Folding@Home Computerbase Team Gründung! Wer ist dabei?

Hab Wakü, bringt dann etwa 40°C GPU Temperatur.
Screenshot (2).png(im Screenshot ist die erste Ziffer abgeschnitten, sind also 1550 bis 2100Mhz...)

Etwas ernüchternd ist die Erkenntnis, dass eine RTX 2080 Ti heute 370x mehr Leistung bringt als eine 8800 GTX von 2006. Das heißt, eine 2080er Karte muss heute nur einen Tag laufen, um die Leistung eines ganzen Jahres einer 8800er zu erreichen. Selbst wenn die 8800er seit 2006 ununterbrochen lief, wäre sie nach nur 14 Tagen von der 2080er an erbrachter Gesamtrechenleistung übertroffen worden. :)
 
TeeKay schrieb:
...eine 2080er Karte muss heute nur einen Tag laufen, um die Leistung eines ganzen Jahres einer 8800er zu erreichen. ...
Da kann doch was nicht stimmen, auch ne Karte aus 2006 rechnet was.
 
Ja Leistung haben die heutigen Karten satt,
RonnyVillmar schrieb:
Da kann doch was nicht stimmen, auch ne Karte aus 2006 rechnet was.
Das nennt sich dann Vortschritt.
 
RonnyVillmar schrieb:
Da kann doch was nicht stimmen, auch ne Karte aus 2006 rechnet was.
Ja, aber wenig. Der Earth Simulator war von Mitte 2002 bis Mitte 2004 schnellster Supercomputer der Welt mit 35,86TFlops in Linpack. Dafür benötigt wurde ein 3250m2 großes Gebäude, 6400kW Leistung und er kostete 500 Millionen Euro. Die gleiche Performance in Linpack erreichen heute 45 i7-9700 Rechner im Wert von vielleicht 25.000 Euro oder 3 RTX 2080 Ti im Wert von 3500 Euro, die 7kW bzw 0,75kW Leistung und eine kleine Abstellkammer (45x i7) bzw. ein Desktop PC Gehäuse (3 RTX 2080 Ti) benötigen.

So ganz greifen kann ich diesen Leistungsfortschritt auch nicht. Ich stell mir den Wissenschaftler vor, der 2002 500 Mio für ein Mega-Bauprojekt ausgab, um Wetter zu berechnen und der jetzt vom Chef ein ATX-Gehäuse mit 3 GeForce auf den Tisch gestellt bekommt, um das gleiche zu erledigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paradiser, knoxxi und Impy81
8800GTX hat 518 GFlops
RTX 2080 Ti hat 13448 GFlops

Also sooo dramatisch sind die nicht auseinander!
 
In der PPD-Leistung in Folding@Home aber schon. 6.000 vs irgendwas um 22.00.000 bei mir - undervolted mit 50% Power Limit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Impy81
Dann stimmt da was mit der PPD-Leistung in Folding@Home nicht.
 

Anhänge

  • cert.jpg
    cert.jpg
    67,8 KB · Aufrufe: 182
  • Gefällt mir
Reaktionen: Impy81
TeeKay schrieb:
...Balkonsolaranlage...
Kannst du dazu mal ein paar Infos / Sätze schreiben? Ich will mir sowas auch anschaffen 😀
Ich habe viele Fragen :D
  • Welchen Umrichter verwendest du?
  • Wie viele Module hast du?
  • Schuko-Stecker oder Energiesteckdose? (Wielandstecksystem?)
  • Welche Leistung bringt das im Schnitt? / Welche elektrische Arbeit am Tag?
  • ... :D
Ergänzung ()

PS: Wohoo, bin endlich auf Seite 1 der Rangliste des Teams angekommen
PPS: Meine verlorene WU hat irgendwann den Upload doch noch geschafft :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: peterX und Impy81
1. AEconversion INV350
2. Zwei alte 200W Module. Da die Module einfach nur im Garten an der Hecke angelehnt herumstehen, teilweise Blätter Zellen verdecken und nicht im perfekten Winkel ausgerichtet sind, bringt das bei vollem Sonnenschein an die 280-290W. Aber das ist der Stand von vor 7 Jahren. Inzwischen gäbe es zum gleichen Preis schon fast zwei 500W Systeme.
3. Schuko
4. Ich hab das nur einen Sommer lang halbwegs getrackt und kam auf rund 80 Euro Ersparnis im Jahr. Wobei damals am Peak deutlich weniger Energie verbraucht wurde, als die Module produzieren können. Wenn der Verbrauch den Tag über bei 300W liegt, dann ist die Ersparnis größer.

80 Euro klingt nicht viel. Aber zwei 280W Module + 500W Wechselrichter kosten aktuell nur 500 Euro. Mit 320W Modulen sinds 35 Euro mehr. Nach 6 Jahren hat sich eine neue Anlage also schon amortisiert und im Sommer läuft das Haus von 8 bis 18 Uhr ohne Netzbezug.

Wer also jetzt einen Folding-Rechner mit 350W Leistung betreibt, Kühlschrank, Heizungspumpe etc. noch dazu nimmt, verheizt in 8h 4kWh. Mal 120 Sonnentage macht das 480kWh Ersparnis oder schon rund 150 Euro pro Jahr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Impy81
Joa, so habe ich mir das schon gedacht. Ich hatte den Envertech EVT560 und zwei 270Wp Module, die beim Kollegen übrig geblieben sind, im Visier. Der will pro Modul ca. 100 €. Bin ich insgesamt bei 450 € plus Kleinkram.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Impy81 und TeeKay
peterX schrieb:
@sthyen Du schwächelst etwas, ich bin dir schon wieder dicht auf den Fersen. :D
Ist mir auch gerade aufgefallen. Ich habe neulich Nacht den Rechner runtergefahren, ganz aus Reflex als ich mit der Arbeit fertig war... Das hat mich locker 500K Punkte gekostet.
Und im Moment sind die WUs nicht soo pralle...

Kommt deine 2070S noch, oder hast du resigniert?
 
Nach dem der zweite Verkäufer storniert hat (welch wunder!!!) Hab ich mir vor Wut ein neues Gehäuse samt einiger Wasserkühlteile bestellt. Das Gehäuse war eh fällig, Denn das alt CM Storm Trooper gefällt mir nicht mehr, es hat jtzt auch schon gut 10 Jahre auf dem Buckel. Jetzt kommt das Thermaltake Core V21. Da muss aber noch einiges um gebaut und geflext werden, damit es so wird, wie ich mir das vorstelle. :daumen: Mal sehen wie lange ich damit beschäftigt bin.:evillol:
Ergänzung ()

Ps. Ich war heut früh selbst überrascht das ich fast 950Tsd Punkte gemacht habe. Ich hatte gestern auch durchweg nur gute WUs bekommen. :schluck:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sthyen und Impy81
TeeKay schrieb:
Der Earth Simulator war von Mitte 2002 bis Mitte 2004 schnellster Supercomputer der Welt mit 35,86TFlops in Linpack.

ich weiß ist schon was länger her und auch ne andere Dimension, aber meine Apple Watch 5 hat mehr als 8 mal so viel Rechenleistung als der Cray 2 Supercomputer von 1985.
 
Ich hab gerade meine Tabelle mit den Zählerständen aktualisiert. Ist schon beeindruckend, wie der Graph plötzlich nach oben schießt :freak:

1588399149089.png
Die Graphen stellen die Verbräuche seit 2016 dar, braun steht für 2020. Aber mit insgesamt ca. 200 KhW, also 50 € kann ich noch gut leben.

EDIT:
Der Graph stellt KwH Stromverbrauch dar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Impy81 und peterX
Was mich richtig ärgert ist, das in der letzten aktualisierung 250Tsd punkte nicht mit drinnen sind. Das macht den Tages schnitt wieder völlig kaputt.:stock: Aber dafür werden sie heute mit eingerechnet. :evillol:
Ich glaub, der Paketzusteller wird mich heute hassen. :evillol::evillol:
Ergänzung ()

Dein Graph hat aber ein Fehler, du hast nich dazu geschrieben, für was die einzelnen Farben stehen.
 
peterX schrieb:
Dein Graph hat aber ein Fehler, du hast nich dazu geschrieben, für was die einzelnen Farben stehen.
Die stehen für die Jahre 2016 bis 2020 (von links nach rechts). Es ist nur ein Ausschnitt aus dem gesamten Diagramm, deshalb fehlt die Legende.

Ähh, das sind natürlich KwH Stromverbrauch...
(und meinen Schülern predige ich immer, dass sie die Maßeinheiten aufschreiben müssen...:stock:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Impy81, peterX und knoxxi
sthyen schrieb:
Ähh, das sind natürlich KwH Stromverbrauch...
(und meinen Schülern predige ich immer, dass sie die Maßeinheiten aufschreiben müssen...:stock:)
Du meinst bestimmt kWh :evillol: Liest du das täglich ab und schreibst das "per Hand" in eine Tabelle? Klingt mühselig...
 
Wie bekommt man dem F@H Client eigentlich abgewöhnt das er im Autostart hängt?? Er ist nirgendwo eingetragen -.-
 
Zurück
Oben