Affenzahn
Rear Admiral
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 5.510
Den Struggle hab ich auch nach bald Zwei Jahren immer noch.
Entweder du lädst dir ein Fremdtuning herunter oder du tunst selbst. Dazwischen gibt es nichts. Fremdtunings können weder eingesehen, noch bearbeitet werden. Leider.
Selbst tunen kann ich nicht. Mir fehlt einfach das Grundverständnis welche Werte sinnvoll sind. Ich versteh was welche Einstellung ändert, aber ohne Ahnung wie hart oder weich eine Feder sein sollte, macht tunen imho keinen Sinn. Hier wär's jetzt natürlich praktisch in fremde Tunings sehen zu können, aber QoL wird in Forza klein geschrieben.
Fremdtunings finden ist.. schwierig und zeitaufwändig, aber hat man mal ein gutes gefunden, ist die Chance hoch das der selbe Tuner noch andere gute Tunings hat die auf deinen Fahrstil passen.
Empfehlenswert sind z.B. die von @47x500 dessen FH5 Namen ich aber nicht auswendig kenn.
Generell: Werte haben kaum Aussagekraft. Weder der Graph, noch die 0-100.
Die einzigen auf die ich achte sind Querbeschleunigung (höher ist besser), PS zu Gewicht und der Wert für die Bremsen, da man schnell erkennen kann ob es die Standard- oder Rennbremsen sind.
Sonst geh ich nach Reifenmischung, da Reifen die meisten PI kosten und den größten Einfluss auf's Handling haben.
Herstellerbereifung (=Straße) ist hier meist ein no-go, weil zu viel Power und zu wenig Grip.
Slicks auf allem unter S2 ebenfalls, da zu wenig PI auf Leistung gehen, das Auto klebt also in der Kurve, bewegt sich aber kaum vom Fleck.
Mit der Zeit bekommt man ein Gefühl dafür welche Bereifung in welche Klasse gehört. Für A-Klasse Straßenrennen fahr ich inzwischen sehr gerne Rallyreifen. Genug Grip, aber wenig PI, also mehr Power. Straßentunings erkennt man hier an der Rennaufhängung. Rallyaufhängung ist meist auch ein Offroad-Build.
Ein weiterer guter Indikator ist - kein scheiss - der Name des Tunings (oben Links). "Weekly", "Meta", "Grip", "Top", "Rival 1%" und andere Buzzwords werden direkt übersprungen, da ist viel Müll dabei.
Die wollen nur Downloads damit sie im Rang steigen und Autos teurer auf dem Auktionshaus einstellen können.
Entweder du lädst dir ein Fremdtuning herunter oder du tunst selbst. Dazwischen gibt es nichts. Fremdtunings können weder eingesehen, noch bearbeitet werden. Leider.
Selbst tunen kann ich nicht. Mir fehlt einfach das Grundverständnis welche Werte sinnvoll sind. Ich versteh was welche Einstellung ändert, aber ohne Ahnung wie hart oder weich eine Feder sein sollte, macht tunen imho keinen Sinn. Hier wär's jetzt natürlich praktisch in fremde Tunings sehen zu können, aber QoL wird in Forza klein geschrieben.
Fremdtunings finden ist.. schwierig und zeitaufwändig, aber hat man mal ein gutes gefunden, ist die Chance hoch das der selbe Tuner noch andere gute Tunings hat die auf deinen Fahrstil passen.
Empfehlenswert sind z.B. die von @47x500 dessen FH5 Namen ich aber nicht auswendig kenn.
Generell: Werte haben kaum Aussagekraft. Weder der Graph, noch die 0-100.
Die einzigen auf die ich achte sind Querbeschleunigung (höher ist besser), PS zu Gewicht und der Wert für die Bremsen, da man schnell erkennen kann ob es die Standard- oder Rennbremsen sind.
Sonst geh ich nach Reifenmischung, da Reifen die meisten PI kosten und den größten Einfluss auf's Handling haben.
Herstellerbereifung (=Straße) ist hier meist ein no-go, weil zu viel Power und zu wenig Grip.
Slicks auf allem unter S2 ebenfalls, da zu wenig PI auf Leistung gehen, das Auto klebt also in der Kurve, bewegt sich aber kaum vom Fleck.
Mit der Zeit bekommt man ein Gefühl dafür welche Bereifung in welche Klasse gehört. Für A-Klasse Straßenrennen fahr ich inzwischen sehr gerne Rallyreifen. Genug Grip, aber wenig PI, also mehr Power. Straßentunings erkennt man hier an der Rennaufhängung. Rallyaufhängung ist meist auch ein Offroad-Build.
Ein weiterer guter Indikator ist - kein scheiss - der Name des Tunings (oben Links). "Weekly", "Meta", "Grip", "Top", "Rival 1%" und andere Buzzwords werden direkt übersprungen, da ist viel Müll dabei.
Die wollen nur Downloads damit sie im Rang steigen und Autos teurer auf dem Auktionshaus einstellen können.