Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsFehler behoben: Facebook, WhatsApp und Instagram sind wieder online
Naja, kommt halt auf die Unternehmensgröße an. So Ein-Mann Betriebe wollen und können sich nicht damit auseinandersetzen und nehmen dann halt irgendwas von der Stange. Auch gegen o365 ist eigentlich nichts einzuwenden, da meist die Inhouse IT vieler Non-IT Unternehmen unterm Strich mehr Downtime erzeugt als o365 in 5 Jahren
In der Musikindustrie läuft mittlerweile extrem viel über FB, bzw. schon seit Jahren. Eigentlich seit myspace tot ist.
Konzertkalender usw. laufen allesamt über FB.
Klar, während der Pandemie weniger tragisch - und doch ist der Dienst enorm wichtig solange keine wchte Alternative da ist.
Also das darf man schon nicht unterschätzen und ich finde die Häme auch absolut unangebracht.
Wenn euch Social Media eh so nervt, dann nutzt ihr es ja sowieso nicht, von daher: was interessierts euch?
Wenn eine Hauptstrasse gesperrt ist, kommen dann auch all die Fahrradfahrer daher und schreien "Ha! Scheiss Autofahrer!" ?
Was soll das denn?!
Im übrigen war auch YouTube um einiges langsamer beim laden als sonst - und als Schweizer hab ich mit Vodafone und co. nix am Hut.
Also irgendwas wird im Argen sein.
Naja, kommt halt auf die Unternehmensgröße an. So Ein-Mann Betriebe wollen und können sich nicht damit auseinandersetzen und nehmen dann halt irgendwas von der Stange.
Wenn das nur so wäre. In Deutschland sind ganze Behörden und kritische Infrastruktur von Microsoft und Co. abhängig. Das lustigste ist übrigens die "Warn-App" vom Bund, geht halt nur so lange das Internet läuft... grats... naja, das Thema ist eben eigentlich nicht lustig, hat zuletzt dreistellig Leben gekostet... und das mit Cloud, etc... ist aus Kostengründen die Zukunft. Letztlich ist man aber eh von ausländischer IT abhängig, gerade in Europa. Hierzulande wird ja nicht mehr als verwaltet. Kannst in Frankfurt den Serverknoten betreiben wo die ganze kacke dann durchgeht
Durch den Ausfall sind duch die Bank weltweit die Provider DNS an der Kotzgrenze. Ich habe jetzt immer noch Auflösezeiten von über 6 Sekunden bei O2 von lokal nicht gecachten Domänen.
(...)hauptsache die vielen Schlaumeier hier stellen diese als blöd dar, obwohl sie selbst die Deppen ohne technisches Verständnis sind!
Ich kritisiere hier nur, dass das alles in einen Topf geworfen wird. Es ist eben nicht eine "globale Störung", sondern es ist ein reines Facebook Problem. Natürlich mit Kollateralschäden/Lasterhöhungen hier und da. Siehe auch FB SSO oder die integrationen in Websites die dann austimed. Aber eben keine "globale Störung" wie es hier oft bezeichnet wurde.
Aber es tut noch, durch den Ausfall werden einige Ressourcen jetzt stärker gefordert (z.B. DNS Server, Core Router), wir sollten froh sein, dass da mit mehr Kapazität geplant wurde.
Reicht dir mein PiHole Log ^^ Da seh ich schön die 6-10 Sekunden je Auflösung.
Ich würde wetten die 3 Apps Facebook, Whatsapp und Insta spammen wegen der nicht möglichen Auflösung die DNS Server seit 4h zu tode...im Milisekunden Takt.
Müssten so 2-3+ Milliarden DDOS Geräte sein - schön weltweit in allen Netzen verteilt. Wenn sich das bestätigt wird da sicher noch die ein oder andere Klage durch Dritte kommen
Wenn euch Social Media eh so nervt, dann nutzt ihr es ja sowieso nicht, von daher: was interessierts euch?
Wenn eine Hauptstrasse gesperrt ist, kommen dann auch all die Fahrradfahrer daher und schreien "Ha! Scheiss Autofahrer!" ?
Was soll das denn?!
Naja haben halt einige Schadenfreude.
Ich muss sagen mich hat es zunächst gar nicht interessiert, habe es erst über einen Freund mitbekommen der mich in Telegram angeschrieben hat.
Das nervige ist jetzt eher das die Leute nix zu tun haben und andere belästigen. Kein Spaß.
Bekomme sogar mehr Nachrichten als sonst, da alle wissen ich nutze eben Telegram und so ^^
Aber es tut noch, durch den Ausfall werden einige Ressourcen jetzt stärker gefordert (z.B. DNS Server, Core Router), wir sollten froh sein, dass da mit mehr Kapazität geplant wurde.
Müssten so 2-3+ Milliarden DDOS Geräte sein - schön weltweit in allen Netzen verteilt. Wenn sich das bestätigt wird da sicher noch die ein oder andere Klage durch Dritte kommen
Gegen wen soll da geklagt werden? That's the way it works. Den Resolverbetreibern steht frei, ratelimits zu verwenden. Wer das nicht macht, selbst schuld.