Fußball-Stammtisch 2022/23 (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mag ja sein. Aber ein Unparteiischer muss völlig uneingenommen in so eine Partie gehen. Egal wie oft ein Spieler vorher versucht hat einen elfer zu schinden.
 
strempe schrieb:
Aber klar, wenn Adeyemi der Neymar der Bundesliga ist
Aber das ist ja auch Quatsch. Er macht gegen Union die Schwalbe, war scheiße, hat er gelb gesehen. Die Karte gegen Frankfurt war ja schon ein Witz. Der fällt hin, steht direkt wieder auf, fordert nichts oder sonst was. Das war alles aber keine versuchte Täuschung. Adeyemi hier zum Schwalbenkönig zu stilisieren ist typisch aktuelle Presse.

Genauso damals in Frankfurt als man erzählt hat er würde sich über die Frankfurter amüsieren. Er wurde gefragt wie er die Szene gesehen hat, OHNE die Bilder gezeigt zu bekommen. Dann sagt er, dass er es wie der Schiedsrichter sieht. Wird dann gefragt ob er den Ärger der Frankfurter verstehen kann. Was soll er da jetzt sagen wenn er 2 Sekunden vorher sagt, dass er es wie der Schiedsrichter sieht?
Gleiches hat die Kackpresse mit Neuer übrigens auch versucht mit der Bellingham/Davies Szene, nur das Neuer clever war und gesagt hat ohne die Bilder gesehen zu haben sag ich gar nichts dazu.
 
FrankenDoM schrieb:
Aber das ist ja auch Quatsch.

Natürlich ist es das aber man weiß ja nie was alles in der Birne mitschwingt. Wenn der Schiri da ne eklatante Fehlentscheidung aus welchem Grund auch immer trifft ist das erstmal ne Miese Sache. Aber das seine Kollegen ihn darauf nicht hinweisen grenzt an kollektives Versagen. Die Aluhütler schwadronieren schon was von Verschwörung...
 
Thorle schrieb:
Hat er nicht eine Ausstiegsklausel für die 60 Mio?
Kann es mir auch nur so vorstellen, dass relativ unwidersprochen die 60 Mio im Raum stehen.
Den Vertrag dürfte wie bei Kolo demnach auch Krösche ausgehandelt haben. Nur hat der glücklicherweise keine AK im Vertrag. Dafür kassiert der vormalige Manager kräftig mit.
Irgendeine Pest hast halt immer im Vertrag!
 
@strempe
Natürlich hat der VAR hier die Nummer verbockt. Seh ich ja genauso. Es ist schön, dass Stegemann den Anspruch hat ohne VAR zu pfeifen und ist auch gut so, aber genau für solche Szenen ist der VAR dann halt da und wenn er nur sagt, Sascha, kuck lieber nochmal drauf.
Schiebung hin oder her, aber hier sind 3 Szenen von denen eine 1000% eindeutig ist und 2 die in der nahen Vergangenheit auch schon deutlich anders ausgefallen sind. Alle 3 werden negativ Richtung Dortmund entschieden. Grad die Adeyemi Szene ist schon schwer nachzuvollziehen. A Gschmäckle hat das schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact
@strempe
In der Vergangenheit hätte ich mich über solche Sachen maßlos aufgeregt und werde es wohl auch wieder tun, aber aktuell regt mich die eigene Blödheit halt viel mehr auf.
Du kriegst gegen Schalke den Sack nicht zu, du kriegst gegen Stuttgart den Sack nicht und nun gegen Bochum wieder. Auch ohne xG anzuschauen MUSS man eigentlich in diesen 3 Spiele jeweils 4 oder mehr Tore machen.
Schau ich dann wieder rum die Heimspiele dazwischen an ist man gnadenlos effektiv. Leipzig, Union oder Frankfurt war gefühlt jede Großchance auch drin. Gegen Leipzig lässt zum Beispiel Reus immerhin mal auch die Großchance zum 3-0 liegen und es geht fast schief gegen einen Gegner der 70 Minuten harmlos war.
Da platzt mir aktuell viel mehr der Hals.
 
Zuletzt bearbeitet:
am Ende darf sich Terzic halt trotzdem nicht vor die Mikros stellen und jammern, dass man vielleicht ein mal im Leben die Chance hat Meister zu werden. Das fande ich etwas entlarvend. Es zeigt die innere geistige Haltung, dass diese Meisterschaft eine "einmalige" Gelegenheit ist. Kapituliert man doch durch die Blume, dass man ansonsten keine Chance hätte. Was ich etwas schwach finde nach außen. Als BVB Trainer und "echter" Borusse muss ich da stehen und den Kampf ansagen. Und wenn nicht dieses Jahr, dann nächstes! Fertig. Das ist mir alles zu lieb und zu defensiv. Aber fragt mich nicht, warum wir so demütig nach außen tun, dass wir uns schon fast für eine Meisterschaft entschuldigen müssen. Dieses kleinmachen vor anderen. Geht gar nicht.
 
@getexact
Ich weiß was Du meinst und in der aktuellen Situation hast Du recht. Ist mir auch zu defensiv und weinerlich.
Normal bist du Außenseiter und ruft Bayern sein Potenzial ab werden sie Meister, aber wenn dann das Jahr x da ist und das ist es, dann musst du da offensiv mutig ran und nicht ständig heulen.
Man könnte den Bayern auch in "normalen" Jahren viel mehr Druck machen, aber dafür müssten wir unsere Hausaufgaben machen und die machen wir äußerst selten und auch dieses Jahr wird uns das die Chance kosten.
Spiele wie Stuttgart, Bremen oder Bochum haben wir halt jede Saison mehrfach. So setzt du Bayern nicht unter Druck.
 
Natürlich muss Dortmund auch ohne Schiri Hilfe das Spiel eintüten, aber man sollte trotzdem auch mal sich zurück erinnern, wie oft z.B. die Bayern in der Vergangenheit eben auch mal Glück in solchen Partien hatten und einen Elfer bekommen haben.
 
Mich nerven diese Bayernvergleiche. Die haben überhaupt nichts damit zu tun, dass wir unsere Spiele nicht gewinnen.
Auch die Bayern wurden gegen Hoffenheim erst vor zwei Wochen KLAR benachteiligt. Und unser Aufruhr fiel diesmal nicht viel geringer aus als früher immer von Uli

Ich sag auch nicht, dass es Ok ist, dass da nicht gepfiffen wird. Natürlich muss er pfeifen und wenn der Ball nicht anders über die Linie will, dann täte so ein Strafstoß natürlich gut. Keine Frage.
 
FrankenDoM schrieb:
Normal bist du Außenseiter und ruft Bayern sein Potenzial ab werden sie Meister, aber wenn dann das Jahr x da ist und das ist es, dann musst du da offensiv mutig ran und nicht ständig heulen.
Ich darf als BVB sicherlich anerkennen, dass die Bayern, wenn es normal läuft die Schale holen dürfte, aber mir gehts auch eher ums Image nach außen. Wir vermitteln nun schon seit Jahren, dass wir in schwierigen Spielen wenn es um was geht, versagen. Sei es in der CL oder in der Liga oder nun auch im Pokal 2 Jahre hintereinander. Das ist eine Haltung, die nicht stimmt und die uns nicht gerade attraktiv nach außen macht. Ich als Fan kann mich mit sowas nicht identifizieren. Wir sind kein SC Freiburg, der demütig ist, jedes Jahr in der 1. Liga dabei sein zu dürfen.

Und als Nr. 2 muss ich mich ja selbstbewusst darstellen, dass wenns was zu holen gibt, dass man dann zur Stelle ist. Und auch in der CL darf man ruhig auch mal gegen den leichten Favoriten ne Runde weiter kommen. Passiert aber nicht. Das finde ich wirklich schlecht.

Am Ende lebt der Fan von Highlights. Wenn alles vorhersehbar ist, dann winkt man irgendwann ab. Leider.

Ich muss zumindest IMMER das Gefühl haben, dass der Clubs ernsthaft um das bestmögliche kämpft. Aber das tut er in meinen Augen ganz oft nicht. Schade, denn der BVB stand mal für Spektakel und große Fights gegen Real Madrid und Co. Das ist in der heutigen Zeit undenkbar für mich geworden, Real Madrid zu schlagen.
 
Ich meine damit ja auch nur, dass zum Meister werden auch mal etwas Glück gehört. Jeder gewinnt da auch mal beschissene Spiele, die man eigentlich nicht gewinnen sollte, by the way fand ich den BvB gegen Bochum nicht so schlecht.

Es waren einige gute Chancen dabei, die leider nicht perfekt zu Ende gespielt worden sind, zudem kam dann noch dazu, dass deren Torwart einen guten Tag erwischt hat. Das sind halt so Matches, das könnte noch 100 Minuten gehen und man würde wahrscheinlich 1:1 spielen. Ich kann schon verstehen, dass genau deshalb auch die Szene so hart diskutiert wird.

Terzic drückt sich halt unglücklich aus, weil er eben Emotional ist, da wäre es vielleicht sinnvoller mal eine Nacht drüber zu schlafen. Ich glaube wenn man mich direkt nach dem Spiel interviewen würde, käme auch nichts gescheites bei raus.

Ich sehe die Position der Nr.2 stark gefährdet. Leipzig schafft es einfach besser in der entscheidenden Phase die PS auf den Platz zu bringen und lässt sich auch nicht so einlullen. Man kann eigentlich von Glück reden, dass die am Anfang der Saison ein ziemliches Loch hatten.
 
nebulein schrieb:
Ich sehe die Position der Nr.2 stark gefährdet. Leipzig schafft es einfach besser in der entscheidenden Phase die PS auf den Platz zu bringen und lässt sich auch nicht so einlullen.
kann man so oder so sehen. in der Hinrunde war Leipzig auf Platz 3 mit 32 Punkten. Wir auf Platz 5 mit 31 Punkten.
Rückrunde: Dortmund auf Platz 1 mit aktuell 30 Punkten und Leipzig mit 22 Punkten auf Platz 7.

Dortmund Ende letzte Saison: 69 Punkte auf Platz 2
Leipzig auf Platz 4 mit 58 Punkten.
Davor das Jahr: Leipzig auf Platz 2 mit 65 Punkten, Dortmund auf 3 mit 64 Punkten.

Also lange Rede, kurzer Sinn: Leipzig ist unser Konkurrent, ganz klar. Ergebnistechnisch sind wir unter dem Strich dennoch meist vor Ihnen. Die spielen also weder konstanter, noch sonst was. Am Ende werde die immer mit Dortmund um Platz 2/3 kämpfen. Das steht fest. Ist ja auch nicht so wild, dennoch ist bei denen schon jetzt Zuschauermäßig die Luft raus. Sieht man immer wieder, dass das Stadion gefühlt halb leer ist.

So lange das so ist, wird Leipzig auch nicht mehr Fans generieren können, als aktuell. Spitze ist also erreicht.
Sportlich machen Sie es häufig sehr gut, versagen aber auch alle Nase lang. Beide Clubs drücken sich da ständig die Klinke in die Hand.
 
Bei den vielen leeren Plätzen bei uns muss der Verein schon was machen. So geht das nicht weiter. Würde mich allerdings interessieren woran es liegt. Mal als Beispiel mich selbst genommen, ich habe eine Dauerkarte. Aber terminlich hat es in den 15 Heimspielen nur 1! mal geklappt. Dennoch ist mein Platz nie leer gewesen. Entweder habe ich mein Ticket weiter gegeben oder es verkauft bekommen. Nun frage ich mich was die andere Hanseln falsch machen.

Das Dortmundspiel war mein 1. und letztes :D Live Spiel der Bande. Kam halt nichts anderes im TV. Ich bin dann eher der neutrale Zuschauer. Grundsätzlich spielt der BvB wie RB, die lassen einfach zu viele Chancen liegen und was mir aufgefallen ist, dass der Einsatz irgendwie bei einem Stand von 1:1 nicht stimmt. Da wird der Ball verloren und nebenher getrabt usw.

Stegemann würde ich als Fehlentscheidung einstufen und gut sein lassen. Ist schon oft passiert aber genau dafür hat man den VAR! So kann man es nun wirklich abschaffen. Ob es dann ein Tor geworden wäre oder nicht ist da nicht relevant. Einzig der nachträgliche 11m muss gegeben werden und dann weitersehen.
 
Bellingham also mit Real einig, dann bitte so schnell wie möglich abschließen.
Real will 120 zahlen, BVB will 140, da trifft man sich doch in der Mitte.

Von dem Geld dann Sancho (50) und Kone (50) holen + Fresneda für 15 - 20 Mio.
Bensebaini ablösefrei und dann ist der Kader auch für nächste Saison gut aufgestellt, denke ich mal.
 
Thorle schrieb:
Ist schon oft passiert aber genau dafür hat man den VAR! So kann man es nun wirklich abschaffen.
Bei dem Schwachsinn den unser VAR mittlerweile laufend produziert würde ich ein Challenge System bevorzugen, dann muss der Schiri es sich ansehen und die ewige Diskussion warum der VAR da eingreift oder eben nicht hat sich erledigt.

Der Gedanke mit der durchgehenden Kontrolle im Hintergrund war ja gut, die Umsetzung funktioniert aber einfach nicht weil die Verantwortlichen vogelwild in ihren Entscheidungen schwanken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM und getexact
Genau das.

Wenn du den VAR mal (zurecht) und mal nicht (zu Unrecht) einsetzt, mehr oder weniger zufällig, weil da offensichtlich Leute sitzen, die ihrem Job nicht gewachsen sind, machst du es nur schlimmer.

Das könnte man jetzt als Plädoyer für die Abschaffung des VAR verstehen, was ich gegenüber der momentanen Situation auch bevorzugen würde, aber noch lieber wären mir kompetente Menschen.
Oder schlicht nicht einen Entscheider im Keller sondern eben fünf, die dann einen Mehrheitsbeschluss treffen können.

Edit:
Die Challenge finde ich ebenfalls gut.
Aber definitiv zusätzlich zu den gerade genannten Ansätzen. Prio 1 muss sein, da keine würfelnden Paviane mehr sitzen zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oeMMes
Thorle schrieb:
Bei den vielen leeren Plätzen bei uns muss der Verein schon was machen. So geht das nicht weiter. Würde mich allerdings interessieren woran es liegt.
Fehlende Tradition
Nicht eben verwurzelt "im Osten"
So gut wie jeder potentielle Fan hat einen anderen präferierten Club vor Ort
Wessieimage
Keine Fanbindung über traditionelle Clubmitgliedschaft
Fragwürdiges Geschäftsmodell

Und last, but not least, das neuerdings populäre Union Berlin mit dem verwurzelten Ost-Image.

RB Leipzig wird mittelfristig nicht über "Event oder Erfolgs-Status" hinaus wachsen. Oder anders ausgedrückt, nie "Kult" werden. Wieviel ständige Zuschauer das zulässt, keine Ahnung, aber im Prinzip ist das Stadion zu groß. Dann fällt es eben umso mehr auf.

Genug Gründe...!?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Magellan schrieb:
würde ich ein Challenge System bevorzugen,
Ja, noch eins oben drauf. Und als nächstes dann nen Ober-VAR mit direktem Kontakt zum Orakel von Delphi, oder was?

Die Penner sollen ihre Arbeit machen. So schwer sind die 4 Regeln der VAR Tätigkeit nicht. Und wenn doch, dann sollen die den Dreck halt wieder abschaffen.

@mo schrieb:
Wieviel ständige Zuschauer das zulässt,
Die haben ja gestern nicht mal ihr Zuschauerkontingent in Freiburg voll genutzt. Und das für nen Pokalhalbfinale. Armselig ist da noch untertrieben.
Wenn da der BVB, Hansa, Schalke oder der HSV gespielt hätten, hätte der Kaiserstuhl gebrannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM, getexact und Banger
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben