News Fritzbox 5690 Pro, XGS & 6860 5G: AVM zeigt neue Router mit Wi-Fi 7, 5G und 10G-LAN

Reset90 schrieb:
die Pro mit einer eingansleistung von 2,5Gbit kann Wifi 7 mit 11 Gbit


Die XGS mit einer eingansleistung von 10Gbit kann kein WiFi 7 und nur 5,5Gbit im Wlan

Wo ist die Logik?


Ist der 10Gbit Wan Port an der XGS ein RJ45 Stecker oder SFP+? Ist WAN automatisch ein RJ45 oder beschreibt WAN nur die funktion?

Hat die XGS Version überhaupt ein integriertes GF Modem? oder ist das ein klassischer Router ohne Modem?
@Mordenkainen habt ihr die Fragen mal an AVM gestellt?
Dazu ist noch die Frage offen warum man bei 10Gbit nur 4x 1Gbit Ports hat.

Mindestens 2,5Gbit sollten es schon sein, sodass man die Leistung zumindest mit 4 Geräten auch nutzen kann. Optimal wäre natürlich an allen Ports die gleiche Geschwindigkeit. Oder als Kompromiss ein Port mit der vollen Geschwindigkeit und die anderen 3 dann langsamer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lalanunu
@Holzkopf wenn ich das richtig verstehe in den Details, hat die Box einen 10Gbit für den Anschluss an das Glasfasernetz und dann 4x 1Gbit für das LAN. Ich kann mich aber auch irren.
 
Klar geht das nach aktuellen Informationen.
Das wäre ja der Witz des Jahrhunderts, wenn man eine dezidierte GF Box nur über WAN anschließen kann und keine Möglichkeit via SFP bereitsteht 😂
 
Leider gefällt mir das neue Design gar nicht,
Das Design der neuen 5690 erinnert mich an eine alte Brotschneidemaschine :freak:
fdge.PNG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cru5h3r
Apopex schrieb:
Leider gefällt mir das neue Design gar nicht,
Das Design der neuen 5690 erinnert mich an eine alte Brotschneidemaschine :freak:
Ach, ich denke, die würde heutzutage wegen des Retro-Trends wie geschnitten Brot gehen :D Völlig uhübsch find ich weder die Brotschneidemaschine noch die FB. Die 6591 find ich dagegen potthässlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex und cru5h3r
Hallo,
mal ne Anfänger-Frage. Bisher haben wir ne FB 7590 und bekommen in den nächsten Monaten auch endlich den Glasfaser-Anschluss von der Telekom (1.000 MBite/s). Was nimmt man denn da für ne Box die 5690 Pro mit Tripple WLAN oder die 5690 XGS mit schnellerem Anschluss? Bei uns benutzen mehrere Leute gleichzeitig und auch das Tv Programm läuft bei uns übers Netz.

Vielleicht kann mir jemand seine Meinung , leicht verständlich, sagen. Danke
 
tom221 schrieb:
Was nimmt man denn da für ne Box die 5690 Pro mit Tripple WLAN oder die 5690 XGS
Keine davon, da man beide bestimmt nicht vor Herbst kaufen kann.
Man behält die 7590 oder nimmt eine 4060 wenn man unbedingt einen Backhaul Kanal für einen Repeaterpark benötigt. Mit "Gigabite" ist dann aber Essig am Endgerät...
 
bender_ schrieb:
Keine davon, da man beide bestimmt nicht vor Herbst kaufen kann....
Ich sollte vielleicht dazu sagen das die Telekom hier erst April 2023 hier anfängt zu bauen. Bis wir fertig sind ist es bestimmt schon 2024!
 
Rein vom technisch Optimum her würde ich dann auf die 5690 Pro gehen. Da in Deutschland meines Wissens noch gar kein XGS (10G Glasfaser symmetrisch) vertrieben wird, hättest Du von dem schnelleren Glasfasermodem gar nichts. Und im Gegenzug ist das WLAN der 5690 XGS langsamer als das der 5690 Pro und unterstützt auch das neue 6GHz Band nicht, sondern nur das 5er (wo ggf. öfters die Radarerkennung mit ihrer Zwangsabschaltung reingrätscht).

Wie schon erwähnt wurde: Falls Du eh ein separates Glasfaser-Modem bekommst/bekommen kannst,, könntest Du die Kosten aber auch einfach klein halten und eine vorhandene oder ältere Fritzbox verwenden, die auch kein Glasfaser-Modell sein muss.
 
Purche schrieb:
Rein vom technisch Optimum her würde ich dann auf die 5690 Pro gehen….
Danke. Wie ist das denn wenn man sich für ein Glasfaser-Modem entscheidet (bei der Telekom mit max. 2,5 GB/s). Ist man dann immer daran gebunden oder kann man da das GF-Kabel lösen und sich später dann doch noch für ein reinen Glasfaser Router (zb von AVM) entschieden.

Was mich halt stört. Das GF-Modem braucht wieder eine zusätzliche Steckdose, diese sind bei uns eh schon knapp
 
tom221 schrieb:
Danke. Wie ist das denn wenn man sich für ein Glasfaser-Modem entscheidet (bei der Telekom mit max. 2,5 GB/s). Ist man dann immer daran gebunden oder kann man da das GF-Kabel lösen und sich später dann doch noch für ein reinen Glasfaser Router (zb von AVM) entschieden.
Das kannst du prinzipiell ändern wie und wann du lustig bist. Da aber, wie bei Koax-Internet, jedes Gerät beim Anbieter angemeldet sein muss musst du entweder dazu beim Anbieter anrufen oder dem neuen Gerät beibringen, das es sich als das alte Gerät ausgibt.
 
tom221 schrieb:
Was nimmt man denn da für ne Box die 5690 Pro mit Tripple WLAN oder die 5690 XGS mit schnellerem Anschluss?
Am besten gar keine! Wenn du schon einen Anschluss direkt von der Telekom bekommst, wieso nicht gleich zu einem Speedport greifen?
1677657926675.png

 
Der Speedport kann kein 6Ghz Wifi soweit ich weiß. Das würde ich schon mitnehmen wollen.
 
Brainorg schrieb:
Der Speedport kann kein 6Ghz Wifi soweit ich weiß.
tom221 schrieb:
Ich sollte vielleicht dazu sagen das die Telekom hier erst April 2023 hier anfängt zu bauen. Bis wir fertig sind ist es bestimmt schon 2024!
Bis dahin wird es auch einen aktuellen Speedport geben, ein AVM Gerät mit WiFi6E gibt es aktuell auch noch nicht.
 
xexex schrieb:
Am besten gar keine! Wenn du schon einen Anschluss direkt von der Telekom bekommst, wieso nicht gleich zu einem Speedport greifen?
Anhang anzeigen 1330977
Warum vergleichen die den Speedport nur mit den 30er Billigfritzen? 🤔
 
Es gibt dort nicht nur einen Vergleichstest, aber vermutlich weil man in dem Fall preisgleiche Modelle verglichen hat.
 
xexex schrieb:
Bis dahin wird es auch einen aktuellen Speedport geben, ein AVM Gerät mit WiFi6E gibt es aktuell auch noch nicht.

Vielleicht, angekündigt wurde bisher ja noch nichts seitens Telekom.
 
Na die Telekom gibt immerhin ein "Telekom Update-Versprechen" >Sie erhalten von uns zum Liefertermin immer unsern neusten Speedport Smart Glasfaser<
 
Zurück
Oben