Wenn jetzt für alle ~60 FB Modelle eine news gemacht wird, weil irgendein update da ist welches sich bei den meisten sowieso alleine istalliert wird, dann sperrt mich bitte so lange bis alle ihr 7.50 haben die eins bekommen sollten
Kann mich auch nicht über AVM beklagen. Irgendwann vor 7 Jahren oder so mal die 6490 von Unitymedia bekommen und seitdem keinen Gedanken an die Kiste oder einen neuen Router verschwendet.
Weil der Kram bei mir seit ewigen Zeiten einfach funktioniert.
Aber gegen deine mit guten Argumenten belegte Kritik kann man natürlich nichts einwenden.
Mit 7.30 ist ja ede Fritzbox unbenutzbar deshalb finde ich die lange Betaphase unmöglich.
... Meine Güte Hauptsache etwas zum meckern finden
Wenn er das wenigstens würde, die Bugliste ist lang und die Ansprüche offensichtlich extrem niedrig. Die Fritten können netzwerkseitig extrem wenig und das auch noch nicht einmal stabil. Otto Normal schiebt es dann auf Vodafone & Co. dabei ist es die Fritte.
Ergänzung ()
Meckerkopp schrieb:
Irgendwie erinnert mich das an den Film " und täglich grüßt das Murmeltier ".
Jeden Tag, jede Woche mindestens eine " frohe " Nachricht aus Berlin.
Immer wieder neu aufgewärmt... immer wieder " spannend ". Habe bei mir im Heimnetz 3 Fritzboxen laufen: 7530AX, 7590, 6660 und natürlich noch eine Menge anderes AVM Gedönse wie Repeater für WLAN / DECT etc.
Und AVM hat es seit Jan. 2022 geschafft für eine dieser Boxen ein finales Update rauszubringen. Nun ist ja 2023... Hey AVM.. läuft, eh ? Wenn die große Werbetrommel nicht wäre, könnt ich ja nichts sagen, aber so finde ich es langsam lächerlich. Seufz
Edit: und ja... Bananensoftware die beim Kunden reift, wird es auch so werden. Und ja, ich mag AVM Produkte, würde lieber LANCOM ( außer für meinen Kabelanschluss ) einsetzen, ist mir für den Privathaushalt aber zu teuer.
Es muss nicht Lancom sein, es gibt so viel mehr in der Preisklasse der Fritten, Problem sind meist die ISP, die es den Kunden unnötig schwer machen und die Fritte der Einäugige unter de Blinden ist.
Ich kann mich hier nur nochmals enttäuscht wiederholen.
Es ist einfach Schande, dass F!B keine Wireguard-Configs als Client von Drittanbietern unterstützt 👎
Lancom habe ich erwähnt weil ich den beruflich oft verbaue.... hätte das mit XX.x benennen sollen
Ok, aber im Kabelbereich finde ich mit Docsis 3.1 in Europa nicht wirklich etwas vergleichbares... Oder suche ich falsch?
Kabel ist ja eigentlich in den USA ein Thema... aber irgendwie find ich da keine verwertbaren Infos.
Ergänzung ()
Aslo schrieb:
Kann mich auch nicht über AVM beklagen. Irgendwann vor 7 Jahren oder so mal die 6490 von Unitymedia bekommen
Sorry wenn ich Dich frage... aber, der Unterschied der 6690 zur 6660 ist: 2 AB Ports statt einer. WLAN ist optimierter 4X4 etc. ( nutze das WLAN nicht der 6660 ). 1 x USB Port mehr. Wenn das WLAN für mich Wumpe ist, da andere Lösung vorhanden, ist doch eigentlich bis auf den AB Port / USB Port kein Unterschied vorhanden.
Die 6690 hat sogar einen LAN Port weniger.
Suche gerade die Daseinsberechtigung für die 6690 ( außer man nutzt das WLAN der Fritte )
So halb Off Topic:
Im "normalen" Eigenheim steht die Fritte im Keller / Hauswirtschaftsraum und strahlt ihr WLAN lustig in die Waschmaschine und den Trocker und vergnügt die Wechselrichter der PV Anlage mit ein wenig WLAN. Jede Menge Rohre / E-Leitungen / Wasser alles was nicht so toll ist fürs WLAN. Wenn der Hausherr/Dame auf den Planer gehört hat, gibt es sogar LAN in den Räumen/Etagen.
Die meisten Eigenheime sind nicht auf einer Etage, meistens Keller / EG 1OG manchmal 2OG oder mehr ( Anbau etc. )
Das kann die Fritte ja nicht schaffen, daher habe ich das WLAN auf der Büchse aus, und eine Lösung auf den Etagen verbaut. Nur im Einzefall kommt noch ein WLAN RP zum Einsatz um zb. den Grillplatz im Garten noch abdecken.
Wenn es nach mir geht, sollte AVM einen Router bauen der KEIN WLAN kann Dann haben die mehr Zeit die anderen Dinge besser zu entwickeln.
Just my 2 Cent
Artikel-Update:Fritz!Box 6690 Cable erhält das finale Update
In der zwischenzeit hat die Fritz!Box 6690 Cable als erster Kabel-Router und als insgesamt dritter Router überhaupt das finale Update auf Fritz!OS 7.50 erhalten. Die Tabelle in dieser Meldung wurde entsprechend angepasst.
Soweit ich weiß, wird das immer erst nach und nach ausgerollt. Hatte ich zumindest bei einem Update zu meinem Repeater 6000 auch so, dass es dort gedauert hat.
Das, habe ich übersehen. Danke dafür. Aber die NAS Funktion einer Fritte mit angeschlossener SSD/HDD ist ja nicht so performant.
Da nutze ich lieber ein echtes NAS.
Ein Drucker etc. funktioniert auch mit USB2.0
AVM wird, gerade bei Kabelanschlüssen, als fast alternativlos angepriesen; komisch, seit ich die Vodafone Station (mit Broadcom-Chipsatz) im Bridge-Modus inkl. separatem WLAN-Router betreibe, habe ich - an meinem Anschluss - keinerlei Probleme, Aussetzer oder Einbrüche bei VPN-Verbindungen mehr.
Der AVM-Hype ist m. E. schlichtweg überzogen, da ändert auch die stets neue Firmware-Orgie wenig ...
In deinem Screenshot steht "Beta"? Ist das eine Labor-Software? Falls ja, gibt es keine automatischen Update von Labor auf die nächste Finalversion. Also musst du händisch updaten.
Apropos 6690: Ich habe die ja als Miet-Fritte bei Vodafone Cable und bin gespannt, wie lange es diesmal dauert, bis Vodafone die 7.5x Version im gesamten Netz freigibt. Das letzte mal waren es um die 9 bis 10 Monate nach Release durch AVM. Also freue ich mich schon mal auf Weihnachten.
In deinem Screenshot steht "Beta"? Ist das eine Labor-Software? Falls ja, gibt es keine automatischen Update von Labor auf die nächste Finalversion. Also musst du händisch updaten.
Ja, ist eine Labor Software.
Hab "händisch" auf den "nach Update suchen" Button gedrückt.
Dann kam die Meldung : auf dem aktuellen Stand
Oder muss ich zuerst zur "offiziellen" zurück kehren um die Neue (7.50) zu erhalten ?!?
Mal eine Frage: Hat das einen Grund, warum in der Liste auch ältere FritzBox-Modelle wie z.B. die 7362 SL oder 7330 drinstehen? Ist meiner Meinung nach eher unwahrscheinlich dass die noch Updates bekommen.
Ja, ist eine Labor Software.
Hab "händisch" auf den "nach Update suchen" Button gedrückt.
Dann kam die Meldung : auf dem aktuellen Stand
Oder muss ich zuerst zur "offiziellen" zurück kehren um die Neue (7.50) zu erhalten ?!?
Mit "händisch" meinte ich, dass du die Software vom Server runterladen und dann händisch installieren musst (nicht via "nach Updates suchen"), denn die Updates funktionieren nur "innerhalb" der Software-Familie (also von Release-Version zu Release-Version oder von Labor-Version zu Labor-Version), wenn mich nicht alles täuscht.