• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Andere Forza Motorsport 2023

A.K. schrieb:
NSX is doch schon seit unzähligen Games immer Meta gewesen ? :D
Bei Forza gibt es in Klasse S bessere Autos. Zumindest beim Zeitfahren ist mir der NSX jetzt nicht als überragend aufgefallen.
 
Gibt es eine Strategieempfehlung? Habe noch nicht geschaut, für das lange Rennen. Gibt es 1 Pflichtstop? Oder kann man mit den Harten durchfahren.
Pflichtstop?

2 Stints mit Mittel besser?

Ist die Abnutzung erhöht?

Ich habe Bedenken, dass ich nicht mehr hinterher komme, mit dem Abarbeiten von Allem. Das ist so viel alles.

Hab erst 3 Klassen im Open und das Lambo Ding von letzt Woch noch net fertig ächzt
 
Die kurzen Rennen gehen in der Regel ohne Reifenwechsel. Das erste Event der Speed-Serie kannst du zum Beispiel immer auf weichen Reifen fahren. Die werden nur in der letzten Runde etwas schlechter. Bei mir wurde dann angezeigt "Abnutzung Mittel".
Der Abnutzungsfaktor wird dir bei "Reifen und Kraftstoff" angezeigt. Bei den langen Rennen wirst du wohl mindestens einmal an die Box müssen. Hängt dann von der Rundenzahl und dem Faktor ab.
Am besten ein paar Runden im Training fahren, um das einschätzen zu können.

Die Rennen bei Open Class bleiben aber auch meistens lange stehen. Das musst du nicht alles in einer Woche erledigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: meckswell
@Achim_Anders:
Das sieht gut aus.:D
Bin leider noch nicht dazu gekommen, ihn zu testen.
Aber das Tuningsave hab ich schon und das reparierte pad auch, wird jetzt am WE nachgeholt.
Und dann versuche ich zu erraten, an welchen Stellschräubchen du noch mal nachjustiert hast. 👨‍🔧
Vor allem, ob das Brett immer noch dem 40-40-Radikalismus frönt. 🧐

Thane schrieb:
Bei Forza gibt es in Klasse S bessere Autos. Zumindest beim Zeitfahren ist mir der NSX jetzt nicht als überragend aufgefallen.

Korrekt. Aktuell sind die beiden NSX in S auch stark, aber nicht auffällig Meta. Und die Vorgabe 700+ PS mischt das Spielfeld eh noch mal neu um im Vergleich zum Gewohnten, netterweise.
(Meine beiden NSX-Builds sind dafür in A & B im Regen nicht zu shabby)

In den altbekannten, kurzen Open S-Class-Lobbies metastasiert in vielen Settings vor allem der 63er Shelby Monaco King. Da aber auf Rennreifen, ob er in 20-Minuten-Rennen auch dominieren könnte weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Shelby Monaco King Cobra ist auch gut. Mit gefällt der Ford GT40 aber auch gut.
Am meisten Spaß macht mir in der Klasse aber der Elemental. Damit kann man so schön spät bremsen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Honigturbo
Danke für die Gedächtnisstütze. :D Ich hatte mich sehr bemüht, aber die beiden wollten mir einfach nicht mehr einfallen. S fahre ich als Liebhaber von Schneckenrennen seltener.

Der Elemental ist auf Handlingstrecken fast schon kriminell.
Nachteil: Er zieht deswegen Aggressionen andere Fahrer auf sich und fliegt bereits beim leichtesten Kontakt fatal Richtung Botanik ab, was viele böse Kerls im MP den verfluchten Metafahrern gerne demonstrieren, bevor die nach den ersten Kurven ausser Reichweite und uneinholbar sind. Ein oft wirklich tragischer Anblick. :freak::D

Der Ford GT ist saustark wo es Power braucht.
Nachteil: Typische Slowmichael-Metakarre. Mit sowas möchte ich nicht gesehen werden. 😜:daumen:

Auf balanced tracks ist auch der Saleen S1 (? Der Porscheklon) mächtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Honigturbo schrieb:
Mit sowas möchte ich nicht gesehen werden.
Ach was :streiten:
Mich hat damit doch eh noch niemand im MP rumdüsen sehen, ergo kann der Ruf der Karre doch noch gar nicht so arg ruiniert sein...:p:D:heilig:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Honigturbo
Die 33 Runden von Sebring stehen an, 4x Reifenverschleiß.

Hart - Hart
oder
Mittel - Mittel - Mittel ?

Was würdet ihr empfehlen?

In FM7 warns 83 Runden, das dauert glaub ich 3 Stunden. Das war Stress.

Ist das Auto vorgegeben, oder frei wählbar? Stock oder tunebar? Hab Angst. Welchen Schwierigkeitsgrad?In Sebring sind die KI glaub gut, weiß net, ob ich das mit 5 schaffen kann, aber ist ja lang. Selbst wenn ichvon 24 starte, würde es reichen, pro Runde einen zu kassieren.

Und ich glaube, dass man auch weiterkommt, wenn man nicht gewinnt, oder das Podium schafft, stimmts?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf 5 hab ich die Bonuszeit grad so geschafft, aber nicht Pole, nur Dritte Zeit, ich probiers einfach mal von 24, vllt wirds lustig. ZieL: Einen pro Runde holen.
 

Anhänge

  • 5 ok oder zu schwer.png
    5 ok oder zu schwer.png
    1,2 MB · Aufrufe: 15
Du kannst aus zwei oder drei Autos wählen und die auch upgraden und tunen.

Ich habe vorhin nur das Training geschafft und das Auto abgestimmt. Hatte in meinem Portfolio noch den Jacky Chan Racing.
Hart-hart-Medium müsste gehen auf die Distanz, wenn ich das richtig einschätze. Der Soft geht zu schnell ein.

Im Training setzt die KI ihre Zeit mit Soft und leerem Tank, denke ich.
Habe auch mit Hart und vollem Tank am Anfang probiert, da war ich nur knapp vorne.
Bin dann zum Ende des Trainings und mit einer Abstimmung, die mir gefällt, mit Soft gefahren und war dann wieder fast vier Sekunden schneller.

Ich habe die KI auf der höchsten Stufe.
 
Thane schrieb:
Hart-hart-Medium müsste gehen auf die Distanz
Die Harten sind nach 10 Runden unten, schon am Rutschen, über 1 Sek verloren. Am Start sah ich dass 100% Sprit für 16 Runden reicht, Tank zu klein oder Verbrauch zu hoch?

Wenn die Reifen unten sind, kannst du schnell über 10sek verlieren. So kam es, dass ich nach 21 Runden wieder in die Box rutschte. Und nach 30 Runden fing das orangene an, dann gehts schnell bis zum Rutschen.

Also etwas zurückgespult und in die Box rein und ... Soft drauf, schnellste Rennrunde musste her lacht

Hart - Hart - Hart - Soft - Meine Reifenstrategie für die 33 Runden von Sebring.

140k CR verdient, dat gut.

Mein Auto hab ich den Luftmengenbegrenzer max reingemacht, Getriebe eingestellt, vorne bissel weicher, andere Felgen.

Im Rennen lief es besser, Training wa zu kurz anscheinend.

Auf den Harten hatte ich so 1:51.7, auf den Soft dann 1:49.4. War ok. Jeder macht halt das was er kann, auf 5 gefahren von 24 gestartet, is ok.
 

Anhänge

  • Habs schafft - 33 Runden von Sebring.png
    Habs schafft - 33 Runden von Sebring.png
    1,6 MB · Aufrufe: 21
  • forza_steamworks_release_final_2025_03_22_17_36_00_849.jpg
    forza_steamworks_release_final_2025_03_22_17_36_00_849.jpg
    211,8 KB · Aufrufe: 22
Ja, ich bin es auch gerade gefahren. Mit zwei Stops würde es gehen, wenn man dreimal den harten Reifen fährt. Dann muss man aber zum Ende des Stints schmerzfrei sein, wenn es etwas rutschig wird ;)
Ich hätte es mit hart-hart-hart geschafft, aber das Spiel ist etwas ungenau mit der Spritmenge. In der Box ist man noch vor der Ziellinie, daher muss man immer eine Runde mehr planen.

Hätte ich das vorher gewusst, wäre ich wohl eher hart-hart-medium-medium gefahren.
Du hast offenbar dasselbe Auto genommen wie ich. Der muss auf der Strecke insgesamt weicher eingestellt werden, sonst hoppelt der wie ein Känguru herum. Differenzial muss auch eingestellt werden, sonst drehen ständig die Hinterräder beim Rausbeschleunigen durch.
 
Thane schrieb:
Differenzial muss auch eingestellt werden, sonst drehen ständig die Hinterräder beim Rausbeschleunigen durch.
Wie geht des? Steht ja auf v55 - h14%. Ich habs im Training gemerkt. Mit Diff kenn ich mich nicht so aus. Hab dann Traktion auf Sport gestellt, um die Reifen zu schützen. Normal hab ichs Aus. ESP (Schleuderding) auch Aus. ABS an. Fahr mit Xbox-Pad.
 
Ich nutze auch das Xbox Pad am PC.
Was meinst du denn mit "Sport"? Bei den Fahrhilfen?
Mit dem Differenzial kannst du vereinfacht gesagt das Über - und Untersteuern beeinflussen. Im 50er Bereich passt es aber eigentlich.
Wenn die Federung aber wiederum zu hart eingestellt ist, wird der Wagen auch unruhig auf der Hinterachse.
Man muss sich da bei jedem Auto herantasten. Es ist ein Zusammenspiel von verschiedenen Dingen.
 
Ja, bei den Fahrhilfen, Sport ist die leichte Traktionskontrolle, Ein wär mehr Eingriffe. Wie hast du dein Diff eingestellt, hinten mehr geben?
 
Ich hatte 51%, ohne da jetzt noch weiter Zeit zu investieren. Passte für mich mit den anderen Einstellungen. Beim Beschleunigen musst du halt ein wenig vorsichtig sein, insbesondere bei den unteren Gängen.
Was auch hilft, die unteren Gänge ein wenig länger übersetzen (also in Richtung "Geschwindigkeit").
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: meckswell
Die unteren Gänge habe ich etwas länger gemacht, 120, 160, 200 und das ungefähr beibehalten, lange Gerade im 6. so 314km/h.

Du hast das Diff von 14% auf 51% gestellt, darauf muss man erstmal kommen 😊.
 
slowmichael schrieb:
Test auf Vitalfunktionen: Check.
Wenn man ihn piekst, zuckter noch.:stacheln: :D

meckswell schrieb:
Die Harten sind nach 10 Runden unten...

Wenn die Reifen unten sind, kannst du schnell über 10sek verlieren. So kam es, dass ich nach 21 Runden wieder in die Box rutschte. Und nach 30 Runden fing das orangene an, dann gehts schnell bis zum Rutschen.

Hart - Hart - Hart - Soft - Meine Reifenstrategie für die 33 Runden von Sebring.
Alternative Option, auch wenn ich vermutlich die andere Karre genommen habe (Oreca Jackie Chan): Den Wagen per Luftmengenbegrenzer drosseln (LI war bei mir dann 725). Die sogenannte KI passt sich an (max 730).
Vorteile:
  • Der Wagen fährt sich sanfter, entspannter.
  • Er verbraucht weniger, Tank reichte für 19 Runden
  • Die Reifen haben weniger Verschleiss. Harte waren für 11 Runden vertretbar, haben sich jeweils erst in der letzten Runde knapp über die 60% verrieben, das war gut handlebar.
So ging dann 2 Stop mit Hart-Hart-Härter. KI war durchgängig auf 3 Stop mit Mediums.
 
Zuletzt bearbeitet:
E N D L I C H ! FUJIMI KAIDO! In voller Streckenlänge! 16,5 km.

Ich habe diese Strecke schon seit einer Ewigkeit drauf gewartet. Damals gespielt in Forza Motorsport 3.
 
Zurück
Oben