News Fritzbox 5690 Pro, XGS & 6860 5G: AVM zeigt neue Router mit Wi-Fi 7, 5G und 10G-LAN

x.treme schrieb:
Mein nächstes Upgrade zu 7590 wird ein eigenständiges Modem sein, und für den Rest mal bei Ubiquiti und co. umschauen.
Remove the bottleneck from your network setup – it is time to upgrade that 1 Gigabit switch to something truly powerful and enjoy real speed. Introducing CRS312-4C+8XG-RM – our first product with 10G RJ45 Ethernet ports. Moreover, it also has 4 x 10G combo ports: use them for 10G RJ45 Ethernet or 10G SFP+, when you need an additional fiber connection. Combo ports can be used alongside the 8 regular 10G RJ45 Ethernet ports at all times. These ports can also be software selected, so you can use RouterOS scripting, to decide which combo ports will be active.
Preispunkt? 622€ Allerdings nur was für den Keller.
https://geizhals.de/mikrotik-router...managed-switch-crs312-4c-8xg-rm-a2154097.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage: ist diese WiFi11/6G mit ohne diese RADAR schei#e?

Bin davon mega Geplagt, wohne nahe Flughafen btw..

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Mit Triband-Mesh ist eine schnellere Kommunikation zu anderen Mesh-Access-Points im Netzwerk mit von der Partie und dank 2,5-Gbit/s-LAN-Anschluss ist auch kabelgebunden eine schnelle Anbindung gegeben.
Und wie soll das funktionieren, wenn man nur einen 2,5Gbit Port hat?
Ich habe zwei Access Points zuhause, soll ich dann einen über 1Gbit anbinden und einen über 2,5Gbit?
Wenn AVM schon Pro Geräte auf den Markt bringt, dann sollen die bitte auch Pro Hardware einbauen. In der Preisklasse bei 300€+ sollten die mittlerweile 4x 2,5Gbit verbauen.

So ist das leider uninteressant für mich.
Ergänzung ()

Moep89 schrieb:
Genau das will ich (und sicher ein Großteil der Nutzer einer FB) aber nicht. EIN Gerät und fertig. Wer ein großes Setup mit Switches betreiben will, der braucht keine AVM Möhre.
Die Fritzboxen sind die komfortablen All-In-Ones, die alles einigermaßen gut können und in einem Gerät vereinen. Da dann noch einen Switcxh für 100€+ kaufen zu müssen, nachdem man schon mehrere Hundert für die FB ausgegeben hat, ist nicht wirklich im Sinne der Kundschaft. MINDESTENS 2 frei nutzbare 2,5G Ports wären für diese nagelneuen und noch (lange) nicht kaufbaren Geräten angebracht.
Wie bindest du die anderen LAN Geräte an?

Konsole per LAN
Konsole2 per LAN
PC 1 per LAN
PC 2 per LAN
Apple TV per LAN
Apple TV 2 per LAN
Accesspoint per LAN
Accesspoint2 per LAN
HomeSteuerung per LAN
Drucker per LAN (würde auch WLAN gehen)
NAS per LAN
AV-Receiver per LAN

Ich habe locker über 10 Geräte die per LAN direkt angebunden sind, weil es besser läuft. Da komme ich mit 4Ports nicht weit.
Und wir sind nur ein zwei Personenhaushalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blende Up, Purche, AlanK und eine weitere Person
Also die 10 GBe Variante würde ich sofort kaufen, wenn die verfügbar wäre.
Nur wie ich AVM kenne, wird es wieder Paperlaunch und die Geräte sind erst in 1-2 Jahren verfügbar, wenn überhaupt.

Aktuell ist ja nichtmal 5590 wirklich verfügbar.

@chb@
Ganz einfach, wer 10GBe nutzen will, wird ohnehin einen separaten Switch haben. So ist es bei mir ebenfalls und das wäre perfekt um den Uplink Richtung Switch in 10GBe zu realisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: riloka
Reset90 schrieb:
verstehe ich nicht, aber wenn du kein teures GF Modem mitbezahlen möchtest, dann kauf die eine 7590 ggf. auch gebraucht.
Was ist denn nicht daran zu verstehen dass man keine unnötigen Features bezahlen will? Ist genau der gleiche Bullshit wie mit RGB o.Ä. auf Mainboards, während sich gleichzeitig beschwert wird dass die Nachfolger immer teurer werden.

Bisher war die Sache ganz klar - ne 3000er-Fritte für DSL ohne Telefonquark, 4000er-Fritte als reiner WLAN-Router, ne 5000er-Fritte für Glasfaser, ne 6000er-Fritte für Kabel (die 6800er für LTE/5G) und ne 7000er-Fritte für das DSL-Komplettpaket. Wozu braucht die 5590Pro nun also nen DSL-Modem? Da kaufe ich lieber wenn es mit Glasfaser soweit ist ein aktuelles Modell mit ausreichend vielen 2,5GBit/s- oder besser gleich 10GBit/s-Ports, verkaufe die DSL-Fritzbox und habe am Ende vermutlich sogar weniger bezahlt wie für das bis dahin veraltete Kombigerät.

Und wenn schon beim Kauf absehbar ist dass DSL abgelöst wird, kann man bis dahin auch noch mit ner billigen (Provider-)Möhre überleben.

Ne 7590 steht hier - aber eben ohne WiFi7… Und das hat auch abseits der Maximal-Übertragungsraten so seinen Reiz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ARRAndy
Deutschland: Produkte für Wifi7 und Glasfaser werden vorgestellt.
Auch Deutschland: Keine Glasfaserleitungen. Kupferleitungen bis nach Meppen.

LOL
 

Anhänge

  • 89FF3B94-8C7C-4FED-8523-FED90883843C.jpeg
    89FF3B94-8C7C-4FED-8523-FED90883843C.jpeg
    82,3 KB · Aufrufe: 251
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, devebero, Howdegen und 2 andere
Nightmar17 schrieb:
Wie bindest du die anderen LAN Geräte an?
Nicht jeder hat so viele Geräte. Ich habe kein Smarthome, keine Konsole, nur einen Mediaplayer (Shield TV) und TV und AVR brauchen kein LAN, weil die keine großen Datenmengen schaufeln. Das macht ja die Shield TV.
Also reichen die Ports der Haupt FB und die der Accesspoints aus. Einen zusätzlichen, großen Switch brauche ich derzeit nicht. Und ich bin schon eher technikaffin. Viele Haushalte haben kein NAS, nicht mehrere PCs, keine Mediaplayer, keinen AVR usw.
 
iGameKudan schrieb:
Was ist denn nicht daran zu verstehen dass man keine unnötigen Features bezahlen will? Ist genau der gleiche Bullshit wie mit RGB o.Ä. auf Mainboards, während sich gleichzeitig beschwert wird dass die Nachfolger immer teurer werden.


Wenn ich jetzt alle Funktionen die die 7590 auf eine Liste schreibe und durchnummeriere, würde es vermutlich mehrere Millionen Varianten geben, weil immer irgendeiner eine andere Konfiguration braucht als ein anderer.

Soll es jetzt eine FB ohne 2,4GHz (5GHz reicht) und mit nur 2 x 1Gbit LAN und 2 x 100mbit Lan geben nur weil eine einzige Person die sich nicht mit dem Entstehungsprozess auseinandersetzen möchte und nicht versteht das eine reduzierte Variantenvielfalt auch dem Endpreis zu gute kommt, nicht mehr bezahlen möchte.

Ich hätte gerne eine komplett weiße FB, da ich es nicht einsehe für das einfärben der roten Akzente zu zahlen. Die 0,2 cent für das bedrucken der FB mit dem namen Fritzbox möchte ich auch nicht zahlen.


Bei 100 Funktionen gibt es entsprechend 10.000 mögliche verschiedene Varianten. Solange es keiner auf die LEDs auf der FB verzichten möchte weil er die nicht brauch und eh immer ausgeschaltet hat
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Howdegen und xexex
Euphoria schrieb:
Also die 10 GBe Variante würde ich sofort kaufen, wenn die verfügbar wäre.
Mach dir da nicht mal zu viele Hoffnungen. Das was AVM als 10GBit LAN/WAN ankündigt wird kaum was anderes sein als die bereits jetzt an 5590 und 5530 XGS verfügbaren propriertären SFP Ports.
AVM beschreibt die dann so:

FRITZ!SFP XGS-PON​

Exklusiv für Provider-Modelle der FRITZ!Box 5590 Fiber gibt es außerdem das Modul FRITZ!SFP XGS-PON. Damit ist der Betrieb der FRITZ!Box 5590 Fiber auch an XGS-PON-Anschlüssen möglich.
  • ITU-T G.9807 (10-Gigabit-capable symmetric passive optical network)
  • SC-UPC
  • Wellenlänge: TX 1270 nm, RX 1577 nm
  • Full-Duplex-Übertragung
  • Sendeleistung: +5 bis +9 dBm
  • Empfangsleistungsbereich: -8 bis -29 dBm
  • Reichweite: 20 km
  • Unterstützung von SFF-8472
  • Laser Klasse 1
Klicke in dieses Feld, um es in vollständiger Größe anzuzeigen.
Quelle: https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-5590-fiber/technische-daten/

Da wird höchstwahrscheinlich aus einer ITU-T.G9807 Schnittstelle einfach pauschal ein 10GBit/s LAN/WAN gemacht. Fürs Marketing ist das eh alles das Gleiche...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Euphoria und xexex
C4rp3di3m schrieb:
Frage: ist diese WiFi11/6G mit ohne diese RADAR schei#e?

Bin davon mega Geplagt, wohne nahe Flughafen btw..

mfg
DFS betrifft nur die 5 GHz Kanäle >48, also nicht das 6 GHz Band.
Hast Du bei Dir schon eine feste Nutzung der Kanäle 36-48 versucht? Die liegen nicht im DFS/Radar-Bereich. Sind dann natürlich nur 80 MHz Kanalbreite möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiedMatrix
Ich verstehe auch nicht warum AVM nicht einfach SFP+-Dosen an den Router bringt und selbst einfach 1G, 10G Transceiver heraus bringt. Die kann man dann elegant mit 1G und 10G Glasfaser verbinden. Der Stromverbrauch ist dann ja niedrig.

10G RJ45-Dosen am Router sind ja ein hoher Stromverbrauch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, IliadZenith, DiedMatrix und eine weitere Person
Voice over NR (5G) funktioniert doch nur bei 5G SA. Ich dachte wenn 5G Core bereitgestellt wird, wird Sprache mithilfe der 5G Core-Funktionen und IMS genutzt, während die 5G-Anwendungsfälle vom NR und dem 5G Core bereitgestellt werden. Und da gibts doch noch kein 3GPP Release ? Und auch noch keine Mobilfunkanbieter die dieses Protokoll unterstützen ?
 
Maverick64 schrieb:
..., aber jeder scheint ne Fritz!Box zuhause zu haben!
Meine erste und letzte Fritzbox war die 7170 von 2006, in schwarz, aber nicht von 1&1. Wurde von AVM als Sondermodell verkauft.

Die Box hatte gutes WLAN mit 1 externen, beweglichen Antenne.
Ich war's damals zufrieden.

Mit den Jahren wuchsen meine Ansprüche, und die Produktpolitik von AVM wurde mir immer rätselhafter.
 

Anhänge

  • FBA56A5A-8A60-454B-89DC-940DC25220DF.jpeg
    FBA56A5A-8A60-454B-89DC-940DC25220DF.jpeg
    65,7 KB · Aufrufe: 158
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sterntaste
Artanis90 schrieb:
Ich verstehe auch nicht warum AVM nicht einfach SFP+-Dosen
Hab mir das gleiche gedacht.

Oder selbst wenns keine SFP+ Dosen wären, warum um gottes willen EINE 10GBE und dann 4x1Gbit/s? Warum keine multigig RJ45er?

Und die 10GBE muss man halt auch entsprechnede Kabel mit schirmung und qualität nehmen für gewisse strecken und biegeradien, während bei Glasfaser ich einfach n singlemode fiber nehmen kann, die inzwischen <7,5mm Biegeradius haben und mich nicht um schirmung und sörfaktoren kümmern muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996
IliadZenith schrieb:
Warum hat die 5690 Pro fest eingebautes DSL. Wer braucht das bei einem Glasfaseranschluss?
Sollte eigentlich jedem einleuchten! Wieso jetzt eine DSL FB kaufen und in 1-2 Jahren eine GF FB? Das finde ich ist ein wichtiges Feature und definitiv kein Kritikpunkt. Früher oder später werden die meisten eine Möglichkeit bekommen GF zu nutzen, umgekehrt ist die Umstellung bei vielen aber noch nicht soweit.

IliadZenith schrieb:
Der Sinn von fest eingebautem PON ist schon fragwürdig, wenn es der Provider ONT auch tut. Anders als bei DSL ist die Funktionalität zwischen Router und Modem wieder klar getrennt und das Modell des "Modems" auch nicht mehr so wichtig wie bei DSL.
Auch das sehe ich ganz anders. Für AVM ist das ein wichtiges Feature, weil man so die Geräte an die Provider verkloppen kann und die Kunden weiter an die Produkte bindet. Zumal der Provider so eine bessere Analyse durchführen kann, als wenn da noch dahinter Geräte stehen.

Wenn man sich für ein Modem vom Provider entscheidet, gibt es kaum Gründe dahinter eine FB zu setzen. Die Konkurrenz bietet schon lange "bessere" Geräte für einen solchen Einsatzzweck an, bis hin zu sowas.
1677244178773.png

https://rog.asus.com/de/networking/rog-rapture-gt-axe16000-model/

IliadZenith schrieb:
Warum sind alle Lan Ports immer noch nur 1Gb ??!?!? Absolut lachhaft für "Pro". Diese Chips kosten unwesentlich mehr als 1Gb.
AVM verbaut aber keine "Chips" in diesen Geräten, sie nehmen das was der SoC Hersteller ihnen liefert. "Üblich" sind aktuell nun mal 1x2,5Gbit und der Rest 1Gbit, ansonsten müssten sie wie ASUS wirklich zusätzliche Netzwerkchips verbauen.

IliadZenith schrieb:
Warum ist die Glasfasertechnologie bei beiden fest vorgegeben, anstatt einfach modular per Transceiver wechselbar zu sein?
Das wäre ein Traum, den es aber nicht mal mehr bei Cisco gibt. Es werden halt festverdrahtete SoCs genommen und das genutzt was die können. Modular = teuer und der Kunde soll am besten bei einem Wechsel ein neues Gerät kaufen.
Ergänzung ()

C4rp3di3m schrieb:
Frage: ist diese WiFi11/6G mit ohne diese RADAR schei#e?
Im 6-GHz-Band ist zudem keine Radar Detection notwendig, da es keine DFS Channels gibt.
Allerdings kommt 6Ghz scheinbar nur bei der "Pro".
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Namensschema der Fritz Boxen war schon immer etwas verwirrend, hat für AVM aber sicher eine Logik die funktioniert. Der Name Pro ist Marketing, hätte es mMn nicht gebraucht. Grundsätzlich sind die Geräte einfach zu bedienen, generell zuverlässig und glänzen durch einen langen Support der je Produkt auch nachlesbar ist.

Was mich mittlerweile stört, dass gefühlt die Produkte stark ausentwickelt sind, man dann aber durch andere Formfaktoren und den nächsten Technologiestandard bei Glasfaser, WiFi etc. jährlich mindestens ein komplettes Update auf das Produkt-Lineup macht.
AVM würde gut daran tun, sich so wie Framework bei Laptops aufzustellen. Sprich einzelne Komponenten können getauscht / aufgerüstet werden und es ist nicht mehr ein gänzliches Wegwerfprodukt.

Just my 2 cents..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiedMatrix und Zocker1996
xexex schrieb:
Wenn man sich für ein Modem vom Provider entscheidet, gibt es kaum Gründe dahinter eine FB zu setzen. Die Konkurrenz bietet schon lange "bessere" Geräte für einen solchen Einsatzzweck an, bis hin zu sowas.
[IMG]https://www.computerbase.de/forum/attachments/1677244178773-png.1329062/[/IMG]
https://rog.asus.com/de/networking/rog-rapture-gt-axe16000-model/
Da bin ich ganz bei dir. Ich frage mich allerdings, weshalb die genannten Hersteller [hier insbesondere Asus] nicht auch baugleiche Modelle in "seriös" anstatt "Raumschiff" anbieten. :D

Ganz ehrlich, aber sowas möchten sich doch nur die Wenigsten hinstellen.^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiedMatrix, Vendetta192, rosenholz und eine weitere Person
Auch ich hätte mir hier einen Nachfolger zur 7590 bzw. 7590AX gewünscht. Die glauben doch nicht, dass alle von jetzt auf gleich Glasfaseranschlüsse haben werden. Auch jetzt eine Fritz!Box mit DSL und Glasfaser zu kaufen halte ich nicht für zielführend (es sei denn man bekommt kurzfristig Glasfaser). Ich kaufe ja jetzt keine Fritz!Box wenn ich in mehr als 5 Jahren eventuell Glasfaser-Anschluss bekommen kann. Eine VDSL Fritz!Box mit aktuellem WLAN (mind. 6E) und schnellere LAN Ports wäre sicher schön gewesen. Wenn da nichts kommt wird die 7590 mit den beiden 1200AX Repeatern so lange genutzt wie es geht und dann gehts zu einem Mitbewerber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland
SVΞN schrieb:
Da bin ich ganz bei dir. Ich frage mich allerdings, weshalb die genannten Hersteller [hier insbesondere Asus] nicht auch baugleiche Modelle in "seriös" anstatt "Raumschiff" anbieten.
Das kann man ganz einfach beantworten, jetzt mal ganz abgesehen von der Marke unter dem der gezeigte Router verkauft wird.
1677247883241.png

1677247952281.png


Von nichts kommt schlichtweg auch nichts, die Designentscheidung seitens AVM für aufgelötete Antennen führt zu schlechten Übertragungsleistungen und schlechter WLAN Abdeckung. Womit AVM übrigens noch zusätzlich verdient indem sie mehr "Repeater" absetzen können. Wobei auch integrierte Antennenlösungen "besser" gestaltet sein könnten, wie die Konkurrenz immer wieder beweist.

Es ist aber nicht so, als hätte nicht alleine ASUS auch "schickere" Geräte im Programm, es ging es aber vor allem um die Ausstattung mit zwei echten 10GBE Ports. Sonst gäbe es da noch sowas....
1677248164332.png

https://www.asus.com/de/networking-...system/zenwifi-wifi-systems/asus-zenwifi-xd6/

.....sowas ...
1677248218472.png

https://www.asus.com/de/networking-...m/zenwifi-wifi-systems/asus-zenwifi-pro-et12/

....oder sowas...
1677248350601.png

https://rog.asus.com/de/networking/rog-rapture-gt6-model/

Aber nehme es mir nicht übel, mir ist die Leistungsfähigkeit und Funktionsvielfalt solcher Geräte 1000x wichtiger. Ein (in meinen Augen) hässliches Gerät kann ich jederzeit mit einem Pappkarton abdecken, eine bessere Software oder zusätzliche Features einprogrammieren erweist sich da schon "schwieriger".

Das Problem hierzulande ist, im Ausland gibt es praktisch immer ein Modem vom Anbieter, demzufolge gibt es gute Consumer Geräte praktisch immer ohne ein integriertes Modem, eine "Marktlücke" die AVM hier seit Jahren besetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiedMatrix, ComputerJunge, lhmac und 2 andere
Zurück
Oben