News Flächendeckender Glasfaserausbau soll 80 Mrd. Euro kosten

C0rd0n schrieb:
Da muss nur ein Rentnerpaar in der gesamten völlig heruntergekommenen Straße wohnen, und die Straßen werden nicht restauriert.

Hm, vielleicht erhofft sich der Rentengeber was davon.......
:evillol:
Ergänzung ()

Death666Angel schrieb:
In Regionen, die weniger erschlossen sind, sind dafür die Mieten und Grundstückspreise günstiger.

Das ist aber ein Unsinn mit viel Käse drauf!
 
Wieso Käse? Genau so ist es. Vergleiche doch einfach mal die Mieten in irgendeinem Kuhkaff mit z.B. München innerorts. Da hast du dramatisch höhere Mieten!

Man hat halt die Wahl. Innerorts wohnen und mit dem Lärm, den Gestank und den hohen Mieten leben oder man wohnt ausserorts, dann sind die Mieten niedriger aber man fährt viel mehr und die gesparte Miete geht für den Sprit drauf. Dort ist es dann ruhiger, aber die Infrastruktur ist meistens schlechter.
 
Für manche ist schnelles Intnernet Grundvoraussetzung.
Die Nachfrage sinkt, der Preis muss angepasst werden. Und in Zukunft werden die Unterschiede noch stärker ausfallen.
 
Ob diese Geschwindigkeit wirklich je genutzt wird bezweifle ich
 
Ich bin bisher nur mit DSL 1000 versorgt, womit zwar das Surfen im Internet akzeptabel bewältigt werden kann, aber das wars dann auch schon wieder. HD-Inhalte, sowie Onlinegames sind für mich Fremdwörter! :\
Der Lichtblick besteht nun darin, dass unsere Stadt nun als einer der ersten Regionen am Glasfaserausbau teilnimmt und somit der Anschluss bis ins Haus von der Telekom bzw. Fremdfirmen vorgenommen wird. Startschuss soll im Frühjahr 2012 fallen! Die Telekom schreibt auf der Website von vorerstmal Raten von "nur" 200 Mbit/s Download und 100 Mbit/s Upload. (;
Wer mal nachsehen will, ob vllt. auch seine Stadt dabei ist, kann dies hier tun!

https://www.telekom.de/glasfaser/parallax#infos


Evtl. hilfts ja jemanden! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
icedogz schrieb:
Ich hab ne 6mbit/s Leitung und die reicht locker aus!!
FÜR 5 € mehr kann ich ne 16 Mbit/s Leitung haben, aber wozu???????????

Oder habt ihr alle Probleme beim Porno laden? soll 2min statt 10 min dauern ge
Habe im Juni 2000 mit DSL768 anfangen und mich immer weiter gesteigert DSL1000 , DSL2000, DSL6000
und DSL16000 finde inmomend noch grade ausreichend nutze jetzt VDSL brauche auch mittelfristig nicht mehr kann es für alle anwendungen nutzen zum beispiel mit VDSL kann ich auch hochauflösende Filme aus den Internet schauen !

Ausserdem die kostenfreien Internetbereiche wo man richtig gute besondere Pornos runterholen kann sind meist sehr langsam,
meine Pornos lade ich nebenbei da spielt die Geschwindigkeit keine grosse rolle.

Habe keine verwendung für die Glasfaser Geschschwindigkeiten,
nach über 13 Jahren Internet (Analog,ISDN,DSL) ist bei mir eine Geschwindigkeitssättigung eingetreten brauche einfach nicht mehr.

frankkl
 
Habe keine verwendung für die Glasfaser Geschschwindigkeiten,
nach über 13 Jahren Internet (Analog,ISDN,DSL) ist bei mir eine Geschwindigkeitssättigung eingetreten brauche einfach nicht mehr.

Könnte daran liegen das die Porno-Clips seit jeher 2-3 Min. lang sind? :evillol:

BTT: Was die Internet-Wüste Deutschland betrifft so bin ich zwar im großen und Ganzen zufrieden mit meiner 16k Leitung, allerdings konnte ich damals in eine VDS25k Leitung reinschnuppern und es ist schon ein gewaltiger Unterschied.
 
80 Mrd. Euro das ist doch ein SCNÄPPCHEN !!!!

Da könnten wir doch eigentlich Griechenland direkt noch mit vernetzen :D
 
Der Ausbau wird eh nicht gerade schnell ablaufen, falls er überhaupt kommt, es fehlt das Geld.
Geld wird nur anders eingesetzt^^

Bis 2013 muss man ja eh noch warten und dann heißt es Hoffen auf Besserung.

Eine Grundversorgung auf mindestens 6 mbit wäre der erste Schritt.
Bei dem Ausbau könnte man ja Galsfaser verlegen lassen.

Man darf ja noch träumen dürfen....
 
Dachte auch das wären viel mehr als 80 Mrd.
Das sollte auf jeden Fall in Angriff genommen werden. Obwohl ich persönlich gut versorgt bin, wäre ich bereit monatlich mehr zu zahlen, damit schlecht versorgte Gebiete ausgebaut werden. Ich halte das für eine sehr sinnvolle Investition in die Zukunft.
Überhaupt kein Verständnis habe ich für Leute, die meinen, was für sie reicht, habe gefälligst auch für alle anderen zu genügen :o

Ich hab letztens nen Zettel von Netcologne im Briefkasten gehabt. Unser Haus ist ans Glasfasernetz angeschlossen worden. Hab mich erst riesig gefreut und direkt angerufen. Anbieten wollte sie mir eine 100/5 Leitung. Hab dann dankend abgelehnt und bleibe weiter bei 50/10 (25/8 kommen an) von Alice.
Warum knausern die denn beim Upload so?
 
Dachte auch das wären viel mehr als 80 Mrd.
Das sollte auf jeden Fall in Angriff genommen werden. Obwohl ich persönlich gut versorgt bin, wäre ich bereit monatlich mehr zu zahlen, damit schlecht versorgte Gebiete ausgebaut werden. Ich halte das für eine sehr sinnvolle Investition in die Zukunft.
Überhaupt kein Verständnis habe ich für Leute, die meinen, was für sie reicht, habe gefälligst auch für alle anderen zu genügen

Gute Einstellung! Sehe ich genauso.

Wir haben Griechenland genug Geld in den Arsch gepumpt, nun sind wir mal dran. Es wird Zeit das Deutschland mal etwas Egoismus zeigt und mal was für ihre Bevölkerung tut!

Nichts desto trotz sollte man lieber voraus schauen und gucken, ob sich Glasfaser überhaupt lohnt!? Irgendwann kommt die Zeit, da sind andere Länder, wie Schweden, weiter voraus mit der Infrastruktur.
Und dann geht das geheule wieder von vorne los "Mein Internet ist zu langsam..."

"Menschen wollen immer mehr und mehr und mehr..."

Mein Beileid an die, die kein DSL bekommen und an die, die mit ISDN/dsl light 384 rumkrebsen müssen. (oder auch UMTS,HSPA).
 
Ich habe aktuell gerade mal 3,5 Mbit, das ist schon echt heftig, wenn man vorher am gleichen Ort 16 Mbit hatte und von der alten Wohnung Luftlinie gerade mal 500 Meter weg ist... Geplant ist nichts, dass da was demnächst (1-2 Jahre) ausgebaut wird... traurig!
 
News schrieb:
In vorerst zehn Städten sollen dann 200 Megabit pro Sekunde möglich sein.
Darunter auch die Stadt wo ich zur Schule ging. Lustig, aber 5km weit weg von der Stadt ist DSL 1000 das Höhste. So ein Dre*ks*erein.

Man wollte damals durch einen hohen Tarif einen Ausbau bewirken (sofern genug Bewohner mitmachen) aber hat sich vertraglich selbst dazu verpflichtet keine Bandbreite anzugeben. D.h. jeder Bewohner hätte evtl. dann DSL 1500 und zahlte locker 50 € im Monat O.o
 
In vorerst zehn Städten sollen dann 200 Megabit pro Sekunde möglich sein.
Kannn ich von Träumen!
Momentan ist nicht mehr als 92 kb/s down und 12 kb/s up drinn. (DSL 768)

Interesant ist dann doch der um einiges kleinere Nachbarort, da gibts Problemlos 16.000 Mbit. (Luftlinie 2 km)
Kabel für Kabel Deutschland liegt auch nicht, wurde damals als es evtl. kommen sollte von den ganzen Rentern überstimmt abgeleht...
Und ein Ausbau für schneller Übertragungsraten sind in naher zukunft nicht geplant...

Das sind doch gute aussichten....Beschwert euch mal nicht alle!!

...Bei jeglichen Flash Inhalt kann man erstmal pause machen. Aber mein Gott, welche Seite hat heute schon sowas wie Flash Inhalte? Fast keine. Oder wer schaut heut zu tage schon Videos im Internet?
Mit langen wartezeiten kein Problem!

Also ich kann einen Flächendeckenden Ausbau...egal welche Geschwindigkeit drauf kommt....sehr gut gebrauchen! ;P
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt zum Kotzen! Ich gammel mit DSL "LITE" 45kb's Down und 12 Kb's upload rum!!! Meiner Meinung nach mal eine sinnvolle Investition
 
Warum nicht wirtschaftlich? Wenn die von 38 Erlös pro Anschluss ausgehen, dann dauerts ca. 1000 Monate bis man den Anschluss ungefähr wieder drin hat. Das sind ca. 8,5 Jahre.

Was erwarten die? Jetzt bauen und morgen refinanziert? Oder haben all die Unternehmen Angst dass sie in ein paar Jahren schon in Konkurs gehen?


LTE ist absolut keine Alternative, zu langsam, zu wenig belastbar, Volumenbegrenzung usw.

Und die 80 Milliarden sinken mit Sicherheit rapide, wenn man mal sinnvoll plant und zusammenarbeitet.

Es muss ja nicht jeder Depp für sich selbst die Straße aufreißen.
Ich habs erlebt, dass ein und dieselbe Straße 3 mal aufgemacht wurde innerhalb von knapp 3 Monaten. Von drei unterschiedlichen Parteien.
Ist ja nicht so als würde nur einer dabei sparen.

So lange nicht alles in Deutschland mal zusammen statt gegeneinander arbeiten, wird das nichts. Und da sollen sich die Unternehmen dann nicht wundern warum der Standort Deutschland an attraktivität verliert. Genauso wenig wie die Politik.
 
Von Seiten der Politik dürfte vorerst aber mit weniger Unterstützung zu rechnen sein. Denn erst in der vergangenen Woche begrub die Regierungskoalition im Bundestag (CDU, CSU und FDP) ihre Pläne zur gesetzlichen Verpflichtung zum Breitbandausbau.

Ja, und die sogenannte Familienministerin hat auch schon wieder in den Leistungen gestrichen, weil angeblich kein Geld da ist. Die Entscheider in der Politik haben den völlig falschen Blick auf die Dinge. Eine Familienminsterin, die Mutter ist, aber genügend Geld hat, das in Kind in Betreuung zu geben, kann sich nicht auf eine Stufe mit den Familien stellen, wo beide Elternteile arbeiten gehen müssen, um den Haushalt zu decken!

Und: wir brauchen keinen flächendeckenden Glasfaserausbau. Wir brauchen einen Eintrag ins Grundgesetz, das jeder Bürger das Recht auf einen Internetanschluß hat (genereller: Medienzugang). In Finnland funktioniert das und dort gibt es garantiert mehr weisse Flecken auf der Landkarte als bei uns. Und das ist nicht dem Schneefall zuzuordnen ;)
 
Zurück
Oben