Miuwa schrieb:
Ich glaube ja gerne, dass der Markt das nicht her gibt. Aber das ist so halt keine gleichwertige Lösung, weil ich damit wieder nen weiteren Kasten rumstehen hab, der Platz braucht und Strom zieht. Und nur weil ich zwei Gerätehabe, die von >1Gbit profitieren können heißt das ja nicht, dass ich gleich zu den Entusiasten gehöre, die ohnehin LuxusNetzwer HW betreiben. 2,5 Gbit sind heutzutage weder bei Consumer Mainboards, noch bei Consumer NAS-Systemen eine Ausnahmeerscheinung.
Ganz genau!
Ich finde es ehrlich gesagt auch sehr enttäuschend wie schnell man mit mMn ganz normalen Wohnsituationen und einem nur geringfügig höheren Anspruch ans Netzwerk schon kaum noch passende Geräte am Markt findet.
Man gewinnt ehrlich gesagt den Eindruck, dass "fortgeschrittene" Features nur halbherzig integriert werden um irgendwelche Marketing-Phrasen abzuhaken und überhaupt nicht an den kompletten Use-Case für ein etwas besseres Heimnetzwerk gedacht wird. So nach dem Motto "Hier ist meine Wunder-Box, sie kann theoretisch alles... aber hey, dass man damit sinnvoll ein Netzwerk bauen kann haben wir ja nie behauptet."
Ich ziehe z.B. demnächst in eine Neubau-Wohnung, wo ein Glasfaseranschluss vorhanden ist. Von der Telekom, also wahrscheinlich GPON.
Ich habe im Netzwerk ein NAS, das ich gerne mindestens mit 2,5Gbit anbinden würde. An meinen Hauptrechner und meine Workstation am liebsten sogar mehr.
Netzwerkverkabelung in die einzelnen Zimmer ist vorhanden und läuft in so einem Elektroanschlusskasten zusammen. Da ist auch der Glasfaser-Anschluss.
Mein Modem muss also da rein.
Also entweder separates Modem und den Router wo anders hin oder den Router da rein.
Nun liegt der Kasten halt neben dem Wohnungseingang hinter der Tür. Fürs WLAN ist das also nicht so doll. Zu quasi allen Orten, wo man das WLAN benutzen wollen würde, sind dann mindestens 2 Wände und die Metalltür des Elektrokastens dazwischen.
Den Router und damit die WLAN-Basis anderswo hinstellen ist aber auch doof. Dann bräuchte ich zum Routerstandort zwei Netzwerkkabel (habe ich aktuell nicht, könnte man vllt noch nachziehen). Einmal Modem -> WAN-Port und einmal LAN-Port -> Elektroschrank, wo ich dann einen Switch platzieren müsste, um die weiteren Zimmer anzubinden. Und da bei den meisten verfügbaren Routern - sofern sie überhaupt einen haben - der einzige schnellere Port auch der einzige WAN-Port ist, ist dann direkt das ganze LAN ab dem Router auf 1 Gbit gebremst.
Aber Hauptsache der Router hat WIFI-376812E-OverUltra-Armageddon mit ALLEN GBits der Welt... Damit die Geräte dann besonders schnell mit dem Router reden können... nur halt nicht ins Internet, weil da realistisch eh erstmal nicht mehr als 1Gbit kommt und nicht ins Netzwerk, weil der Router seinen einzigen schnellen Port fürs WAN verballern muss.
Wie man es auch dreht und wendet, ich komme mit diesen vermeintlichen Alleskönner-Boxen einfach auf kein sinnvolles Netzwerk... Ich kann die in den E-Kasten hängen und wenn ein GF-Modem vorhanden ist die zusätzliche Modem-Box sparen. Dann mach ich aber das WLAN aus und hänge mir an einen besseren Ort einen AccessPoint. Und dann brauche ich immernoch einen 2,5Gb-Switch im E-Kasten.
Was wäre also das Gerät, das ich idealerweise bräuchte?
- min. 8 Netzwerk-Ports
- davon min 4x 2,5Gbit
- PC
- Workstation
- NAS
- schneller WLAN-AccessPoint (idealerweise mit PoE)
- kein WLAN (würde ich sowieso ausschalten)
- integriertes Glasfaser-Modem
Kannste knicken. Gibt's nicht. Wenn man das integrierte Modem weg nimmt, wird die Auswahl besser, aber selbst wenn man die Kosten ausblendet, ist viel davon im Rackformat und passt nicht mehr in meinen E-Kasten.
Es gibt von QNAP ein paar ganz nette Geräte die halbwegs passen. Als NAS-Anbieter haben die offensichtlich als einer der wenigen kapiert, dass solche Geräte ganz sinnvoll sein könnten.
Für die Variante mit Router außerhalb des E-Kastens ginge der
QHora-301W, brauch dann aber noch einen Switch im Kasten.
Der
QHora-321 hat leider knapp zu wenige LAN-Ports für meine Geräte.
Der
QHora-322 wäre dann fast Ideal. Da könnten PC, Workstation und NAS sogar mit 10Gbit dran.
Bis auf das fehlende Modem und PoE halt.
Aber da bin ich auch je nach Variante bei 400-600€ zzgl. AccessPoint.
Ein Bisschen günstiger ginge es noch mit so einem mini-PC und Pfsense drauf + Switch. Aber dann bin ich auch wieder bei 4 Geräten (Modem, Router, Switch, AP).
So richtig zufriedenstellend ist leider einfach nix davon... wenn ich ohne große Einschränkungen auf 2 Geräte runter käme, fänd ich das super.
Vielleicht hat ja hier einer eine Idee?