Ich bin gestern mit eingestiegen, quasi als absoluter F@H-Neuling, und meine Kiste ackert fleißig für's CB-Team. Nachdem ich ein bisschen mit den Kommandozeilenversionen experimentiert hatte, und trotz der SMP-Version und dem Zusatz "-smp" in der Verknüpfung nur einen CPU-Kern zu laufen bekam, benutze ich letztendlich den FAH GPU Tracker v2. Ist super einfach und logisch, und seit 02:50 laufen beide CPU-Kerne und die GPU auf vollen Touren.
Jetzt hab ich aber doch ein paar Fragen:
1.) Auf den ersten Seiten des Threads (von 2007!) ist davon die Rede, daß Falten mit dem AMD-(ATI)-GPU-Client viel CPU-Last braucht. Ist dies heute immernoch der Fall?
2.) Nach 8 Stunden 10 Minuten hat die GPU laut Log ein Projekt fertig und ist am zweiten Projekt bei 56%. Die CPUs allerdings ist erst bei der ersten Aufgabe bei 2%. Die Frage: Wenn man F@H unterbricht und damit eine bestimmte Frist schafft, war dann das ganze Falten total umsonst oder bekommt man dann einfach nur keine Bonuspunkte? Das mit den Punkten ist mir ja wurscht. Ist mir nur wichtig zu wissen, ob der erhöhte Stromverbrauch wenigstens für das Projekt an sich nützlich ist, auch wenn ich ab und zu mal den Rechner pausiere.
3.) Durch die unterschiedlich schnellen Ergebnisse zwischen CPU und GPU kommt bei mir die Frage auf: Kann ich den CPUs "kleinere" Aufgaben geben, und der GPU die "größeren" überlassen? Geht sowas überhaupt oder war hier Wunsch Vater des Gedanken...?
4. Was ist mit dem "Minimalrekord"? Wer hat die älteste / schwächste / langsamste Maschine, auf dem der Client noch stabil läuft?