Darklordx
Admiral
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 8.804
Ich stehe gerade auf dem Schlauch, bzw. mir selbst im Wege.
In meiner Schublade liegen zwei ICY BOX SSD M.2 NVMe leer herum, nachdem ich die SSDs in USB4 Gehäuse für den Mac Mini M4 verfrachtet habe.
Nun gibt es die WD Blue SN5000 NVMe SSD 4 TB zu einen schönen Preis im Spring Sale. Zwei davon wären gut als Backup statt der externen Festplatten von WD.
Die Icy Box schafft 10 Gbit/s, genauso viel wie mein vorderer USB-C Anschluss, also um gerechnet 1250 Mbyte/s.
Wenn die SN5000 lesend 5.500 MB/s, schreibend 5.000 MB/s schafft, dann erreiche ich in der Icy Box grob gerechnet ein fünftel der möglichen Leistung oder? Das würde dann doch bedeuten, dass der SCL-Cache im Grunde nach nicht voll laufen kann, weil die Daten nicht entsprechend schnell geschrieben werden?
Liege ich richtig oder völlig falsch? 😇
In meiner Schublade liegen zwei ICY BOX SSD M.2 NVMe leer herum, nachdem ich die SSDs in USB4 Gehäuse für den Mac Mini M4 verfrachtet habe.
Nun gibt es die WD Blue SN5000 NVMe SSD 4 TB zu einen schönen Preis im Spring Sale. Zwei davon wären gut als Backup statt der externen Festplatten von WD.
Die Icy Box schafft 10 Gbit/s, genauso viel wie mein vorderer USB-C Anschluss, also um gerechnet 1250 Mbyte/s.
Wenn die SN5000 lesend 5.500 MB/s, schreibend 5.000 MB/s schafft, dann erreiche ich in der Icy Box grob gerechnet ein fünftel der möglichen Leistung oder? Das würde dann doch bedeuten, dass der SCL-Cache im Grunde nach nicht voll laufen kann, weil die Daten nicht entsprechend schnell geschrieben werden?
Liege ich richtig oder völlig falsch? 😇