Chris_S04
Commander
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 2.406
Hallo,
in letzter Zeit beschäftige ich mich immer mehr mit dem Thema Zocken unter Linux und habe deshalb auch seit einiger Zeit Fedora hier laufen.
Zum Zocken verwende ich hier überwiegend Steam oder den Heroic Launcher. Lutris ist auch installiert. Kurz mal zu den HW-Eckpunkten:
AMD Ryzen 9 3900X
32GB RAM
AMD Vega 64
Denke das sollte erst mal das interessanteste sein.
Der proprietäre AMD-Treiber ist nicht installiert. Ich verwende also AMDGPU bzw. Mesa (RADV müsste das sein?). Steam, etc. sind auch nicht per Flatpak installiert sondern über die Repos, bzw. eben Fusion.
An und für sich klappt das Spielen eigentlich ganz gut, u.a. Wolfenstein Youngblood, Train Sim World oder Shadow of the Tomb Raider habe ich schon (an-)zocken können. I.d.R. läuft das alles auch ganz gut. Bei den Titeln aus dem Epic Store (u.a. Train Sim World und SotTR) habe ich den Heroic Launcher verwendet, da die Performance hier um ein Vielfaches besser ist als per Lutris. Wieso weiß ich aber nicht. Starte ich z.B. SotTR unter Lutris mit Proton Experimental in WQHD mit Ultrahoch Preset, erreiche ich im Benchmark Avg 35 FPS, starte ich es per Heroic sind es ca. 56.
Das ist aber nicht das Anliegen des Posts, das nur nebenbei. Was mich eher ein wenig stört ist eben die Unterstützung von DX12. Eigentlich sollte VKD3D DX12 ja "emulieren" können, aber das haut hier leider nicht hin und im Moment komme ich hier auch nicht ganz weiter woran das liegen könnte.
Meine Tests habe ich mal mit SotTR gemacht, das per DXVK, also DX11, gut läuft, per VKD3D aber sofort streikt. Ich starte das Spiel, das "Menü" erscheint, aus dem ich entweder die Einstellungen setzen kann oder das Spiel starten kann. Setze ich eben den Haken für DX12, starte danach das Spiel, dann sehe ich zu Beginn noch den Anfang mit den Logos der Entwickler, etc. aber sobald etwas gerendert werden muss, also das Hauptmenü erscheinen sollte, stürzt das Spiel ab. Einfach Crash to desktop.
Ich habe schon mehrere Proton-Versionen getestet, u.a. 6.3, Experimental und beide auch in der Variante von Glorious Eggroll. Wenn ich als Runtime Wine wähle, ist DX12 sogar komplett ausgegraut. Ich tippe hier mal darauf, da Wine für DX12 Support auf eine best. Art und Weise gebaut sein muss und das aus den Fedora Repos wohl nicht der Fall ist.
Bei Proton kann ich es auswählen, habe aber die oben beschriebenen Probleme.
Ich hänge einmal zwei Logfiles an, aus denen ich nicht schlau werde. In dem File, das per Proton-Ge entstanden ist, ist einfach für mich nichts zu erkennen und im anderen mit Standard-Proton tauchen immer wieder die ELFCLASS-Fehler auf. Mangohud habe ich auch deaktiviert, bringt auch nichts.
VKD3D-Proton wäre noch ein Test gewesen, aber hier habe ich es leider nicht hinbekommen, das zu bauen. Git-Repo geklont, Voraussetzungen versucht zu erfüllen, aber der Build schlägt kurz vor Schluss fehl. Ob das aber geholfen hätte, weiß ich leider nicht.
Von den Paketen her sollte eigentlich alles da sein, Lutris installiert da ja schon viel mit. Aber libvkd3d ist da (32 und 64 bit), Mesa ist, wie erwähnt, installiert, ich weiß nicht, was hier ggf. fehlen könnte.
Hat hier jemand einen Tipp? Ist zwar kein Showstopper für mich, wie gesagt in DX11/DXVK kann ich spielen, aber es wäre doch mal schön auch die neuste Technik zu nutzen.
Eine andere Distro nutzen möchte ich ungern. Ubuntu-basierte Distros wären mir ein wenig zu angestaubt in den LTS-Versionen für dieses Einsatzgebiet, STS möchte ich eigentlich nicht nutzen, und Arch-basierte Distros oder Tumbleweed, also RR, auch eher ungern, da ich hier die Erfahrung gemacht habe, dass doch immer mal wieder was klemmt. Fedora läuft hier bislang eigentlich ziemlich gut mit dnf automatic etc, das möchte ich ungern aufgeben
Viele Grüße,
Chris_S04
in letzter Zeit beschäftige ich mich immer mehr mit dem Thema Zocken unter Linux und habe deshalb auch seit einiger Zeit Fedora hier laufen.
Zum Zocken verwende ich hier überwiegend Steam oder den Heroic Launcher. Lutris ist auch installiert. Kurz mal zu den HW-Eckpunkten:
AMD Ryzen 9 3900X
32GB RAM
AMD Vega 64
Denke das sollte erst mal das interessanteste sein.
Der proprietäre AMD-Treiber ist nicht installiert. Ich verwende also AMDGPU bzw. Mesa (RADV müsste das sein?). Steam, etc. sind auch nicht per Flatpak installiert sondern über die Repos, bzw. eben Fusion.
An und für sich klappt das Spielen eigentlich ganz gut, u.a. Wolfenstein Youngblood, Train Sim World oder Shadow of the Tomb Raider habe ich schon (an-)zocken können. I.d.R. läuft das alles auch ganz gut. Bei den Titeln aus dem Epic Store (u.a. Train Sim World und SotTR) habe ich den Heroic Launcher verwendet, da die Performance hier um ein Vielfaches besser ist als per Lutris. Wieso weiß ich aber nicht. Starte ich z.B. SotTR unter Lutris mit Proton Experimental in WQHD mit Ultrahoch Preset, erreiche ich im Benchmark Avg 35 FPS, starte ich es per Heroic sind es ca. 56.
Das ist aber nicht das Anliegen des Posts, das nur nebenbei. Was mich eher ein wenig stört ist eben die Unterstützung von DX12. Eigentlich sollte VKD3D DX12 ja "emulieren" können, aber das haut hier leider nicht hin und im Moment komme ich hier auch nicht ganz weiter woran das liegen könnte.
Meine Tests habe ich mal mit SotTR gemacht, das per DXVK, also DX11, gut läuft, per VKD3D aber sofort streikt. Ich starte das Spiel, das "Menü" erscheint, aus dem ich entweder die Einstellungen setzen kann oder das Spiel starten kann. Setze ich eben den Haken für DX12, starte danach das Spiel, dann sehe ich zu Beginn noch den Anfang mit den Logos der Entwickler, etc. aber sobald etwas gerendert werden muss, also das Hauptmenü erscheinen sollte, stürzt das Spiel ab. Einfach Crash to desktop.
Ich habe schon mehrere Proton-Versionen getestet, u.a. 6.3, Experimental und beide auch in der Variante von Glorious Eggroll. Wenn ich als Runtime Wine wähle, ist DX12 sogar komplett ausgegraut. Ich tippe hier mal darauf, da Wine für DX12 Support auf eine best. Art und Weise gebaut sein muss und das aus den Fedora Repos wohl nicht der Fall ist.
Bei Proton kann ich es auswählen, habe aber die oben beschriebenen Probleme.
Ich hänge einmal zwei Logfiles an, aus denen ich nicht schlau werde. In dem File, das per Proton-Ge entstanden ist, ist einfach für mich nichts zu erkennen und im anderen mit Standard-Proton tauchen immer wieder die ELFCLASS-Fehler auf. Mangohud habe ich auch deaktiviert, bringt auch nichts.
VKD3D-Proton wäre noch ein Test gewesen, aber hier habe ich es leider nicht hinbekommen, das zu bauen. Git-Repo geklont, Voraussetzungen versucht zu erfüllen, aber der Build schlägt kurz vor Schluss fehl. Ob das aber geholfen hätte, weiß ich leider nicht.
Von den Paketen her sollte eigentlich alles da sein, Lutris installiert da ja schon viel mit. Aber libvkd3d ist da (32 und 64 bit), Mesa ist, wie erwähnt, installiert, ich weiß nicht, was hier ggf. fehlen könnte.
Hat hier jemand einen Tipp? Ist zwar kein Showstopper für mich, wie gesagt in DX11/DXVK kann ich spielen, aber es wäre doch mal schön auch die neuste Technik zu nutzen.
Eine andere Distro nutzen möchte ich ungern. Ubuntu-basierte Distros wären mir ein wenig zu angestaubt in den LTS-Versionen für dieses Einsatzgebiet, STS möchte ich eigentlich nicht nutzen, und Arch-basierte Distros oder Tumbleweed, also RR, auch eher ungern, da ich hier die Erfahrung gemacht habe, dass doch immer mal wieder was klemmt. Fedora läuft hier bislang eigentlich ziemlich gut mit dnf automatic etc, das möchte ich ungern aufgeben
Viele Grüße,
Chris_S04
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
(Kleinere Schreibfehler verbessert)