News Flächendeckender Glasfaserausbau soll 80 Mrd. Euro kosten

Ich glaube es wäre mal an der Zeit, dass die Politiker wieder mal in die Ralität zurückkehren und vernünftige Entscheidungen / Kompromisse machen.

Unabhängig davon was mit Griechenland nun abgeht, ob das Geld da hin muss oder ob man Griechenland besser ausschliessen soll etc.., ich habe immer mehr und mehr das Gefühl dass die Politiker sich einen Dreck um die eigene Bevölkerung kümmern. Immer schön über die Köpfe des Volkes entscheiden und am besten noch fern ab von der wirklichen Realität.
 
In dem Grundrecht steht aber nichts von 100Mbit/s. Die würde man
auch nicht zum Informieren und zum Pflegen sozialer Kontakte benutzen,
sondern um massig Dinge zu laden, die eh nicht legal sind. Jede Leitung,
die Ausreicht 1080p zu streamen, ist mehr als schnell genug. Das dürfte
mit 6MBit/s, auf jeden Fall aber 16MBit/s bereits erreicht sein. Alles darüber
ist Luxus im reinsten Sinne.
 
Zuletzt bearbeitet:
statt banken zu retten, die das geld eh nur nutzen um reiche noch reicher zu machen, wären die 80 mrd doch wirklich gut investiert wenn wirs in die deutsche infratruktur stecken würden.
 
nachtstute schrieb:
Schonmal drüber nachgedacht, umzuziehen?

Ist schon richtig, aber irgendwie auch nicht.

Es könnte ja sein das die, die z.B. auf dem Land wohnen, auch aus gutem Grund dort siedeln.
(Mich eingeschlossen) Schnelles I.Net war nicht die Priorität dabei.
Ärgerlich aus meiner Sicht ist nur das immer weiter dort investiert wird wo eh schon genug vorhanden ist. Überall dort wo mehr als 25 Megabit anliegt muß eben aus unerfindlichen Gründen nochmehr her.
Ja, aufen Land kostets Geld. Aber sind die Leute dort weniger wert?
Ergänzung ()

Dabaur schrieb:
ich habe immer mehr und mehr das Gefühl dass die Politiker sich einen Dreck um die eigene Bevölkerung kümmern.

Haben die das nicht schon immer getan?
Es geht nicht um die Bevölkerung, es geht um Wirtschaftinteressen.
 
Was man wieder fürn pupertären Schwachsinn Lesen muss. Griechenland Gelder Kappen damit Hanswurst aufm Land mit 100Mbits und mehr lechen kann. Egal was mit der europäischen Wirtschaft passiert.:freak:

Aber klar, das Pickligen Kellerkind wie auch der fette Hartz4 Empfänger sind ja davon nicht betroffen wen Griechenland pleite geht. Achtung IRONIE&KLISCHEE!!! Aber vielleicht der ein oder andere der nur von Volkswirtschaft keinerlei Ahnung hat und aufgrund seiner unwissenheit seine Stammtischkeule schwingt.:rolleyes:

BTT: Für mich könnte der Ausbau auch nicht schnell genug gehen. Ich würd am liebsten in jedem 3 Seelendorf um München gerne ein M-Net FTTB oder gar FTTH verkaufen. Doch das ist unrealistisch. Eines der Schattenseiten der Privatisierung.

Meine Glaskugel sagt voraus ;):

Vodafone -> LTE Ausbau solang und soviel wie nötig auf dem Land, dann gehts in die Ballungszentren. LTE bietet einen vorteil, Man muss keine oder weniger Straßen aufreisen. Sprich der Letzte Meter geht über funkt. Und mit 2Ghz geht da auch was rüber. Beim Land gibts halt eine 800 Mhz funkzelle. Damit das Land "versorgt" ist. Wer da den Heiligen Gral sich denkt ist ein Idiot. Die "weisen Flecken" werden verschwinden, das wurde so mit der Bundesnetzt Agentur abgemacht. Aber bestimmt nicht ohne Volumenbrenzung und ohne das man sich mit paar dutzend Leuten die Bandbreite teilen muss, wird da nichts gemacht. "Mann will nicht das die Leute Saugen bis die Netze zusammen brechen" so hab ich das unter der Hand schon von den Anbietern selbst gehört. Man baut soweit aus, damit sie mit "Breitband" versorgt sind, mehr aber auch nicht. Dannach gehts in die Metropole mit den zahlungskräftigen Kunden.

O² wird genauso verfahren. Die Testen jetzt schon schon im Raum München grad LTE. Warum? Hier gibts Geld und die Leitungen der Telekom zu mieten ist teuer! Und Angeblich soll noch 2011 das LTE in München Kommerziell gestartet werden. Vielleicht aber auch erst 2012.

E-Plus, die halten sich sowieso noch aus LTE raus. Da wird das Netzt erst in Betrieb genommen wen genügend 4g Smartphones drausen sind.

Städtische Regionalanbieter bieten dafür Glas und Kabel an. Die bauen aber auch nur in den Städten und nicht in kleinen Dörfern.

Telekom, jo das ist der einzige große der auf Glas setzt. Der wird aber sicher auch keine Dörfer ausbauen. Ist doch blanker Unsinn. Viel zu teuer. Auch das die Kupferleitungen der Post aus der Kaiserzeit ausgebaut werden ist total unrealistisch. Da kommen Funkmasten, aber auch nur so das die Leute abgedeckt sind und auch nur so gut das man mit VF und o² Konkurenzfähig ist. Das ist viel günstiger als Löcher zu buddeln und neue Verteiler auf zu stellen.

Mag Traurig sein, aber so läuft die Privatisierung.

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nerano
Aber auf dem Land wohnen und kein DSL oder Kabel haben geht mir auch auf den Senkel. Es ist zwar schön abseits des Lärms und Gestanks der Großstädte zu wohnen, aber ohne gescheites Internet macht es auch keinen Spaß. Was will man überhaupt noch mit einem hochgezüchteten PC wenn das Internet eine lahme Krücke ist? Hier (Mitten im Ruhrgebiet/200k Einwohner Stadt) gibt es nicht mal DSL Light nur HSPA. Ich denke mir jedes Mal wenn ich im Internet bin was ist das wieder langsam (Reaktionszeit etc.) und warum hast du überhaupt noch einen tollen PC? Lohnt sich doch irgendwie gar nicht, macht sowie so keinen Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weltenspinner schrieb:
Krass, 50 Post und nur zwei Verfasser leben in der Realität. oO
Habt ihr noch Beine, oder stehen Mikrowelle und Kühltruhe
direkt neben dem PC? Was schiebt ihr da eigentlich an Gigabytes
durchs Internet? oO Ich kam (fast) mit 10GB/Monat klar und
meine, das Internet recht intensiv zu nutzen.

10Gb? ein spiel oder eine Blu-Ray ist schon größer ^^

geschweige den Uploads da schaffe ich die 30GB ja schon locker, ausserdem kein grund hier leute zu beleidigen oder solche dinge zu assozieren, bei ca 10GB/m von Intensiv zu reden ist eigendlich peinlich, von 720h die der monat ca hat bin ich über 650h online ^^ da kannste ja dann mal überlegen wer von uns intensiv das internet nutzt ^^

ob das krank ist? -ich sitze ja nicht die ganze zeit davor ^^
 
..., tja, glasfaser wär schon toll , theoretisch:

hier in dem städtchen in sachsen wohin ich kürzlich ausgewandert bin liegt seit gut 15 jahren feinste glasfaser in der erde und wird bis heute nicht genutzt , für gar nichts.
es gibt noch nichtmal dsl light.
die alternative , umts-flat , ist zwar relativ zuverlässig , aber bei 5gb eher ein witz als eine flat.
scheinbar wurden die neuen länder nahezu flächendeckend mit glasfaser zugekleistert , steht aber als gebrauchstechnik fast nirgends zur verfügung.

siehe : https://www.computerbase.de/forum/threads/haus-ist-opal-geschaedigt-was-ist-das-genau.939565/

von daher denk ich mir erstmal gar nix beim stichwort glasfaser ; es sei denn warum man es nicht schafft , die massenweise teuerst verlegten glaskabel doch noch zu nutzen.
 
icedogz schrieb:
Alta ihr Vögel, was habt ihr den für Probleme?

Ich hab ne 6mbit/s Leitung und die reicht locker aus!!
FÜR 5 € mehr kann ich ne 16 Mbit/s Leitung haben, aber wozu???????????

Oder habt ihr alle Probleme beim Porno laden? soll 2min statt 10 min dauern ge

:DDDDD NEEEEEEEEEIN lieber 10 Minuten ruckeligen Porno maaaaan :D
Standbilder bringens auh xD
 
Jede Leitung,
die Ausreicht 1080p zu streamen, ist mehr als schnell genug
Dann sollte solch eine Leitung an den Mann gebracht werden.

Aber wenn man schon am Straße aufreisen ist, kann man auch Glasfaser verlegen. Einfach zukunftsorientiert schauen.
 
Also 10 GB finde ich auch ein Witz, das schaffe ich ebenfalls locker.
Ich denke alleine durch Youtube mache ich mehr als 10 GB weg.

Weniger Geld ins Ausland verschenken, weniger Geld dumm verschwenden und weniger Geld veruntreuen, dann sind die 80 Milliarden kein Thema mehr.
Und obwohl ich mit Kabel-DSL 32.000 sitze und diese !noch! als total ausreichend empfinde, bin ich für den Glasfaserausbau.
DSL 16.000 von 1&1, wovon ich nur 11.000 bekommen habe, reichen bei mir für hochauflösende Streams jedenfalls nicht aus. Alleine schon Youtube Videos in 1080p haben da nachladen müssen.
 
DaDare schrieb:
Aber wenn man schon am Straße aufreisen ist, kann man auch Glasfaser verlegen. Einfach zukunftsorientiert schauen.

Das ist eine schöne Vision.
Ist bei uns vor ca einem Jahr gemacht wurden. Einige aus unserem Dorf - ich auch - haben nachgefragt wie es mit Leerrohren aussieht, ob die gleich mit verbuddelt werden.

"Nee. Wozu?"
...
Wozu?
Herje....

Bürgermeister hockt lieber im Karnickelverein.
 
Nerano schrieb:
Gegenfrage: Warum machst du das, wenn du damit nicht effektiv arbeiten kannst?

LOL? Wie soll man denn bitte noch mehr Ironie in das von mir Geschriebene reinpacken, damit es wirklich jeder verstehen tut... es war IRONIE
 
Übrigens zum Thema "gute Investition für die Zukunft": Die Technologie entwickelt sich exponentiell, wer weiß, wann Glasfaser veraltet sein wird? Vielleicht hält das teure Glasfasernetz nur ein paar Jahrzehnte, dann kommt eine neue Übertragungsart und alle schreien wieder, dass das Glasfaser-Netz lahm ist und die Politiker gefälligst in neue Technologien investieren sollen.

Das ist genauso wie im Hausbau: Die Technik macht schnell Fortschritte, Häuser, die gerade mal einige Jahrzehnte auf dem Buckel haben, sind im Vergleich zu Neubauten schon Energieschleuder. Es werden aber Gott sei Dank nicht alle paar Jahre alle Häuser abgerissen und neue gebaut, weil es weder der Umwelt noch den Finanzen gut tut. Ein Haus wird erst abgerissen, wenn es gute Gründe dafür gibt, genauso kann auch das Kupfernetz noch eine lange Zeit verwendet werden, bis es Sinn macht, auf Glasfaser zu wechseln. Wo noch gar keine Anbindung ist, ist es sinnvoll, direkt Glasfaser zu verlegen, aber das funktionierende Kupfernetz zu ersetzen, macht wenig Sinn...
 
80 Milliarden für ein einmaliges Projekt, was Wirtschaftlich auch von Interesse ist.

Dazu noch das man ja nicht die 80 Milliarden in ein Jahr aus gibt
 
asus1889 schrieb:
Hier (Mitten im Ruhrgebiet/200k Einwohner Stadt) gibt es nicht mal DSL Light nur HSPA.


Also hier aufn Land kann ich ja die Investitionslücken zumindest nachvollziehen (aber nicht tolerieren! :D )

Aber in so einer Großstatdt... Und dann keiner in der Nähe?
Nicht mal Kabel?

Mach aus deinem PC ein Aquarium :D
Ergänzung ()

Antonio-Montana schrieb:
LOL? Wie soll man denn bitte noch mehr Ironie in das von mir Geschriebene reinpacken, damit es wirklich jeder verstehen tut... es war IRONIE

Sorry, Hab ich so nicht Verstanden.
;)
 
@Photon

Nein du hast Recht es besteht überhaupt kein Bedarf den uralten und dünnen Klingeldraht auszutauschen. Er hat überhaupt keine Nachteile (Dämpfung, Übersprechen etc.). Jeder bestellt einfach DSL 16.000 und VDSL und bekommt es auch. Keiner hat sowas wie kein DSL oder DSL 384. Ich bestelle mal morgen mit meiner Dämpfung von 58 dB VDSL mal gucken was mir die Telekom so nettes schreibt.
 
Warum machen wir es nicht so wie die in Taiwan? Dort werden Glasfaserleitungen auf Stromleitungen und in der Kanalisation verlegt. Der Glasfaserleitung ist der Gestank scheiß egal und die eigentliche Leitung kostet quasi nichts.

Und jedes Haus hat quasi einen Anschluss an die Kanalisation. Aber nein lieber die Straßen aufreißen und die Kosten in die Höhe jagen...
 
Zurück
Oben