Festplatte für FRITZ!Box 7490

R

Reflex2Play

Gast
Guten Tag,
ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Festplatte für meine FRITZ!Box 7490. Diese sollte möglichst 4TB groß und günstig sein.

Oder sollte ich lieber eine Synology DS215j + Festplatte kaufen?

Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für eure Antworten!
 
Kommt drauf was du damit vor hast, die Datenübertragung auf die FB 7490 ist nicht die schnellste.
Ein spezielles NAS ist natürlich schon um einiges schneller in der Übertragung von Daten.

Brauchst du allerdings nur ein paar GB an Speicherplatz zum Ablegen von Daten die für alle verfügbar sein sollen, dann reicht quasi ein USB Stick aus.
 
Auf die Festplatte werden Videos, Musik und Bilder abgelegt. Dementsprechend sollte das Abspielen eines FHD-Videos möglich sein.
 
nicht möglich
hol dir nen nas und klemm das per lan dran
 
Ein Router ist in erster Linie nur ein Router. Weitere Funktionen sind nur Zugabe.
Wenn Du in den genannten Dimensionen Dateien zentral ablegen willst, bist Du in der Tat mit einem NAS besser bedient.
Darauf hast Du auch durch Spiegelung (RAID1 mit zwei Platten) eine gewisse Ausfallsicherheit, wenngleich ein richtiges Backup trotzdem nötig ist.

Gruß, Nemo_G
 
Das schafft die FritzBox nicht - ist auch dafür dann garnicht im Speziellen ausgelegt.
Kauf dir ein NAS ( 1 Bay + Backup reicht ) schliess das per Gigabit LAN an die Fritzbox an und dann per Client auf den Fernseher ...

Einfach eine saubere Sache, vorallem wenn man mal ein bisschen was rumspielt mit Filminfos aus dem Internet u.s.w. ...
 
Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob die Fritzbox überhaupt 4 TB Platten unterstützt. Dafür müsst sie GPT unterstützen. Mit dem alten MBR-Partitionsstil sind maximal 2 TB Platten (mit einer logischen Sektorgröße von 512 Bytes) möglich.
 
...also ich habe eine externe 3GB HDD die mit GTP formatiert ist an meiner FB 7362 und spiele damit auf meinem TV direkt und von meinem HTPC aus Videos und alles andere ab.
 
Wenn ich hier lese was andere Leute für Antworten geben. tztztztztz

Sofern die externe Festplatte mit GPT partitioniert ist, kannst Du jede Festplatte ran hängen die Du willst. Ich zum Beispiel habe seit 3 Tagen eine 8TB Seagate Archive in einem externen USB-3 Gehäuse an meiner Fritzbox 7362SL zu hängen und sie läuft einwandfrei. Das einzige was mir aufgefallen ist, wenn in der Fritzbox die USB Stromsparfunktion eingeschaltet ist und die Festplatte in den Sleep-Mode geht kann sie danach von der Fritzbox nicht mehr aufgeweckt werden und musste erst entfernt und wieder angesteckt werden. Nachdem die Funktion deaktiviert wurde läuft alles bestens. Die Archive ist eh für 24/7 Betrieb ausgelegt, da ist das kein Problem. Ich vermute aber das das Sleep Problem nicht von der Fritzbox kommt sondern vom Controller im USB-Gehäuse.

Sofern die Platte mit NTFS formatiert ist, erreicht sie lesend / schreibend zwischen 7 und 9 MB pro Sekunde. Die Geschwindigkeit reicht aus um 3 paralele 4K Streams mit jeweils 25Mbit ohne Probleme auszuliefern. Ein externes NAS-Gehäuse ist rausgeworfenes Geld, sofern Du nicht vorhast jeden Tag größere Datenmengen zu kopieren. Meine USB-Platte ist via FTP zugänglich und ich kann über das Netz ohne Probleme in vernünftiger Geschwindigkeit darauf zugreifen.

Aussagen das Streaming von FHD nicht funktioniert ist blödsinnig und zeugt nur von Personen mit gefährlichem Halbwissen.

Fazit, JEDE mit GPT formatierte Platte bis 8TB (zur Zeit gibt es noch nicht´s größeres) funktioniert sowohl an der 7362SL als auch an der 7490.
 
Zuletzt bearbeitet:
TheCrotchyDoll schrieb:
Wenn ich hier lese was andere Leute für Antworten geben. tztztztztz
So einen Spruch im ersten Satz seines ersten Beitrag in einem Forum machen, ist kein guter Einstand.
TheCrotchyDoll schrieb:
Sofern die Platte mit NTFS formatiert ist, erreicht sie lesend / schreibend zwischen 7 und 9 MB pro Sekunde.
Was die Aussage bestätigt, dass die Performance schwach ist, zum Abspielen reicht es, aber wen die man da TB an Daten vom PC drauf kopiert wird es dauern.
TheCrotchyDoll schrieb:
Platte bis 8TB (zur Zeit gibt es noch nicht´s größeres)
Aber klar doch, schon im
Juni 2015 erschien die News "HGST liefert 10-TByte-Festplatten aus" z.B. bei Golem und inzwischen ist auch die HGST He 10 als 10TB HDD ohne SMR auf dem Markt, nur eben nicht im Preisvergleich zu finden, was bei Enterprise HW nicht so ungewöhnlich ist. Mit dem Zusatz "zu kaufen" wäre der Satz noch akzeptabel gewesen, aber wer so sein erstes Post anfängt der muss dann auch hinnehmen widerlegt zu werden, denn diese HDD gibt es, hier z.B. das Datenblatt der He10 und die News:
oemmes schrieb:
Oder von der Platte selbst.
Nein, die HDDs selbst gehen niemals in den Standby, nur in den Unload und da werden nur die Köpfe geparkt, die Spindel dreht sich aber weiter. Das machen nur die Host Controller, was bei einer USB Platte eben auch der USB-SATA Bridgechip in seiner Funktion als SATA Host Controller sein kann, also das USB Gehäuse.
 
Also ich fange jetzt nicht an alle eins und eins zu zitieren. ;) (Hasse ich übrigens selber wenn man in Foren kilometer weit zitierte Beiträge hat.)

Bezüglich der NTFS-Formatierung sei gesagt das die Fritzbox auch EXT2 unterstützt und die Datentransferrate damit bei ca 10MB/s liegt, was aber im Vergleich zur NTFS-Datentransferrate eigentlich zu verschmerzen ist.

Ja, HGST hat 10TB Festplatten, diese sind aber für Endkunden nicht verfügbar sondern wurden von HGST nur an ausgewählte Firmen geliefert mit dem Hinweis das diese nur zum testen eingesetzt werden sollen und nicht in produktiver Arbeitsumgebung. (HGST testet Produkte nämlich gerne am lebenden Objekt, also am Kunden ;) ) Unabhängig davon ist mir jetzt keine der Firmen bekannt die eine 10TB mit Helium mal kurz via USB an eine Fritzbox gehangen hat. Sollte ich durch Zufall mal eine bekommen, dann teste ich das gerne.

Seagate hat übrigens auch ein Helium gefüllte 10TB Platte in Entwicklung.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Seagate-10-TByte-Festplatte-mit-Helium-Fuellung-3070440.html

@Holt Ja, mit meinem Satz so seinen ersten Beitrag zu beginnen ist vielleicht nicht ganz die gute englische Art und weise, das gebe ich gerne zu, aber Du musst auch zugeben das manche Antworten nicht nur jeglicher Logik wiedersprechen sondern schlichtweg falsch und schwachsinnig sind. Sollte sich jemand dadurch auf den Schlips getreten gefühlt haben so entschuldige ich mich.

So mager die Performance der Fritzbox auch sein mag, sie reicht für zu Hause vollkommen aus und genau das ist ihr Einsatzgebiet. Im produktiven Firmeneinsatz kommt ein NAS ins Netzwerk, zu Hause ist sowas für normalsterbliche Kunden schlichtweg Overkill. Meine Externe Platte wird dreifach inkrementell gespiegelt. Einmal im lokalen Netz und einmal auf einem Sicherungsserver irgendwo in den Weiten des Internet´s. ;) Für mich reicht sowas als Medienzuspieler vollkommen aus, denn ausser zum verteilen von Filmen (Alle meine TV´s und mobilen Geräte nutzen die DLNA-Funktion der Fritzbox), Bildern und Musik (Selbst meine komplette iTunes Bibliothek ist drauf) macht sie nichts und so ist die Funktion von AVM auch eigentlich gedacht gewesen.
Ergänzung ()

"Was die Aussage bestätigt, dass die Performance schwach ist, zum Abspielen reicht es, aber wen die man da TB an Daten vom PC drauf kopiert wird es dauern."

Dazu sei aber noch gesagt das man dies ganz leicht umgehen kann in dem man die Platte kurz via USB3 an den Rechner hängt um sie zu füttern.
Ebenfalls ist mir auch kein Einsatzszenario bekannt bei dem man (in einem Heimnetzwerk) in regelmäßigen Abständen Terrabyte an Daten hin und her kopiert. o.O Und wenn man mal 50GB an die Fritzbox überträgt, dann wartet man halt mal die 100 Minuten. (Siehe Bild)

copy.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bitte soll einen "NTFS-Datentransferrate" sein?
 
Nachtrag 09.03.2016


Die 10TB Ultrastar Archive Ha10 funktioniert ebenfalls an einer Fritzbox 7490 und 7362SL.
 
Hallo zusammen,
(und ja, mir ist bewusst, dass der Thread ziemlich alt ist, aber das trifft genau auf mein Problem zu, von daher schreibe ich lieber hier weiter, als einen neuen Thread aufzumachen.)

Ich habe eine neue WD Elements 10TB (mit netto 9TB) versucht and meine FB 7590 anzuschließen, und nichts, nada ...
Die FB sagt nur.
Der USB-Speicher WD-Elements25A3-01 konnte nicht eingebunden werden. Er enthält kein unterstütztes Dateisystem.
Formatiert war es mit ext4 und 9TB Größe.

Laut AVM Webseite habe ich dann gesehen, dass nur maximal 4TB Parititionen (ext 2/3/4, etc ) unterstützt werden.

Ich habe trotzdem dem AVM support geschrieben, und heute als Antwort erhalten
Tatsächlich kann aktuell ein USB-Speicher mit 10 TB nicht an der FRITZ!Box eingebunden werden. Es ist einfach technisch seitens der FRITZ!Box nicht möglich. Gerne leite ich jedoch Ihre Anfrage an den zuständigen Produktmanager weiter.

Was ich schon echt nervig finde ...
In den Supportdaten finde ich einen dmesg eintrag. Das sda device wird mehr oder weniger ohne Probleme gefunden.
Nur danach kommt
JBD2: Unrecognised features on journal
EXT4-fs (sda1): error loading journal
Bin mir noch nicht sicher, ob das damit zu tun hat, oder ein generelles Problem ist.

TheCrotchyDoll schrieb:
Nachtrag 09.03.2016

Die 10TB Ultrastar Archive Ha10 funktioniert ebenfalls an einer Fritzbox 7490 und 7362SL.
Von daher wundert mich das schon, wie du es hier hingekriegt hast ...
 
conker_ts schrieb:
WD Elements 10TB (mit netto 9TB)
Nein, es sind 9TiB, was 10TB entspricht, die TB sind auf Basis von 10er Potenzen und die TiB auf Basis von Zweierpotenzen.
 
Holt schrieb:
Nein, es sind 9TiB, was 10TB entspricht, die TB sind auf Basis von 10er Potenzen und die TiB auf Basis von Zweierpotenzen.
Ja, das ist mir schon bewusst, sollte trotzdem ein Seitenhieb sein, weil langsam die Differenzen (absolute gesehen) so einiges ausmachen. (Relativ sinds ja immer die 8% oder whatever).

Wie dem auch sei, mein aktueller Workaround ist zwar bescheuert, aber funktioniert.
Ich habe jetzt 3 Partitionen gemacht mit 3.9 TB, 3,8 TB und Rest ...
 
Zurück
Oben