Was man wieder fürn pupertären Schwachsinn Lesen muss. Griechenland Gelder Kappen damit Hanswurst aufm Land mit 100Mbits und mehr lechen kann. Egal was mit der europäischen Wirtschaft passiert.
Aber klar, das Pickligen Kellerkind wie auch der fette Hartz4 Empfänger sind ja davon nicht betroffen wen Griechenland pleite geht.
Achtung IRONIE&KLISCHEE!!! Aber vielleicht der ein oder andere der nur von Volkswirtschaft keinerlei Ahnung hat und aufgrund seiner unwissenheit seine Stammtischkeule schwingt.
BTT: Für mich könnte der Ausbau auch nicht schnell genug gehen. Ich würd am liebsten in jedem 3 Seelendorf um München gerne ein M-Net FTTB oder gar FTTH verkaufen. Doch das ist unrealistisch. Eines der Schattenseiten der Privatisierung.
Meine Glaskugel sagt voraus

:
Vodafone -> LTE Ausbau solang und soviel wie nötig auf dem Land, dann gehts in die Ballungszentren. LTE bietet einen vorteil, Man muss keine oder weniger Straßen aufreisen. Sprich der Letzte Meter geht über funkt. Und mit 2Ghz geht da auch was rüber. Beim Land gibts halt eine 800 Mhz funkzelle. Damit das Land "versorgt" ist. Wer da den Heiligen Gral sich denkt ist ein Idiot. Die "weisen Flecken" werden verschwinden, das wurde so mit der Bundesnetzt Agentur abgemacht. Aber bestimmt nicht ohne Volumenbrenzung und ohne das man sich mit paar dutzend Leuten die Bandbreite teilen muss, wird da nichts gemacht. "Mann will nicht das die Leute Saugen bis die Netze zusammen brechen" so hab ich das unter der Hand schon von den Anbietern selbst gehört. Man baut soweit aus, damit sie mit "Breitband" versorgt sind, mehr aber auch nicht. Dannach gehts in die Metropole mit den zahlungskräftigen Kunden.
O² wird genauso verfahren. Die Testen jetzt schon schon im Raum München grad LTE. Warum? Hier gibts Geld und die Leitungen der Telekom zu mieten ist teuer! Und Angeblich soll noch 2011 das LTE in München Kommerziell gestartet werden. Vielleicht aber auch erst 2012.
E-Plus, die halten sich sowieso noch aus LTE raus. Da wird das Netzt erst in Betrieb genommen wen genügend 4g Smartphones drausen sind.
Städtische Regionalanbieter bieten dafür Glas und Kabel an. Die bauen aber auch nur in den Städten und nicht in kleinen Dörfern.
Telekom, jo das ist der einzige große der auf Glas setzt. Der wird aber sicher auch keine Dörfer ausbauen. Ist doch blanker Unsinn. Viel zu teuer. Auch das die Kupferleitungen der Post aus der Kaiserzeit ausgebaut werden ist total unrealistisch. Da kommen Funkmasten, aber auch nur so das die Leute abgedeckt sind und auch nur so gut das man mit VF und o² Konkurenzfähig ist. Das ist viel günstiger als Löcher zu buddeln und neue Verteiler auf zu stellen.
Mag Traurig sein, aber so läuft die Privatisierung.
grüße