News Fehlalarm: Android-Funktion macht Notrufzentralen zu schaffen

So eine Notruffunktion kann schon sehr sinnvoll sein, aber je nachdem, wie sie eingerichtet ist, ist sie auch totaler Mist.

Mein Opa hatte mal ein Seniorenhandy, bei dem sich der Notrufknopf an der Rückseite befand.

Irgendwann in meiner Berufsschulzeit zwischen 2013 und 2016 kam mein Opa mindestens zweimal unbeabsichtigt da dran und das Handy versand an meine Eltern und mich eine SMS mit "Ich brauche Hilfe!!"

Ich weiß noch wie heute, als ich vor dem Unterricht eine solche SMS bekam.

Ich wollte in Panik gerade meinen Opa anrufen als mich meine Mutter anrief und sagte, dass Opa versehentlich an den Knopf kam.

Ein paar Tage später war ich bei ihm zu Besuch und das erste, was er sagte war "Moritz, mach mir mal bitte diesen Scheiß aus, ist doch furchtbar, dass ich da immer dran komme!"

Bei manchen Handys ist die Funktion etwas zu einfach gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dieses Jahr auch schon bestimmt 5 oder mehr Notrufe abgesetzt, bei mir liegts aber nicht am Power Button sondern am Lock Screen. Passiert beim Radfahren, Wandern oder in der Disco. Seit einiger Zeit gewöhne ich mir an das Handy mit dem Display nach außen einzustecken, bisher war Ruhe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: el_froggo
FGA schrieb:
Was kommt als nächstes? Sofas mit eingebauten Sensor, wenn man länger wie 12h draufliegt wird Notruf abgesetzt, man könnte ja Hilfe brauchen?
Das klingt nach ner super Funktion für alleinlebende alte Menschen oder sonstige alleinlebende Risikogruppen. Besser schon nach 6 Stunden, nach Bedarf auch weniger. Das könnte Leben retten.
Müsste ja nicht gleich die Leitstelle sein. Hausnotruf würde schon reichen.
Wirklich gute Idee von dir! 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit, el_froggo und FGA
Precide schrieb:
welche merkwürdige Tastenkombination denn jetzt den Notruf auslöst.... :rolleyes:
Welche Testen muss man denn merkwürdig kombinieren?
Fünf Mal den selben Hardware Knopf dauert 3 Sekunden, ist einfacher und schneller als Entsperren, verletzt auf einem nassen, gebrochenen Display Apps zu öffnen und Nummern zu wählen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: el_froggo, Nahkampfschaf und DieRenteEnte
Na zum Glück hat mein Schlautelefon nur Android 8, da iss so nen SOS Wahltrojaner nicht drauf.
 
Thaxll'ssillyia schrieb:
Äh ja genau. Deswegen macht mein Samsung 52s 10 Sekunden volle Lautstärke Alarm, bevor der Notruf dann losgeht...
Und was genau willst du nun hier kritisieren?
 
Wie meinste das mit testen? Den SoS Trojaner gibts doch erst ab Android 11 13.
Außerdem hab ich das Ding meistens im ausgeschaltenen Zustand daheim liegen, ich schlepp das doch nicht durch die Gegend. Bin kein Banker oder so, der jederzeit auf irgendwas reagieren muss :D
 
… weist Verantwortung von sich…
Stellt Hilfe bereit … sieht Hersteller in der Pflicht. HAHAHAHA. Selten so gelacht!

Softwareproblem. Kann man nichts machen. ROFL!
Updates???
🤣🤣🤣🤣🤪
Die armen Zentralen. Das wird ewig dauern, wenn Ggogle nix macht.

MMD!
 
FGA schrieb:
Den SoS Trojaner gibts doch erst ab Android 11 13.
Also hast du es nicht getestet, sondern schreibst einfach mal was. Klasse. Diese Funktion gibt es schon sehr lange unter Android, nur wurde sie anderes umgesetzt. Schrieb ich aber schon. Gelesen hast du also auch nicht. Einfach nur mal was geschrieben.

FGA schrieb:
Außerdem hab ich das Ding meistens im ausgeschaltenen Zustand daheim liegen, ich schlepp das doch nicht durch die Gegend.

Not sure. Troll or my dog?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sirhaubinger, Kalsarikännit, el_froggo und eine weitere Person
Teilweise sind solche Funktionen richtig schlecht umgesetzt, bestes Beispiel "Blitzer.de App" komme min. 1 mal Täglich nur beim Ablegen des Telefons und muss den Notruf abbrechen.

mgf
 
Und daran ist deiner Meinung nach nicht die App schuld? Eventuell kannst du dich einfach an Regeln halten und brauchst die App gar nicht.

Wer sein Telefon beim Fahren ablegen muss, macht aber eh was falsch und wird den Führerschein nicht mehr sehr lange haben. Läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: el_froggo
Die Frage ist, wenn 1/3 aller Anruf e Fehlalarm sind, verzögern diese Fehlanrufe echte Anrufe? Falls ja, was passiert öfter, die Verzögerung oder eine Hilfe, die durch die Funktion erfolgte. Erst wenn,man das weiß, kann man sagen ob sie sinnvoll oder hinderlich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 007JamesBond
andi_sco schrieb:
*Der 110 Notruf funktioniert für gewöhnlich weltweit, genauso umgekehrt, wie z.B. 911.

Alles Richtig, aber 112 gilt weltweit, nicht 110.

FGA schrieb:
Na zum Glück hat mein Schlautelefon nur Android 8, da iss so nen SOS Wahltrojaner nicht drauf.

FGA schrieb:
Wie meinste das mit testen? Den SoS Trojaner gibts doch erst ab Android 11 13.
Außerdem hab ich das Ding meistens im ausgeschaltenen Zustand daheim liegen, ich schlepp das doch nicht durch die Gegend. Bin kein Banker oder so, der jederzeit auf irgendwas reagieren muss :D
Was für blödsinnige Beiträge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81, Kalsarikännit, dropback und eine weitere Person
holdes schrieb:
5 mal Powertaste drücken für einen Notruf klingt ja eigentlich relativ sicher um dem versehentlichen Auslösen entgegenzuwirken. Gibt es eine Information wie schnell/in welchem Zeitraum die Taste dafür gedrückt werden muss bzw. macht das jeder Hersteller in seinem ROM wieder etwas anders?
Passiert mir leider auch selten, Musik will man leiser machen und der Button ist genau neben der Power Taste... 5x drückt man heute so schnell
 
mTw|Marco schrieb:
Und was genau willst du nun hier kritisieren?
Das man damit keinen verdeckten Notruf absetzen kann?!
Ergänzung ()

MaC-87 schrieb:
Bei einem Unfall wählt das Auto selbst 112.
Weil man ja nur mit einem Auto einen Unfall haben kann....
Die Welt ist für manche erstaunlich eindimensional.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thaxll'ssillyia und Mordi
Mit meinem Nokia E6 hatte ich damals auch dauernd unbeabsichtigte Notrufe. Waurm?

1.) Notrufwahl direkt durch die Tastensperre. Das ist absolut dämlich.
2.) Wo lagen die Ziffern 1 & 2 & Abheben auf der physischen Tastatur? Direkt nebeneinander. Falls da irgendwas in der Tasche in der Region drückt ist die Wahrscheinlichkeit auch sehr hoch dass die Folge 112 ausgelöst wird.
 
Ein klassisches Dilemma.

Hosentaschenanrufe sind seit Jahrzehnten bekannt (daher wundert sich niemand mehr über das Wort) und ein Notruf aus der Hosentasche ist selbst bei Tastentelefonen schon vorgekommen.

Die Häufigkeit ist nur kleiner gewesen, da auch die Verbreitung von Telefonen im Alltag bei vor allem sportlichen Beschäftigungen kleiner war. So ein Siemens S10 (als Beispiel) wollte man aber auch nicht in der Hose haben.

Jeder muss nun für sich eine Lösung finden und zu hoffen, dass jemand anderes ihm das Denken abnimmt, bringt auch nichts. Genauso wenig wie irgend welche Schuldzuweisungen.

"Schlimm" ist so etwas eigentlich nur, wenn es zu Extremsituationen kommt wie einem Unwetter und die Leitstellen dann gerade jede einzelne Sekunde wirklich brauchen.

Sonst, habe ich schon von Bekannten gehört, hören die auch gerne mal zu und schließen (falls nichts los ist) Wetten ab, ob da einer joggt oder poppt. :evillol:

So eine Leitstelle hat ja nicht nur eine Leitung und auch ihre Arbeit soll, muss und darf Spaß machen.

mfg
 
bensen schrieb:
Das man damit keinen verdeckten Notruf absetzen kann?!
Kann man schon, man muss ja weder den Warnton, noch die Verzögerung aktivieren.
Muntermacher schrieb:
Die Frage ist, wenn 1/3 aller Anruf e Fehlalarm sind, verzögern diese Fehlanrufe echte Anrufe?
Laut Aussage einiger Notrufzentralen ist es schon ein Ärgernis:
https://www.t-online.de/digital/akt...update-notfall-leitstellen-beklagen-sich.html
Schwobaseggl schrieb:
Darf ich dich mal nach deiner Meinung zu Feuermeldern fragen? Sind die Dinger ebenfalls sinnlos?
Wie viele davon gibt es denn noch? Und wieviele Smartphones. Außerdem geht es ja um unbeabsichtigte Notrufe, Fehlalarme über Feuermelder wären ja mutwillig.
ReactivateMe347 schrieb:
Aber ist das Problem nun die Funktion in Android oder sind das Modifikationen von mindestens Samsung?
Beim Samsung meiner Freundin lässt sich die Funktion nicht einmal deaktivieren, anders als in dem hier anfangs gezeigten Bild. Es liegt also eventuell doch eher an der Implementierung, als der grundsätzlichen Funktionalität.
 
floq0r schrieb:
bei mir liegts aber nicht am Power Button sondern am Lock Screen. Passiert beim Radfahren, Wandern oder in der Disco. Seit einiger Zeit gewöhne ich mir an das Handy mit dem Display nach außen einzustecken, bisher war Ruhe.
Die Funktion nennt sich Double Tap to Wake und lässt sich eigentlich meist deaktivieren.

Dann sollte sich der Bildschirm in der Hose nicht mehr aktivieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whitehorse1979
Zurück
Oben