Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Flash-Festplatte mit 160 GB vorgestellt
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Flash-Festplatte mit 160 GB vorgestellt
cab.by
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 1.590
Wenn man überlegt, dass IDE Flash Festplatten bei Geizhals schon bei 30€ pro GB angesiedelt sind, könnte man sich ja vorstellen, wieviel die 160er am Anfang kosten wird...
Ansonsten:
Gute Entwicklung, gefällt mir.
Wie schaut es eigentlich mit dem Strombedarf aus? Ist der bei Flash-Festplatten auch geringer?
Ansonsten:
Gute Entwicklung, gefällt mir.
Wie schaut es eigentlich mit dem Strombedarf aus? Ist der bei Flash-Festplatten auch geringer?
Zwicke
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 526
Find ich toll!
Ein Test würde mich mal interessieren.
Glaube eher dass das die Zukunft is als eine Terrabyte- Festplatte oder größer.
Ich glaube jedoch das die Firma die Festplatte auf 3,5 Zoll vergrößern sollte, sonst is für meine Festplattenhalterung zu klein.^^
Ein Test würde mich mal interessieren.
Glaube eher dass das die Zukunft is als eine Terrabyte- Festplatte oder größer.
Ich glaube jedoch das die Firma die Festplatte auf 3,5 Zoll vergrößern sollte, sonst is für meine Festplattenhalterung zu klein.^^
S
sav
Gast
@ 9 die größten vorteile sind meiner meinung nach das sie geräuschlos ist und resistent gegen erschütterung und magnetische felder. aber es gibt ja leider nicht nur vorteile ;-)
dualcore_nooby
Lieutenant Pro
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 873
THUMBS UP
das kann nur ein schritt in Richtung Zukunft sein. Super!!
das kann nur ein schritt in Richtung Zukunft sein. Super!!
Xardas1988
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 744
Sobald solche Platten leistbar sind kaufe ich mir eine. 160 GB find ich schon vollkommen ausreichend. Habe jetzt auch nur 80er Platten in Betrieb.
- Registriert
- Juni 2001
- Beiträge
- 18.942
JasonFr13 schrieb:Naja 70Mb/s bei Lese und Schreibzugriffe stimmt wohl nich ganz!
http://www.adtron.com/products/A25fb-SerialATAFlashDisk.html
Wie dem auch sei nettes Teil allein wegen der Zugrigszeiten!!!
Hm naja die Pressemail sagt halt 70 ^^ http://www.adtron.com/newsroom/25fb-Solid-State-Disk.html
alex22 schrieb:@sublogics
Also der Unterschied zwischen 4ms und 0,1ms ist nicht wirklich marginal, oder?
Der Unterschied ist derb. Wobei die 4ms ja in der Praxis schon kaum von schnellen SCSI-Platten geschafft werden. Der normale User mit seiner 7200 U/min S-ATA / IDE ist da eher 13-15ms gewohnt...
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 26.032
Die Richtung der Entwicklung ist gut. Dennoch glaube ich überschätzen hier einige ihre finanziellen Möglichkeiten.
Diese Flashdisks sind leider noch sowas von arsch teuer, das glaubt man garnicht.
@Sublogics
Zugriffszeiten sind das absolute Manko von derzeitigen Disks. Je niedriger diese sind, desto mehr steigt die Performance spürbar.
@alex22
Zeig mit ne Festplatte, die reale 4ms hat. Die schnellsten haben derzeit etwa 5-6ms.
Diese Flashdisks sind leider noch sowas von arsch teuer, das glaubt man garnicht.
@Sublogics
Zugriffszeiten sind das absolute Manko von derzeitigen Disks. Je niedriger diese sind, desto mehr steigt die Performance spürbar.
@alex22
Zeig mit ne Festplatte, die reale 4ms hat. Die schnellsten haben derzeit etwa 5-6ms.
Demokrator
Banned
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 2.288
Wo bleiben eigentlich die renommierten Hersteller? Von denen habe ich noch nichts gehört,
dass auch von ihnen solche Produkte kommen sollen. Oder ist die Nachricht zu mir einfach
noch nicht vorgedrungen.
dass auch von ihnen solche Produkte kommen sollen. Oder ist die Nachricht zu mir einfach
noch nicht vorgedrungen.
stegozilla
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 514
Super, hoffen wir auf längerer Lebensdauer der PLatten. Und sie werden auch nicht so heiss, oder?
.:$n!p3r:.
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 51
Wie sieht das den mit den max. Zugriffe aus? meine ja USB-Sticks haben doch auch nur ca. 100.000 Zugriffe bevor sie den Geist aufgeben?!
Oder ist das eine Neue Metode die das ermöglicht?
Ok man könnte auch sagen das man nur Daten speichert mit den man nich immer arbeitet.
also fürs Betriebssystem wärs doch nix oder?
Oder ist das eine Neue Metode die das ermöglicht?
Ok man könnte auch sagen das man nur Daten speichert mit den man nich immer arbeitet.
also fürs Betriebssystem wärs doch nix oder?
ChilliConCarne
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2004
- Beiträge
- 1.114
Ich frage mich wie oft so eine Platte beschrieben werden bis sie hinüber geht.
Jop ich mich auch. Das ist ja schon bei USB-Sticks so ne Sache. Da muss man die Hardware bei XP auch sicher entfernen... und bei < Windows ME geht das wohl kaum...ChilliConCarne schrieb:Ich frage mich wie oft so eine Platte beschrieben werden bis sie hinüber geht.
mipkr
Ähnliche Themen
- Antworten
- 52
- Aufrufe
- 10.122
- Antworten
- 50
- Aufrufe
- 5.401
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 4.101