Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nein, das ist hier nicht das gleiche Problem wie du hattest. Hier wird die Verbindung ja derzeit durch DLM gedrosselt, weil es Abbrüche gibt. Die Leitungskapazität ist viel höher, ohne DLM würden wahrscheinlich wieder 116/35 oder so gesynct werden.
Die 7390 war ne miese Bastelei. Vectoring wurde da in Software realisiert. Da reicht schon ein neue Firmware auf der LineCard und schon spinnt die 7390 einfach nur noch.
Die 7390er Boxen sind in meinem Umfeld sind aber alle weit vorher am Ausfall des WLAN Modul gestorben.
Schleichend kam es zu immer mehr Paketverluste bis irgendwann garnix mehr ging per WLAN.
Sieht so aus, als hättet Ihr Recht gehabt, dass die Fritzbox hinüber ist. Wobei die nicht behebaren Fehler alle um 22:00 Uhr auftraten.
Aber ich habe gerade eben gesehen, dass die DSL Einstellungen auf maximale Performence stehen.
Habe sie jetzt in Mittelstellung gebracht. Vielleicht hilft das ja was.
Gut man könnte das Netzteil tauschen, aber für den Preis eines Netzteils bei Amazon kriegt man bei EB Kleinanzeigen einen Router incls. Netzteil. Ich habe letztes Jahr für eine FB7362SL 17€ gezahlt.
Am günstigsten sind die FB7490 mit ca. 50€. Die bekommen ja auch das neue FritzOS. Können aber nur VDSL bis 100Mbit/s, Würde bei Dir ja reichen. Dann hättest Du auch 5 Ghz WLAN und 4 Gigabit LAN Ports.
Ich hatte so einen ähnlichen Fehler bis zum Total-Ausfall beim Nachbarn mit FB7490. Da war das Netzteil defekt im Sommer bei 40Grad und Gewitter. Reserve-Router FB7412 hat dann wg. dlm auch nur 40Mbit/s synchronisiert. Nach 2 Tagen wieder 100Mbit/s. Neue FB hat die Versicherung gezahlt, wg. Blitzschaden.
Das Netzteil? Also laut log startet die FB nicht neu, sondern verlor einfach nur die DSL Verbindung...
Ja ich habe keine großen Ansprüche, weswegen ich mich für die 7362 entschieden habe. VDSL kann sie ja und 5GHz und die ganzen anderen Vorzüge brauche ich eigentlich nicht.
Naja, die 7520 und 7530 sind auf dem Gebrauchtmarkt auch im Preisverfall, das könnte man irgendwann schon überlegen.
Mit dem 5-GHz-WLAN ist es so eine Sache. 2,4 GHz mag ja eine schöne Reichweite haben, aber du zahlst ja für 100 Mbit/s, hast jedoch keine Chance, die über WLAN auch zu bekommen. Mit 5 GHz wäre das kein Problem.
Mein Desktop ist per LAN angeschlossen. Die Geschwindigkeit der WLAN Geräte ist für mich nebensächlich.
Für mich waren nur die Verbindungsabbrüche ein Problem und aufgrund der Daten, konnte ich mir das nicht erklären.
Die Netzteile sind ganz übles Zeug, bei allen Routern.
Ich kann gar nicht zählen, wie viele Ersatznetzteile ich verkauft habe.
Und wenn dann die Verlängerung im Schrank hinten in der Ecke liegt mit dem Netzteil, hat das ganz schnell 60°C und mehr.
Dann geht es kurz Klack und das Netzteil schaltet sich wieder ein.
Also die bootet dann nicht neu, sondern verliert einfach nur die DSL Leitung?
Heute hatte ich kurz einen WLAN Ausfall, kann aber nicht sagen ob es am Smartphone lag oder an der Fritzbox. Die Leitung steht jetzt stabil seit 34h (und das nur, weil ich die Störsicherheit auf Mittelwert gestellt habe).
Wenn das stabil bleibt, sieht das so oder so prima aus. Ich würde einfach abwarten, bis die Drosselung weg ist und auch den Hebel der Störsicherheit wieder auf "schnellste" stellen.