-Netzteil Asus 360 W 18A auf 12V durch 30A 500 W NT ersetzen
-Fastwrites und Sideband-Adressing ausschalten
-AGP 8x auf AGP 4x
-AGP Aperture Size auf 128 MB
-Nvidia Treiber sorgfältig deinstallieren
-1-2 Slots unter der Karte freihalten also mind. 3 insgesamt
-Peltier abklemmen
-Karte nicht übertakten
-2 Lüfter die nach hinten rausblasen
 
Wenn du das Peltier nicht verwendest, kann das Netzteil drin bleiben.

Unbedingt checken, ob der Kühler richtig aufliegt.

Ich würde dazu raten, einen anderen Kühler zu verwenden (Arctic S1 oder TR H-03)
Dannverfällt natürlich die Garantie.
Das Modden des originalkühlers (Peltier durch Kupferplatte oder Alu ersetzen) ist auch eine Option, die aber auch die Garantie erlöschen lässt.

Ab Catalyst 7.8 gibt es oft Probleme mit AGP karten. ich würde den 7.7 verwenden.

-Fastwrites und Sideband-Adressing ausschalten
-AGP 8x auf AGP 4x
-AGP Aperture Size auf 128 MB

Hab ich alles nicht gemacht und trotzdem keine Probleme.
 
HI Leute,

seit dem ich Crysis mit ATI7.6 und DX 9c vom Juni probierte und nur schwarz sah (Grafikfehler auf low, Nebel als einfarbige Bausteine) habe ich DX 9c November und 7.10 installiert.

Jetzt geht fast garnichts mehr mit der 1950XT. Viele Spiele: NFS ProStreet Demo startet nichtmal und es gibt einen fehler, dies auch bei BMW M3 Challenge, Flatout usw. Nur BF2 läuft wieder.

Was soll das sein?
Habe im 7.10 Forum hier viele Grafikprobleme mit der 1950pro gelesen, die hatten auch alles dunkel und durch den Nebel war es unspielbar.

Weiß jemand rat? Oder müssen wir mal wieder warten bis man passende Treiber bereitet hat?
Könnte ich ja verstehen, wenn einer agiert, muss der andere reagieren. Aber das fast nichts mehr läuft ist ne Blamage.
 
Habe vor mein mittlerweile 4 Jahre altes System, bestehend aus 3,0 Ghz P4 (200FSB), ASUS P4C800-E Deluxe Board, 4*512MB Corsair CMX512-3200LL Speicher und einer jetzt kaputten Radeon 9800 Pro nochmal aufzurüsten.
Wenn ich mir die Systemempfehlungen bzw. -voraussetzungen aber so anschaue, dann lohnt die Karte wohl gar nicht für ein 478er System?! Würde, wenn, dann den 3,4er Prescott oder Extreme Edition (wenn ich ihn noch irgendwo auftreiben kann) verwenden.
 
Grundsätzlich ist das so, dass der Prozessor limitiert, sobald die Grafikkarte Nicht beschäftigt genug ist.

Wenn man sehr hohe Auflösungen spielt, Anisotropische Filterung auf max stellt und andere Sachen, die die Grafikkarte belasten aufdreht, dann werden sich einige Spiele im Vergleich zur 9800 beschleunigen.

So lange die CPU nicht vollkommen überlastet ist und deine Framerate wegen der CPU ins Unspielbare absackt, dürfte das kein großes Problem sein.
Wenn Du billig eine 1959XT bekommst ok. Da die normale X1950 Pro fast genau so schnell ist und wesentlich billiger gehandelt wird, rate ich eher zu dieser.
 
Stoneweapon schrieb:
Komplettzitat entfernt

Nach Deinem Beitrag bin ich gar nicht mehr so sicher, ob es dann überhaupt noch lohnt noch was in die CPU zu stecken ;-)
Obwohl der 3er P4 bei mir schon häufig an seine Grenzen stößt.

Ja, die Pro hätte natürlich (neben dem Preis) den Vorteil, dass ich kein neues Netzteil bräuchte. Im Moment hab ich hier nen 431er Enermax, dass laut Datentabelle 33A auf die 12V bringt und ein 520er NoName mit gerade mal 18A auf 12V.

Mache die ganze Aktion auch nur, weil die 9800er den Geist aufgegeben hat und ich mich sträube Geld zu investieren, um genau so "schnell" zu sein wie vorher :-P

176€ für die X1950XT
137€ für Enermax Infinity 650W - sollte also auch für den nächsten Rechner noch reichen
und nochmal ca. 160€ für die CPU (3,4 P4 Prescott - evtl. Extreme Edition)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Bitte auf Komplettzitate verzichten, danke!)
Naja, du bekommst für die 160€ die du sonst für die CPU zahlst ja schon neues Mainboard und nen kleinen Dualcore ;) Von daher würde ich nicht unbedingt auf den P4 gehen.
 
Geändert von rumpel01 (Heute um 15:02 Uhr). Grund: Bitte auf Komplettzitate verzichten, danke!
Sorry, nicht drauf geachtet.

---

@Edge_KAT: Genau das war auch mein erster Gedanke, als ich gelesen hab, dass wohl ein E6600 mind. (sprich 775) optimal wäre. Naja, ich werd mal schauen, auf jeden Fall danke soweit.
 
Hallo Leude,

bin hier ganz frisch im Forum da ich n Problem mit meiner X1950XT von GeCube habe (siehe meinen Beitrag). Die kackt im AGP 8x immer ab. Im 4x läuft se ohne Probleme (Asus SK8N mit Athlon 64 und 2GB Speicher; WinXP Pro u. aktueller Catalyst). Wißt ihr was das sein könnte....? Ist die Temperatur von 46Grad im Leerlauf bei nem ungepimten Lüfter i.O.?

Danke für Eure Hilfe
Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
HILFE!!!

Ich möchte mir die X1950XT AGP kaufen. bin mir aber nicht sicher ob die Geforce7950GT AGP eventuell besser ist (wegen dem fehlenden VRam)...?!? :freak:

WAS RATET IHR MIR??? :freaky:

mein System:

AMD Athlon XP 3000+ @ 2,60 GHz (OC 4200+)
Epox 8RDA3+
2GB OCZ Gold DDR1 500MHz PC4000
2xSata HDD raid-0
Netzteil OCZ GameXStream 600W (4x12Volt mit je 18A)

...und top belüftetes Eigenbau-Modding-Case


Danke Euch!

MfG:)
 
guck mal auf www.alternate.de in die userbewertungen der 7950 GT AGP .. danach wirst du die finger davon lassen. das beste argument ist aber ganz einfach dass sie teurer und dabei langsamer als die 1950xt ist.
 
DIESEL.BLN schrieb:
[...]das beste argument ist aber ganz einfach dass sie teurer und dabei langsamer als die 1950xt ist.

Von dem eventuell ausfallendem Lüfter mal abgesehen:
Was meint Ihr (bzw. bist Du sicher), machen sich die 256MB mehr bei der nVidia nicht doch irgendwie bemerkbar?
Mal n bisl umgeguckt, die 1950Pro/512 scheint ja doch ne Ecke langsamer als die 7950GT zu sein?!
 
ja ist sie .. aber nicht in jedem spiel. außerdem ist die pro mit 512 mb ca. 70 euro billiger als die 7950 gt 512 und vieeeeel stabiler. würde dir alles in allem empfehlen noch ca. 2 wochen zu warten. dann sollen die neuen ati karten für aGP kommen die sich leistungsmäßig zwischen 2900 pro und xt einordnen also schneller als die 1950 xt sind. ich mache dasselbe nachdem ich mir ursprünglich die 1950pro/xt kaufen wollte (für agp).

zu deiner frage : die 512 mb der nvidia kommen im vergleich zur 1950xt 256 nur dann zum tragen wenn du in auflösungen weit jenseits der 1280x1024 in 4xAA und 4xAF spielst. sofern du einen normalen x2 hast, wirst du dich aber eh nicht in diesen regionen bewegen. in 1024x768, 4xAA oder 1280x1024 2x AA z.b. ist die xt schneller.
 
Das mit den neuen Karten klingt vielversprechend, danke für den Hinweis.

Leider steht mir kein DualCore zur Verfügung, habe mir nun den 3,4er P4 Extreme Edition und noch nen GB RAM bestellt, das muss fürs nächste Jahr reichen, für WoW allemal ;-)

Ich denke mit P4 EE 3,4 (habe jetzt einen Zalman CNPS 7000A-Cu aufm 3,0er P4 - sollte für den EE auch reichen) auf nem ASUS P4C800E-Deluxe, 2GB Corsair XMS 3200LL CL2 dann, und dann ebend einer der neuen ATI Grakas hab ich die Basis ganz gut ausgereizt. Mal schaun ob evtl. noch OC Potential drinsteckt.
 
Hallo,

kurze Frage, lohnt sich diese gute XT Karte für mein System oder würde da auch eine Gainward Bliss 7800GS reichen.

Pentium 4 , 3,4 Ghz
2gig Ram

Danke
 
Ich bekomme nach etwas Spielzeit oft einen Absturz (schwarzer Bildschirm) bei CoD4, Crysis und ähnlich grafiklastigen Spielen.
Um den PC neuzustarten genügt weder ein Strg-Alt-Entf noch ein Druck auf den Reset-Knopf. Man muss den PC komplett _ausschalten_ (On/Off-Schalter ca. 5 Sek. gedrückt halten) und danach wieder _einschalten_.
Ich hatte diesen Fehler schon unter XP und habe ihn jetzt auch in Vista - mit allen möglichen Treiberversionen von 7.4 bis 7.10.
Des weiteren tritt der Fehler auch mit AGP 4X und abgeschalteten AGP Fast Writes auf.
Das Abklemmen des Peltiers brachte ebenfalls keine Lösung.

Mein Gehäuse ist gut durchlüftet:
-Zwei 80 mm Lüfter blasen kühle Luft ins Gehäuse
-Ein Slot-Lüfter (belegt 2 Slots) unter der Grafikkarte bläst kalte Luft direkt auf die Grafikkarte (zusätzlich zu den zwei "TurboFans" auf der GraKa)
-Zwei 80 mm Lüfter über der GraKa / neben der CPU saugen warme Luft ab
-Ein 120 mm Lüfter im NT saugt warme Luft ab

Dennoch wird die Oberseite der GeCube ziemlich heiss (man verbrennt sich die Finger).
Liegt ein thermisches Problem vor? Die 4 Befestigungsschrauben habe ich schon mal nachgezogen (ca. 5 Nm), die sitzen gut.

Hat bzw. hatte jemand dieses Problem (speziell mit dem Ein-/Aus-Schalter) und weiss evtl. eine Lösung? Bringt der Accelero S1 etwas? Die Oberseite der GraKa mit dem AGP-Wandler Chip heizt sich ja auch mit dem S1 auf...

Der Fehler ist nur in Spielen reproduzierbar. Die GraKa schafft zehn Durchgänge des 3DMark06 oder 5 Stunden Ati Atry Tool Fellwürfel ohne Absturz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dieser Gehäuselüftung dürfte eigentlich nichts zu heiss werden.
Ich tippe trotzdem auf einen schlecht aufliegenden Kühlkörper.
Es gibt 2 Lösungen:

1.0 Kühler abbauen und nachschauen. Die Wärmeleitpaste müsste fast vollständig weggedrückt sein von der GPu, wenn der Kühler gut auflag. Wenn noch eine sichtbare Schicht vorhanden ist, lag er nicht auf.
Dann wird die GPu heiss, da Wärmeleitpaste eigentlich ein schlechter Wärmeleiter ist, sondern nur die Oberfläche am Wärmeübergang vergrößert.

1.1 Accellero S1 mit aktiver Kühlung (davon kann man bei Deinem Gehäuse ausgehen) kühlt mindestens genau so gut, wie der Originale mit aktivem Pelztier. die Speicherkühler des S1 brauchst Du gar nicht erst ankleben. Die Pads halten 2 Tage und dann fallen die Kühlkörper ab.
Meine Meinung ist, dass in einem gut durchlüfteten Gehäuse die RAM Bausteine ohne extra Kühlkörper gut genug gekühlt werden, weil sie ihre Wärme an die Platine der GraKa abgeben und die hat durch die vielen Lötstellen und SMD Bauteile eine sehr hohe Oberfläche zur Wärmeabgabe.


1.2 Thermalrhight HR-03 (meine aktuelle Konfiguration) mit 90mm Lüfter im Saugbetrieb. Ich habe den Kühlkörper "verkehrt herum" montiert also auf der Rückseite der Grafikkarte. So werden keine Slots unter der karte belegt und der Grafikkartenlüfter unterstützt den vorhandenen Airflow in meinem Gehäuse.
Passiv ist der HR-03 wesentlich schlechter als der S-1 auch bei guter Gehäuselüftung. Die Kühllamellen des HR-03 stehen zu dicht. Mit dem 90mm Lüfter ist nur eine gute WaKü besser.

1.3 Originalkühler modden siehe erste Seite dieses Threads.

Bei 1.0 bis 1.3 erlischt die Garantie.

2. Karte reklamieren.
 
Die Idle-Temperatur ist bei 53 °C, unter Last steigt die Temp auf 85 °C an (Fellwürfel).
Das scheint mir einerseits recht viel, andererseits stürzt er da ja nicht ab.
Wie die Temperatur in Spielen ist, weiss ich nicht. Gibt es da ein Programm was die Temperatur mitschreibt und ich die letzte gemessene Temp vor dem Absturz sehen kann?
Wenn ich die Auto-Übertaktung vom AtiTool starte, schmiert der PC bei einem GPU-Takt von 715 Mhz ab.
Aber: Mit einem Reset kann ich ihn neustarten, ich muss nicht den PC komplett abschalten. Es liegt also ein Unterschied zwischen dem Absturz in Spielen und dem zu hohen GPU-Takt vor!

Edit:

Ich muss auch nochmal sagen, dass die vier 80 mm Lüfter nicht unbedingt die größten Luftmassenbeweger sind. Sie sind, trotz ihrer Anzahl, nach dem Netzteil am leisesten. Insbesondere die ansaugenden Lüfter sind extrem langsamdrehend und sollen nur die Festplatten unter 35 °C halten, was sie auch schaffen. Ich glaube aber nicht, dass der mickrige Luftstrom ausreicht, um eine GeCube zu kühlen, insbesondere eine mit Accelero S1.

Ich werde mal schaun, ob ein zusätzlicher Lüfter _über_ der GraKa was bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du keine garantie mehr auf der karte hast könnteste auch mal versuchen das peltier auszubauen da es unangeschlossen wärme isoliert (keramik). ebenso kann man probieren den slotkühler auszubauen da er evtl. den luftstrom über den kühlern unterbricht bzw. verwirbelt. er nimmt immerhin 2 slots in anspruch. fände ich nur sinnvoll wenn er auf die ungekühlte seite der karte blasen würde. ultima ratio wäre die karte zu untertakten. evtl. kannst du auch mal testweise ein NT von nem kumpel einbauen dass weniger watt aber auf den 12 V schienen über 20A hat.
 
Gibt es da ein Programm was die Temperatur mitschreibt und ich die letzte gemessene Temp vor dem Absturz sehen kann?

Ich verwende ATI Tray Tools.
Das kann die Temperatur und andere Daten direkt in eine aktive 3D Anwendung einblenden.
Zu mindest sieht man dann, bis zum Black-Screen die aktuelle Temperatur.

Ich glaube es gab auch eine Log-option allerdings nutze ich die nicht. ATT hat mir ohne hin schon zu viele Funktionen. :freaky:
 
Zurück
Oben