Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Fractal Design Define 7 (XL) im Test: Schlicht bleibt schlicht
- Ersteller Qualla
- Erstellt am
- Zum Test: Fractal Design Define 7 (XL) im Test: Schlicht bleibt schlicht
Creeper777
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 918
Tommy Hewitt schrieb:@so_oder_so Und weiter?
Jap....wobei nicht klar zu erkennen ist, von wo genau gemessen wird. Die 36mm werden aber aufjedenfall auch mit einem normalen low profile Heatspreader nicht erreicht.
Anhang anzeigen 880731
Fakt ist aber und dazu kannst du gerne mal hier schauen was die Nutzer alle für RAMs kaufen, das die alle über mit Kühler 36mm/+ sind.
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-3000-lesertest.68764/
Ein Radiator ohne Lüfter macht wenig Sinn.
Fractal Design ist aber nicht der einzige Hersteller der das an dieser Stelle verbockt hat.
Da gibt es Hersteller mit aktuelleren Gehäusen die das bis Heute noch verbocken.
Geil finde ich ja, das ein Hersteller wie Fractal-Design mit schlichten Case und kein RGB Bling Bling trotzdem Wert auf eine Grafikkarte im horizontalen Betrieb legt!!!
Ned Stark
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 565
0ldn3rd schrieb:Lol.... Dafür kannst du das Gehäuse aber ohne Notarzt in "standby" nutzen!
Ganz unrecht hat er nicht, ich habe vor 2 Jahren für mein Define S 50€ bezahlt, hier verlangt FD mehr als das dreifache. Das finde ich sehr teuer.
CoNk3r
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 392
Tommy Hewitt schrieb:?? Den ziehst du einfach nach vorne raus bzw. von vorne schiebst in wieder rein.
Unter'm Tisch, Teppich Boden .. viel Spaß beim einführen des Filters in beide Schienen die nicht zu sehen sind. Beim r4 war's eine reine Tortur, beim r7 wird
es wohl mit Magneten angebracht.
Trotzdem zu teuer, für €150 bekommt man was besseres. Wurde beim R4 der untere Filter nicht sogar nach hinten rausgezogen?
via Smartphone
Moving on.
Tommy Hewitt
Commodore
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 4.222
Creeper777 schrieb:Fakt ist aber und dazu kannst du gerne mal hier schauen was die Nutzer alle für RAMs kaufen, das die alle über mit Kühler 36mm/+ sind.
Klar sind viele RAMs höher. Wenn du jetzt aber das Gehäuse willst mit einer 140mm breiten WaKü, dann musst du halt darauf achte, dass du diese Höhe nicht überschreitest. Oder einfach einen 360er Radi verbauen.
Bevor ich meine WaKü eingebaut habe, hab ich auch alles 50x ausgemessen.
2cm mehr Höhe hätte ich aber allein aus optischen Gründen begrüßt beim 7, also ich geb dir schon teilweise recht.
Creeper777 schrieb:Geil finde ich ja, das ein Hersteller wie Fractal-Design mit schlichten Case und kein RGB Bling Bling trotzdem Wert auf eine Grafikkarte im horizontalen Betrieb legt!!!
Ich mag z.B. keine beleuchteten Lüfter, aber meine WaKü leuchtet wunderbar in verschiedenen Blautönen. Schlichtes Gehäuse heißt ja nicht, dass man nicht auf Optik wert legt.
CoNk3r schrieb:viel Spaß beim einführen des Filters in beide Schienen die nicht zu sehen sind.
Keine Ahnung wo dein Problem ist, ich hab's aufjedenfall nicht mit meinem Meshify S2.
CoNk3r schrieb:Beim r4 war's eine reine Tortur, beim r7 wird
es wohl mit Magneten angebracht.
Nein, wird es nicht. Ist das gleiche System wie beim R6, S2, etc.. Die Handbücher sind oben, schaut doch rein bevor ihr wild rumspekuliert.
CoNk3r schrieb:Trotzdem zu teuer, für €150 bekommt man was besseres.
Und das wäre?
Zuletzt bearbeitet:
Creeper777
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 918
Tommy Hewitt schrieb:Klar sind viele RAMs höher. Wenn du jetzt aber das Gehäuse willst mit einer 140mm breiten WaKü, dann musst du halt darauf achte, dass du diese Höhe nicht überschreitest. Oder einfach einen 360er Radi verbauen.
Der Punkt ist ja, um so größer die Lüfter werden, umso flacher werden auch die Radiatoren und trotzdem passt es nicht.
Ich verstehe echt nicht wo es ein Problem ist dem Case 5-1cm mehr Tiefe zu geben.
Ich verstehe nicht, warum mir als Käufer sowas aufällt und die Entwickler die den ganzen Tag damit arbeiten und zu tun haben bzw. damit ihr Geld verdienen nicht richtig umsetzen...
"Verschenktes Potenzial" und die Mitbewerber reiben sich die Hände.
Tommy Hewitt schrieb:Schlichtes Gehäuse heißt ja nicht, dass man nicht auf Optik wert legt.
Stimmt, man kann es ja trotzdem zum blinken bringen.
Fractal-Design drückt einem das aber nicht so zwanghaft auf die Nase wie andere Marken!👍 ⭐⭐⭐
Zuletzt bearbeitet:
Youngtimer
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 817
Cooder schrieb:Anhang anzeigen 880338
Solch einen großen, schwarzen Klotz würde ich mir persönlich nicht auf den Schreibtisch stellen wollen.
Je nach dem was für eine Hardware darin ist, könnte das ganz spannend aussehen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ist aber natürlich wie immer auch etwas Geschmackssache.
![K1600_MVIMG_20200202_093022.JPG K1600_MVIMG_20200202_093022.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/768/768033-8de7f8cece179b914a78e0d635ae26a1.jpg?hash=jef4zs4Xm5)
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 2.566
Und?Apocalypse schrieb:Weil du halt sowas nicht in ein kleines Gehäuse quetschen willst. Irgendwo willst du ja auch beim Einbau Platz zum Arbeiten haben.
Anhang anzeigen 880320
Fractal Design hat doch irgendwann mal erkannt, dass ein One-Size-Fits-All Ansatz nicht zielführend ist. Deshalb hat man doch mit dem Define S und den Meshify-Pendands ausreichend Auswahl an Gehäusen, die für solche Einsatzzwecke optimiert sind.
Anstatt die Define R Serie als ursprüngliches "Volks"-Gehäuse im Sinne von gut & günstig beizubehalten, wird immer mehr der Wakü-Optimierung untergeordnet. Dabei hat FD dafür doch wie gesagt eigens Wakü-optimierte Modelle.
Homoioteleuton
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 1.628
Habe momentan ein Define C und bin sehr zufrieden. Davor mal ein R4, Verarbeitung war immer top. Aber irgendwie fehlt hier der Anreiz zu wechseln. Der einzige Vorteil ist die USB-C Schnittstelle. Aber eigentlich gefällt mir das Define C zu gut...
0
0ldn3rd
Gast
Ned Stark schrieb:Ganz unrecht hat er nicht, ich habe vor 2 Jahren für mein Define S 50€ bezahlt, hier verlangt FD mehr als das dreifache. Das finde ich sehr teuer.
Wobei, das Define S eine UVP von 90-100€ hatte! Was man wann im Angebot bekommt, ist immer noch was anderes.
Das Define S spricht auch alleine von den Abmessungen und Möglichkeiten eine andere Zielgruppe an.
Ein Define R5 aus der Zeit(2015) hatte UVP 105-120€ je nach Version.
Wem das 7 zu teuer ist, der kann ja das immer noch erhältliche Define S nehmen... ich sehe da das Problem nicht.
EDIT:
Mittlerweile hat Alternate die Preise wieder auf die UVP angehoben.... :-(
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Apocalypse
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2012
- Beiträge
- 6.299
Nur war Define R halt schon immer ehr Silent als günstig. Eben ein All-Rounder mit solider Dämpfung, aber auch noch soliden Temperaturen. Und heute verkaufen sich wohl die Wasserkühlungen immer besser, für gut und günstig hat Fractal Design schon seit einer Weile andere Serien.cleric.de schrieb:Anstatt die Define R Serie als ursprüngliches "Volks"-Gehäuse im Sinne von gut & günstig beizubehalten
Werderwunder
Ensign
- Registriert
- Aug. 2016
- Beiträge
- 136
Also ich habe immer schon argumentiert, dass es sinnvoller ist das Mainboard, die Graka oder den Prozessor ein oder zwei Nummern kleiner zu nehmen und in bleibende Werte wie Kühler, Lüfter, Netzteil und vor allem ein gutes Gehäuse zu investieren. Aber hier haben sie preislich den Bogen komplett überspannt, das Teil ist schon nahezu perfekt in dieser Klasse und wäre auch noch für einen Straßenpreis von 130,- eine klare Kaufempfehlung.
Aber die ausgerufenen Preise sind jenseits von gut und böse.
Aber die ausgerufenen Preise sind jenseits von gut und böse.
DarkSoul
Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 2.670
Keine Ahunung warum jetzt schon über Preise gejammert wird, den UVP bezahlen meistens nur Menschen, die es unbedingt haben wollen und der Straßenpreis wird garantiert deutlich darunter sein. Mein R6 USB-C hat mich um die 120 € gekostet und da sind 3 Lüfter mit dabei, die einzeln ca. 15 € kosten. Es gibt Hersteller, die legen keinen oder nur einen Lüfter bei und dann muss man 30 bis 45 € drauflegen. Bei günstigeren Lüftern immerhin noch 20 bis 30 €.
Die Qualität von den be quiet! Gehäusen soll nicht so toll sein, zumindest was die Schraubenlöcher angeht. Da hab ich mit dem R6 noch keinerlei Probleme gehabt.
Die Qualität von den be quiet! Gehäusen soll nicht so toll sein, zumindest was die Schraubenlöcher angeht. Da hab ich mit dem R6 noch keinerlei Probleme gehabt.
CoNk3r
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 392
Tommy Hewitt schrieb:Klar sind viele RAMs höher. Wenn du jetzt aber das Gehäuse willst mit einer 140mm breiten WaKü, dann musst du halt darauf achte, dass du diese Höhe nicht überschreitest. Oder einfach einen 360er Radi verbauen.
Bevor ich meine WaKü eingebaut habe, hab ich auch alles 50x ausgemessen.
2cm mehr Höhe hätte ich aber allein aus optischen Gründen begrüßt beim 7, also ich geb dir schon teilweise recht.
Ich mag z.B. keine beleuchteten Lüfter, aber meine WaKü leuchtet wunderbar in verschiedenen Blautönen. Schlichtes Gehäuse heißt ja nicht, dass man nicht auf Optik wert legt.
Keine Ahnung wo dein Problem ist, ich hab's aufjedenfall nicht mit meinem Meshify S2.
Nein, wird es nicht. Ist das gleiche System wie beim R6, S2, etc.. Die Handbücher sind oben, schaut doch rein bevor ihr wild rumspekuliert.
Anhang anzeigen 880741
Und das wäre?
Also das gleiche dumme Schienen bzw. Schlitz Methode wo man mit viel glueck und Mühe das Filter Gitter anbringen darf. Wie beim R4 halt, sprich hat sich nix geändert. €150+ plis.
Das Arc 1.0 war vom Look her das beste, war aber auch ein Teresa O. unter den Gehäusen. Das R4 war wie gesagt nicht perfekt, die Filter (der untere) waren eher ein Unding.
1 Mal pro Woche säubern versus bessere Temperaturen. Und zu den (zugegebenermaßen mauen, wenige) alternativen, dachte lian li hätte was anzubieten.
Deepcool macube550
Define titan xl r2
Corsair 750d
Nzxt hxxx
Silverstone TJ04B
Bequiet
Define r6 kostet €50+ weniger
DarkSoul
Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 2.670
Von welcher Abdeckung sprichst Du? Für den Vorgänger, dem R6, gibt es nichts dergleichen:0ldn3rd schrieb:Es scheinen nun aber auch Abdeckungen für den vorderen Laufwerksbereich unten ins PSU Cover mit dabei zu sein, oder? Die waren sonst doch auch nur gegen extra € zu bekommen.
https://www.fractal-design-shop.de/Define-R6
Ergänzung ()
Dazu fällt mir nur folgender Satz ein: Wo rohe Kräfte sinnlos walten.boika schrieb:Die Schrauben für Seitenteil gehen ständig kaputt, sind weich und überdrehen sich,
Ich baue ständig Seitenwände ab und wieder an, bisher hatte ich keinerlei solcher Probleme.
Die Spalten sind Teil des Designs, die Komponenten sind nicht transparent, wie soll das Licht sonst sichtbar sein?boika schrieb:+ große Spalten wo Power LED Licht durchleuchtet.
Mit einer Flex? Dremel würde ich verstehen... aber Flex? Und was gab es da bitte abzusägen? Die Luftlöcher, so wie auf deinem Bild? Damit sich Kinder und Tiere verletzen können? Man kann das besser lösen, ändern muss man am Gehäuse aber nichts, man kann einfach andere Lüfter verbauen oder die Drehzahl absenken.boika schrieb:Die Lüfter Gitter hinten verursacht am meisten Lärm, ich müsste diese mit eine Flex absägen.
Meine nicht, laut werden alle Lüfter ab einem bestimmten Drehzahlbereich. Für mitgelieferte Lüfter sind die Lüfter echt spitze, und wem sie bei 100 % zu laut sind, der bemüht sich einfach der Lüftersteuerung im Bios.boika schrieb:Die Lüfter sind schlecht.
Das liegt aber nicht am Gehäuse, die werden ganz normal und direkt ans Mainboard angeschlossen. Wenn das bei Dir ein Problem ist, dann such die Schuld doch einfach bei deinem Mainboard.boika schrieb:Strom Überspannung am USB Anschlüssen 2,0 !!
Wenn es überdurchschnittlich Staub ansammelt, dann passt Dein Lüfter-Setup nicht. Dazu hat das Case Filter und nur wenn Falschluft angesaugt wird, verstaubt alles. Außerdem weiß ich nicht, wovon Du genau schreibst... was für eine Abdeckung?boika schrieb:Die Netzteil Abdeckung sammelt Staub, hat keine Schrauben, sondern Stifte welche ich vermutlich
nur durch bohren entfernen kann.
Das weiß man vor Kauf und eigentlich ist das in dieser Produktkategorie ein Vorteil, kein Nachteil. Man hat einen kleinen Bereich hinter dem Mainboard-Tray für Kabelmanagement und auf der Mainboard-Seite überdurchschnittlich viel Platz für hohe CPU-Kühler. Wenn es schmäler wäre, hätte ich es gar nicht erst gekauft!boika schrieb:Das Gehäuse ist viel zu breit,
Auch das weiß man vorher und das macht kein Midi-Tower-Gehäuse soweit ich weiß. Wenn ein Gehäuse EAX unterstützt, dann braucht man dafür auch mehr "Länge". Gekühlt wird die Grafikkarte über den Luftstrom, da muss kein Kühler direkt von der Front drauf pusten.boika schrieb:die Frontlüfter sind viel zu weit weg um eine heiße Grafikkarte zu kühlen.
Deiner Kritik entnehme ich einfach, dass Du nicht Zielgruppe dieser Art Gehäuse bist, oder das Konzept nicht verstanden hast bzw Deine Anforderungen nicht vor Kauf überlegt hast.
Zuletzt bearbeitet:
Luxmanl525 schrieb:[...]@ EKD
Beim Nanoxia Deep Silence 3 & 4 reden wir aber noch einmal von einer ganz anderen Preisklasse. Und ich kenne die Modelle wie das Silence 3. Fürs Geld gibts da nichts zu kritteln. Fürs Geld würde ich beinahe Sagen, in der besagten Klasse konkurrenzlos.
Und im Vergleich dazu, besonders in der Relation gesehen, mit einem deutlich besseren Preis- / Leistungsverhältnis als das hier getestete Define R7. Steht in meinen Augen im Vergleich gesehen in keinem Verhältnis.
[/...]
So long...
Ich hatte beim Nanoxia DS 5 die Situation das sämtliche Gewinde nicht geschnitten waren und somit kein einziger Schrauben ins Gehäuse passte. Versuch da mal Abstandshalter zu montieren, es ist nicht machbar. Beim ersten Phanteks Enthoo Primo (B/W) ging die Gehäusewand nicht zu weil das Gehäuse wohl nicht geradelinig war, sondern einen Bogen machte und so konnte das ohne Spannung nicht zu gehen. Lian Li ist auch nicht unbedingt toll wenn da der Vorbesitzer der das Case retour schickte mit dem MB ein paar dezimeter lange Kratzer hinterlässt, aber dafür kann ja Lian Li nichts... Beim Corsair Obsidian 650D (?) war der ganze Hot-Swap einschub verschoben.
Nennt mir einen Hersteller der jetzt noch gut ist?
Corsair ist es nicht, Lian Li nur mehr Bling-Bling, Nanoxia ist es nicht, Phanteks ist es nicht, Lancool?
1unknown_user
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2019
- Beiträge
- 738
Ich bleibe bei meinem Evolv X in Anthrazit.
Ja, wiegt leer schon fast 16 KG aber dafür ist es Massiv und aus Metall ! (:
Auch die Beleuchtung ist so einzigartig ..
Ja, wiegt leer schon fast 16 KG aber dafür ist es Massiv und aus Metall ! (:
Auch die Beleuchtung ist so einzigartig ..
DarkSoul
Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 2.670
Fangfrage... Fangfrage!Jolly91 schrieb:Nennt mir einen Hersteller der jetzt noch gut ist?
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 151
- Aufrufe
- 21.033
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.516
- Antworten
- 122
- Aufrufe
- 6.444
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 3.961