[FAQ] GeCube X1950XT AGP

Hab jetzt mal mit den Tray Tools die Temperatur geloggt.
In CoD4 steigt sie auf bis zu 95 °C - ohne Absturz.
95 °C sind doch etwas viel, oder?
 
Als Dauertemperatur schon.
Viele GeCubes schalten schon bei 90 ab. Meine sogar schon bei 75.

Ich würde die Karte reklamieren oder wie beschrieben selber reparieren.
 
Kushan schrieb:
Hallo,

kurze Frage, lohnt sich diese gute XT Karte für mein System oder würde da auch eine Gainward Bliss 7800GS reichen.

Pentium 4 , 3,4 Ghz
2gig Ram

Danke

hol dir die 7800gs++ oder ne 1950 pro
 
Hallo zusammen,

ich habe vor ca. einer Woche die GeCube ATI X1950XT AGP in meinem Rechner (siehe Signatur) verbaut und habe bislang keinerlei Probleme damit gehabt.

Ich muss aber gleich vorweg dazu sagen, dass sich zum Einen ein 550W Markennetzteil im Rechner befindet und zum Anderen ich das umstrittene Peltier-Element erst gar nicht angeschlossen habe.

Durch eine sehr gute Gehäuselüftung läuft die Karte im 2-D-Betrieb bei ca. 40-45 Grad Celsius und im 3-D-Betrieb bei ca. 65-75 Grad Celsius.

Klar ließe sich an den o. g. Temeraturen sicherlich mit einer Lüftermodifikation und/oder Austausch des Peletier-Elements noch etwas machen, aber dann ist leider auch die Garantie futsch. :(

Das Übertakten der Karte halte ich für "übertrieben", von daher ist auch keine andere Kühllösung angesagt.

Vorher hatte ich übrigens eine Asus ATI X800 XT Platinum im PC und man merkt bei der X1950 XT doch eine Unterschied bei Games, die die Grafikleistung fordern, erheblich. Auch die einschlägigen Benchmarks sprechen für sich.

Wenn man auf ein paar Dinge achtet (Stichwort: Netzteil, Belüftung, usw.) kann man mit der X1950 XT viel Freude haben. :D

Viele Grüße
MKL
 
TcT schrieb:
Also kann es sein, dass es keine X1950XT mehr zu kaufen gibt?

Bei Geizhals haben nur noch wenige die Karte auf Lager und das zu horrenten Preisen (230€).

Da schau hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=200180308203

X.jpg Y.jpg

Gruss Andi
 
Toll bei eBay^^ Die Karte gibts nur noch bei 1-2 Shops sehr teuer..

Vor nem Jahr fast hat ne X1950PRO AGP 190€ gekostet und die XT 210€.. Heut bekommt man für die XT noch knapp 200€, für die PRO aber kaum noch 100 :D
 
Tja der Preis wird vom Markt geregelt! Ich habe auch noch 180 Euro für die Karte erhalten und war äußerst zufrieden damit. Zur Zeit gehen die zwischen 170-200 Euro weg.
Die GeCube ist immer noch die schnellste AGP Karte bis dato. Bin gespannt ob da noch was Schnelleres nachkommt. ;)
 
Will hier eventuell einer seine X1950XT loswerden? Würde gerne einen Tausch machen :) Habe nämlich hier eine Sapphire X850XT@ZALMAN VF-900 (für näheres Infos siehe bitte SysProfile) und würde im Falle eines tausches natürlich noch ein bisschen drauflegen.

http://www.sysprofile.de/id3334
 
Zuletzt bearbeitet:
LöL :freak:
Haki da macht aber einer nen schlechten Tausch :D ;)
 
Naja, die andere Möglichkeit wäre zuerst die X850XT zu verkaufen und sich dann auf die Suche nach einer X1950PRO/XT zu machen. Aber die Leute suchen ja heutzutage alles, sodass der Tausch vielleicht doch hinhauen könnte :D
 
@tomsen 78.

Habe erst vor kurzem bemerkt, dass meine 1950 XT im 3D-Modus nicht hochtaktet, da ich "ATI Hotkey poller" bei der Installation des ATT deaktiviert hatte. Beim lesen des FAQs sticht das aber nicht ins Auge.

Da vermutlich die meisten Besitzer der Karte kein CCC und stattdessen nur den Catalyst plus ATT benutzen (wie hier im Forum ja auch -zurecht- durchweg empfohlen) sollte dieser Punkt z.B. unter Frage 4. des FAQ nochmal kurz Erwähnung finden, da man es an anderer Stelle sonst schnell mal überliest (beruhigt durch die Antwort in Frage 4....)

Würde einigen angehenden Besitzern vielleicht viel Such-Arbeit sparen.

Gruß
 
Ich hab seit gestern ein Problem mit meiner X1950XT AGP:

Die Karte wird zu heiss! Anfangs gab es Abstürze, nachdem ich den Speichertakt heruntergestellt hatte (CPU-Takt ist bereits bei 648 MHz) kommt nach etwas Spielzeit ein Piepton, worauf ich zurück ins Windows bin. ATT hat mir eine Maximaltemperatur von 110 °C angezeigt! Bisher waren 95 °C das Maximum und die Karte lief stabil.
Kann sich der Lüfter plötzlich gelockert haben oder so? Der PC steht immer an der gleichen Stelle, ich war auf keiner LAN oder so.

Welches Werkzeug und welche Wärmeleitpaste braucht man, wenn man den Kühler neu aufsetzen will?
 
@ Tyler_D

Hast Du das "Peltier " Element in Betrieb ?
Falls nicht neue Wärmeleitpaste bringt aufjeden fall was, ich habe noch zusätzlich das Teil rausgehauen und gegen einen Kupferblock getauscht.

Läuft 1 a:cool_alt:
 
Hab jetzt mal das Peltier ausgeschaltet (Molex-Stecker raus), und das Problem bleibt bestehen. Die Temperatur steigt zwar "nur" auf ca. 105 °C und nicht mehr auf 110 °C, Abstürze gibt es aber weiterhin.
Erst ein _unter_takten auf 600 Mhz / 700 Mhz brachte etwas, aber das ist ja nicht der Weisheit letzter Schluss!
Ich werd das Ding mal disassemblieren und wieder zusammensetzen, vielleicht bringt das was. Das Peltier ersetz ich durch eine Kupfer- oder Aluplatte, wenn mir jemand sagt wo ich sowas bekommen kann und welche Maße ich da brauch (ansonsten nehm ich mal an, es muss die gleichen Maße wie das Peltier haben...)
Oder ich klatsch gleich den Arctic Cooling Accelero S1 rein, der würde gut kühlen in Verbindung mit dem ohnehin vorhanden Antec VCool Slotlüfter, mal schauen was ich mache...
 
Kann dir auch den Zerotherm GX815 empfehlen, den hatte ich auf meine X1950XT AGP damals gebaut ;) Temperaturen über 60°C hab ich nicht mehr gesehn :)
 
Es gibt hier reichlich Hinweise zum Kühlerausbau e.t.c., einfach mal von Anfang an lesen.
Die Originalwärmepaste war bei mir völliger Schrott, da viel zu dick aufgetragen.
Aber egal ob alter/neuer Kühler, CU- oder Alu-Platte/deaktiviertes Peltier, auf jeden Fall neue Wärmeleitpaste verwenden!
 
Zurück
Oben