Fritzbox 7590 FW 8.02 - 2,4GHz Probleme

m0LN4r

Lieutenant
Registriert
Juli 2006
Beiträge
529
Hallo,

hoffentlich gibt es hier etwas mehr Fritzbox user, die mir helfen können.

Ich habe vor ca. einer Woche die Fritzbox auf die 8.02 aktualisiert, seit dem habe ich enorme Probleme mit dem 2,4GHz.

Die Probleme sind, das ich z.B. keine Smart Gluhbirnen verbinden kann und wenn ich es nach 100 versuchen dann doch schaffe geht die eine oder andere Birne offline.
Auch der Luftentfeuchter und die Steckdose die über 2,4GHz laufen sind entweder nicht erreichbar oder offline usw.

Hat jemand ähnliche Probleme? Habe ich was neues bei der OS 8.02 übersehen das diese Auswirkungen haben könnte?

Mit freundlichen Grüßen
 
Und der Neustart nach dem Update kann das beschleunigt haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Purche, DannyA4 und Engaged
Hat Deine FRITZ!Box 7590 (ohne AX) vielleicht einen Schuss? Das testet Du, indem Du das 5-GHz-Frequenzband abschaltest und ein Handy in dessen Nähe legst. Selbst wenn die Garantie weg sein sollte, bei AVM melden … Erst wenn ein Kulanzantrag abgelehnt wurde, ab an User IPPF@chips … :) Er repariert das für kleines Geld. Ansonsten finden sich im Forum über das Stichwort „314938“ weitere Threads zu dem Thema.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged und steff0rn
Hast du 2,4 und 5Ghz auf der gleichen SSID und irgendwo ein Setting, welches Geräte versucht vom 2,4er ins 5er WLAN zu "heben"? Meine UI Geräte machen sowas, ist für IoT natürlich nix.

Schalte mal das 5G ab und teste, ob die Geräte dann funktionieren.
 
Ich habe es gestern getrennt und konnte über 2.4GHz mit dem Handy surfen, aber die Glühbirnen verbinden sich nicht, also von 7 Stück keine.
 
Wer das betreffende Bauteil optisch überprüfen möchte, findet es auf der Rückseite des MBs in der Nähe der USB Buchse (siehe Foto).
 

Anhänge

  • IMG_3632.jpg
    IMG_3632.jpg
    544,3 KB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet:
Hatte tatsächlich ein ähnliches Thema gehabt mit der 7590 und habe Sie nach ewiger Problemsuche ausgetauscht gegen eine 7530AX seitdem verbinden sich auch alle IoT Geräte wieder sauber im 2,4Ghz Netz.

Ich nutze Sie allerdings als Repeater im Mesh.
 
Meine 7590 hats jetzt auch erwischt :(

Da die Fritzbox schon über 7 Jahre alt ist, sagte der Support, werden Sie auch nicht auf Kulanz reparieren/austauschen.
 
Ich habe gestern die 7590 aufgemacht, entstaubt (war weniger als gedacht nach 7 Jahren^^) und die Platine angeschaut, da is nix durchgebranntes etc. zu sehen.
Lustigerweise läuft das WLAN jetzt wieder, echt komisch :D
 
Nach 3 Tagen geht das Wlan wieder nicht mehr, schade.
Werde mir dann wohl ne 7690 demnächst kaufen.
 
Hab letzte Woche eine 7590 aus Ende 2020 (M522) mit einem ausgefallenen 2,4 GHz WLAN gehabt. Ist nun auf dem Weg zu AVM.

Entweder nur Zufall oder es passiert auch bei etwas "neueren" Boxen.
 
Na toll, jetzt seit 2-3 Tagen ist das 2,4GHZ komplett tot und heute ist das 5GHz eingebrochen. Drei Meter vom Router nur noch "zwei" striche und 45mbs und 4,5 Meter weiter im anderem Zimmer wird es überhaupt nicht mehr gefunden.

Hab jetzt AVM angeschrieben, falls sie mir einen Tausch kulanterweise anbieten könnten. Hab ja auch für AVM früher fix tausende vom Produkten verkauft und empfohlen.

**Ahso bevor ich es vergesse, seit der Problematik ist mir es sehr starkes Fiepen aufgefallen, je nach Auslastung wurde es lauter oder leiser. Jetzt Fiept die nicht mehr :)

PS: Hat es jemand noch mit einem Downgrade probiert? Ich würde es gerne machen, mal schauen.
 
Downgrade im Sinne von Spannungswandler entfernen und WLAN komplett außer Betrieb nehmen, damit die Box nicht komplett kaputt geht? Ja, das habe ich gemacht, die 7590 arbeitet ohne WLAN seitdem zuverlässig weiter.

Oder meinst du Fritz!OS Downgrade? Das kannst du dir sparen, das macht es durch die weiteren Neustarts wenn überhaupt schlimmer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chrigu
Zurück
Oben