News Firefox 7 noch in diesem Jahr

Egal ob Version 1, 5 oder 8 hauptsache Firefox kommt in mal in die Pötte und stürzt nicht so oft mehr ab und wird nicht so übeladen. Hab letztens FF 3,6 und Beta4 getestet, beide waren für mich nicht zufrieden stellend.
Würde mein google chrome so viele faxen machen wie FF hätt ich schon längst die Segel gehisst und wär gewechselt.
Man kann nur hoffen das FF mit 4 deutlich besser wird, den Momentan ist er wie IE vor 10 Jahren. Langsam, Überladen und empfehlenswert zu wechseln.
 
1. steht das ganze auf der Firefox Roadmap 2011 und die ist noch nicht fertig das heißt das noch Sachen hinzukommen können es können auch Sachen rausgenommen werden weil man das Ziel nicht einhalten kann.
2. Alle Entwickler setzte sich immer ehrgeizige Ziele ob die dann auch immer erreicht werden ist immer so eine Sache.
3. Mozilla hängt Ihren aufgestellten Zeitplan fast immer hinterher das stimmt schon aber so ein Software zu entwickeln und neue Funktion hinein zuschreiben dauert seine Zeit oft sind es halt die Bugs die den Zeitplan sprengen weil man die halt beseitigen muss aber auch wieder aufpassen muss das da keiner neuer Bug entsteht.
4. Manche mögen jetzt argumentieren warum den überhaupt ein Zeitplan aufstellen wen der wieso nicht eingehalten werden kann. So ein Zeitplan ist ja auch nur Definition wann man mit einer neuen Version rechnen kann verbindlich sind die woanders auch nicht.
 
Keine Ahnung wo das Problem ist. Mozilla hat erkannt, dass sie ihren Marktanteil mit der bisherigen, langsamen Releasestrategie mit großen Sprüngen nicht halten können. Denn Tatsache ist, Firefox ist mittlerweile höchstens ein paar Monate auf der Höhe der Zeit und fällt dann wieder hinter der Konkurrenz zurück, bis sie die nächste Major-Version raushauen. Dabei sind oft genug neue Features schon lange vorher fertig, nur hängt die Version an irgendwelchen blockenden Bugs fest.
 
bambule1986 schrieb:
Man kann nur hoffen das FF mit 4 deutlich besser wird, den Momentan ist er wie IE vor 10 Jahren. Langsam, Überladen und empfehlenswert zu wechseln.

Jup seh ich auch so, denn vor 10 Jahren war der IE *der* Browser - 80+% Marktanteil und keine nennenswerte Konkurrenz
Und wenn mein Firefox so laufen würde, wie Chrome (instabil, nicht-anzeigen von Webseiten, dafür aber schneller als die Beta8 von der Konkurrenz) wäre der Firefox bei mir schon längst von der Platte geflogen.


@Topic: Blos nicht diese ***** Versionspolitik von Google bitte. Lieber 1-2 neue Hauptversionen im Jahr mit mehreren gut ausgereiften Neuerungen, als jeden Monat eine Minineuerung.
 
Hauptsache es verbessert sich endlich mal die Startzeit des Browsers, die ist im Vergleich zur Konkurrenz einfach nur grausam.
 
Klingt wie als wenn sie zu Win7 aufschliessen möchten . Nach dem Motto Firefox 7 optimal mit Win7 - um dann mit Firefox 8 auf den Markt zu gehen wenn Win 8 rauskommt :rolleyes:
 
Ich dachte zuerst, der Redakteur hätte sich verschrieben. :D Solch einen Sprung innerhalb eines Jahres wäre echt heftig. Ob diese Strategie als gut oder schlecht zu bewerten ist, weiß ich nicht. Im Grunde ist die Versionsnummer tatsächlich vollkommen egal. Es zählen die inneren Werte. Bessere Stabilität und etwas ressourcenschonender bzw. effizienter sollten die neuen Versionen sein. Ansonsten sagen mir vor allem die Chronik, die Lesezeichenfunktion sowie das Sichern der Bookmarks sehr zu. Habe ich in dieser Form noch bei keinem anderen Browser gesehen, weshalb für mich nur der Firefox infrage kommt. Allerdings verbraucht der Plugin-Container massig Leistung. Hier besteht dringender Handlungsbedarf.
 
Die müssen es den Honks von Google und IE nachmachen mit ihren hohen Versionszahlen.

600px-Web_browser_usage_share.svg.png


Chrome hat aufgeschlossen.

Ich geb es ehrlich zu. Hab auch auf Chrome gewechselt, wobei mir einige Addons fehlen. Bin noch nicht ganz überzeugt.
 
Bei chrome muss man die versionsnummer auch nicht kennen. Bei Firefox ists doch eher so das man sagte, oh ich habe version 3.5.1 jetzt gibts 3.6.0 ich muss also updaten.

Da bei Chrome sowie Firefox die Updates weitgehend automatisch eingespielt werden ist es doch eher sinnvoll eine genauere Buildnummer zu haben. ob jetzt das 88.23.123.1 ist oder 1.3.0.5.8 ist doch egal.

für jedes Feature das hinzukommt eine neue Buildnummer, dann erkennt man auch gleich ah der Herr Müller hat nur 1.3.0.4.5 dem fehlen also noch das 3D ultra-Feature, daher kommt der Fehler. Ist für die Entwickler viel einfacher.

mfg
 
Ich dachte schon es wäre der 1. April. Warten wir es ab...

Ich hoffe nur, dass es keinen hingeschluderten Versionen werden. Die Zahl vorne ist ja eigentlich auch egal. ;)
 
Was für ein Schwachsinn ... Firefox mutiert nun ebenfalls zur Lachnummer ...

Immer auf den IE schimpfen, aber dann in der Versionsnummer so schnell wie möglich gleichziehen.
 
Ob die Bowser nun FF 5,6,7 heißen oder 4.2, 4.3 oder 4.4 etc., ist doch im Prinzip egal.
Diese Namenspolitik finde ich zwar schwachsinnig, aber was zählt ist die Qualität des Browsers.
 
mtmac schrieb:
Klingt wie als wenn sie zu Win7 aufschliessen möchten . Nach dem Motto Firefox 7 optimal mit Win7 - um dann mit Firefox 8 auf den Markt zu gehen wenn Win 8 rauskommt :rolleyes:
Ja! Genau das ist der Plan!

:facepalm
 
Absoluter Schwachsinn das ganze. Dann bennent doch den Firefox 4 gleich in Firefox 7 um. Anstelle einfach mit der Nummer möglichst schnell hochzufahren.... Die Nummer macht den browser auch nicht besser oder Stabiler. Schande über deren Entwickler mit solchen Grandisen ideen.
 
Mir dreht sich der Magen um, ich installier jeden verdammten Tag mind. ein Update. Mal is es Win, dann der Virenscanner, Miranda, Firefox, ein Addon davon usw. Mich kotzts langsam echt an. Bugfixes und neue Features schön und gut, aber so langsam reichts mir. Und dann les ich jetzt, dass von FF3 auf FF7 gepusht werden soll, innerhalb eines Jahres...kein Bock drauf.
 
@phelix

Stimmt. Opera und IE sind bei mir sofort da. Firefox braucht selbst mit meiner Intel G2 Postville SSD beim ersten Start, also ohne im cache zu liegen, ca 2,9-3 Sekunden.

Und nein mein Fuchs ist nicht mit Add-Ons vollgestopft.
 
Zurück
Oben