Kabelmodem für Fritz Box 7690

Selbst 12x 3,99 € sind nur 47,88 €. Dafür bekommt man bei weitem keine Cable-Fritzbox. ;)
Und die kann man vermutlich nicht für Glasfaser später nutzen?! Das weiß ich spontan aber nicht.

Klar, für Glasfaser kann man einen Kauf in Betracht ziehen. Aber nicht für max 12 Monate Kabel.
 
Mosed schrieb:
Eine cable-Fritzbox zu kaufen ergibt ja gar keinen Sinn, wenn der Anschluss nur ein paar Monate genutzt wird.
Aber läuft der Kabelvertrag nicht 24 Monate, wenn der gerade erst abgeschlossen wurde? Aber vielleicht gibt es ja auch monatliche Verträge bei Pyur.

Nutzt für Kabel einfach den Router, den der Anbieter zur Verfügung stellt (eventuell kostenpflichtig) und für Glasfaser dann die gekaufte Fritzbox. Aber auch hier stellt sich die Frage: Stellt der Glasfaseranbieter keinen Router, vielleicht sogar kostenlos?
Eventuell braucht ihr gar nichts selber kaufen.
Das weiß ich leider nicht, ob Pyür einen stellt. Ich weiß nur, dass die Leitungen liegen, da sie vor kurzen diese durch die Wohnugen gezogen haben.
Ergänzung ()

cartridge_case schrieb:
Nein, muss sie nicht. Wer zwingt sie denn, außer anscheinend du?
Ich bin wie gesagt nicht so in dem Thema drin, sorry.
Meinst du mit der Aussage, dass es halt keine Fritzbox sein soll oder dass es auch anders gehen würde?
 
Habt ihr bereits einen Vertrag abgeschlossen? Dann ist angegeben, ob ein Router kostenlos dabei ist.
Wenn noch kein Vertrag abgeschlossen ist, kann man sich im Internet informieren bei den Verträgen, ob ein Router dabei ist.
 
Dann bitte bitte, verkauft die 7690 bei eBay und wir fangen von ganz vorne nochmal an. Dauerhaft mietet ihr die 6660 sowieso nicht, nur übergangsweise.

Nochmal: Ihr braucht in keinem Fall einen Router, der auch nur annähernd 250 Euro kostet, wenn die Aussage zur Glasfaser auch nur ansatzweise stimmt.
 
ok, eine cable-Fritzbox kann wohl auch an einem Glasfaseranschluss genutzt werden, sofern ein extra Modem vorhanden ist: https://fritz.com/service/wissensda...7_FRITZ-Box-am-Glasfaseranschluss-einrichten/

Demnach wäre es eine Option sich eine cable-Fritzbox zu kaufen. Wenn Pyur bei Glasfaser dann ein Modem zur Verfügung stellt.

EDIT: Funktioniert nur, wenn keine Einwahldaten und kein V-LAN nötig sind. Also doch nur begrenzt sinnvoll.

Interessant, dass man bei Pyur einen Kabelvertrag ohne Hardware buchen kann. Vodafone weigert sich einem nicht deren Router zur Verfügung und in Rechnung zu stellen, wenn man keinen eigenen Router hat.
(Ich habe Glasfaser und Kabel grad parallel und nutze den Kabelanschluss nicht, aber muss für den Router weiterzahlen...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das führt zu weit, aber eine Cable-Fritz!Box kann nur an Glasfaseranschlüssen verwendet werden, wo der Provider weder PPPoE, noch VLAN einsetzt. Also ausgerechnet beim Wechsel von Pyur Kabel zu Pyur Glasfaser oder Deutsche Glasfaser wäre alles ok, fast alle anderen Kombinationen würden in die Hose gehen. Siehe Tabelle und dort lies VLAN und Einwahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged, Martin-C222 und Mosed
Ah, man sollte alles lesen. Danke.

pyur steht gar nicht in der Liste oder ich sehe es nicht.

Dann ist langfristig doch eher ein nicht-cable-Router sinnvoll. Wenn Cable wirklich nur 6-12 Monate genutzt wird ist dabei Mieten die günstige Version.
Kabel-Modems habe ich noch nie gesehen, nur Router und die sind sehr teuer.
 
Krausetablette schrieb:
Das Gleiche gilt auch für Glasfaser. Deshalb würde ich dir die 5690 Pro empfehlen.
Ich würde da eher die 5590 empfehlen, ist deutlich günstiger als eine 5690 Pro und mit passendem SFP-Modul auch kompatibel mit XGS-PON, was die 5690 Pro nicht unterstützt.



Ansonsten würde ich aber derzeit weder eine 7690, 5690 Pro oder 5590 empfehlen sondern eher eine 6591, 6660 oder 6670 (oder falls man wirklich möchte 6690).

Wenn es nur für die Übergangszeit ist (bis FTTH genutzt wird) könnte man am betreffenden Kabelanschluss vielleicht auch noch ein älteres (günstiges) DOCSIS 3.0 Modell verwenden (kommt aber letztlich auf den Kabelanschluss/Kabelnetzbetreiber an), also 6490 oder 6590. Oder man nimmt bis dahin einfach den vom Kabelanbieter zur Verfügung gestellten Kabelrouter.

Und falls der zukünftige FTTH-Netzbetreiber kein PPPoE einsetzt (wie z.B. die DG) dann könnte man die Cable-Box (natürlich i.V.m. einem ONT) eigentlich auch mit dem FTTH-Anschluss weiterverwenden. Wobei ich dann dennoch (je nach Anforderungen) eher eine 4040, 4050, 5590, 7520/7530, 7530 AX oder 7690 empfehlen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DLMttH
ok, ich habe heute Abend eine Leseschwäche. :D Bei Provider steht ja sogar Pyur, wenn auch mit Sonderzeichen.
Vielleicht sollte ich ins Bett gehen. lol.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DLMttH
Ich danke euch allen für eure Hilfe.
Wir werden die Fritzbox morgen zurückbringen, sind Mediamarkt Kunden und haben 30 Tage Rückgaberecht.
Die Box wurde ja auch nicht genutzt, nur geöffnet.
Wir werden einen für die Zeit, bis Glasfaser verfügbar ist, mieten und eventuell wird für die Umstellung auf Glasfaser seitens Pyürs doch eine Hardware gestellt.
Schönen Abend an alle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case und DLMttH
Zurück
Oben