McSchott schrieb:AMD möchte wohl als die eher Guten und gönnerhaften "Rebellen" verstanden werden während Nvidia indirekt als typischer sperriger Weltkonzern verstanden werden soll der für jeden Pup extra kassieren möchte.
Wenn es AMD gelingen würde Nvidia vom Thron zu stürzen dann wäre das mit deren sharing- Grosszügigkeit aber wohl auch vorbei.
Den "Rebellen" sollte man jetzt schon nicht unterschätzen. Der nutzt inzwischen auch die "Waffen der Weltkonzerne". Siehe Vorstellung 6800M.
Jeweils mit der mobilen 5900HX:
Asus Rog Strix mit RX 6800M bei 160W inkl. CPU und GPU mit Flüssigmetall vs.
Asus Rog Strix Scar mit RTX 3080 bei 130W; Flüssigmetall nur auf der CPU
Die Powerlimits stehen nicht im Disclaimer. Da wird nur das Notebookmodell genannt. Zum Glück gibt es Reviews. Auch Notebookcheck hat den Benchmark schon unter die Lupe genommen:
Dennoch zeigt sich ein klares Bild: Die Radeon RX 6800M im Asus ROG Strix G15 kann es trotz einer TGP von über 160 Watt gerade so mit der GeForce RTX 3080 im Asus ROG Zephyrus G15 aufnehmen, die selbst mit Dynamic Boost nur mit 100 Watt betrieben wird. Nvidias Flaggschiff kann im MSI GE76 Raider mit einer TGP von 155 Watt aber einen deutlichen Vorsprung zeigen.
Die vorgestellten Modelle sind auch so schon interessant. Vorherige AMD Benchmarks waren ziemlich zuverlässig. Eigentlich vollkommen unnötig jetzt so eine Show abzuziehen. Dann noch das Partnerprogramm für Notebooks "AMD Advantage" aka AMD Inside inkl. Zertifizierung... Voraussetzung: u. a. AMD CPU und GPU.
Wer weiss, wo hier bei FidelityFX SS getrickst wurde.
Zuletzt bearbeitet: