News Fritzbox 5690 Pro, XGS & 6860 5G: AVM zeigt neue Router mit Wi-Fi 7, 5G und 10G-LAN

@john.smiles
Leider gibt es ja quasi keine anderen vernünftigen DSL Router Hersteller. Das ist ja das Problem. Mit Glasfaser könnte sich das hoffentlich wieder etwas ändern.

Bei der Softwarepflege finde ich es absolut grausam, dass für gefühlt jedes Model eine eigene Firmware kommt. Das eine Model hat 7.50, das andere 7.3x, wieder andere noch was ganz anderes, dann wird es ewig angekündigt, 800 Betas gestartet etc. Die haben, meiner Meinung nach, ihre Software absolut nicht unter Kontrolle, oder setzen viel zu viel verschiedene Hardware ein. Aber selbst das ist kein Problem, denn Mikrotik beispielsweise:

RouterOS kommt in einer Version raus, gleichzeitig für ALLE Geräte, egal ob MIPS, ARM, Tile oder sonst was.

Leider hat AVM aber die absolute Macht am Router Markt und kann da auch machen was sie wollen. Wird Zeit, das dort noch jemand „richtig“ mitmischt.
 
Aber ist den dann die 5690Pro ein Nachfolger der 7590 oder könnte da noch eine 7690 kommen? Hab leider kein Glas und bin auf 300Mbit VDSL angewiesen.
Meine jetzige 7590 ist 5 Jahre alt und hat schon ein Wackelkontakt, würde sie gerne ersetzen aber dann wieder auf ein Flaggschiff das lange Ihren Dienst tut. Wifi7 klingt auch mega.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Das Ding wird in einer Preisregion jenseits von gut und böse liegen. Insb. wenn man die 6 GHz Repeater dazunimmt, wenn diese denn mal kommen. Und weitere Hardware braucht man sowieso, ein 2.5 Port reicht nicht aus (1x NAS und 1x PC ist das Minimum),
Für den Preis fehlt mir dann auch eine Oberfläche mit erweiterten Konfigurationsmöglichkeiten (VLAN, etc). Und eine bessere Release-Veröffentlichung, vgl. das 7.50-Disaster.

Mein nächstes Upgrade zu 7590 wird ein eigenständiges Modem sein, und für den Rest mal bei Ubiquiti und co. umschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, Engaged und IliadZenith
F31v3l schrieb:
Den 2,5 GBit WAN/LAN kannst du dann freibelegen und auf einen Switch gehen.
Genau das will ich (und sicher ein Großteil der Nutzer einer FB) aber nicht. EIN Gerät und fertig. Wer ein großes Setup mit Switches betreiben will, der braucht keine AVM Möhre.
Die Fritzboxen sind die komfortablen All-In-Ones, die alles einigermaßen gut können und in einem Gerät vereinen. Da dann noch einen Switcxh für 100€+ kaufen zu müssen, nachdem man schon mehrere Hundert für die FB ausgegeben hat, ist nicht wirklich im Sinne der Kundschaft. MINDESTENS 2 frei nutzbare 2,5G Ports wären für diese nagelneuen und noch (lange) nicht kaufbaren Geräten angebracht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chaopanda, Zocker1996, .fF und 4 andere
Wie sich schon viele hier beschwert haben bin ich auch der Meinung das dies ein Fehldesign ist:

  • 1x 10-Gigabit-LAN/WAN-Anschluss und 4 LAN-Anschlüsse mit 1 GBit/s :freak:
Was soll das? Ich hätte gerne mindesten 4x 2,5 GBit/s besser 4x 10 GBit/s. So wird das nichts, dann behalte ich lieber mein altes Setup mit Switch 6x 10 GBit/s und zusätzlich ein Router der nur Modem spielt. WLAN is eh Müll jeder der glaubt er bekommt Stabil über 1 GBit/s träumt wohl noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: janer77, AlanK, ferris19 und eine weitere Person
Naja ich hoffe das meine 7430 immer noch gegebenfalls Sicherheitsupdates bekommt. Ich lebe auf dem Land mit nur 6MBit (max 760KByte) , vielleicht bringt AVM ein günstigen Nachfolger für den 7430 heraus, denn ich glaube nicht das es sich in den nächsten paar Jahren hier was sich ändert. :stock:
 
Und wieder haben die Möhren keine externen Antennen dran... 🤔
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes
Bin überrascht, dass jetzt schon seitens AVM Wifi7 Modelle angekündigt werden (ja ich weiß, zur Veröffentichung dauert das im Endeffekt trotzdem noch Jahre :D ).
Aktuell habe ich eine Cable Fritzbox (1gbit leitung) und 4 AVM 1200AX access points im Haus je Stockwerk verteilt, das funktioniert echt ganz gut.
Falls eine passende Cable Fritzbox mit wifi7 sowie mindestens einen schnellen Lanport (um dann darüber den Switch anbinden zu können), würde ich mir die wohl auch anschaffen. Vorteil bei den AVM Geräten ist neben dem langen Softwaresupport auch der hohe Verkaufspreis, falls man die alte Hardware verkaufen will. Ein Upgrade von wifi5 (1750e) auf wifi6 (1200ax) repeater hat mich nur 15-20€ pro Gerät gekostet.

Ich hab auch mal auf Unifygeräte geschaut, allerdings sprengt das dann doch den Rahmen für meine Anforderungen, auch wenn die Sachen ganz gut sind.
 
Maverick64 schrieb:
Schon spannend, alle jammern rum, schimpfen auf AVM..., aber jeder scheint ne Fritz!Box zuhause zu haben!
Was möchtest Du uns damit sagen, Kritik ist nur erlaubt wenn man keine AVM-Hardware hat? Wie viel Auswahl an freien Glasfaser- & Kabelmodem hat man denn so in deutschland, abseits von AVM?

AVM hat in deutschland eine ziemliche Marktmacht und fast Monopolstellung. Und dementsprechend schleppend läuft mMn. (a) die Weiterentwicklung/Innovation auf dem Bereich und zudem ist (b) die Preisgestaltung mMn. ziemlich solala.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Trost
Insbesondere die Softwarepflege und der Support von Fritz!OS und Fritz!Labor in allen Ehren, aber die Modellpolitik von AVM lässt mich in jüngster Zeit ein wenig ratlos zurück.

Andererseits bin ich mit unserer Fritz!Box 6591 Cable sehr zufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996 und ARRAndy
Hier die Designvorlage von AVM. Mal wieder superb
3424883E-23DD-4F72-9F2B-F738C48B2BF6.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes, ALIENWESEN, emulbetsup und 16 andere
SVΞN schrieb:
Insbesondere die Softwarepflege und der Support von Fritz!OS und Fritz!Labor in allen Ehren, aber die Modellpolitik von AVM lässt mich in jüngster Zeit ein wenig ratlos zurück.

Andererseits bin ich mit unserer Fritz!Box 6591 Cable sehr zufrieden.
Korrekt. Absolute Durchfallproduktpolitik.
 
anappleaday schrieb:
Hm? Einfach ein Switch dahinter klemmen mit zb 2,5 und dann verteilen. Die 1Gig Ports einfach getrost ignorieren.
Ich hätte auch gerne 2x 2,5Gbit Ports, aber es soll wohl nicht sein.
Nachdem mir die 25€ 8x 1Gbit Switches alle zu instabil laufen (3 verschiedene Modelle, immer wieder Ausfälle), habe ich diesmal gleich besser gekauft
https://geizhals.de/zyxel-mg-108-desktop-2-5g-switch-mg-108-zz0101f-a2602438.html
Das Teil verbrät aber 8W beim nichtstun, schon eine andere Hausnummer, als die ~1,5W der 1Gbit pendanten.
 
Reset90 schrieb:
Was wäre an deiner Wunsch 7690 anders als an einer 7590 oder 5590?
Man müsste kein teures Glasfasermodem mitbezahlen.

Damals bei der 3490 gegen 7490 konnte man doch super sehen, wie sehr sich AVM solche Funktionen vergolden lässt…

Ich habe einen schnellen DSL-Anschluss (250MBit/s) und Glasfaser ist nicht absehbar, wozu sollte ich also ein Glasfasermodem bei diesen eh schon extrem teuren (weil recht alternativlosen) Routern/Multifunktionsgeräten mitbezahlen? Ich wünsche mir EIN Gerät, das alle wichtigen Funktionen (=aktuelles WLAN + gutes DSL-Modem) in einer einfach zu bedienenden Oberfläche mit allen wichtigen Einstellungsmöglichkeiten bietet.

Ich würde sogar liebend gerne wieder zu einer FritzBox greifen, wo der ganze Telefoniequatsch fehlt. Eine 3690 also. Meine Festnetznummern habe ich nur gelegentlich mal zum Faxen genutzt, aber zum telefonieren gibts das Handy. In Zeiten von IP-Telefonie ist das Festnetz eh nicht mal mehr wirklich zuverlässiger…

Am Ende schaue ich eh nur was bei Routermiete.de herauskommt, kaufen tue ich die FritzBoxen eh nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: devebero und IliadZenith
Ich finde die AVM Geräte gut und kritisiere sie nur hier und da ein klein wenig.
Aber man muss ja nicht jede Generation mitmachen.
Das mit den Gbit Ports sehe ich nicht als gravierend an.
Noch muss ich nicht zwischen mehreren Geräten so große Dateien kopieren als das ich nicht etwas warten könnte und wenn das Limit der Leitungen in der Gegend bei 250/50 und 1gb/500mb liegt die ich eh nicht brauche ist das eh meist nur theoretische Kapazität die brach liegen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Purche
chb@ schrieb:
Was bringen einem die ganzen 2,5 und 10 GBit/s Anschlüsse, wenn LAN dann lediglich 1 GBit/s weitergeben kann? WiFi mag zwar theoretisch davon was übertragen aber eine Wand weiter ist der Vorteil dann schon verflogen.
Das liegt ja eher an deinem Netzwerk. Ich habe 10 Gbit Netzwerkkarten im PC und die Switche verbaut und finde es daher gut
 
Hoffentlich zieht AVM jetzt das Design endlich mal durch, wäre zwar noch viel Luft nach oben aber die 7590 sieht ja im Vergleich immer noch so altbacken aus wie die ersten Modelle von vor knapp 20 Jahren, zwischendrin gabs mehrere Modelle mit einem neueren Designansatz wie die 7580.

Mordenkainen schrieb:
und eignet sich somit für alle Glasfaser- und DSL-Anschlüsse, insbesondere für solche mit beiden Technologien
Gibt es denn solche Anschlüsse die beides vereinen? Ich denke das ist insbesondere für Kunden die aktuell noch DSL nutzen, bei einem zukünftigen Umstieg auf Glasfaser aber nicht unbedingt einen neuen Router kaufen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für unsinnige Produkte. Wenn das so weiter geht, wird es denke ich AVM mehr lange geben. Alles passt hinten und vorne nicht, aber immer aberwitzigere Preise abrufen. Pro-Modelle sollen es sein, aber dann fehlen die meisten Pro-Features.

Um mal ein wenig zu benennen, was ich meine:
  • Warum heißen diese beiden Modelle so ähnlich, wenn sie doch so verschieden sind.
  • Warum hat die 5690 Pro fest eingebautes DSL. Wer braucht das bei einem Glasfaseranschluss?
  • Der Sinn von fest eingebautem PON ist schon fragwürdig, wenn es der Provider ONT auch tut. Anders als bei DSL ist die Funktionalität zwischen Router und Modem wieder klar getrennt und das Modell des "Modems" auch nicht mehr so wichtig wie bei DSL.
  • Warum hat die 5690 Pro tri-band Wifi mit 11Gb, obwohl sie nur für 2.5Gb ausgelegt ist, aber im Gegensatz hat die 5690 XGS nur dual-band mit 5.7Gb?
  • Warum sind alle Lan Ports immer noch nur 1Gb ??!?!? Absolut lachhaft für "Pro". Diese Chips kosten unwesentlich mehr als 1Gb. Sieht man z.B daran, dass fast jedes Mainboard heutzutage 2.5Gb hat! Wie soll das überhaupt funktionieren mit Wifi7 "Repeatern"? Dann 11Gb Wifi über den 1Gb Lan Backhaul zur Fritzbox zurück oder wieder nur dieses limitierende Wifi Backhaul mit extra Funkmodulen=Kosten?
  • Warum nur 1x USB, aber dann 10G? Langsamere Ports, aber dann zwei oder mehr wären sehr viel sinnvoller für das Szenario "Mobilfunksticks, Speichermedien und Drucker".
  • Warum ist die Glasfasertechnologie bei beiden fest vorgegeben, anstatt einfach modular per Transceiver wechselbar zu sein?
  • Subjektiv, aber das Design ist wieder absolut hässlich.
  • Ich denke, die Preise werden jenseits von Gut und Böse liegen bei 400€+

Und das sind nur die Punkte, die diese Produkte hier betreffen.. Allgemein läuft bei AVM in letzter Zeit vieles nicht rund. Aber der Beitrag ist so schon lang genug.

Ich wünschte mir, AVM würde eine Normalo Produktlinie als All-In-One Gerät mit dem besten Mix aus Hardware+Preis anbieten und dann eine echte "Pro" Linie mit dedizierten Router, AP, Switch Modellen und erweiterten Funktionen. Dedizierte Geräte u.A. auch da heutzutage die ONTs + Router oft in einem Medienverteiler,etc verweilen. Aber dieser Semi-Pro Murks hier wird einfach der Konkurrenz von Ubiquiti und co erliegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, AlanK und ferris19
iGameKudan schrieb:
Man müsste kein teures Glasfasermodem mitbezahlen.

Damals bei der 3490 gegen 7490 konnte man doch super sehen, wie sehr sich AVM solche Funktionen vergolden lässt…

Ich habe einen schnellen DSL-Anschluss (250MBit/s) und Glasfaser ist nicht absehbar, wozu sollte ich also ein Glasfasermodem bei diesen eh schon extrem teuren (weil recht alternativlosen) Routern/Multifunktionsgeräten mitbezahlen? Ich wünsche mir EIN Gerät, das alle wichtigen Funktionen (=aktuelles WLAN + gutes DSL-Modem) in einer einfach zu bedienenden Oberfläche mit allen wichtigen Einstellungsmöglichkeiten bietet.

Ich würde sogar liebend gerne wieder zu einer FritzBox greifen, wo der ganze Telefoniequatsch fehlt. Eine 3690 also. Meine Festnetznummern habe ich nur gelegentlich mal zum Faxen genutzt, aber zum telefonieren gibts das Handy. In Zeiten von IP-Telefonie ist das Festnetz eh nicht mal mehr wirklich zuverlässiger…

Am Ende schaue ich eh nur was bei Routermiete.de herauskommt, kaufen tue ich die FritzBoxen eh nicht.

verstehe ich nicht, aber wenn du kein teures GF Modem mitbezahlen möchtest, dann kauf die eine 7590 ggf. auch gebraucht.
 
Zurück
Oben