Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hey. Gestern abend war bei uns ein starkes Gewitter. Seitdem komm ich nicht mehr auf meine Externe HDD. Windows sagt nun, dass sie formatiert werden muss. Muss ich dann ja notgedrungen machen, aber kann ich irgendwie die daten retten? Bilder und Musik wären mir sehr wichtig.
Lad dir mal Linux runter und starte von der CD/DVD aus (nicht installieren).
Mit ein bisschen Glück erkennt es die externe noch und du kannst die Daten auf deine interne kopieren.
@hayden. hab ich versucht aber das is son schwarzes WD Elements Gehäuse. Find da nix wo ich auch machen kann xD.
EDIt: Heute morgen konnt ich noch auf einige ordner u.a. Musik zugreifen! einige Ordner konnten nicht geöffnet werden. Hab die externe neuhochgefahrn und dann wurde se net mehr erkannt.
Wie schon gesagt wurde, Festplatte ausbauen und intern anschließen. Man muss das Gehäuse aufmachen können, evtl sind die Schrauben nur unter Aufklebern versteckt. Schau nochmal genau nach
Das Problem wäre auf jeden Fall typisch für eine defekte Gehäuseelektronik.
ja also entweder dir sind die Daten wichtig, dann musste dich halt mal etwas
anstrengen und das aufbasteln oder eben nicht,
hauptsache erstmal in Forum posten was du nicht auch selber in Google hättest
finden können
Soll jetzt noch jemand aus dem CB Forum bei dir Zuhause vorbeikommen?
Ach un dich hab noch ne "konstruktive" Idee warte einfach, vllt funktioniert sie nach dem
nächsten Gewitter ja wieder, oder nach dem danach, oder danach...
FAKT IST:
Wenn man etwas im Garantiefall reparieren muss werden die das Teil nicht
in Plastik eingegossen haben,
ich wette fast das sie genau das gleiche Gehäuse hat, und ich weiß auch nicht
was dein Problem ist, da erstmal mit nem Plastikspatel (irgendwas wirst du das schon finden)
im Notfall halt was aus Metall (Frühstücksmesser, iwas was nicht so scharf ist) oder im Zweifelsfall
nen flachen breiteren Schlitzschraubenzieher, in diesen Spalt (ja er ist kau sichtbar aber vorhanden) zu stecken und
mit Gefühl zu hebeln bis du ein verräterisches klicken hörst, sanfte Gewalt ist das Stichwort.
ja also entweder dir sind die Daten wichtig, dann musste dich halt mal etwas
anstrengen und das aufbasteln oder eben nicht,
hauptsache erstmal in Forum posten was du nicht auch selber in Google hättest
finden können
Soll jetzt noch jemand aus dem CB Forum bei dir Zuhause vorbeikommen?
Ach un dich hab noch ne "konstruktive" Idee warte einfach, vllt funktioniert sie nach dem
nächsten Gewitter ja wieder, oder nach dem danach, oder danach...
Wie man an diesem schönen Beispiel sieht, sind Empfehlungen aus dem Internet auch mit Vorsicht zu genießen. Hauptsache, mal das Gehäuse aufreissen und erst nachher denken.
Fakt ist: Mir sind Leute lieber, die vorher fragen, bevor sie nach dubiosen Anleitungen mehr kaputt machen.
Bisher ist überhaupt noch nicht geklärt, ob die Platte noch anspechbar ist.
Wird im Windows nicht erkannt - das muss noch nichts bedeuten.
Mit Hirn ist die Reihenfolge:
- läuft die Platte Hörbar an? Zeigt die LED am Gehäuse Funktion an? Wenn Nein - Netzteil prüfen.
- Lässt sich mit dem Herstellertool von WD noch der Plattenstatus erheben? Kann man mit anderen Tools noch auf Inhalte der Platte zugreifen? Wenn Nein - erst dann ist der USB-Bridgechip im Gehäuse der nächste Verdächtige und
- die Platte intern anzuschließen. Beim Ausbau sollte vorsichtig vorgegangen werden, mit Ruppig kann man eine Platte mechanisch beschädigen...