News Firefox holt in Europa auf

farquaharson schrieb:
ich habe gerade in einem bericht gelesen, daß der firfox eine tolle alternative zu dem IE sein soll. wäre superschnell im seiten laden, sehr sicher ...
der browser wurde hochgelobt.
nun habe ich ihn mir also auch mal aufgespielt aber ich muß sagen das ich schon ziemlich entäuscht bin.

1) er braucht zum starten sehr lange (länger als der IE6)
2) im direkten vergleich lädt mein IE6 doppelt so schnell ne seite.
3) bislang konnte ich noch keine deutsche oberfläche für den firefox finden.

hatte mir ehrlich gesagt mehr erwartet. aus suherheitsgründen benutze ich ihn aber dennoch.

wie schon geschrieben startet windows seinen IE schon beim system start. wenn du nviel surfst kannst du den firefox ja auch in den autostart packen, wenn ein fenster offen ist is das andere sofot beim klicken da ;). selbst wenn du ihn danach schließt ist jeder weitere start schneller(kaum zu glauben, aber das miserable speichermanagement von windows hat auch vorteile ;)). eine übersetzung für die 1.0 preview release gibt es soweit ich weiß leider noch nicht. aber wie der name schon sagt ist das auch keine final, sondern eine test version. wenn die final version raus is dauert es meistens nur ein paar tage.

num zum seitenladen: da kommt es auf die seite an. der IE ist besonders bei tabellen(werden z.b. in foren sehr stark genutzt) schneller. allerdings lässt sich beim firefox da einiges tunen. am besten du installierst mal diese extension: http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=204 . die könntest die nachfolgenden einstellungen zwar auch ohne diese extension durchführen, das wäre dann aber komplizierter.

wenn du das ding also installiert hast gibt es im tools menü einen neuen eintrag: Configuration Mania. wenn du das ding dann öffnest kannst du unter dem reiter browser bei highspeed browsing den initial paint delay umstellen. ich hab den auf 50ms runtergestellt. unter dem reiter http network kannst du dann auchnoch das pipelining aktivieren. dadurch sollte das seitenladen in der regel wesentlich schneller sein als beim IE. allerdings kann pipelining zu problemen führen. wenn du also auf manchen seiten plötzlich keine bilder mehr angezeigt bekommst oder sie garnicht geladen werden, im IE aber alles normal angezeigt wird kannst du probieren ob alles wieder funktioniert wenn du pipelining wieder abschaltest.
 
mich würde eine statistik interessieren, in der privatuser und firmen getrennt werden!
im privatbereich hat firefox mit sicherheit weit höhere anteile als bei firmen!
 
Das muss auch nicht sein. Der IE ist einfach wartungsfreier, denn man muss kein Java installieren, keine Extensions, um ihn konfortabler zu machen bzw. IE anzugleichen.

Firefox muss auch "erlernt" bzw. "angewöhnt" werden. Ich bin nicht sicher, ob jede Firma das macht bzw. Bock dazu hat. Kostet bestimmt auch Geld, wenn die User keine Ahnung haben :-|
 
@#20

ich hab efolgende fehler Meldung bei dem Mod

title="&mainWindow.title,"---------------^

das wird in so einem extra fenster eingeblendet.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ob die Auswertung so 100% stimmt bezweifel ich... ich benutze z.B. Opera, habe aber unter den Optionen als Erkennung IE eingestellt. Und zwar, weil damit dann mehr Seiten richtig dargestellt werden, als wenn ich dort Opera einstelle. Läßt sich zwar schwer sagen, wieviele User das noch so gemacht haben... aber dadurch fehlen bestimmt so einige Prozentpünktchen
 
@all

Weiß jemand, ob man auch bei Firefox die Kennung auf IE stellen kann?
 
warum der IE schneller startet? weil windows schon eine grossteil der dateien und dll's für den IE beim starten einfach mitlädt und den speicher vollschreibt, es könnte ja sein, das mal jemand den IE startet...

baFh
 
Wie Firefox brauch lange zum starten und laden? Da ist aber noch etwas falsch eingestellt.
Bei mir ist der IE zwar auch schneller gestartet, dafür ist die Startseite beim Firefox schneller da - der Firefox gönnt dem IE also einen kleinen Handicapvorsprung bevor er den IE in den Boden stampft. Anyway, daran sieht man, warum Firefox &Co. nicht weiter verbreitet sind. Welchem Durchschnittsuser (wir sind keine sondern kennen uns sicherlich ein wenig besser aus) wäre es in den Sinn gekommen, den IE-Cache zu lehren, um den Firefox Beine zu machen. Meine Freundin wäre das nicht in den Sinn gekommen und hätte den Firefox schon wieder deinstalliert (mittlerweile würde sie es glücklicherweise richtig machen und nicht nur die Verknüpfungen löschen),

Ich spiele gerade mit dem Gedanken, mir die 1.0-Preview (diesen M2-Dingen, das weiter oben gepostet wurde) zu installieren. Kann mir jemand sagen, wie es mit der Unterstützung bei den Skins und Extensions aussieht. Kann die bekannten weiter verwenden oder müssen angepasste und dann wohl noch nicht vorhanden Skins und Extensions her?
 
@The_Jackal

Der MSIE ist wartungsfreier? Versteh ich nicht wenn selbst die Masse der MSIE User selbigen nur mit Aufsatz verwendet. Ist das Wartungsfrei? Java muss man dennoch installieren da man die JVM nicht wirklich will. Und Erweiterungen gibt es kaum. MSIE muss man mit Grundlegendem ausstatten, sowas ist bei anderen Browsern dabei. Nur um eines kann man den MSIE nicht ergänzen... um eine gescheite Rendering Engine. Die ist mies und bleibt auch durch Aufsätze mies.
 
Kommisch, bei der Mozilla Steht es, dass es eine Deutsche Version ist, aber beim Runterladen ist es eine Englische Version.
Wisst Ihr wann die Deutsche Version verfügtbar ist?
Ich hatte es satt mit IE6 und Ihre viele Fehler, seit über 4 Jahren bin ich treue IE benutzer, aber ich glaube Heute hat sichs geändert, hab Mozilla Installiert und benutze es als Standard Browser.
Kann mich vielleicht jemand erklären warum die Abkürzungstasten von meiner Logitech Desktop MX Set nicht Kompatibel zu Mozilla ist?
 
Project-X schrieb:
Kann mich vielleicht jemand erklären warum die Abkürzungstasten von meiner Logitech Desktop MX Set nicht Kompatibel zu Mozilla ist?
welche tasten sind denn das? bei meiner MS Tastatur funktionieren alle sondertasten wie "Zurück, Favoriten, Startseite", einwandfrei.
 
The_Jackal schrieb:
Das muss auch nicht sein. Der IE ist einfach wartungsfreier, denn man muss kein Java installieren, keine Extensions, um ihn konfortabler zu machen bzw. IE anzugleichen.
das ist falsch, mozilla, bzw firefox installiere ich und er läuft ohne probleme.
beim ie muss man noch sauviel zeugs einstellen, wie active x deaktivieren, sicherheitseinstellungen, usw.
java muss genauso installiert werden.

Firefox muss auch "erlernt" bzw. "angewöhnt" werden. Ich bin nicht sicher, ob jede Firma das macht bzw. Bock dazu hat. Kostet bestimmt auch Geld, wenn die User keine Ahnung haben :-|
erlernt ? jeder der mit ie surfen kann, kann das auch mit firefox. die grundfunktionen sind gleich. man hat die statusleiste an der selben stelle, das eingabefeld für urls ist an der gleichen stellen, usw.
da muss nichts erlernt werden, es ist selbsterklärend.


aber zu der statistik:
derjenige der die gemacht hat, hatte keine ahnung von den browser. wie schon von anderen gesagt hat der opera die funktion sich als ie auszugeben.
somit ist es durchaus möglich das den ie weniger leute nutzen und den opera dafür mehr.
dazu kommt das moderne browser einen bannerblocker haben, und somit nicht mitgezählt werden.
somit ist die statistik vollkommen sinnlos und die mühe hätte man sich sparen können.
 
Solche Statistiken sind nicht sinnlos. Man bekommt einen groben Überblick über den Browsermarkt.

Selbst wenn es mehr Opera User gibt oder mehr nicht erfasste Firefox User who cares? Eine Statistik sollte man anschauen, die Tendenzen sehen, für sich selbst einen groben Überblick schaffen und fertig.

Außerdem wisst ihr doch:

Winston Churchill schrieb:
Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast
:)
 
@The_Jackal

Nein, man bekommt mit solchen Statistiken _keinen_ Überblick. Nicht einmal einen groben. Jedes WebProjekt hat andere potentielle Besucher und somit andere individuelle Einstellungen. Auf meinen Seiten kommen Mozilla Browser auf über 80% Marktanteil und die kleinste Auflösung ist 1024*768. Wenn man Google Zeitgeist glaubt haben die Leute aber noch Windows 98 mit 800*600 und dem MSIE. Das ist aber viel zu pauschal und für das einzelne Webprojekt in keinster Weise ausschlaggebend. Wie du in der Statistik selben sehen kannst bewegt sich der Gesamt MSIE Anteil kaum, wenn du aber auf diversen technischen Seiten wie u.a. CB guckst, wobei diese noch minimal technisch ist, findest du einen klaren Wachstumstrend der Mozilla etc Browser. Die grossen Statistiken sind definitiv zu pauschal und für den einzelnen unbrauchbar.
 
The_Jackal schrieb:
Solche Statistiken sind nicht sinnlos. Man bekommt einen groben Überblick über den Browsermarkt.

Selbst wenn es mehr Opera User gibt oder mehr nicht erfasste Firefox User who cares? Eine Statistik sollte man anschauen, die Tendenzen sehen, für sich selbst einen groben Überblick schaffen und fertig.

Außerdem wisst ihr doch:

:)
da die statistik nicht im geringsten aussagekräftig ist, ist sie sinnlos!
die meisten opera nutzer weden ihn als ie erkennen lassen. und sehr viele firefox nutzer haben den blocker an.
somit wird die statistik deutlich verfälscht.
dadurch kann man jetzt nicht sagen das firefox der beliebteste alternative browser ist (auch wenn ich denke das es so ist).
auch der ie dürfte wohl weniger % haben.

und da sie verfälscht ist (wie stark genau weiß man ja nicht), hat sie keine aussagekraft und ist damit sinnlos.
 
Es gibt keine Objektiven Statistiken. Jeder handeln subjektiv, egal ob jetzt Browser oder Konsumverhalten im Supermarkt ;)

Damit würde ja jede Statistik rausfallen, jede Forsa-Umfrage, ect.

IMO ist so eine Statistik nicht 100% richtig, aber sie zeigt genug Tendenzen. Wenn ihr da anders denkt, ich will keinen von seiner Meinung abbringen. :o
 
naja wie warscheinlich ist es denn das jeder opera nutzer die standard identifikation auf opera umstellt? viele surfen mit den standard einstelungen. also ist wohl anzunehmen das über 90% aller opera nutzer mit IE kennung surfen. damit verliert die statistik aufjedenfall von bedeutung den man kann nichtmehr ablesen wieviele opera nutzer es gibt. auch keine tendenz, den es fehlen ja nicht nur ein paar opera user sondern warscheinlich fast alle.
 
Zurück
Oben